Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Innovationsroadmapping am Beispiel der Additiven Fertigung

verfasst von : Jürgen Gausemeier, Martin Kage

Erschienen in: Technologie-Roadmapping

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zweifelsohne handelt es sich bei Additiver Fertigung um ein Technologiefeld mit höchstem Zukunftspotential. Bereits heute suchen Unternehmen aus verschiedensten Branchen nach Erfolg versprechenden Anwendungen. Die Leistungsfähigkeit der einzelnen Technologien bleibt jedoch oft hinter den sehr hohen Erwartungen zurück. Im vorliegenden Beitrag präsentieren wir ein dreistufiges Vorgehen, das hilft, Anwendungen für Additive Fertigung in eine sinnvolle zeitliche Reihenfolge zu bringen. Dazu wird zunächst ein schlüssiges Zukunftsbild des Technologiefelds entwickelt. Im nächsten Schritt werden auf Basis dieses Zukunftsbildes Anwendungsideen durch Kreativitätsworkshops ermittelt. Für diese Anwendungsideen werden dann Anforderungen abgeleitet und es wird durch Expertenbefragungen abgeschätzt, wann die Anforderungen zukünftig erfüllt werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bopp, F. (2010). Rapid Manufacturing – Zukünftige Wertschöpfungsmodelle durch generative Fertigungsverfahren. Hamburg: Diplomica Verlag. Bopp, F. (2010). Rapid Manufacturing – Zukünftige Wertschöpfungsmodelle durch generative Fertigungsverfahren. Hamburg: Diplomica Verlag.
Zurück zum Zitat Bourell, D., Leu, M., & Rosen, D. (2009). Roadmap for Additive Manufacturing – Identifying the Future of Freeform Processing. Austin: The University of Texas. Bourell, D., Leu, M., & Rosen, D. (2009). Roadmap for Additive Manufacturing – Identifying the Future of Freeform Processing. Austin: The University of Texas.
Zurück zum Zitat Gausemeier, J., Echterhoff, N., & Kokoschka, M. (2011). Direct Manufacturing – Innovative Fertigungsverfahren für die Produkte von morgen. In Gausemeier, J. (Hrsg.), Vorausschau und Technologieplanung. 7. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, Heinz Nixdorf Institut, 24. und 25. November 2011. Berlin, Paderborn: HNI-Verlagsschriftenreihe. Gausemeier, J., Echterhoff, N., & Kokoschka, M. (2011). Direct Manufacturing – Innovative Fertigungsverfahren für die Produkte von morgen. In Gausemeier, J. (Hrsg.), Vorausschau und Technologieplanung. 7. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, Heinz Nixdorf Institut, 24. und 25. November 2011. Berlin, Paderborn: HNI-Verlagsschriftenreihe.
Zurück zum Zitat Gausemeier, J., Echterhoff, N., Kokoschka, M., & Wall, M. (2011a). Thinking ahead the future of Additive Manufacturing – Analysis of Promising Industries. Paderborn: Direct Manufacturing Research Center. Gausemeier, J., Echterhoff, N., Kokoschka, M., & Wall, M. (2011a). Thinking ahead the future of Additive Manufacturing – Analysis of Promising Industries. Paderborn: Direct Manufacturing Research Center.
Zurück zum Zitat Gausemeier, J., Echterhoff, N., Kokoschka, M., & Wall, M. (2012). Thinking ahead the future of Additive Manufacturing – Future Applications. Paderborn: Direct Manufacturing Research Center. Gausemeier, J., Echterhoff, N., Kokoschka, M., & Wall, M. (2012). Thinking ahead the future of Additive Manufacturing – Future Applications. Paderborn: Direct Manufacturing Research Center.
Zurück zum Zitat Gausemeier, J., Echterhoff, N., & Wall, M. (2013). Thinking ahead the future of Additive Manufacturing – Innovation Roadmapping of Required Advancements. Paderborn: Direct Manufacturing Research Center. Gausemeier, J., Echterhoff, N., & Wall, M. (2013). Thinking ahead the future of Additive Manufacturing – Innovation Roadmapping of Required Advancements. Paderborn: Direct Manufacturing Research Center.
Zurück zum Zitat Gebhardt, A. (2013). Generative Fertigungsverfahren. Rapid Prototyping – Rapid Tooling – Rapid Manufacturing. 4. Auflage. München: Hanser Verlag. Gebhardt, A. (2013). Generative Fertigungsverfahren. Rapid Prototyping – Rapid Tooling – Rapid Manufacturing. 4. Auflage. München: Hanser Verlag.
Zurück zum Zitat Martin, M. (1994). Managing Innovation and Entrepreneurship in Technology-Based Firms. New York: John Wiley & Sons. Martin, M. (1994). Managing Innovation and Entrepreneurship in Technology-Based Firms. New York: John Wiley & Sons.
Zurück zum Zitat Möhrle, M. G., & Isenmann, R. (2008). Grundlagen des Technologie-Roadmapping. In M. G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 1–15). 3. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. Möhrle, M. G., & Isenmann, R. (2008). Grundlagen des Technologie-Roadmapping. In M. G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 1–15). 3. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Sontheimer, K. (1970). Voraussage als Ziel und Problem moderner Sozialwissenschaft. In H. Klages et al. (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen der Zukunftsforschung (S. 37–52). Wien et al.: Herder. Sontheimer, K. (1970). Voraussage als Ziel und Problem moderner Sozialwissenschaft. In H. Klages et al. (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen der Zukunftsforschung (S. 37–52). Wien et al.: Herder.
Zurück zum Zitat Steinmüller, K. (2008). Methoden der Zukunftsforschung – Langfristorientierung als Ausgangspunkt für das Technologie-Roadmapping. In M. G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 85–105). 3. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. Steinmüller, K. (2008). Methoden der Zukunftsforschung – Langfristorientierung als Ausgangspunkt für das Technologie-Roadmapping. In M. G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping. Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (S. 85–105). 3. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Vienenkötter, A. (2007). Methodik zur Entwicklung von Innovations- und Technologieroadmaps. Dissertation, Universität Paderborn. HNI-Verlagsschriftenreihe Band 218. Paderborn. Vienenkötter, A. (2007). Methodik zur Entwicklung von Innovations- und Technologieroadmaps. Dissertation, Universität Paderborn. HNI-Verlagsschriftenreihe Band 218. Paderborn.
Zurück zum Zitat Wohlers, T. (2015). Wohlers Report 2015: 3D Printing and Additive Manufacturing State of the Industry. Annual Worldwide Progress Report. Wohlers Associates Inc., United States of America. Wohlers, T. (2015). Wohlers Report 2015: 3D Printing and Additive Manufacturing State of the Industry. Annual Worldwide Progress Report. Wohlers Associates Inc., United States of America.
Metadaten
Titel
Innovationsroadmapping am Beispiel der Additiven Fertigung
verfasst von
Jürgen Gausemeier
Martin Kage
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_19

Premium Partner