Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Relativistische Hydrodynamik

verfasst von : Prof. Georg Wolschin

Erschienen in: Hydrodynamik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die relativistische Hydrodynamik beschreibt die Dynamik von Fluiden mit Hilfe des Energie-Impuls-Tensors und der relevanten Erhaltungssätze. Ist die mittlere freie Weglänge zwischen Kollisionen klein verglichen mit der vom Beobachter benutzten Längenskala, so ist die Flüssigkeit ideal. Für einen mitbewegten Beobachter ist sie auch isotrop. In diesem Fall wird der Energie-Impuls-Tensor besonders einfach. Wir diskutieren zunächst den Energie-Impuls-Tensor eines idealen relativistischen Fluids in einem flachen Minkowski-Raum und untersuchen den nichtrelativistischen Grenzfall. Die relativistischen Bewegungsgleichungen folgen direkt aus der Viererimpulserhaltung. Sie entsprechen den Euler-Gleichungen im nichtrelativistischen Fall, sind jedoch invariant gegenüber Lorentz-Transformation. (Im viskosen Fall hat der Energie-Impuls-Tensor dissipative Korrekturterme; die Ableitung des relativistischen Analogons der Navier-Stokes-Gleichung ist daher komplizierter). Die Teilchenzahlerhaltung wird durch das relativistische Analogon zur Kontinuitätsgleichung ausgedrückt. Die relativistische Hydrodynamik ist in der heutigen Forschung von der Teilchenphysik bis hin zur Kosmologie ein sehr erfolgreiches Werkzeug.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Landau, L.D., Lifschitz, E.M.: TP VI – Hydrodynamik, 5. Aufl. Akademie Verlag (1991) Landau, L.D., Lifschitz, E.M.: TP VI – Hydrodynamik, 5. Aufl. Akademie Verlag (1991)
2.
Zurück zum Zitat Rezzolla, L., Zanotti, O.: Relativistic Hydrodynamics. Oxford University Press (2013)MATHCrossRef Rezzolla, L., Zanotti, O.: Relativistic Hydrodynamics. Oxford University Press (2013)MATHCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Van Putten, H., Levinson, A.: Relativistic Astrophysics of the Transient Universe. Cambridge University Press (2012)MATHCrossRef Van Putten, H., Levinson, A.: Relativistic Astrophysics of the Transient Universe. Cambridge University Press (2012)MATHCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Zel’dovich, Y.B.: Hydrodynamics of the universe. Ann. Rev. Fluid Mech. 9, 215 (1977)CrossRefADS Zel’dovich, Y.B.: Hydrodynamics of the universe. Ann. Rev. Fluid Mech. 9, 215 (1977)CrossRefADS
5.
Zurück zum Zitat Florkowski, W.: Phenomenology of ultra-relativistic heavy-ion collisions. World Scientific Publishing Co., Singapore (2010)CrossRef Florkowski, W.: Phenomenology of ultra-relativistic heavy-ion collisions. World Scientific Publishing Co., Singapore (2010)CrossRef
Metadaten
Titel
Relativistische Hydrodynamik
verfasst von
Prof. Georg Wolschin
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48024-3_8

    Premium Partner