Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Methodisches

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel widmet sich den methodischen Grundannahmen und der verwendeten Methodik, mithin dem genauen Verständnis von Fällen und Fallstudien, der Form der Datenerhebung sowie den Techniken der Datenanalyse. Hier wurde eine qualitative Einzelfallstudie durchgeführt; Interviews, Beobachtungen und Artefakte waren demnach die Daten, auf deren Grundlage die Forschungsfragen beantwortet wurden. Diese Vorgehensweise liegt in den Forschungsfragen selbst begründet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Yin (1994).
 
2
Scherer (2007).
 
3
Salmon (1998).
 
4
Hempel/Oppenheim (1948), S. 207.
 
5
Hahn/Neurath/Carnap (1929); Neurath (1934); Neurath ([1934] 1973); Nagel (1961).
 
6
Popper (1935).
 
7
Vgl. auch Scherer (2007).
 
8
Carnap/Hahn,/Neurath (1929); Nagel (1961).
 
9
Vgl. Kunneman (1991); Scherer (2007).
 
10
Burns/Stalker (1961); Lawrence/Losch (1967).
 
11
Woodward (1965).
 
12
Blau (1970); Pugh et al. (1969).
 
13
Chandler (1962).
 
14
Die Grundannahme, dass Organisationen eine Struktur annehmen müssen, die den Imperativen einer Situation folgt (Donaldson (1996)), macht die Kontingenztheorie gleichzeitig auch zu einer Funktionalistischen Theorie (siehe unten).
 
15
Scherer (2007).
 
16
Scherer (2007).
 
17
Vgl. Benson (1977); Clegg/Dunterley (1980); Schreyögg (1978); dazu auch Scherer (2007).
 
18
Scherer (2007).
 
19
Gioia et al. (2012).
 
20
Scherer (2007).
 
21
Scherer (2007).
 
22
Scherer (2007).
 
23
Wittgenstein (1958); vgl. dazu auch Scherer (2007).
 
24
Hassard (1993).
 
25
Giddens (1986); Vanberg (1975).
 
26
Rosenberg (1995), S. 144.
 
27
Scherer (2007).
 
28
Hannan/Freeman (1977).
 
29
Luhmann (2000).
 
30
Siehe dazu Burell/Morgan (1979); Dahrendorf (1961).
 
31
Scherer (2007).
 
32
Abell (2000), S. 131.
 
33
Simon (1982).
 
34
Glaser/Strauss (1967).
 
35
Lee et al. (1999).
 
36
Van Maanen/Sørensen/Mitchell (2007).
 
37
Fisher/Anguinis (2017), S. 144.
 
38
Fisher/Anguinis (2017).
 
39
Suddaby (2010), S. 346.
 
40
Siehe auch Gioia et al. (2012).
 
41
Gioia et al. (2012).
 
42
Bspw. Ortmann/Sydow (2017); Goldratt (1984)
 
43
Sake (2000), S. 345.
 
44
Eisenhardt (1989); Eisenhardt/Graebner (2007); Flyvbjerg (2006).
 
45
Vgl. Langley/Royer (2006).
 
46
Burawoy (1998); Eisenhardt (1989); Eisenhardt/Graebner (2007); Langley/Royer (2006); Pettigrew, 1988; Rihoux/Ragin (2009); Yin (1981); Yin (1984), Yin (2018).
 
47
Z. B. Bingham/Eisenhardt (2011); Brown/Eisenhardt (1997).
 
48
Vgl. Dumez (2015); Ragin/Becker (1992).
 
49
Yin (2009), S. 13.
 
50
Yin (1981); Yin (2009).
 
51
Yin (2009); vgl. hierzu auch Langley/Royer (2006).
 
52
Vgl. Burawoy (1998) und siehe unten.
 
53
Yin (2009), S. 13.
 
54
Den Bezug zum realen Kontext führt Yin ein, um Fallstudien von Laborexperimenten anzugrenzen. Werden in Laborexperimenten Kontexte bewusst künstlich geschaffen, bspw. um vorab als Hypothesen formulierte Kausalverhältnisse zu testen, so wären Fallstudien stets in nicht künstlich herbeigeführten Kontexten angesiedelt, siehe Yin (2009).
 
55
Gerring (2004), S. 341; vgl. dazu auch Dumez (2015).
 
56
Dumez (2015) führt an, dass mit den Definitionen von Yin (2009) und Gerring (2004) nicht nur Firmen, sondern auch Staaten, Personen Gerichtsentscheide, Gemeinschaften, Gruppen, Wirtschaftszustände, ein Ereignis wie die Schlacht von Waterloo oder ganze Weltzustände (bspw. von 1789) gemeint sein könnten.
 
