Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Psychologische Anpassungsprozesse

verfasst von : Lydia Lange

Erschienen in: Als Gleicher unter Verschiedenen?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zwischen den biologischen Grundlagen unserer Existenz und den Anpassungszwängen und -bemühungen an die Umgebung wirken psychologische Prozesse. Die psychische Ausstattung dient der Übertragung von Informationen zwischen der biologischen und sozialen Umgebung auf der Basis eigener Bedürfnisse. Es handelt sich um Prozesse wie Lernen, Entscheiden, Vergleichen, Begriffsbildung auf der Basis unserer Sprache. Die Basis dieser Anpassungs- und Steuerungsmöglichkeiten ist affektiver und motivationaler Natur. Sie steuert unsere kognitiven Prozesse. Evolutionspsychologen haben dafür den Terminus „Ko-Evolution von Motivation und Kognition“ gewählt. Durch diese psychischen Vorgänge wird die Unterschiedlichkeit zwischen Menschen nicht verringert, sondern noch erweitert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Buttelmann, D., Zmyj, N., Daum, M., & Carpenter, M. (2013). Selective imitation of in-group over out-group members in 14-month-old infants. Child Development, 84(2), 422–428.CrossRefPubMed Buttelmann, D., Zmyj, N., Daum, M., & Carpenter, M. (2013). Selective imitation of in-group over out-group members in 14-month-old infants. Child Development, 84(2), 422–428.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Cosmides, L., Guzman, R. A., & Tooby, J. (2018). The evolution of moral cognition. In A. Zimmerman, K. Jones, & M. Timmons (Hrsg.), The Routledge handbook of moral epistemology (S. 174–228). Routledge.CrossRef Cosmides, L., Guzman, R. A., & Tooby, J. (2018). The evolution of moral cognition. In A. Zimmerman, K. Jones, & M. Timmons (Hrsg.), The Routledge handbook of moral epistemology (S. 174–228). Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Damm, F., Petermann, F., & Petermann, U. (2011). Imitationsfähigkeit von Kleinkindern in den ersten beiden Lebensjahren. Psychologische Rundschau, 62(2), 93–100.CrossRef Damm, F., Petermann, F., & Petermann, U. (2011). Imitationsfähigkeit von Kleinkindern in den ersten beiden Lebensjahren. Psychologische Rundschau, 62(2), 93–100.CrossRef
Zurück zum Zitat Ermer, E., Cosmides, L., & Tooby, J. (2008). Relative status regulates risky decision-making about resources in men – Evidence for the co-evolution of motivation and cognition. Evolution and Human Behavior, 29(2), 106–118.CrossRefPubMedPubMedCentral Ermer, E., Cosmides, L., & Tooby, J. (2008). Relative status regulates risky decision-making about resources in men – Evidence for the co-evolution of motivation and cognition. Evolution and Human Behavior, 29(2), 106–118.CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Gigerenzer, G. (2013). Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (3. Aufl.). C. Bertelsmann. Gigerenzer, G. (2013). Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (3. Aufl.). C. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Tomasello, M. (2020). Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese. Suhrkamp. Tomasello, M. (2020). Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Voland, E (2013). Soziobiologie. Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz (4. Aufl.). Springer Spektrum. Voland, E (2013). Soziobiologie. Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz (4. Aufl.). Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Voland, E., & Voland, R. (2014). Evolution des Gewissens. S. Hirzel. Voland, E., & Voland, R. (2014). Evolution des Gewissens. S. Hirzel.
Metadaten
Titel
Psychologische Anpassungsprozesse
verfasst von
Lydia Lange
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39543-8_5

Premium Partner