Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Praktische Chemie in der Antike und im Mittelalter

verfasst von : Jost Weyer

Erschienen in: Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Neue chemische Stoffe. Informationen zur praktischen Chemie bei Theophrast, Dioskurides und Plinius. Chemische Papyri von Leiden und Stockholm. „Griechisches Feuer“. Schießpulver. Werke zur praktischen Chemie von al-Kindī und al-Hamdānī. Praktische Chemie in lateinischen Rezeptsammlungen. Praktische Chemie in arabischen und lateinischen Enzyklopädien. De diversis artibus von Theophilus. Glasherstellung. Mineralia von Albertus Magnus. Alkohol. Mineralsäuren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Kinder, Hermann und Hilgemann, Werner (Hrsg.): dtv‐Atlas zur Weltgeschichte. Karten und chronologischer Abriss. Bd. 1. Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution. München 1964.
 
2
Grant, Michael (Hrsg.): Die Welt der Antike. Kulturgeschichte Griechenlands und Roms (= Knaurs Große Kulturen in Farbe). München und Zürich 1964.
 
3
Rice, David Talbot: Morgen des Abendlandes. Von der Antike zum Mittelalter (= Knaurs Große Kulturen in Farbe). München und Zürich 1965.
 
4
Kap. 1.
 
5
Abschn. 4.3.
 
6
Abschn. 4.11.
 
7
Abschn. 13.​3.
 
8
Abschn. 1.​6.
 
9
Gmelin‐Institut (Hrsg.): Quecksilber: Geschichtliches. In: Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie. 8. Aufl. Weinheim, Bergstr. 1960. System‐Nr. 34, Lieferung 1. S. 1–80.
 
10
Caley, Earle R.: Mercury and its Compounds in Ancient Times. Journal of Chemical Education 5 (1928), 419–424.
 
11
Forbes, Robert James: Zinc and Brass. In: Studies in Ancient Technology. Bd. 8. Leiden 1964, S. 260–282. – 2. Aufl. 1971, S. 267–289.
 
12
Abschn. 6.​2. – Š wird wie sch ausgesprochen.
 
13
Näheres zum Ğābir‐Corpus Abschn. 7.​6. – Ğ wird wie dsch ausgesprochen.
 
14
Näheres zu ar‐Rāzī Abschn. 7.​7. – Z wird wie stimmhaftes s ausgesprochen.
 
15
Ruska, Julius (Hrsg.): Al‐Rāzī’s Buch Geheimnis der Geheimnisse (= Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin. Bd. 6). Berlin 1937, S. 39–40.
 
16
Dittberner, Helga: Zur Geschichte des Salmiaks in der islamischen und vorislamischen Chemie. Rete 1 (1972), 347–363.
 
17
Ruska, Fußnote 15, S. 47–48.
 
18
Abschn. 4.5.
 
19
Abschn. 4.13.
 
20
Abschn. 4.12.
 
21
Abschn. 1.​8.
 
22
Ḫ wird wie ch ausgesprochen, ḥ wie ein stark gehauchtes h, ṯ wie ein englisches th.
 
23
Goltz, Dietlinde: Studien zur Geschichte der Mineralnamen in Pharmazie, Chemie und Medizin von den Anfängen bis Paracelsus (= Sudhoffs Archiv. Beiheft 14). Wiesbaden 1972.
 
24
Multhauf, Robert P.: The Origins of Chemistry. London 1966, S. 17–38, 153–160.
 
25
Stillman, John Maxson: The Story of Early Chemistry. New York 1924. – Nachdr.: The Story of Alchemy and Early Chemistry. New York 1960, S. 1–77, 185–229.
 
