Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 5: Eine konstitutionalistische Governance-Perspektive für die vernetzte Weltordnung

verfasst von : Andrej Lang

Erschienen in: Die Verfassungsgerichtsbarkeit in der vernetzten Weltordnung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die vernetzte Weltordnung ist geprägt durch eine Kontingenz der politischen Herrschaftsverhältnisse: Einerseits ist der Nationalstaat im Globalisierungsprozess mit der Regelung der überwältigenden Vielzahl grenzüberschreitender Probleme allein hoffnungslos überfordert, andererseits wollen wir angesichts der Vielzahl konstitutioneller Defizite inter- und supranationaler Entscheidungsprozesse nicht auf den Nationalstaat als Garanten demokratisch-rechtsstaatlicher Errungenschaften verzichten. Das Resultat dieser Ambivalenz ist das gegenwärtige pluralistisch-heterarchische Arrangement, in dem verschiedene Institutionen unterschiedlicher Rechtsordnungen Entscheidungen treffen, die über den eigenen Regelungsbereich hinausreichen, ohne dass das Verhältnis zwischen diesen Institutionen und Rechtsordnungen geklärt ist. Denn eine föderale Kollisionsregel wie Art. 31 GG, dem zufolge in der Bundesrepublik Bundesrecht Landesrecht bricht, gibt es in der vernetzten Weltordnung nicht. Eine der großen Herausforderungen besteht daher darin, die differenten Loyalitäten, Identitäten und Handlungslogiken der verschiedenen Institutionen unterschiedlicher Rechtsordnungen miteinander im Sinne eines globalen Gemeinwohls zu koordinieren, dessen Inhalt selbst höchst kontestiert ist. Auch wenn eine pluralistische Konzeption den einzelnen Handlungseinheiten eine systemspezifische Perspektive einräumt, sollte jedoch nicht aus dem Blick geraten, dass alle diese Institutionen und Prozesse – trotz divergierender Handlungslogiken – auch der Erzeugung und Durchsetzung kollektiver Regeln für die im Entstehen begriffene Weltgesellschaft dienen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Selbst wenn, wie zunächst im Rahmen des Lissabon-Vertrags diskutiert, eine ausdrückliche Vorrangregelung zugunsten des Unionsrechts eingefügt worden wäre, ist zweifelhaft, ob die nationalen Verfassungsgerichte von ihrer verfassungsrechtlichen Herleitung des Unionsrechts abgerückt wären – und damit eine solche Vorrangregelung uneingeschränkt akzeptiert hätten.
 
2
Oben Erster Teil, Kap. 3, B., II.
 
3
Oben Erster Teil, Kap. 3, A., II.
 
4
Unten Zweiter Teil.
 
5
Bereits oben Erster Teil, Kap. 2, H.
 
6
Dazu Nada Mourtada-Sabbah/Bruce Cain (Hrsg.), Political Question Doctrine and the Supreme Court of the United States, 2007.
 
7
Oben Erster Teil, Kap. 2, H.
 
8
So überzeugend Christoph Möllers, Die drei Gewalten, 2008, 165 ff.
 
9
Dazu oben Erster Teil, Kap. 2, E.
 
10
Christoph Möllers, Die drei Gewalten, 2008, 166.
 
11
Ebd., 172.
 
12
Alexander Bickel, The Least Dangerous Branch, 2. Aufl., 1986, 111 ff.
 
13
Differenzierend J.H.H.Weiler, A Quiet Revolution. The European Court of Justice and Its Interlocutors, Comp. Polit. Stud. 26 (1994), 510 (526): „The U.S. government, for example, is known to exclude or seriously limit the jurisdictional reach of its own judicial system and courts to its trade agreements. The reasons for this U.S. practice are complex, but clearly one aspect is that the government wishes not to have its hands tied by its own courts.“
 
14
Christoph Möllers, Die drei Gewalten, 2008, 165 und 172.
 
15
Vgl. Renate Mayntz, Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie?, in: Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), Governance-Forschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien, 2. Aufl., 2006, 11 (15); Michèle Knodt/Martin Große Hüttmann, Der Multi-Level-Governance-Ansatz, in: Hans-Jürgen Bieling/Marika Lerch (Hrsg.), Theorien der europäischen Integration, 2. Aufl., 2006, 223 (227).
 
16
Oben Erster Teil, Kap. 3, C. und D.
 
17
Jenny Martinez, Towards an International Judicial System, Stan. L. Rev. 56 (2003), 429 (448): „[C]ourts may have a significant role to play in constructing an ordered, functional international judicial system“.
 
