Projekte gehören schon lange zum Alltag der öffentlichen Verwaltung. Sie sind vielfach der "Raum", in dem Neues gedacht, ausprobiert und umgesetzt wird. Um jedoch das volle Potenzial des Projektmanagements nutzen zu können, "wird es immer wichtiger, passgenau in den Werkzeugkoffer des 'klassischen' und des agilen Projektmanagements zu greifen und gekonnt anlassbezogen Werkzeuge miteinander zu verbinden - ganz gleich ob klassisch oder agil," schreibt Marc Groß, Programmbereichsleiter Organisations- und Informationsmanagement bei der KGSt, in unserer Titelgeschichte ab Seite 10. Dass Methodenkompetenz vor allem für das agile Projektmanagement wichtig ist, davon ist Dr. Sven Stephen Egyedy überzeugt. "Agiles Projektmanagement heißt nicht, die Krawatte auszuziehen. Wichtig ist, dass man keinen Etikettenschwindel betreibt", sagt er im gemeinsamen Interview mit Mach-Vorstand Stefan Mensching (Seite 15). …