26
Theophrastus: De lapidibus. Hrsg. Von D. E. Eichholz. Oxford 1965.
 
27
Dictionary of Scientific Biography. Hrsg. von Charles Coulston Gillispie. Bd. 13. New York 1976, S. 328–334.
 
28
Zur Biographie von Aristoteles Abschn. 3.​5.
 
29
Abschn. 3.​11.
 
30
Näheres zu dieser Theorie Abschn. 3.​12.
 
31
Abschn. 3.​11.
 
32
Näheres hierzu Abschn. 11.​4.
 
33
Abschn. 1.​14.
 
34
Dioskurides: Pedanii Dioskuridis Anazarbei De Materia Medica libri quinque. Hrsg. von Max Wellmann. 3 Bde. Berlin 1907, 1906, 1914.
 
35
Dioskurides: Des Pedanios Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre in fünf Büchern. Hrsg. von J. Berendes. Stuttgart 1902.
 
36
Dictionary, Fußnote 27, Bd. 4, 1971, S. 119–123.
 
37
Dioskurides, Fußnote 34, S. 37–44; Fußnote 35, S. 504–508.
 
38
Abb. 4.2 in Abschn. 4.12.
 
39
Befehlshaber einer Reiterabteilung in Germanien, zur Zeit Neros Anwalt in Rom, unter Vespasian, dessen Berater er war, unter anderem Prokonsul in Spanien, zuletzt Kommandant der Flotte bei Misenum, kam beim Ausbruch des Vesuvs ums Leben. – König, Roderich und Winkler, Gerhard: Plinius der Ältere. Leben und Werk eines antiken Naturforschers. München 1979. – Dictionary, Fußnote 27, Bd. 11, 1975, S. 38–40.
 
40
Pliny: Natural History. Bd. 9 (Buch 32–35). Hrsg. von H. Rackham (= Loeb Classical Library). Cambridge, Mass. 1952.
 
41
Pliny: Natural History. Bd. 10 (Buch 36–37). Hrsg. von D. E. Eichholz (= Loeb Classical Library). London; Cambridge, Mass. 1962.
 
42
C. Plinius Secundus d. Ä.: Naturkunde. Lateinisch‐Deutsch. Buch 33. Metallurgie. Hrsg. von R. König (= Sammlung Tusculum). München und Zürich 1984.
 
43
C. Plinius Secundus d. Ä.: Naturkunde. Lateinisch‐Deutsch. Buch 34. Metallurgie. Hrsg. von R. König (= Sammlung Tusculum). München und Zürich 1989.
 
44
C. Plinius Secundus d. Ä.: Naturkunde. Lateinisch‐Deutsch. Buch 35. Farben. Malerei. Plastik. Hrsg. von R. König (= Sammlung Tusculum). München 1978.
 
45
C. Plinius Secundus d. Ä.: Naturkunde. Lateinisch‐Deutsch. Buch 36. Die Steine. Hrsg. von R. König (= Sammlung Tusculum). München 1992.
 
46
C. Plinius Secundus d. Ä.: Naturkunde. Lateinisch‐Deutsch. Buch 37. Steine: Edelsteine. Gemmen. Bernstein. Hrsg. von R. König (= Sammlung Tusculum). München 1994.
 
47
Abschn. 4.4.
 
48
Näheres zu den Probiermethoden Abschn. 11.​4.
 
49
Plinius, Fußnote 42, Kap. 21 bzw. § 66–78, S. 52–61. – Die ältere Einteilung der Bücher der „Naturalis historia“ erfolgt nach Kapiteln, die neuere nach Paragraphen.
 
50
Abschn. 4.3.
 
51
Plinius, Fußnote 43, Kap. 47–48 bzw. § 156–163, S. 108–113. – Projektgruppe Plinius (Hrsg.): Plinius der Ältere über Blei und Zinn. Tübingen 1989.
 
52
Plinius, Fußnote 42, Kap. 31 bzw. § 95, S. 70–71; Kap. 35 bzw. § 105–108, S. 76–79. – Fußnote 43, Kap. 47 bzw. § 159, S. 108–111; Kap. 53 bzw. § 173–174, S. 118–119.
 