57
Herreid (1997), S. 92.
 
58
Hull (1975), S. 254.
 
59
Flybierg (2006), S. 237.
 
60
Leonard-Barton (1990), S. 249.
 
61
Pettigrew (1990), S. 280.
 
62
Ich danke an dieser Stelle Günther Ortmann für die Hinweise und Diskussionen darüber.
 
63
Campbell/Stanley (1966), S. 6 f.
 
64
Giddens (1984), S. 328.
 
65
Beveridge (1985), S. 95.
 
66
Bei all diesen Fallbeispielen bleibt schließlich die Unklarheit, ob es sich nun um wissenschaftshistorische Legenden handelt oder um tatsächlich verifizierbare Vorgänge der Geschichte. Diese Fälle hätten im ersten Fall Ähnlichkeit mit den von Ortmann /Schuller (2019) und bereits zuvor von Därmann (2013) beschriebenen Theorieszenen, die als Fiktion theoriebegründend waren und sind.
 
67
Aristoteles Fallgesetz galt für annähernd 2000 Jahre als gültig, bis es von Galileo Galilei widerlegt werden konnte. Der Überlieferung nach stützte sich die Widerlegung lediglich auf ein konzeptionelles und später ein empirisches Experiment Galileos. Zunächst nahm er an, dass zwei gleichschwere Gegenstände, losgelassen von einem gleichhohen Punkt zum selben Zeitpunkt gleichzeitig den Boden erreichen, da sie mit gleicher Geschwindigkeit fielen. Galileo folgerte, dass, bindet man diese beiden Gegenstände zusammen, sie doppelt so schnell den Boden erreichen würden. Diese Überlegung stand im Einklang mit der Aristotelischen Fallgesetz, das das Gewicht als Ursache der Fallgeschwindigkeit ausmachte. Dennoch zweifelte Galileo an dieser Überlegung und stellte die Bedeutung des Gewichtes beim freien Fall in Frage. Überliefert sind dazu Versuche am Schiefen Turm von Pisa. Die Thesen beruhten damit auf einem gedanklichen und einem empirischen Experiment. Die sich über mehrere Jahrzehnte daran anschließende Debatte darüber wurde damit durch einzelne Fallstudien Galileos angestoßen. Erst mit der Erfindung der Luftpumpe und dem damit ermöglichten Erzeugen von Vakuum konnte Galileos These bewiesen werden, da eine Feder in einem Vakuum gleich schnell fällt wie eine Münze, siehe Flyvbjerg (2006).
 
68
Flybjerg (2006).
 
69
Eisenhardt (1989); Eisenhardt/Graebner (2007); Flybjerg (2006); Siggelkow (2007).
 
70
Ramachandran (1998); Siggelkow (2007).
 
71
Damasio et al. (1994); Siggelkow (2007).
 
72
Damasio et al. (1994).
 
73
Damasio et al. (1994).
 
74
Siggelkow (2007).
 
75
Siggelkow (2007); Eisenhardt (1989); Eisenhardt/Graebner (2007).
 
76
Siggelkow (2007).
 
77
Eisenhardt/Graebner (2007), S. 26.
 
78
Popper (1959).
 
79
Campbell (1975), S. 179 und 191.
 
80
Dumez (2015).
 
81
Dumez (2015).
 
82
Dumez (2015); Whyte (1984).
 
83
Dumez (2015).
 
84
Ragin (1992), S. 6.
 
85
Eisenhardt (1989); Eisenhardt/Graebner (2007); Yin (2003).
 
86
Eisenhardt/Graebner (2007), S. 27.
 
87
Die Fälle, M.V.
 
88
Eisenhardt/Graebner (2007), S. 27 in Anlehnung an Yin (1994).
 
89
Dumez (2015); Eisenhardt, 1989; Eisenhardt/Graebner (2007); Langley/Royer (2006); Yin (1981); Yin (2009), Yin (2018).
 
90
Dumez (2015); Eisenhardt (1989); Eisenhardt/Graebner (2007).
 
91
Siggelkow (2007) sieht den wissenschaftlichen Mehrwert von Einzelfallstudien bei exzeptionellen empirischen Phänomenen. Als ein Beispiel führt er sprechende Schweine an. Aber selbst das sprechende Schwein wird schließlich mit nichtsprechenden Schweinen verglichen.
 
92
So auch Glaser/Strauss (1967); Strauss (1987); Van de Ven/Angle/Poole, 1989.
 
93
Pettigrew (1990).
 
94
Pettigrew (1990).
 
95
Diese Erkenntnisse wurden aus den ersten, explorativen Interviews gezogen, die einen narrativen, d. h. offenen Charakter hatten.
 
