Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Siegertypen. Ideale Eigenschaften und innerparteilicher Wettbewerb bei der Auswahl von Bürgermeisterkandidaten in Bayern und Nordrhein-Westfalen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die innerparteilichen Auswahlprozesse von Bürgermeisterkandidaten in 13 Städten Bayerns und Nordrhein-Westfalens. Im Mittelpunkt stehen die Unterschiede im innerparteilichen Wettbewerb, in der parteiinternen Machtarithmetik und in den Eigenschaften eines „idealen Kandidaten“. Anhand der Auswertung einer schriftlichen Befragung von mehr als 1.200 Mitgliedern und Kandidaten von Parteien und Wählergruppen kann gezeigt werden, dass sich Klein- und Großstädte zum einen im Hinblick auf die innerparteiliche Machtverteilung und Konkurrenzsituation sowie zum anderen hinsichtlich des Profils eines „idealen Kandidaten“ systematisch voneinander unterscheiden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind im Folgenden mit dem Begriff Bürgermeister(−kandidaten) auch Oberbürgermeister(−kandidaten) gemeint.
 
2
Darunter sind im Folgenden auch die parteiähnlichen Wählergruppen zu fassen.
 
3
Mit dem Begriff Aspiranten werden Interessenten für die Bürgermeisterkandidatur bezeichnet.
 
4
Aus datenschutzrechtlichen Gründen bezog sich der Fragebogen nicht auf die tatsächlich angetretenen Kandidaten, sondern auf die Eigenschaften eines „idealen“ Kandidaten.
 
5
Aus Gründen der statistischen Auswertbarkeit einerseits und des finanziellen Aufwands andererseits werden keine Städte analysiert, die weniger als 10.000 oder mehr als 110.000 Einwohner haben.
 
6
Aus datenschutzrechtlichen Gründen und um alle Mitglieder eines Stadtverbandes befragen zu können, erfolgte die Verteilung der Fragebögen über die Vorsitzenden bzw. die Geschäftsstellen der Stadt- oder Kreisverbände.
 