53
Plinius, Fußnote 42, Kap. 36–38 bzw. § 111–116, S. 80–83. – Fußnote 43, Kap. 54–56 bzw. § 176–178, S. 120–123.
 
54
Goltz, Fußnote 23. – Multhauf, Fußnote 24, S. 17–38. – Stillman, Fußnote 25, S. 1–77.
 
55
Lippmann, Edmund O. v.: Die chemischen Kenntnisse des Dioskurides. Zeitschrift für angewandte Chemie 18 (1905), 1209–1220. – Abgedr. in: Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. [Bd. 1]. Leipzig 1906, S. 47–73.
 
56
Lippmann, Edmund O. v.: Die chemischen Kenntnisse des Plinius. In: Festschrift der Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Altenburg 1892. – Abgedr. in: Abhandlungen, Fußnote 55, S. 1–46.
 
57
Halleux, Robert (Hrsg.): Les alchimistes grecs. Bd. 1. Papyrus de Leyde. Papyrus de Stockholm. Fragments de Recettes. Paris 1981.
 
58
Berthelot, Marcellin (Hrsg.): Papyrus de Leyde. In: Archéologie et Histoire des Sciences. Paris 1906, S. 266–307.
 
59
Lagercrantz, Otto (Hrsg.): Papyrus Graecus Holmiensis (P. Holm.). Recepte für Silber, Steine und Purpur. Uppsala; Leipzig 1913.
 
60
Caley, Earle Radcliffe: The Leyden Papyrus X. An English Translation with Brief Notes. Journal of Chemical Education 3 (1926), 1149–1166.
 
61
Caley, Earle Radcliffe: The Stockholm Papyrus. An English Translation with Brief Notes. Journal of Chemical Education 4 (1927), 927–1002.
 
62
Abschn. 5.​4.
 
63
Abschn. 4.3.
 
64
Abschn. 5.​4.
 
65
Abschn. 5.​4.
 
66
Halleux, Fußnote 57, S. 5–78. – Multhauf, Fußnote 24, S. 94–99. – Stillman, Fußnote 25, S. 78–103.
 
67
Lippmann, Edmund O. v.: Chemische Papyri des 3. Jahrhunderts (Der neue Stockholmer und der Leydener Papyrus). Chemiker‐Zeitung 37 (1913), 933–934, 962–964, 1002–1004, 1014–1015. – Nachtrag: Bd. 41 (1917), 589–590. – Abgedr. in: Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. [Bd. 1]. Berlin 1923, S. 1–32.
 
68
Die Bezeichnung „griechisches Feuer“ wurde erst von den Kreuzfahrern geprägt. Die Byzantiner nannten sich nicht Griechen, sondern Römer.
 
69
Partington, James Riddick: A History of Greek Fire and Gunpowder. Cambridge 1960.
 
70
Roland, Alex: Secrecy, Technology and War: Greek Fire and the Defense of Byzantium, 678–1204. Technology and Culture 33 (1992), 655–679.
 
71
Abschn. 6.​5.
 
72
Berthelot, Marcellin (Hrsg.): Le „Livre des feux“ de Marcus Graecus. In: La chimie au moyen âge. Bd. 1. Paris 1893, S. 89–135.
 
73
Abschn. 6.​4.
 
74
Partington, Fußnote 70.
 
75
Needham, Joseph: Science and Civilisation in China. Bd. 5. Chemistry and Chemical Technology. Tl. 4. Spagyrical Discovery and Invention: Apparatus, Theories and Gifts. Cambridge u. a. 1980, S. 179–200. – Tl. 7. Military Technology; The Gunpowder Epic. Cambridge u. a. 1986.
 
76
Pászthory, Emmerich: Salpeter und Salpeterwirtschaft vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Chemie in unserer Zeit 29 (1995), 8–20.
 
