Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Chancen und Risiken der kapitalgedeckten Alterssicherung

verfasst von : Raimond Maurer

Erschienen in: Vermögensbildungspolitik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Alter ist ein finanzielles Risiko. Wie die unterschiedlichen Alterssicherungssysteme dazu beitragen, dieses Risiko zu reduzieren und welche Rolle die Kapitaldeckung dabei spielt, das zeigt dieser Beitrag. Dafür wird auch das Ausmaß der Anlegerrisiken in der Akkumulationsphase mittels unterschiedlicher Ansparstrategien, basierend auf historischen Daten, analysiert. Eine besondere Rolle kommt dabei risikobasierten Anlagestrategien, wie Lebenszyklusfonds, bei.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Deutschland ergeben sich insbesondere für Ehepartner und Kinder familienrechtliche Verpflichtungen.
 
2
Vgl. hierzu Deutsche Bundesbank (2016).
 
3
Vgl. hierzu Albrecht (2004).
 
4
Weiterentwicklungen dieser Theorie (vgl. Bernheim et al. 2001) etwa zeigen, dass der empirisch häufig beobachtete deutliche Abschlag der Konsumausgaben (von ca. 20 %) unmittelbar nach dem Ruhestand rational begründet werden kann, da im Ruhestand der (nutzenstiftende) Freizeitanteil steigt und bestimmte mit der Erwerbstätigkeit verbundene Konsumausgaben (Transportkosten, Verpflegung, u. a.) wegfallen.
 
5
Die Berechnungen erfolgen auf Basis des Gompertz-Makeham-Modells (Milevsky 2006, S. 46 ff.), dessen Parameter auf Basis der Allgemeinen Sterbetafel 2017/2029 geschätzt wurden.
 
6
Datenbasis für die DAX-Jahresrenditen: 1948–1954 gemäß Stehle et al. (1999); 1955–2001 gemäß Stehle et al. (1999, update 2011); 2002–2020 gemäß Datastream (2020 Ultimo Oktober). Diese Zeitreihe weist eine lange Historie auf, adressiert steuerliche Aspekte (aus Körperschaftssteuerverrechnungen) und lässt daher Vergleiche mit Zinsanlagen zu. Datenbasis für REXP-Jahresrenditen von Stehle zurückgerechneten REXP-Werte (https://​www.​wiwi.​hu-berlin.​de/​de/​professuren/​bwl/​bb/​daten/​bonds) sowie Datastream.
 
7
Es handelt sich um die Nullkuponanleihe Bundesrepublik Deutschland 2019/2050 (ISIN DE0001102481).
 
8
Aus ökonomischer Sicht ist die hier nicht weiter betrachtete gesetzliche Pflegeversicherung ebenso ein wichtiger Bestandteil des deutschen Alterssicherungssystems. Die Pflegeleistungen werden nach medizinischen Kriterien (Pflegegrad) bedarfsorientiert gewährt.
 
9
Vgl. Marekwica und Maurer (2011).
 
10
Die früher verbreitete vorgelagerte Besteuerung bei Steuerfreiheit von Investmentrenditen findet in Deutschland für neue Verträge mittlerweile keine Anwendung mehr. Bekanntestes Beispiel sind Kapitallebensversicherungen, die vor dem 31.12.2004 abgeschlossen wurden.
 
11
Weitere Pflichtversicherungssysteme sind die Alterssicherung der Landwirte, die Künstlersozialversicherung, die Knappschafts-Bahn-See-Rentenversicherung, die Versorgung von Abgeordneten und Regierungsmitgliedern in Bund und Länder; siehe hierzu Alterssicherungsbericht (BMAS 2020).
 
12
Bei der gesetzlichen Rentenversicherung können Mitglieder auch freiwillig beitreten.
 
13
Weitere Beitragszahler sind die Arbeitsagentur für Arbeitslose sowie freiwillig Versicherte.
 
14
Sowohl die Berechnungsmethodik der Versorgungszuschläge als auch die Verwaltung der Sondervermögen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene ist recht unterschiedlich (vgl. Platter 2019). Teilweise werden die Sondervermögen von der Deutschen Bundesbank oder privaten Fondgesellschaften im Rahmen von Spezialfonds verwaltet.
 
