Seit einigen Jahren wird die geodätische Messtechnik, welche bei der Überwachung der Urfttalsperre zum Einsatz kommt, sukzessive modernisiert und erweitert. Die geodätische Messtechnik beschränkte sich bislang auf die monatliche Durchführung eines geometrischen Alignements. Im Rahmen mehrerer Bachelor- und Masterarbeiten wurde ein geodätisches Beobachtungsnetz geschaffen, der Verschiebeschlitten des geometrischen Alignements automatisiert, ein trigonometrisches Alignement durchgeführt und ein kontinuierlich messendes Monitoringsystem zur Überwachung der luftseitigen Talsperrenmauer installiert. Auf die bei diesen Maßnahmen aufgetretenen Probleme und deren speziellen Lösungen soll hier näher eingegangen werden. …
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...