Skip to main content

13.03.2013 | Krisenkommunikation | Schwerpunkt | Online-Artikel

Mehrsprachige Krisenkommunikation: Mit einer Stimme?

verfasst von: Andrea Amerland

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Was tun, wenn es für ein Unternehmen weltweit brennt? Ist es möglich, mit einer Stimme zu sprechen? Claudia Böttger hat untersucht, ob in der mehrsprachigen Krisenkommunikation eine One-Voice-Policy aufrecht erhalten werden kann.

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage, ob es durch die Übersetzung von Presseinformationen zu Abweichungen in der Bewertung und Beschreibung eines Sachverhaltes kommt. Claudia Böttger hat dazu die Krisenkommunikation des weltweit agierenden Mineralöl- und Energie-Unternehmens BP rund um den Untergang der Ölplattform "Deepwater Horizon" analysiert, der im Jahr 2010 weltweit für eine Empörungswelle sorgte und insbesondere Umweltverbände auf den Plan rief. Das Ergebnis der Analyse: Englische und deutsche Pressemitteilungen unterschieden sich mitunter deutlich von einander.

Englisch-deutsche Pressemitteilungen im Übersetzungsvergleich

  • Alle ins Deutsche übersetzten Pressemitteilungen der BP-Krisenkommunikation beinhalten einen so genannten Disclaimer, der auf die Übersetzung und den Original-Text verweist. Das Fazit der Autorin: in der mehrsprachigen Krisenkommunikation zeigt sich, wie fließend die Grenzen zwischen PR und juristischer Kommunikation sind.
  • Während das BP Krisenmanagement in Deutschland die Schadensbegrenzung der Umweltschäden fokussierte, wird im englischen Original das BP Krisenmanagement per se als eine positive Maßnahme zur Wiederherstellung des Ausgangszustandes präsentiert.
  • Die sprachlichen Strategien unterscheiden sich in den englischen und deutschen Pressemitteilungen deutlich. Im englischen Originaltext häufen sich Euphenismen, also sprachliche Beschönigungen.

Fazit: Kulturelle und politische Unterschiede machen eine One-Voice-Policy in der mehrsprachigen Krisenkommunikation unmöglich. Damit internationale Krisenkommunikation funktioniert, müssen nationale Unterschiede berücksichtigt werden.

Lesen Sie auch:

"Kommunizieren Sie schnell. Sehr schnell."
Wie McDonald’s Krisenkommunikation im Web betreibt

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt