Skip to main content

1989 | OriginalPaper | Buchkapitel

Organische Halbleiter, Leiter und Supraleiter

verfasst von : Prof. Dr. rer. nat. Fritz Vögtle

Erschienen in: Supramolekulare Chemie

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Das Forschungsgebiet der “organischen Metalle” hat sich in den letzten Jahren rasch entwickelt. Leitende, lösliche und thermoplastisch verarbeitbare Chemiewerkstoffe sind industriell interessant und von wirtschaftlichem Interesse. Geringe Leitfähigkeit bewirkt bereits antistatische Eigenschaften, die für Bodenbeläge, Textilfasern, Lacke und viele andere Bereiche wichtig sind. Elektronische Geräte lassen sich beispielsweise mit leitfähigen Kunststoffgehäusen gegen elektromagnetische Felder abschirmen. Organische Leiter werden für korrosionsbeständige Elektrodenmaterialien, z.B. auch in neuartigen Batterien, entwickelt. In der Reproduktionstechnik (Elektrophotographie) sind photoleitende organische Verbindungen bereits weit verbreitet. Die vorgesehenen Anwendungsbereiche sind so vielschichtig, daß auch ein hoher Preis kein Hindernis für den Einsatz organischer Leiter wäre. Dies gilt in besonderem Maße für einen &#x2014l bereits konzipierten &#x2014l organischen Hochtemperatur-Supraleiter.

Metadaten
Titel
Organische Halbleiter, Leiter und Supraleiter
verfasst von
Prof. Dr. rer. nat. Fritz Vögtle
Copyright-Jahr
1989
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-11771-1_10

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.