77
Abschn. 1.​51.​61.​7 und 1.​8.
 
78
Levey, Martin: Early Muslim Chemistry: Its Dept to Ancient Babylonia. Chymia 6 (1960), 20–26.
 
79
al‐Kindī: Kitāb kīmiyā’ al‐‘itr wa‐t‐taṣ‘īdāt. Buch über die Chemie des Parfüms und die Destillationen von Ya‘qūb b. Isḥāq al‐Kindī. Ein Beitrag zur Geschichte der arabischen Parfümchemie und Drogenkunde aus dem 9. Jh. p. C. Hrsg. von Karl Garbers (= Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. Bd. 30). Leipzig 1948. – Die Buchstaben ḥ, ṭ und ṣ und das stimmlose Zeichen ‘ werden – grob vereinfacht gesagt – mit einer gewissen Betonung ausgesprochen. – Die Begriffe für das Gold und das Silber heißen wörtlich übersetzt: das Gelbe und das Weiße.
 
80
Dictionary, Fußnote 27, Bd. 15, Supplement 1, 1978, S. 261–266.
 
81
Abschn. 1.​12.
 
82
Abschn. 4.12.
 
83
Abschn. 4.3 und 4.4.
 
84
Levey, Martin: Chemical Technology and Commercial Law in Early Islam. Chymia 9 (1964), 19–25.
 
85
al‐Hamdânî: Kitâb al‐ğauharatain al‐‘atîqatain al‐mâ’i‘atain aṣ‐ṣafrâ’ wa’l‐baiḍâ’. Die beiden Edelmetalle Gold und Silber. Hrsg. von Christopher Toll (= Studia Semitica Upsaliensia. Bd. 1). Uppsala 1968. – Im Buchtitel heißt es wörtlich: Die beiden edlen schmelzbaren Stoffe Gold und Silber. – Der Buchstabe ğ wird wie dsch ausgesprochen.
 
86
Dictionary, Fußnote 27, Bd. 6, 1972, S. 79–80.
 
87
Näheres hierzu Abschn. 11.​11.
 
88
Levey, Martin: Medieval Arabic Minting of Gold and Silver Coins. Chymia 12 (1967), 3–14.
 
89
Levey, Martin: Chemical Aspects of Medieval Arabic Minting in a Treatise by Manṣūr ibn Ba‘ra (= Japanese Studies in the History of Science. Supplement 1). Tokio 1971.
 
90
Das Werk, das in dem Lucca‐Manuskript keinen Titel hat, wird in der älteren Literatur als „Compositiones ad tingenda musiva“ zitiert – ein Titel, der von dem ersten Herausgeber stammt.
 
91
Hedfors, Hjalmar (Hrsg.): Compositiones ad tingenda musiva (Inaugural‐Dissertation). Uppsala 1932.
 
92
Johnson, Rozelle P.: Compositiones variae. From Codex 490 Biblioteca Capitolare, Lucca, Italy. An Introductory Study (= Illinois Studies in Language and Literature. Bd. 23, Nr. 3). Urbana 1939.
 
93
Das Wort „Malerei“ ist eine freiere und sinngemäße Übersetzung von „mappa“ (Tuch, Karte).
 
94
Phillipps, Sir Thomas: Letter … Addressed to Albert Way, …, Communicating a Transcript of a MS. Treatise on the Preparation of Pigments, and on Various Processes of the Decorative Arts Practised during the Middle Ages, Written in the Twelfth Century, and Entitled Mappae Clavicula. Archaeologia (London) 32 (1847), 183–244.
 
95
Smith, Cyril Stanley und Hawthorne, John G.: Mappae clavicula. A Little Key to the World of Medieval Techniques (= Transactions of the American Philosophical Society. Bd. 64, Tl. 4). Philadelphia 1974.
 
96
Heraclius: Von den Farben und Künsten der Römer. Hrsg. von Albert Ilg (= Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance. Bd. 4). Wien 1873.
 