7
Weil die beiden mittleren Einwohnerklassen weniger Fälle enthalten, sind Verzerrungen möglich.
 
8
Weil der Einfluss der Amtsinhaber stärker auf die Kandidatenauswahl in der eigenen Partei bzw. Wählergruppe wirkt als auf die Auswahl in einer konkurrierenden politischen Gruppierung, sind die Daten nochmals getrennt berechnet worden: In den Bürgermeister-Parteien ist die Wirkung der Amtsinhaber dem Einfluss der Stadtrats- und Vorstandsmitglieder zuzuordnen, in den Parteien und Wählergruppen, denen der amtierende Bürgermeister nicht angehört, den beiden anderen Faktoren.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bäuerle, Siegfried. 1998. Zur Charakteristik einer interessanten Berufsgruppe. Eine empirische Untersuchung. In Position und Situation der Bürgermeister in Baden-Württemberg, Hrsg. Norbert Roth, 61–101. Stuttgart: Kohlhammer. Bäuerle, Siegfried. 1998. Zur Charakteristik einer interessanten Berufsgruppe. Eine empirische Untersuchung. In Position und Situation der Bürgermeister in Baden-Württemberg, Hrsg. Norbert Roth, 61–101. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Biege, Hans-Peter, Georg Fabritius, Hans-Jörg Siewert, und Hans-Georg Wehling. 1978. Zwischen Persönlichkeitswahl und Parteientscheidung. Kommunales Wahlverhalten im Lichte einer Oberbürgermeisterwahl. Königstein im Taunus: Hain. Biege, Hans-Peter, Georg Fabritius, Hans-Jörg Siewert, und Hans-Georg Wehling. 1978. Zwischen Persönlichkeitswahl und Parteientscheidung. Kommunales Wahlverhalten im Lichte einer Oberbürgermeisterwahl. Königstein im Taunus: Hain.
Zurück zum Zitat Brückner, Heinz. 1964. Personen und Parteieneinfluß in süddeutschen Oberbürgermeisterwahlen. Eine vergleichende Analyse am Beispiel Mannheims 1955, Heidelbergs 1958, Regensburgs 1959/60 und Ludwigsburgs 1960. Heidelberg: Philosophische Fakultät. Brückner, Heinz. 1964. Personen und Parteieneinfluß in süddeutschen Oberbürgermeisterwahlen. Eine vergleichende Analyse am Beispiel Mannheims 1955, Heidelbergs 1958, Regensburgs 1959/60 und Ludwigsburgs 1960. Heidelberg: Philosophische Fakultät.
Zurück zum Zitat Duverger, Maurice. 1959. Die politischen Parteien. Tübingen: Mohr. Duverger, Maurice. 1959. Die politischen Parteien. Tübingen: Mohr.
Zurück zum Zitat Egner, Björn, und Hubert Heinelt. 2005. Sozialprofil und Handlungsorientierung von Bürgermeistern in Deutschland. In Bürgermeister in Deutschland. Politikwissenschaftliche Studien zu direkt gewählten Bürgermeistern, Hrsg. Jörg Bogumil und Hubert Heinelt, 143–200. Wiesbaden: VS Verlag. Egner, Björn, und Hubert Heinelt. 2005. Sozialprofil und Handlungsorientierung von Bürgermeistern in Deutschland. In Bürgermeister in Deutschland. Politikwissenschaftliche Studien zu direkt gewählten Bürgermeistern, Hrsg. Jörg Bogumil und Hubert Heinelt, 143–200. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Eldersveld, Samuel J. 1964. Political parties. A behavioral analysis. Chicago: McNally. Eldersveld, Samuel J. 1964. Political parties. A behavioral analysis. Chicago: McNally.
Zurück zum Zitat Gehne, David H. 2008. Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen. Wiesbaden: VS Verlag. Gehne, David H. 2008. Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Grauhan, Rolf-Richard. 1970. Politische Verwaltung: Auswahl und Stellung der Oberbürgermeister als Verwaltungschefs deutscher Großstädte. Freiburg: Rombach. Grauhan, Rolf-Richard. 1970. Politische Verwaltung: Auswahl und Stellung der Oberbürgermeister als Verwaltungschefs deutscher Großstädte. Freiburg: Rombach.
Zurück zum Zitat Herzog, Dietrich. 1975. Politische Karrieren. Selektion und Professionalisierung politischer Führungsgruppen. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Herzog, Dietrich. 1975. Politische Karrieren. Selektion und Professionalisierung politischer Führungsgruppen. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Holtkamp, Lars. 2008. Kommunale Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie. Parteien und Bürgermeister in der repräsentativen Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag. Holtkamp, Lars. 2008. Kommunale Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie. Parteien und Bürgermeister in der repräsentativen Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Holtmann, Everhard. 2012. Der Parteienstaat in Deutschland: Erklärungen, Entwicklungen, Erscheinungsbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Holtmann, Everhard. 2012. Der Parteienstaat in Deutschland: Erklärungen, Entwicklungen, Erscheinungsbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Klein, Markus. 2011. Wie sind die Parteien gesellschaftlich verwurzelt? In Parteimitglieder in Deutschland, Hrsg. Tim Spier, Markus Klein, Ulrich von Alemann, Hanna Hoffmann, Annika Laux, Alexandra Nonnenmacher und Katharina Rohrbach, 39–59. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Klein, Markus. 2011. Wie sind die Parteien gesellschaftlich verwurzelt? In Parteimitglieder in Deutschland, Hrsg. Tim Spier, Markus Klein, Ulrich von Alemann, Hanna Hoffmann, Annika Laux, Alexandra Nonnenmacher und Katharina Rohrbach, 39–59. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Lösche, Peter. 1993. Lose verkoppelte Anarchie. Zur aktuellen Situation von Volksparteien am Beispiel der SPD. Aus Politik und Zeitgeschichte B 43: 34–45. Lösche, Peter. 1993. Lose verkoppelte Anarchie. Zur aktuellen Situation von Volksparteien am Beispiel der SPD. Aus Politik und Zeitgeschichte B 43: 34–45.
Zurück zum Zitat Lösche, Peter, und Franz Walter. 1992. Die SPD: Klassenpartei – Volkspartei – Quotenpartei. Zur Entwicklung der Sozialdemokratie von Weimar bis zur deutschen Vereinigung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Lösche, Peter, und Franz Walter. 1992. Die SPD: Klassenpartei – Volkspartei – Quotenpartei. Zur Entwicklung der Sozialdemokratie von Weimar bis zur deutschen Vereinigung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Michels, Robert. 1989. Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Vierte Aufl. Stuttgart: Kröner. Michels, Robert. 1989. Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Vierte Aufl. Stuttgart: Kröner.
Zurück zum Zitat Norris, Pippa. 1997. Introduction: Theories of recruitment. In Passages to power. Legislative recruitment in advanced democracies, Hrsg. Pippa Norris, 1–14. Cambridge: Cambridge University Press. Norris, Pippa. 1997. Introduction: Theories of recruitment. In Passages to power. Legislative recruitment in advanced democracies, Hrsg. Pippa Norris, 1–14. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Norris, Pippa, und Joni Lovenduski. 1995. Political recruitment. Gender, race and class in the British Parliament. Cambridge: Cambridge University Press. Norris, Pippa, und Joni Lovenduski. 1995. Political recruitment. Gender, race and class in the British Parliament. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Panebianco, Angelo. 1988. Political parties: Organization and power. Cambridge: Cambridge University Press. Panebianco, Angelo. 1988. Political parties: Organization and power. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Roth, Norbert. 1998. Position und Situation der Bürgermeister in Baden-Württemberg. Stuttgart: Kohlhammer. Roth, Norbert. 1998. Position und Situation der Bürgermeister in Baden-Württemberg. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Rudzio, Wolfgang. 2011. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Achte, aktualisierte und erweiterter Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Rudzio, Wolfgang. 2011. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Achte, aktualisierte und erweiterter Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Spier, Tim, Markus Klein, Ulrich von Alemann, Hanna Hoffmann, Annika Laux, Alexandra Nonnenmacher, und Katharina Rohrbach, Hrsg. 2011. Parteimitglieder in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. Spier, Tim, Markus Klein, Ulrich von Alemann, Hanna Hoffmann, Annika Laux, Alexandra Nonnenmacher, und Katharina Rohrbach, Hrsg. 2011. Parteimitglieder in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Wehling, Hans-Georg, und Hans-Jörg Siewert. 1987. Der Bürgermeister in Baden-Württemberg. Zweite Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Wehling, Hans-Georg, und Hans-Jörg Siewert. 1987. Der Bürgermeister in Baden-Württemberg. Zweite Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Wiesendahl, Elmar. 1998. Parteien in Perspektive. Theoretische Ansichten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien. Opladen: Westdeutscher Verlag. Wiesendahl, Elmar. 1998. Parteien in Perspektive. Theoretische Ansichten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Metadaten
Titel
Siegertypen. Ideale Eigenschaften und innerparteilicher Wettbewerb bei der Auswahl von Bürgermeisterkandidaten in Bayern und Nordrhein-Westfalen
verfasst von
Florian Glock
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13394-8_7

Premium Partner