18
Vgl. Jürgen Habermas, Zur Verfassung Europas, 2011, 68.
 
19
Oben Erster Teil, Kap. 3, D., II., 1.
 
20
Oben Erster Teil, Kap. 4, A., II.
 
21
Siehe exemplarisch die Auswirkungen von CO2-Emissionen auf die pazifischen Südseeinseln. Vgl. oben Erster Teil, Kap. 4, A., I., 2.
 
22
Ulrich Beck, Nachrichten aus der Weltinnenpolitik, 2010, 135. Der Begriff der „Weltinnenpolitik“ stammt ursprünglich von Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker, Bedingungen des Friedens, 1964, 8 und 13. Er wird auch von Habermas verwendet. Siehe etwa Jürgen Habermas, Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie, in: ders. (Hrsg.), Die postnationale Konstellation, 1998, 91 (96).
 
23
Ulrich Beck, Nachrichten aus der Weltinnenpolitik, 2010, 132.
 
24
Ebd., 131.
 
25
Jürgen Habermas, Zur Verfassung Europas, 2011, 116.
 
26
Vgl. Anne-Marie Slaughter, A New World Order, 2004, 205.
 
27
Zur Folgenorientierung im Recht: Martina Deckert, Folgenorientierung in der Rechtsanwendung, 1995.
 
28
Dazu näher unten Dritter Teil, Kap. 14, B., I. und Kap. 18, B., II., 2., b.
 
29
Oben Erster Teil, Kap. 2, C., II.
 
30
Ulrich Beck, Nachrichten aus der Weltinnenpolitik, 2010, 135.
 
31
Jürgen Habermas, Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie, in: ders. (Hrsg.), Die postnationale Konstellation, 1998, 91 (108).
 
32
Oben Erster Teil, Kap. 3, C., II.
 
33
Mit einem solchen materiellen Konstitutionalismus-Verständnis auch J.H.H. Weiler/Marlene Wind, Introduction: European Constitutionalism beyond the State, in: dies. (Hrsg.), European Constitutionalism beyond the State, 2003, 1 (3); Jan Klabbers, Setting the Scene, in: Jan Klabbers/Anne Peters/Geir Ulfstein (Hrsg.), The Constitutionalization of International Law, 2009, 1 (8); Anne Peters, Rechtsordnungen und Konstitutionalisierung: Zur Neubestimmung der Verhältnisse, ZÖR 65 (2010), 3 (10 f.).
 
34
Siehe insb. Bruce Ackerman, The Rise of World Constitutionalism, Va. L. Rev. 83 (1997), 771 ff.
 
35
Vgl. oben Erster Teil, Kap. 2, E. So schon Neil Walker, The Idea of Constitutional Pluralism, Mod. L. Rev. 65 (2002) 317 (355), der die Relevanz des Konstitutionalismuskonzepts für Zusammenhänge jenseits des Nationalstaats ausführlich gegen Kritiker verteidigt. Siehe ebd., 319 ff.
 
36
Mit dieser Einschätzung schon: Anne-Marie Slaughter, Judicial Globalization, Va. J. Int’l L. 40 (2000), 1103 (1108): „It is a dialogue of constitutionalism within a national-supranational framework that is potentially adoptable and adaptable by courts around the world.“; Alec Stone Sweet, Constitutional Dialogues in the European Community, in: Anne-Marie Slaughter/Alec Stone-Sweet/J.H.H. Weiler (Hrsg.), The European Courts and National Courts, 1998, 305 (305): „constitutional dialogues between supra-national and national judges“; J.H.H. Weiler, Epilogue. The European Courts of Justice: Beyond ‚Beyond Doctrine’ or the Legitimacy Crisis of European Constitutionalism, in: Anne-Marie Slaughter/Alec Stone-Sweet/J.H.H. Weiler (Hrsg.), The European Courts and National Courts, 1998, 365 (368): „Constitutionalism […] constitutes the official vocabulary of the inter-court dialogues“.
 
37
Siehe schon Jeremy Waldron, Law and Disagreement, 1999, 51: „constitutional instincts“.
 
38
Richard Falk, The Pathway of Global Constitutionalism, in: Richard Falk/Robert Johansen/Samuel Kim (Hrsg.), The Constitutional Foundations of World Peace, 1993, 13 (14).
 
39
Anne Peters, Rechtsordnungen und Konstitutionalisierung: Zur Neubestimmung der Verhältnisse, ZÖR 65 (2010), 3 (19). Ausführlicher: Anne Peters, Compensatoty Constitutionalism: The Function and Potential of Fundamental International Norms and Structures, LJIL 19 (2006), 579 ff.
 
