Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Customer Lifetime Value – Die Gestaltung von Beziehungslebenszyklen im Privatkundengeschäft von Kreditinstituten

verfasst von : Prof. Dr. Martin Benkenstein, Dr. Uwe Stuhldreier, Dr. Michael Luck

Erschienen in: Kundenwert

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die verschärfte Wettbewerbsintensität im Privatkundengeschäft traditioneller Universalbanken hat dazu geführt, dass Banken ihre Geschäftsstrategien verstärkt am Kundennutzen ausrichten. Dies bedingt zugleich eine Abkehr vom allein transaktionsorientierten Einsatz der Marketinginstrumente hin zu einem integrierten, auf den Beziehungslebenszyklus ausgerichteten Maßnahmeneinsatz. Zur nachhaltigen Steigerung des Customer Lifetime Value ist nicht die einmalige Transaktion in Form eines Beeinflussungsmarketing in den Vordergrund zu stellen, vielmehr muss eine auf Beständigkeit, Vertrauen und Zufriedenheit basierende Kundenbeziehung gefördert werden. Dies erfordert ein „Denken in Beziehungslebenszyklen“ und damit die spezifische Abstimmung der Marketinginstrumente auf die möglichen Phasen der Geschäftsverbindung, nämlich die Akquisition (Recruitment), die Kundenbindung (Retention) und die Kundenrückgewinnung (Recovery).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ackermann, A.-S. (1998). Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Privatkundengeschäft. In S. Müller & H. Strothmann (Hrsg.), Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Strategien und Instrumente von Finanzdienstleistern (S. 455–472). München: Beck. Ackermann, A.-S. (1998). Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Privatkundengeschäft. In S. Müller & H. Strothmann (Hrsg.), Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Strategien und Instrumente von Finanzdienstleistern (S. 455–472). München: Beck.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., & Gust, E. M. (2000). Den Wert des Kunden messen. Bank Magazin, 8(9), 56–58. Ahlert, D., & Gust, E. M. (2000). Den Wert des Kunden messen. Bank Magazin, 8(9), 56–58.
Zurück zum Zitat Baxmann, U. G. (1999). Kunden(gruppen) im Visier der Geschäftsbanken. In U. G. Baxmann (Hrsg.), Kundenorientierung im Bankwesen (S. 1–44). Frankfurt a. M.: Bankakad.-Verlag. Baxmann, U. G. (1999). Kunden(gruppen) im Visier der Geschäftsbanken. In U. G. Baxmann (Hrsg.), Kundenorientierung im Bankwesen (S. 1–44). Frankfurt a. M.: Bankakad.-Verlag.
Zurück zum Zitat Behr, R., & Koot, C. (2011). Zielgruppen: Wie sich der Customer Lifetime Value optimieren lässt. Bank und Markt, 40(8), 36–40. Behr, R., & Koot, C. (2011). Zielgruppen: Wie sich der Customer Lifetime Value optimieren lässt. Bank und Markt, 40(8), 36–40.
Zurück zum Zitat Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2001a). Gute Kundenbeziehungen für die Ewigkeit. Bank Magazin, 9(6), 40–42. Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2001a). Gute Kundenbeziehungen für die Ewigkeit. Bank Magazin, 9(6), 40–42.
Zurück zum Zitat Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2001b). Die Segmentierung im Privatkundengeschäft als notwendige Konsequenz des Multi Channel Banking. In J. Krumnow & T. A. Lange (Hrsg.), Management Handbuch eBanking (S. 75–88). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2001b). Die Segmentierung im Privatkundengeschäft als notwendige Konsequenz des Multi Channel Banking. In J. Krumnow & T. A. Lange (Hrsg.), Management Handbuch eBanking (S. 75–88). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2001c). Das enorme Potenzial der jungen Kunden. Bank Magazin, 9(12), 44–46. Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2001c). Das enorme Potenzial der jungen Kunden. Bank Magazin, 9(12), 44–46.
Zurück zum Zitat Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2002). Kundensegmentierung: Einstufig reicht nicht. Bank und Markt, 31(2), 19–22. Benkenstein, M., & Stuhldreier, U. (2002). Kundensegmentierung: Einstufig reicht nicht. Bank und Markt, 31(2), 19–22.