97
Abschn. 7.​4.
 
98
Näheres hierzu Abschn. 4.12.
 
99
Näheres hierzu Abschn. 11.​11.
 
100
Abschn. 4.7.
 
101
Lippmann, Edmund O. v.: Chemisches und Technologisches aus kunstgeschichtlichen Quellenschriften. I. Heraklius. Chemiker‐Zeitung 40 (1916), 3–5, 26–28, 40–50. – Abgedr. in: Beiträge, Fußnote 67, S. 140–157.
 
102
Roosen‐Runge, Heinz: Farbgebung und Technik frühmittelalterlicher Buchmalerei. Studien zu den Traktaten „Mappae clavicula“ und „Heraclius“. 2 Bde. München 1967.
 
103
Multhauf, Fußnote 24, S. 153–157. – Stillmann, Fußnote 25, S. 184–199. – Goltz, Fußnote 23, S. 176–203.
 
104
Abschn. 4.3.
 
105
Weisser, Ursula: Das „Buch über das Geheimnis der Schöpfung“ von Pseudo‐Apollonios von Tyana (= Ars Medica. Abt. 3, Bd. 1). Berlin und New York 1980.
 
106
Zu der Materietheorie, die in diesem Werk vertreten wird, Abschn. 8.​5.
 
107
Dieterici, Friedrich (Hrsg.): Die Philosophie bei den Arabern im X. Jahrhundert n. Chr. – Bd. 5. Die Naturanschauung und Naturphilosophie der Araber im zehnten Jahrhundert. Berlin 1861. – Bd. 13. Die Abhandlungen der Ichwân es‐Safâ in Auswahl. Leipzig 1883.
 
108
The Encyclopaedia of Islam. Neuaufl. Bd. 3. Leiden; London 1971, S. 1071–1076. – Dictionary, Fußnote 27, Bd. 15, Supplement I, 1978, S. 249–251.
 
109
Weiteres zu den Ismā‘īliten Abschn. 7.​6.
 
110
Isidor von Sevilla: Isidori Hispalensis Episcopi Etymologiarum sive Originum Libri XX. Hrsg. von W. M. Lindsay. 2 Bde. Oxford 1911.
 
111
Abschn. 8.​1 und 9.​9.
 
112
Abschn. 4.3.
 
113
Hrabanus Maurus: De universo libri viginti duo. In: B. Rabani Mauri Opera Omnia. Hrsg. von J.‐P. Migne. Paris 1864, Sp. 9–614.
 
114
Bartholomaeus Anglicus: Bartholomaei Anglici De genuinis rerum coelestium, terrestrium et inferarum proprietatibus Libri XVIII. Frankfurt am Main 1601. – Nachdr. Frankfurt am Main 1964.
 
115
Abschn. 5.​3 und 5.​4.
 
116
Abschn. 8.​2.
 
117
Abschn. 8.​5.
 
118
Vinzenz von Beauvais: Vincentii Burgundi … Speculum quadruplex, naturale, doctrinale, morale, historiale. Douai 1524. – Nachdr. Speculum naturale. Graz 1964.
 
119
Stillman, Fußnote 25, S. 230–248.
 
120
Collison, Robert: Encyclopaedias. Their History throughout the Ages. New York und London 1964.
 
121
In älteren Veröffentlichungen findet man den nicht zutreffenden Titel „Schedula diversarum artium“.
 
122
Theophilus: Technik des Kunsthandwerks im zehnten Jahrhundert. Des Theophilus Presbyter Diversarum artium schedula. Hrsg. von Wilhelm Theobald. Berlin 1933. – Nachdr.: Technik des Kunsthandwerks im zwölften Jahrhundert … Düsseldorf 1953, 1984. Stuttgart 1984.
 