15
In einigen Bundesländern wurden Versorgungsrücklagen wieder aufgelöst. Bekanntestes Beispiel ist das Land Rheinland-Pfalz, das die Versorgungsrücklage in Höhe von 5,7 Mrd. € im Jahr 2017 vollständig auflöste. Zuvor hatte der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (Urteil vom 22.2.2017, VGH N 2/15) die geübte Praxis beanstandet, die Mittel des Finanzierungsfonds in Schuldverschreibungen des eigenen Bundeslands anzulegen.
 
16
Diese Kennzahl berechnet sich als Rentenhöhe vor Steuern in Bezug auf das mittlere Lebenszeiteinkommen eines Standardrentners mit 45 Beitragsjahren in Höhe des Durchschnittseinkommens.
 
17
Das Betriebsrentengesetz ermöglicht auch Leistungen bei Invalidität.
 
18
Berechnet aus der Differenz zwischen der DAV 2004R (Basisjahr 2020 mit Trend) und ADST 2017/2019.
 
19
Diese Vermögenswerte sind auf die Bevölkerungsgruppen ungleich verteilt ist. Das mittlere Nettovermögen aus Finanz-/Sachvermögen abzüglich Schulden der 20 % ärmsten Haushalte ist negativ, wogegen die 10 % reichsten Haushalte ein mittleres Nettovermögen von € 1,3 Mio. besitzen (vgl. Deutsche Bundesbank Monatsbericht (2016)).
 
20
Die Riesterrente zahlt auch staatliche Zulagen, die für Geringverdiener und kinderreiche Familien attraktiv sind.
 
21
Vgl. zu Risikodiversifikation in der Zeit Albrecht et al. (1999).
 
22
Übersichten über weitere Varianten finden sich in Berardi et al. (2018) und Horneff et al. (2019).
 