Zurück zum Zitat Benkenstein, M., Holtz, M., & Stuhldreier, U. (2002). Elektronische versus traditionelle Distributionswege für Bankdienstleistungen: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen anhand von Kundenpräferenzen. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2002: Electronic-Services (S. 669–692). Wiesbaden: Gabler. Benkenstein, M., Holtz, M., & Stuhldreier, U. (2002). Elektronische versus traditionelle Distributionswege für Bankdienstleistungen: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen anhand von Kundenpräferenzen. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2002: Electronic-Services (S. 669–692). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Betsch, O. (1997). Retention-Marketing im Retail Banking. In S. Hörter & A. Wagner (Hrsg.), Visionen im Bankmanagement (S. 291–309). München: Beck. Betsch, O. (1997). Retention-Marketing im Retail Banking. In S. Hörter & A. Wagner (Hrsg.), Visionen im Bankmanagement (S. 291–309). München: Beck.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2013a). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen (9. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer.CrossRef Bruhn, M. (2013a). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen (9. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2013b). Relationship Marketing: Das Management von Kundenbeziehungen (3. Aufl.). München: Vahlen. Bruhn, M. (2013b). Relationship Marketing: Das Management von Kundenbeziehungen (3. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2014). Marketing (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Bruhn, M. (2014). Marketing (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Bruhn, M., Georgi, D., Treyer, M., & Leumann, S. (2000). Wertorientiertes Relationship Marketing: Vom Kundenwert zum Customer Lifetime Value. Die Unternehmung, 54(3), 167–187. Bruhn, M., Georgi, D., Treyer, M., & Leumann, S. (2000). Wertorientiertes Relationship Marketing: Vom Kundenwert zum Customer Lifetime Value. Die Unternehmung, 54(3), 167–187.
Zurück zum Zitat Carson, D., Gilmore, A., & Walsh, S. (2004). Balancing transaction and relationship marketing in retail banking. Journal of Marketing Management, 20(3–4), 431–455.CrossRef Carson, D., Gilmore, A., & Walsh, S. (2004). Balancing transaction and relationship marketing in retail banking. Journal of Marketing Management, 20(3–4), 431–455.CrossRef
Zurück zum Zitat Caruana, A. (2002). Service loyalty: The effects of service quality and the mediating role of customer satisfaction. European Journal of Marketing, 36(7–8), 811–828.CrossRef Caruana, A. (2002). Service loyalty: The effects of service quality and the mediating role of customer satisfaction. European Journal of Marketing, 36(7–8), 811–828.CrossRef
Zurück zum Zitat Diedrich, A. (2000). Wenn der Bankbesuch zum Erlebnis wird. Bank Magazin, 8(3), 12–15. Diedrich, A. (2000). Wenn der Bankbesuch zum Erlebnis wird. Bank Magazin, 8(3), 12–15.
Zurück zum Zitat Durkin, M., & Howcroft, B. (2003). Relationship marketing in the banking sector: The impact of new technologies. Marketing Intelligence and Planning, 21(1), 61–71.CrossRef Durkin, M., & Howcroft, B. (2003). Relationship marketing in the banking sector: The impact of new technologies. Marketing Intelligence and Planning, 21(1), 61–71.CrossRef
Zurück zum Zitat Farquhar, J., & Panther, T. (2008). Acquiring and retaining customers in UK banks: An exploratory study. Journal of Retailing and Consumer Services, 15(1), 9–21.CrossRef Farquhar, J., & Panther, T. (2008). Acquiring and retaining customers in UK banks: An exploratory study. Journal of Retailing and Consumer Services, 15(1), 9–21.CrossRef
Zurück zum Zitat Finsterwalder, J., Reinecke, S., Tomczak, T., & Stadelmann, M. (2003). Erschließen und Ausschöpfen von Kundenpotenzialen durch Customer Relationship Management (CRM). In A. Payne & R. Rapp (Hrsg.), Handbuch Relationship Marketing: Konzeption und erfolgreiche Umsetzung (2. Aufl. S. 361–383). München: Vahlen. Finsterwalder, J., Reinecke, S., Tomczak, T., & Stadelmann, M. (2003). Erschließen und Ausschöpfen von Kundenpotenzialen durch Customer Relationship Management (CRM). In A. Payne & R. Rapp (Hrsg.), Handbuch Relationship Marketing: Konzeption und erfolgreiche Umsetzung (2. Aufl. S. 361–383). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Ganguli, S., & Roy, S. K. (2011). Generic technology-based service quality dimensions in banking: Impact on customer satisfaction and loyalty. International Journal of Bank Marketing, 29(2), 168–189.CrossRef Ganguli, S., & Roy, S. K. (2011). Generic technology-based service quality dimensions in banking: Impact on customer satisfaction and loyalty. International Journal of Bank Marketing, 29(2), 168–189.CrossRef
Zurück zum Zitat Hansen, M.-H., & Malz, M. (2015). Kundenzufriedenheit als Erfolgsmotor im Retail Banking: Das Potenzial von „Fans“ für den Unternehmenserfolg nutzen. Praxisbeispiel von Online-Kundenbewertungen bei einer Bank. In M. Seidel & A. Liebetrau (Hrsg.), Banking und Innovation 2015 (1. Aufl. S. 121–128). Wiesbaden: Springer. Hansen, M.-H., & Malz, M. (2015). Kundenzufriedenheit als Erfolgsmotor im Retail Banking: Das Potenzial von „Fans“ für den Unternehmenserfolg nutzen. Praxisbeispiel von Online-Kundenbewertungen bei einer Bank. In M. Seidel & A. Liebetrau (Hrsg.), Banking und Innovation 2015 (1. Aufl. S. 121–128). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Hempelmann, B., & Lürwer, M. (2003). Der Customer Lifetime Value-Ansatz zur Bestimmung des Kundenwertes. Das Wirtschaftsstudium, 32(3), 336–341. Hempelmann, B., & Lürwer, M. (2003). Der Customer Lifetime Value-Ansatz zur Bestimmung des Kundenwertes. Das Wirtschaftsstudium, 32(3), 336–341.