123
Theophilus: De Diversis Artibus. The Various Arts. Hrsg. von C. R. Dodwell. London u. a. 1961.
 
124
Theophilus: On Divers Arts. The Treatise of Theophilus. Hrsg. von John C. Hawthorne und Cyril S. Smith. Chicago 1963. – Nachdr.: Theophilus: On Divers Arts. The Foremost Medieval Treatise on Painting, Glassmaking and Metalwork. New York 1979.
 
125
Brepohl, Erhard: Theophilus Presbyter und die mittelalterliche Goldschmiedekunst. Leipzig; Köln und Graz 1987.
 
126
Dictionary, Fußnote 27, Bd. 13, 1976, S. 326–328.
 
127
Abb. 4.1.
 
128
Abschn. 4.6.
 
129
Abschn. 11.​11.
 
130
Abschn. 4.6.
 
131
Abschn. 13.​4.
 
132
Lippmann, Edmund O. v.: Chemisches und Technologisches aus kunstgeschichtlichen Quellenschriften. II. Theophilus Presbyter. Chemiker‐Zeitung 41 (1917), 1–4, 30–32. – Abgedr. in: Beiträge, Fußnote 67, S. 158–174.
 
133
Multhauf, Fußnote 24, S. 157–158. – Stillman, Fußnote 25, S. 220–229.
 
134
Zur Glasherstellung in Mesopotamien und Ägypten Abschn. 1.​11.
 
135
Abschn. 1.​11.
 
136
Forbes, Robert James: Glass. In: Studies in Ancient Technology. Bd. 5. 2. Aufl. Leiden 1966, S. 112–236, hier S. 164–236.
 
137
Seibel, Fritz: Technologie und Fertigungstechniken römischer Glashütten am Beispiel der Ausgrabungen im Hambacher Forst. Glienicke/Berlin 1998.
 
138
Strobl, Sebastian: Glastechnik des Mittelalters. Stuttgart 1990.
 
139
Ganzenmüller, Wilhelm: Farbiges Glas im Wandel der Zeiten. Glashütte 69 (1939), 761–764, 774–775, 786–788. – Abgedr. in: Beiträge zur Geschichte der Technologie und der Alchemie. Weinheim, Bergstr. 1956, S. 176–192.
 
140
Abschn. 4.8.
 
141
Albertus Magnus: De Mineralibus. In: B. Alberti Magni Opera Omnia. Hrsg. von Auguste und Aemile Borgnet. Bd. 5. Paris 1890, S. 1–116.
 
142
Albertus Magnus: Book of Minerals. Hrsg. von Dorothy Wyckoff. Oxford 1967.
 
143
Eintritt in den Orden der Dominikaner in Padua (1229), Lektor an verschiedenen Orten in Deutschland, Professor in Paris (1245), Einrichtung eines „Studiums generale“ in Köln (1248), Ordensprovinzial der Provinz Teutonia mit Aufsicht über die Klöster (1254), Bischof in Regensburg (1260). – Dictionary, Fußnote 27, Bd. 1, 1970, S. 99–103.
 
144
Aristoteles hat seine in Buch 3 der „Meteorologie“ angekündigte Untersuchung über die Mineralien nicht ausgeführt. Theophrast füllte diese Lücke teils mit eigenen Werken aus, wovon „De lapidibus“ erhalten geblieben ist (Abschn. 4.3). Das „Steinbuch“ des Aristoteles stammt nicht von ihm, sondern entstand im 5. oder 6. Jahrhundert in Syrien oder Persien und gelangte über eine arabische und lateinische Übersetzung in den Westen. Albertus kannte dieses Werk nur vom Hörensagen.
 