40
Miguel Maduro, Europe and the Constitution: What If This Is As Good As It Gets?, in: Marlene Wind/J.H.H. Weiler (Hrsg.), Constitutionalism Beyond the State, 2003, 74 (96).
 
41
Anne-Marie Slaughter, A New World Order, 2004, 254: „It is the dialogue itself that is a source both of creative innovation and tempering caution. This description also applies to relations between national courts in EU member-countries and the ECJ, a dialogue that lies at the heart of the EU constitutional order. Their debates over both jurisdictional competence and substantive law are matters of pushing and pulling over lines demarcating authority that are constructed and revised by the participants themselves. Each side is checked less by a specific grant of power intended to act as a check or a balance than by the ability of each side to challenge or refine any assertion of power by the other. In some sense, the entire concept of the disaggregation of the state makes a global system of checks and balances possible. Given the correct incentive structures, government institutions of the same type in different systems, national and international, and of different types can check each other both vertically and horizontally. National courts can resist the excessive assertion of supranational judicial power; supranational courts can review the performance of national courts“.
 
42
Zur Fragmentierung: Oben Erster Teil, Kap. 2, F.
 
43
Vgl. Neil Walker, The Idea of Constitutional Pluralism, Mod. L. Rev. 65 (2002), 317 (356 ff.).
 
44
Oben Erster Teil, Kap. 3, D., III., 1., b.
 
45
Damit beruht diese Arbeit teilweise auf bestimmten Prämissen des Konstruktivismus. Grundlegend zum Konstruktivismus in den internationalen Beziehungen: Alexander Wendt, Social Theory of International Relations, 1999.
 
46
Hierzu eingehend unten Dritter Teil, Kap. 12, A., I.
 
47
Dazu eingehend unten Dritter Teil, Kap. 15, A., I., 2. und Kap. 18, A., II., 2., a., bb.
 
48
Mit diesem Begriff: Gunther Teubner/Peter Korth, Zwei Arten des Rechtspluralismus: Normkollisionen in der doppelten Fragmentierung der Weltgesellschaft, in: Matthias Kötter/Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), Normative Pluralität ordnen, 2009, 137 (152). Teubner und Korth sehen durchaus Potenzial dafür, dass „der ‚Tunnelblick‘ der ‚self contained regimes‘ kompensiert“ und für gegenläufige Prinzipien geöffnet wird. Ebd., 153. Allerdings ist dieses Potenzial nach ihrer Auffassung nur sehr begrenzt.
 
49
Neil Walker, The Idea of Constitutional Pluralism, Mod. L. Rev. 65 (2002), 317 (340).
 
50
Martti Koskenniemi, Constitutionalism as a Mindset: Reflections on Kantian Themes About International Law and Globalization, Theoretical Inq. L. 8 (2007), 9 (9).
 
51
So Matej Avbelj/Jan Komarek, Introduction, in: dies. (Hrsg.), Constitutional Pluralism in the European Union and Beyond, 2012, 1 (2).
 
52
Oben Erster Teil, Kap. 3, C., I., 2. bis 4.
 
53
Neil MacCormick, Beyond the Sovereign State, Mod. L. Rev. 56 (1993), 1 (9).
 
54
Anne Peters, Rechtsordnungen und Konstitutionalisierung: Zur Neubestimmung der Verhältnisse, ZÖR 65 (2010), 3 (33 f.).
 
55
Mattias Kumm, The Jurisprudence of Constitutional Conflict: Constitutional Supremacy in Europe before and after the Constitutional Treaty, ELJ 11 (2005), 262 (269 ff.).
 
56
So auch Kumm, ebd., 281: „The actors ultimately driving these conflicts, for better or for worse, are courts, not other political actors“.
 
57
Kumm stellt zu Recht die rhetorische Frage, ob denn ein nationales Verfassungsgericht in Grundrechts- und Kompetenzkonflikten zwischen der europäischen und der nationalen Rechtsordnung Rechtsstreitigkeiten stets als unzulässig abweisen sollte. Mattias Kumm, The Jurisprudence of Constitutional Conflict: Constitutional Supremacy in Europe before and after the Constitutional Treaty, ELJ 11 (2005), 262 (274). Apodiktisch: Jenny Martinez, Towards an International Judicial System, Stan. L. Rev. 56 (2003), 429 (444): „Courts cannot avoid these interactions. A court may decide to ignore the existence of a foreign or international court, but that in itself is a choice, and one which shapes the contours of the emerging international system. Over time, a habitual practice of parochially disregarding the existence of other courts will lead to chaos and dysfunction“.
 