Zurück zum Zitat Hippner, H. (2004). Zur Konzeption von Kundenbeziehungsstrategien. In H. Hippner & K. Wilde (Hrsg.), Management von CRM-Projekten: Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte (1. Aufl. S. 33–66). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Hippner, H. (2004). Zur Konzeption von Kundenbeziehungsstrategien. In H. Hippner & K. Wilde (Hrsg.), Management von CRM-Projekten: Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte (1. Aufl. S. 33–66). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Homburg, C. (1999). Kundenrückgewinnung: So retten Sie Ihren Umsatz. Salesprofi, Beilage zum Bank Magazin, 7(7), 16–18. Homburg, C. (1999). Kundenrückgewinnung: So retten Sie Ihren Umsatz. Salesprofi, Beilage zum Bank Magazin, 7(7), 16–18.
Zurück zum Zitat Homburg, C., & Bruhn, M. (2013). Kundenbindungsmanagement: Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (8. Aufl. S. 3–39). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Homburg, C., & Bruhn, M. (2013). Kundenbindungsmanagement: Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (8. Aufl. S. 3–39). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Homburg, C., Becker, A., & Hentschel, F. (2013). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (8. Aufl. S. 101–134). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Homburg, C., Becker, A., & Hentschel, F. (2013). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (8. Aufl. S. 101–134). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Howcroft, B., Hewer, P., & Durkin, M. (2003). Banker-Customer Interactions in Financial Services. Journal of Marketing Management, 19(9–10), 1001–1020.CrossRef Howcroft, B., Hewer, P., & Durkin, M. (2003). Banker-Customer Interactions in Financial Services. Journal of Marketing Management, 19(9–10), 1001–1020.CrossRef
Zurück zum Zitat Jochims, M. (2015). Die aktuelle Zinslage verschärft den Wettbewerb. Die Bank, 9, 14–15. Jochims, M. (2015). Die aktuelle Zinslage verschärft den Wettbewerb. Die Bank, 9, 14–15.
Zurück zum Zitat Kaura, V., Durga Prasad, C. S., & Sharma, S. (2015). Service quality, service convenience, price and fairness, customer loyalty, and the mediating role of customer satisfaction. International Journal of Bank Marketing, 33(4), 404–422.CrossRef Kaura, V., Durga Prasad, C. S., & Sharma, S. (2015). Service quality, service convenience, price and fairness, customer loyalty, and the mediating role of customer satisfaction. International Journal of Bank Marketing, 33(4), 404–422.CrossRef
Zurück zum Zitat Keller, B., & Matzke, S. (1998). Kundenkonferenzen im Fokus der Kundenbindung. In S. Müller & H. Strothmann (Hrsg.), Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Strategien und Instrumente von Finanzdienstleistern (S. 441–454). München: Beck. Keller, B., & Matzke, S. (1998). Kundenkonferenzen im Fokus der Kundenbindung. In S. Müller & H. Strothmann (Hrsg.), Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Strategien und Instrumente von Finanzdienstleistern (S. 441–454). München: Beck.
