Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Producte und Quotienten von Moduln. Ordungen (§ 170.)

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während die eben betrachteten Modulbildungen auf dem Begriffe der Theilbarkeit beruhten, gehen wir jetzt zu der hiervon durchaus unabhängigen Multiplication der Moduln über. Sind \(\mathfrak {a}\), \(\mathfrak {b}\) zwei beliebige Moduln, und bedeutet \(\alpha \) jede Zahl in \(\mathfrak {a}\), ebenso \(\beta \) jede Zahl in \(\mathfrak {b}\), so verstehen wir unter dem Producte \(\mathfrak {ab}\) der Factoren \(\mathfrak {a}\), \(\mathfrak {b}\) den Inbegriff aller Zahlen \(\mu \), welche als ein Product \(\alpha \beta \) oder als Summe von mehreren solchen Producten \(\alpha \beta \) darstellbar sind. Da auch jede Zahl \(-\alpha \) in \(\mathfrak {a}\) enthalten ist, so leuchtet ein, dass jede Differenz von zwei Zahlen \(\mu \) ebenfalls eine solche Zahl \(\mu \), dass also das Product \(\mathfrak {ab}\) wieder ein Modul ist; aber man darf, wie kaum bemerkt zu werden braucht, das Product \(\mathfrak {ab}\) nicht mit einem Vielfachen von \(\mathfrak {a}\), \(\mathfrak {b}\) verwechseln.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Nimmt man z. B. \(\mathfrak {a}=[1]\), \(\mathfrak {a}'=[i]\), \(\mathfrak {b}=[1,i]\), wo \(i^2=-1\), so ist \(\mathfrak {ab}=\mathfrak {a}'\mathfrak {b}=\mathfrak {b}\), aber keiner der beiden Moduln \(\mathfrak {a}\), \(\mathfrak {a}'\) ist durch den anderen theilbar.
 
2
Ist z. B. \(\mathfrak {a}=[1]\), \(\mathfrak {b}=[i]\), \(\mathfrak {c}=[1,i]\), wo \(i^2=-1\), so ist \(\mathfrak {a}-\mathfrak {b}=(\mathfrak {a}-\mathfrak {b})\mathfrak {c}=0\), hingegen \(\mathfrak {ac}=\mathfrak {bc}=\mathfrak {ac}-\mathfrak {bc}=\mathfrak {c}\).
 
3
Derselbe ist nur ein specieller Fall des folgenden allgemeinen, nicht ganz leicht zu beweisenden Satzes, in welchem wir die oben in (11) gebrauchte Bezeichnung beibehalten: Wenn \(n>r>0\), so ist das Product aller Summen von je \((r+1)\) mit verschiedenen Zeigern behafteten Moduln aus der Reihe \(\mathfrak {b}_1\), \(\mathfrak {b}_2\ldots \mathfrak {b}_N\) identisch mit dem Producte
$$\begin{aligned} \mathfrak {c}_1^{e_1}\mathfrak {c}_2^{e_2}\ldots \mathfrak {c}_{n-r}^{e_{n-r}}, \end{aligned}$$
wo die Exponenten die Binomialcoefficienten
$$\begin{aligned} e_s=\frac{\prod (n-1-s)}{\prod (r-1)\prod (n-r-s)} \end{aligned}$$
bedeuten. Für \(r=1\) wird dieses Product \(=\mathfrak {c}_1\mathfrak {c}_2\ldots \mathfrak {c}_{n-2}\mathfrak {c}_{n-1}\), und hieraus folgt unser obiger Satz (13) für \(n=3\).
 
4
Ist der Nenner \(\mathfrak {a}=0\), so ist der Quotient der Inbegriff aller Zahlen.
 
5
Setzt man \(\mathfrak {a}^0-\mathfrak {b}^0=\mathfrak {o}\), so ist zufolge (23): \(\mathfrak {z}>\mathfrak {a}^0\), \(\mathfrak {z}>\mathfrak {b}^0\), also \(\mathfrak {z}>\mathfrak {a}-\mathfrak {b}=\mathfrak {o}\); ferner ist \(\mathfrak {o}>\mathfrak {a}^0\), \(\mathfrak {o}^2>\mathfrak {a}^0\mathfrak {a}^0=\mathfrak {a}^0\) nach (27), ebenso \(\mathfrak {o}^2>\mathfrak {b}^0\), also \(\mathfrak {o}^2>\mathfrak {a}^0-\mathfrak {b}^0=\mathfrak {o}\), mithin ist \(\mathfrak {o}\) eine Ordnung (nach 26, 27), w. z. b. w.
Setzt man \(\mathfrak {a}^0\mathfrak {b}^0=\mathfrak {o}\), so folgt aus (22) \(\mathfrak {z}^2>\mathfrak {o}\), und da (nach (4)) \(\mathfrak {z}^2=\mathfrak {z}\) ist, so ist \(\mathfrak {z}>\mathfrak {o}\); ferner ist nach (25) \(\mathfrak {o}^2=\mathfrak {a}^0\mathfrak {a}^0\mathfrak {b}^0\mathfrak {b}^0=\mathfrak {a}^0\mathfrak {b}^0=\mathfrak {o}\), mithin \(\mathfrak {o}\) eine Ordnung.
 
6
Besser \(a_0\) statt \(\sigma \).
 
Metadaten
Titel
Producte und Quotienten von Moduln. Ordungen (§ 170.)
verfasst von
Katrin Scheel
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30928-2_14

Premium Partner