Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Realistische versus idealistische Perspektiven politischen Handelns

verfasst von : Reinhard Zintl

Erschienen in: Handbuch Friedensethik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Das Nachdenken über einen stabileren Weltfrieden nach dem Ersten Weltkrieg führte in der politischen Theorie zu einer Kontrastierung zweier Denkrichtungen: dem politischen Realismus und dem politischen Idealismus. Während der Realismus die Staaten als Akteure in einer unsicheren Welt sieht, in der alle für ihre eigene Sicherheit sorgen müssen, priorisiert der Idealismus die Verpflichtung auf übergeordnete ethische Maßstäbe von Frieden und Menschenwürde. Der folgende Beitrag nimmt die ethischen Unterscheidungen dieser beiden Ansätze in den Blick und fragt nach ihrer Leistungsfähigkeit in der heutigen weltpolitischen Situation.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Realistische versus idealistische Perspektiven politischen Handelns
verfasst von
Reinhard Zintl
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_39

Premium Partner