Zurück zum Zitat Knöbel, U. (1997). Kundenwertmanagement im Retail Banking: Kundenprofitabilitätsanalyse und Customer-Life-Cycle Costing am Beispiel einer Universalbank, Scheßlitz. Diss, Univ. St. Gallen Knöbel, U. (1997). Kundenwertmanagement im Retail Banking: Kundenprofitabilitätsanalyse und Customer-Life-Cycle Costing am Beispiel einer Universalbank, Scheßlitz. Diss, Univ. St. Gallen
Zurück zum Zitat Knoblauch, J.-P. (1998). Direktbanken als Gefahr für die Kundentreue? In S. Müller & H. Strothmann (Hrsg.), Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Strategien und Instrumente von Finanzdienstleistern (S. 15–32). München: Beck. Knoblauch, J.-P. (1998). Direktbanken als Gefahr für die Kundentreue? In S. Müller & H. Strothmann (Hrsg.), Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Strategien und Instrumente von Finanzdienstleistern (S. 15–32). München: Beck.
Zurück zum Zitat Köllnberger, J., Sander, C., Wiederkehr, V., Rottenaicher, S., & Rennhak, C. (2014). Ergebnisse einer Marktstudie zur Kundenbindung im Retail Banking. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing und Management, Bd. 2014-01 Köllnberger, J., Sander, C., Wiederkehr, V., Rottenaicher, S., & Rennhak, C. (2014). Ergebnisse einer Marktstudie zur Kundenbindung im Retail Banking. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing und Management, Bd. 2014-01
Zurück zum Zitat Laker, M., & Pfeifer, O. (1998). Kundenbindung: Mehr als nur ein Bonusprogramm. Bank Magazin, 6(1), 46–50. Laker, M., & Pfeifer, O. (1998). Kundenbindung: Mehr als nur ein Bonusprogramm. Bank Magazin, 6(1), 46–50.
Zurück zum Zitat Lange, H. J. (1998). Beziehungsmarketing im Privatkundengeschäft. In O. Betsch, E. Van Hooven & G. Krupp (Hrsg.), Handbuch Privatkundengeschäft: Entwicklung – State of the art – Zukunftsperspektiven (S. 967–977). Frankfurt am Main: Knapp. Lange, H. J. (1998). Beziehungsmarketing im Privatkundengeschäft. In O. Betsch, E. Van Hooven & G. Krupp (Hrsg.), Handbuch Privatkundengeschäft: Entwicklung – State of the art – Zukunftsperspektiven (S. 967–977). Frankfurt am Main: Knapp.
Zurück zum Zitat Lefeber, H. (2000). Kundenbindung bei der Haspa: Girokonto mit Extras. Bank und Markt, 29(4), 20–22. Lefeber, H. (2000). Kundenbindung bei der Haspa: Girokonto mit Extras. Bank und Markt, 29(4), 20–22.
Zurück zum Zitat Meffert, H., & Burmann, C. (1996). Value-Added-Services im Bankbereich. Bank und Markt, 25(4), 26–29. Meffert, H., & Burmann, C. (1996). Value-Added-Services im Bankbereich. Bank und Markt, 25(4), 26–29.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich, K. (2015). Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich, K. (2015). Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller, S., & Böse, F. (2000). Preispolitik: Zur Kundenbindung ungeeignet? Bank und Markt, 29(6), 37–40. Müller, S., & Böse, F. (2000). Preispolitik: Zur Kundenbindung ungeeignet? Bank und Markt, 29(6), 37–40.
Zurück zum Zitat Muthers, H. (1999). Die Banken verlieren die Kundenorientierung. Der Organisator, 10, 35–37. Muthers, H. (1999). Die Banken verlieren die Kundenorientierung. Der Organisator, 10, 35–37.
Zurück zum Zitat Niebudek, M., & Pade, R. (2015). Multikanalvertrieb der Zukunft. Die Bank, 9, 54–58. Niebudek, M., & Pade, R. (2015). Multikanalvertrieb der Zukunft. Die Bank, 9, 54–58.
Zurück zum Zitat o.V. (1999): Customer care. (retail banking). In: The Banker, 149(879), May, S. 78. o.V. (1999): Customer care. (retail banking). In: The Banker, 149(879), May, S. 78.
Zurück zum Zitat Paich, M. R. (1992). Making service quality look easy. Training, 29(2), 32–35. Paich, M. R. (1992). Making service quality look easy. Training, 29(2), 32–35.
Zurück zum Zitat Polan, R. (1995). Ein Messkonzept für die Bankloyalität: Investitionen in Bank/Kunde-Beziehungen unter Risikoaspekten. Wiesbaden: Springer.CrossRef Polan, R. (1995). Ein Messkonzept für die Bankloyalität: Investitionen in Bank/Kunde-Beziehungen unter Risikoaspekten. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Reidel, M. (2015). Gegen Stürme wappnen. Horizont, 47, 33. Reidel, M. (2015). Gegen Stürme wappnen. Horizont, 47, 33.