96
Volland (2019a).
 
97
Volland (2019c).
 
98
Z.B. Grant/Mayer (2009); Morgeson/Humphrey (2006); Skarlicki/Folger (1997).
 
99
Miles/Huberman/Saldana (2014).
 
100
Barbour/Schostak (2005); Hancock/Algozzine (2006), S. 40.
 
101
Miles/Huberman/Saldana (2014).
 
102
Yin (2018).
 
103
Barbour/Schostak (2005).
 
104
Hancock/Algozzine (2006).
 
105
Mack et al. (2005).
 
106
Yin (2018); Mack et al. (2005), S. 63.
 
107
Tessier (2012).
 
108
Mack et al. (2005), S. 63; Ritchie/Lewis (2003).
 
109
Tilley (2003).
 
110
Gersick (1988); Pettigrew (1990).
 
111
Miles/Huberman/Saldaña (2015); Saldaña (2015).
 
112
Saldaña (2012), S. 58.
 
113
Miles/ Huberman/Saldaña (2014); Saldaña (2015).
 
114
Buche (2017); Berger (2016); Haynes/Haynes (2016); Ragin (2008); Rihoux/Ragin (2009).
 
115
Bazeley (2017); Rihoux/Ragin (2009); Romme (1995).
 
116
Blatter et al. (2007), S. 189.
 
117
Ragin (1987).
 
118
Schneider/Wagemann (2007).
 
119
Rihoux/Ragin (2009).
 
120
Romme (1995), S. 318.
 
121
Kan et al. (2015).
 
122
Berger (2016); Schneider/Wagemann (2007).
 
123
Berger (2016); Haynes/Haynes (2016); Ragin (2008); Rihoux/Ragin (2009).
 
124
Schneider/Wagemann (2007), S. 192.
 
125
Schneider/Wagemann (2007).
 
126
Die Richtung des Pfeils zeigt keinen Kausalmechanismus an.
 
127
Schneider/Wagemann (2007), S. 194.
 
128
Ragin (2000), S. 64ff; siehe auch Schneider/Wagemann (2007), S. 196.
 
129
Rihoux/Ragin (2009); Schneider/Wagemann (2007).
 
130
Schneider/Wagemann (2007), S. 199.
 
131
Rihoux/Ragin (2009); Schneider/Wagemann (2007).
 
132
Pettigrew (1990).
 
133
Dyer/Wilkens (1991); Eisenhardt (1989); Yin (2018).
 
134
nach Aussagen von B2, B9, B10, B11, B13/B33, B17.
 
135
nach Aussagen von B1, B2, B3, B4, B8, B9, B10, B11, B13/B33, B17.
 
136
Adler/Borys (1996), S. 74.
 
137
Takeuchi/Nonaka (1986).
 
138
Bennington (1983).
 
139
Eckkrammer et al. (2014); Preußig (2018); Tiemeyer (2014).
 
140
Eckkrammer et al. (2014).
 
141
Eckkrammer et al. (2014).
 
142
Eckkrammer et al. (2014).
 
143
B2, 547.
 
144
DIN 6990–5.
 
145
B2, 547; B2, 343.
 
146
B5, 1307–1319.
 
147
B5, 413.
 
148
Eckkrammer et al. (2014).
 
149
Preußig (2018); Tiemeyer (2014).
 
150
B2, 341.
 
151
B2, 341.
 
152
Dazu auch Ramsauer et al. (2017).
 
153
Foegen et al. (2015); Sutherland/Schwaber (2017).
 
154
Beck et al. (2001); Preußig (2018); Sutherland (2005); Sutherland/Schwaber (2017).
 
155
Takeuchi/Nonaka (1986).
 
156
Foegen et al. (2015), S. 15.
 
157
Takeuchi/Nonaka (1986), S. 146.
 
158
Takeuchi/Nonaka (1986), S. 138.
 
159
Der Begriff Selbstorganisation („self-organizing project teams“) wird bei Nonaka und Takeuchi (1986) nicht im Sinne der Komplexitätstheorie („Prozesse organisieren sich selbst“), sondern im Sinne von Selbstbestimmung (siehe Rommme (1999)) verwendet.
 
160
Takeuchi/Nonaka (1986), S. 140.
 
161
Takeuchi/Nonaka (1986).
 
162
Sutherland (2005), S. 1.
 
163
Fowler (2006).
 
164
Beck et al. (2001).
 
165
Beck et al. (2001).
 
166
Pfeffer (2019).
 
167
Pfeffer (2019).
 
168
Beck et al. (2001).
 
169
Pfeffer (2019), S. 5.
 
170
Sutherland/Schwaber (2017).
 
171
Sutherland/Schwaber (2017), S. 3.
 
172
Sutherland/Schwaber (2017).
 
173
Eckkrammer et al. (2014), S. 91.
 
174
Sutherland/Schwaber (2017).
 
175
Brückner/Ameln (2016); Eckkrammer et al. (2014).
 
176
Eckkrammer et al. (2014).
 
177
Maximini (2018).
 
178
Eckkrammer et al. (2014).
 
179
Schwaber/Sutherland (2017).
 
180
Maximini (2018), S. 50; Foegen et al. (2015), S. 78.
 
181
Zu der Rolle von Meetings in Organisationen bzw. dem Phänomen der Meeting-Landschaften siehe dazu: Redlbacher (2020).
 
182
Foegen et al. (2015).
 
183
Foegen et al. (2015).
 
184
Maximini (2018), S. 50.
 
185
Redlbacher (2020).
 
186
Maximini (2018).
 
187
Foegen et al. (2015).
 
188
Eckkrammer et al. (2014).
 
Metadaten
Titel
Methodisches
verfasst von
Marcel F. Volland
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35001-7_3

Premium Partner