145
Zur Schwefel‐Quecksilber‐Theorie Abschn. 8.​5.
 
146
Näheres zu diesem Werk von Avicenna Abschn. 8.​5.
 
147
Albertus Magnus, Fußnoten 141 und 142, Buch III, Trakt. 2, Kap. 6.
 
148
Albertus Magnus, Fußnoten 141 und 142, Buch III, Trakt. 1, Kap. 10.
 
149
Albertus Magnus, Fußnoten 141 und 144, Buch III, Trakt 1, Kap. 9.
 
150
Abschn. 9.​7.
 
151
Zu Agricola Abschn. 13.​4.
 
152
Riddle, John M. und Mulholland, John A.: Albert on Stones and Minerals. In: Albertus Magnus and the Sciences. Commemorative Essays, 1980. Hrsg. von James A. Weisheipl. Toronto 1980, S. 203–234.
 
153
Partington, James Riddick: Albertus Magnus on Alchemy. Ambix 1 (1937), 3–20.
 
154
Kibre, Pearl: Albertus on Alchemy. In: Albertus Magnus and the Sciences, Fußnote 152, S. 187–202.
 
155
Abschn. 4.3.
 
156
Abb. 4.2a.
 
157
Abschn. 5.​6.
 
158
Abb. 4.2b.
 
159
Abb. 4.2c.
 
160
Abb. 4.2d.
 
161
Forbes, Robert James: A Short History of the Art of Distillation from the Beginnings up to the Death of Cellier Blumenthal. Leiden 1948.
 
162
Taylor, Frank Sherwood: The Evolution of the Still. Annals of Science 5 (1945), 185–202.
 
163
Sudhoff, Karl: Weiteres zur Geschichte der Destillationstechnik. Archiv für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 5 (1915), 282–288.
 
164
Abschn. 4.7.
 
165
Abschn. 4.6.
 
166
„Brennen“ bedeutet Destillieren; Branntwein ist also destillierter Wein.
 
167
Lippmann, Edmund O. v.: Beiträge zur Geschichte des Alkohols. Chemiker‐Zeitung 37 (1913), 1313–1316, 1346–1347, 1358–1361, 1419–1422, 1428–1429. – Abgedr. in: Beiträge, Fußnote 67, S. 60–107.
 
168
Lippmann, Edmund O. v.: Neue Beiträge zur Geschichte des Alkohols. Chemiker‐Zeitung 41 (1917), 865–866, 883–885, 909–911. – Abgedr. in: Beiträge, Fußnote 67, S. 107–123.
 
169
Lippmann, Edmund O. v.: Thaddäus Florentinus (Taddeo Alderotti) über den Weingeist. Archiv für Geschichte der Medizin 7 (1914), 379–389.
 
170
Lu Gwei‐Djen; Needham, Joseph und Needham, Dorothy: The Coming of Ardent Water. Ambix 19 (1972), 69–112.
 
171
Multhauf, Fußnote 24, S. 204–208.
 
172
Abschn. 4.5.
 
173
Als ein weiterer Beleg für die Kenntnis der Salpetersäure wurde früher die Abhandlung „De inventione veritatis“ des lateinischen Alchemisten Geber aus dem späten 13. Jahrhundert angesehen. Seitdem jedoch nachgewiesen wurde, dass diese Abhandlung nicht von Geber stammt und die ältesten noch existierenden Manuskripte auf das 15. Jahrhundert datiert werden, entfällt diese Abhandlung als Beweismittel.
 
174
Abschn. 9.​7.
 
175
Siehe Fußnote 173.
 
176
Abschn. 13.​4.
 
177
Lippmann, Edmund O. v.: Das Sammelbuch des Vitalis de Furno und seine Bedeutung für die Geschichte der Chemie. Chemiker‐Zeitung 46 (1922), 25–29, 50–51, 55–57. – Abgedr. in: Beiträge, Fußnote 67, S. 175–192.
 
178
Reti, Ladislao: How Old is Hydrochloric Acid? Chymia 10 (1965), 11–23.
 
179
Multhauf, Fußnote 24, S. 179, 207–208. – Forbes, Fußnote 161, S. 86–87.
 
Metadaten
Titel
Praktische Chemie in der Antike und im Mittelalter
verfasst von
Jost Weyer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55798-3_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.