Die Branchengrenzen, auch im Bankenumfeld, sind mehr denn je im Umbruch beziehungsweise beginnen sich aufzulösen. Die traditionellen Erlössäulen fallen weg oder sind aufgrund der politisch bedingten Niedrigzinsen nicht sehr ertragsreich (vgl. Abb. 13.1).
In den letzten Jahren sind Branchenfremde in die Finanzdienstleitung eingestiegen. Typisch hierfür sind die Automobilhersteller mit eigenen Banken und Versicherungen, wie zum Beispiel die Mercedes‐Benz Bank, die Audi Bank und die Fiat Bank (vgl. Abb. 13.2).
Doch auch Anbieter wie zum Beispiel der Zahlungsverkehrsanbieter PayPal machen den Banken das Leben schwer. Außerdem belasten zahlreiche regulatorische Auflagen sowie die Gewährleistung hoher Sicherheiten das Bankengeschäft (vgl. Abb. 13.3).
Die Beschäftigung mit diesem Thema beziehungsweise die Abwehrbemühungen benötigen Ressourcen in den Banken. Bei alldem sollten die Banken achtgeben, dass sie nicht die Kunden vergessen und die von außen eindringenden Wettbewerber übersehen.
In diesem Artikel wird auf neue Bezahlsysteme (Online, Mobil) und deren Bedeutung für unterschiedliche Branchen eingegangen. Anhand einiger wichtiger globaler Anbieter (Global Player) wird gezeigt, welche Unternehmen ein Interesse daran haben, in dieses Segment einzusteigen, um damit ihr Kerngeschäft zu stützen oder gar ein neues aufzubauen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Das Mobey Forum ist ein global agierender Interessensverband von Banken und anderen
Finanzinstituten mit dem Ziel, zukünftig eine führende Position in mobilen Finanzgeschäften einzunehmen
http://www.mobeyforum.org/about-us/.