23
Für 30-jährige Sparpläne mit Ablaufdatum 1977, 1978 und 1979 wird zunächst in den REXP umgeschichtet, bis Daten für OIF (ab 1970) zur Verfügung stehen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht P (2004) Risk measures. In: Teugels JL, Sundt B (Hrsg) Encyclopedia of actuarial science Vol. 3. S 1493–1501, Chichester Albrecht P (2004) Risk measures. In: Teugels JL, Sundt B (Hrsg) Encyclopedia of actuarial science Vol. 3. S 1493–1501, Chichester
Zurück zum Zitat Albrecht P, Maurer R, Ruckpaul U (1999) Shortfall risks of stocks in the long run. Fin Markets Portfolio Mgmt 4(2001):427–439 Albrecht P, Maurer R, Ruckpaul U (1999) Shortfall risks of stocks in the long run. Fin Markets Portfolio Mgmt 4(2001):427–439
Zurück zum Zitat Ando A, Modiliani F (1963) The life cycle hypothesis of saving: aggregate implications and tests. Am Econ Rev 53(1):55–84 Ando A, Modiliani F (1963) The life cycle hypothesis of saving: aggregate implications and tests. Am Econ Rev 53(1):55–84
Zurück zum Zitat Berardi A, Tebaldi C, Trojani F (2018) Consumer protection and the design of the default Option of a Pan-European Pension Product.” SSRN Working paper 3142243 Berardi A, Tebaldi C, Trojani F (2018) Consumer protection and the design of the default Option of a Pan-European Pension Product.” SSRN Working paper 3142243
Zurück zum Zitat Bernheim BD, Skinner J, Weinberg S (2001) What accounts for the variation in retirement wealth among U.S. households? Am Econ Rev 91:832–857CrossRef Bernheim BD, Skinner J, Weinberg S (2001) What accounts for the variation in retirement wealth among U.S. households? Am Econ Rev 91:832–857CrossRef
Zurück zum Zitat Both S, Horneff V, Kaschützke B, Maurer R (2019) Surplus participation schemes for life annuities under Solvency II. Eur Actuar J 2019(2):391–421CrossRef Both S, Horneff V, Kaschützke B, Maurer R (2019) Surplus participation schemes for life annuities under Solvency II. Eur Actuar J 2019(2):391–421CrossRef
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS 2020) Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2020 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2020). www.bmas.de. Zugegriffen: 7. Febr. 2021 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS 2020) Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2020 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2020). www.​bmas.​de. Zugegriffen: 7. Febr. 2021
Zurück zum Zitat Cairns A, Blake D, Dowd K (2006) A two-factor model for stochastic mortality with parameter uncertainty: theory and calibration. J Risk Insur 73:687–718CrossRef Cairns A, Blake D, Dowd K (2006) A two-factor model for stochastic mortality with parameter uncertainty: theory and calibration. J Risk Insur 73:687–718CrossRef
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank Monatsbericht (2016) Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2014. März 2016, S 61-86 Deutsche Bundesbank Monatsbericht (2016) Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2014. März 2016, S 61-86
Zurück zum Zitat Erhard L (1957) „Wohlstand für Alle“, Düsseldorf (Jubiläumsausgabe 2000), S 247 Erhard L (1957) „Wohlstand für Alle“, Düsseldorf (Jubiläumsausgabe 2000), S 247
Zurück zum Zitat Horneff V, Liebler D, Maurer R, Mitchell OS (2019) Implications of money-back guarantees for individual retirement accounts: protection then and now. SAFE Working Paper No. 263 Horneff V, Liebler D, Maurer R, Mitchell OS (2019) Implications of money-back guarantees for individual retirement accounts: protection then and now. SAFE Working Paper No. 263
Zurück zum Zitat Jorda O, Knoll K, Kuvshinov D, Schularick M, Taylor AM (2019) The rate of return on everything, 1870–2015. Quart J Econ 134(3):1225–1298CrossRef Jorda O, Knoll K, Kuvshinov D, Schularick M, Taylor AM (2019) The rate of return on everything, 1870–2015. Quart J Econ 134(3):1225–1298CrossRef
Zurück zum Zitat Marekwica M, Maurer R (2011) How unobservable bond positions in retirement accounts affect asset allocation. Or-Spectrum 33:235–255CrossRef Marekwica M, Maurer R (2011) How unobservable bond positions in retirement accounts affect asset allocation. Or-Spectrum 33:235–255CrossRef
Zurück zum Zitat Maurer R, Mitchell OS, Rogalla R (2009) Reforming German civil servant pensions: funding policy, investment strategy, and intertemporal risk budgeting. In: Mitchell OS, Anderson GW (eds) The future of public employee retirement systems. Oxford University Press, Oxford, S 32–50 Maurer R, Mitchell OS, Rogalla R (2009) Reforming German civil servant pensions: funding policy, investment strategy, and intertemporal risk budgeting. In: Mitchell OS, Anderson GW (eds) The future of public employee retirement systems. Oxford University Press, Oxford, S 32–50
Zurück zum Zitat Milevsky MA (2006) The calculus of retirement income. Cambridge University PressCrossRef Milevsky MA (2006) The calculus of retirement income. Cambridge University PressCrossRef
Zurück zum Zitat OECD (2017) Pension at a glance 2017: OECD and G20 indicators. OECD Publishing. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, ParisCrossRef OECD (2017) Pension at a glance 2017: OECD and G20 indicators. OECD Publishing. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, ParisCrossRef
Zurück zum Zitat Platter J (2019) Pensionsfonds für die Lastentragung der Versorgungsaufwendungen für Beamtinnen und Beamte in Bund und Ländern: eine Übersicht. Vierteljahreshefte Zur Wirtschaftsforschung 88(1):79–100CrossRef Platter J (2019) Pensionsfonds für die Lastentragung der Versorgungsaufwendungen für Beamtinnen und Beamte in Bund und Ländern: eine Übersicht. Vierteljahreshefte Zur Wirtschaftsforschung 88(1):79–100CrossRef
Zurück zum Zitat Stehle R, Wulff C, Richter Y (1999) Die Rendite deutscher Blue-Chip-Aktien in der Nachkriegszeit - Rückberechnung des DAX für die Jahre 1948–1954. Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitspapier Stehle R, Wulff C, Richter Y (1999) Die Rendite deutscher Blue-Chip-Aktien in der Nachkriegszeit - Rückberechnung des DAX für die Jahre 1948–1954. Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitspapier
Zurück zum Zitat Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (2017) Urteil in dem Normenkontrollverfahren VGH N 2/15 Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (2017) Urteil in dem Normenkontrollverfahren VGH N 2/15
Metadaten
Titel
Chancen und Risiken der kapitalgedeckten Alterssicherung
verfasst von
Raimond Maurer
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34057-5_17