Zurück zum Zitat Schaller, C., Stotko, C. M., & Piller, F. T. (2006). Mit Mass Customization basiertem CRM zu loyalen Kundenbeziehungen. In H. Hippner & K. D. Wilde (Hrsg.), Grundlagen des CRM: Konzepte und Gestaltung (S. 121–143). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Schaller, C., Stotko, C. M., & Piller, F. T. (2006). Mit Mass Customization basiertem CRM zu loyalen Kundenbeziehungen. In H. Hippner & K. D. Wilde (Hrsg.), Grundlagen des CRM: Konzepte und Gestaltung (S. 121–143). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schierenbeck, H., & Pohl, M. (2010). Sicherstellung nachhaltiger Kundenbeziehungen als Herausforderung für bankbetriebliche Steuerungssysteme. In D. Georgi & K. Hadwich (Hrsg.), Management von Kundenbeziehungen (S. 277–294). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Schierenbeck, H., & Pohl, M. (2010). Sicherstellung nachhaltiger Kundenbeziehungen als Herausforderung für bankbetriebliche Steuerungssysteme. In D. Georgi & K. Hadwich (Hrsg.), Management von Kundenbeziehungen (S. 277–294). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schlechthaupt, W.-D., & Gygax, M. (1998). Kundenbindung mit Bonus-Banking. In Betsch, O. Van Hooven & G. Krupp (Hrsg.), Handbuch Privatkundengeschäft: Entwicklung – State of the art – Zukunftsperspektiven (S. 481–503). Frankfurt am Main: Knapp. Schlechthaupt, W.-D., & Gygax, M. (1998). Kundenbindung mit Bonus-Banking. In Betsch, O. Van Hooven & G. Krupp (Hrsg.), Handbuch Privatkundengeschäft: Entwicklung – State of the art – Zukunftsperspektiven (S. 481–503). Frankfurt am Main: Knapp.
Zurück zum Zitat Schreiber, M., & Kirchner, C. (2015). Daten Banken Digitalisierung: Was Google und Facebook können, wollen jetzt auch Deutschlands Banken schaffen. Capital, 4, 54–60. Schreiber, M., & Kirchner, C. (2015). Daten Banken Digitalisierung: Was Google und Facebook können, wollen jetzt auch Deutschlands Banken schaffen. Capital, 4, 54–60.
Zurück zum Zitat Schulz-Klingauf, C. P. (2000). Kündigungsgrund unbekannt. Bank Magazin, 8(1), 48–49. Schulz-Klingauf, C. P. (2000). Kündigungsgrund unbekannt. Bank Magazin, 8(1), 48–49.
Zurück zum Zitat Sinn, W., Vater, D., Lubig, D., & Kasch, M. (2012). Was Bankkunden wirklich wollen. München, Zürich: Bain und Company. Sinn, W., Vater, D., Lubig, D., & Kasch, M. (2012). Was Bankkunden wirklich wollen. München, Zürich: Bain und Company.
Zurück zum Zitat Stauss, B., & Neuhaus, P. (2004). Das Qualitative Zufriedenheitsmodell. In H. Hinterhuber & K. Matzler (Hrsg.), Kundenorientierte Unternehmensführung (4. Aufl. S. 85–100). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Stauss, B., & Neuhaus, P. (2004). Das Qualitative Zufriedenheitsmodell. In H. Hinterhuber & K. Matzler (Hrsg.), Kundenorientierte Unternehmensführung (4. Aufl. S. 85–100). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Stuhldreier, U. (2002). Mehrstufige Marktsegmentierung im Bankmarketing: Ein Erfolgsfaktor für das Privatkundengeschäft. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., Gabler-Edition Wissenschaft. Stuhldreier, U. (2002). Mehrstufige Marktsegmentierung im Bankmarketing: Ein Erfolgsfaktor für das Privatkundengeschäft. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., Gabler-Edition Wissenschaft.
Zurück zum Zitat Zimmer, J. (2015). Mit Nähe punkten. Horizont, 47, 41. Zimmer, J. (2015). Mit Nähe punkten. Horizont, 47, 41.
Metadaten
Titel
Customer Lifetime Value – Die Gestaltung von Beziehungslebenszyklen im Privatkundengeschäft von Kreditinstituten
verfasst von
Prof. Dr. Martin Benkenstein
Dr. Uwe Stuhldreier
Dr. Michael Luck
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10920-2_29