58
Exemplarisch: Douglas Johnston, World Constitutionalism in the Theory of International Law, in: Douglas Johnston/Ronald St. John Macdonald (Hrsg.), Towards World Constitutionalism, 2006, 3 (19).
 
59
So im Kontext der WTO-Konstitutionalisierungsdebatte: Jeffrey Dunoff, Constitutional Conceits: The WTO’s ‚Constitution‘ and the Discipline of International Law, EJIL 17 (2006), 649 (661 ff.).
 
60
Zur Diskussion: Oben Erster Teil, Kap. 2, G.
 
61
Jeffrey Dunoff, Constitutional Conceits: The WTO’s ,Constitution’ and the Discipline of International Law, EJIL 17 (2006), 649 ff. Ein verwandter Einwand in nationalen Debatten um die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit besteht darin, in dieser Institution vorwiegend ein Forum zur Legitimation der Politiken der Regierung und der Parlamentsmehrheit zu erblicken. So klassisch Charles Black, The People and the Court, 1960, 34 ff. Zustimmend Alexander Bickel, The Least Dangerous Branch, 2. Aufl., 1986, 29. Ebenso Jack Balkin, Framework Originalism and the Living Constitution, NW Univ. L. Rev. 103 (2009), 549 (569).
 
62
Die demokratischen Kosten der rechtlichen Konstitutionalisierung der EU beklagt Dieter Grimm, The Democratic Costs of Constitutionalisation: The European Case, ELJ 21 (2015), 460 ff. Allgemein für ein Modell des politischen Konstitutionalismus plädiert Richard Bellamy, Political Constitutionalism, 2007.
 
63
In diesem Sinne auch Anne Peters, Global Constitutionalism in a Nutshell, in: Klaus Dicke u. a. (Hrsg.), Weltinnenrecht. Liber amicorum Jost Delbrück, 2005, 535 (549 f.).
 
64
Anne Peters, Rechtsordnungen und Konstitutionalisierung: Zur Neubestimmung der Verhältnisse, ZÖR 65 (2010), 3 (10 f.).
 
65
Mit diesem Begriff: Ronald Dworkin, The Forum of Principle, N.Y.U. L. Rev. 56 (1981), 469 ff. Siehe auch Ronald Dworkin, A Matter of Principle (1985), 70 f. Ferreres Comella bezeichnet diese Neigung zu prinzipientreuem Handeln als „ethics of principled decision-making“. Victor Ferreres Comella, Constitutional Courts and Democratic Values, 2009, 33. Kritisch aber Waldron, dem zufolge die im britischen Parlament geführte Debatte über das Recht auf Abtreibung prinzipienorientierter war als der nach seiner Auffassung formalistische Diskurs des US Supreme Courts zu der gleichen Frage. Siehe Jeremy Waldron, The Core of the Case Against Judicial Review, Yale L. J. 115 (2006), 1346 (1385).
 
66
Lon Fuller, The Morality of Law, 1977, 33 ff.
 
67
So zutreffend Christoph Möllers, Die drei Gewalten, 2008, 162. Die Ursache dafür dürfte aber nicht darin liegen, dass Verrechtlichung Demokratisierung ausschließt oder verdrängt, sondern darin, dass es einfacher ist, „ein internationales Gericht einzurichten als ein internationales Parlament“. Ebd. Anders ausgedrückt: Judizielle Verfahren lassen sich einfacher etablieren als demokratische Verfahren.
 
68
Christoph Möllers, Die drei Gewalten, 2008, 162.
 
69
Siehe hierzu grundlegend Alexander Bickel, The Least Dangerous Branch, 2. Aufl., 1986. Für eine geschichtliche Aufarbeitung der countermajoritarian difficulty in den USA: Barry Friedman, The History of the Countermajoritarian Difficulty, Part One: The Road to Judicial Supremacy, N.Y.U. L. Rev. 73 (1998), 333 ff.
 
70
Eine Ausnahme bildet das Europäische Parlament, dessen – gemeinsam mit dem exekutivisch besetzten Rat beschlossenen – Rechtsakte der Kontrolle des EuGH unterliegen. Siehe Art. 263 Abs. 1 AEUV.
 
Metadaten
Titel
Kapitel 5: Eine konstitutionalistische Governance-Perspektive für die vernetzte Weltordnung
verfasst von
Andrej Lang
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61442-6_5

Premium Partner