Skip to main content

26.08.2016 | Corporate Finance | Nachricht | Online-Artikel

Mittelstand nutzt zunehmend alternative Finanzierungsquellen

verfasst von: Barbara Bocks

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Der klassische Bankkredit bleibt weiterhin wichtig für Mittelständler. Aber ein anderes Finanzmittel läuft ihm langsam den Rang ab.

Zwar blieb das Volumen der ausgereichten Bankkredite für mittelständische Unternehmen mit 300 Milliarden Euro im Jahr 2015 weitgehend unverändert. Ihr prozentualer Anteil ging aber durch die steigenden Bilanzsummen im vergangenen Jahr von 30 auf 23 Prozent zurück. Nicht so beim Eigenkapital: In den Jahren von 2005 bis 2015 stieg der Anteil eigener Finanzmittel in mittelständischen Unternehmen durchschnittlich von 160 auf 360 Milliarden Euro. Damit nahm der Anteil an der Bilanzsumme von 17 auf 28 Prozent zu. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Untersuchung der Unternehmensberatung Capmarcon. Die am häufigsten genutzten Finanzierungsquellen bei Unternehmen mittlerer Größe sind im laufenden Jahr laut Capmarcon

  • Innenfinanzierung und Gesellschafterdarlehen oder -einlage,
  • Bankkredite, Leasing, öffentliche Förderprogramme (Zuschuss oder Kredit),
  • Beteiligung, Mezzanin-Kapital, Direktkredite von Finanzinvestoren und Beteiligungen von strategischen Investoren sowie 
  • Kapitalmarkt-Instrumente wie Schuldscheine, Factoring, Anleihen und Aktien, mit oder ohne Börsennotierung.

Finanzierung durch Eigenkapital ist weiterhin erste Wahl

„Die Innenfinanzierung bleibt die mit Abstand wichtigste Quelle des (Eigen-)Kapitalzuwachses. Externe Mittel, mit Ausnahme des Börsengangs, dienen hinsichtlich der Volumina in der Regel nur der Kosmetik“, meint Hans-Werner Grunow, Inhaber von Capmarcon. Bis zum Jahr 2025 wird seiner Einschätzung nach die Eigenkapitalquote auf 32 Prozent ansteigen. Die Bedeutung des Bankkredits für die Unternehmensfinanzierung wird der Prognose zufolge relativ zur Bilanzsumme noch weiter abnehmen (siehe Tabelle). „Eine Trendwende kann hier nur gelingen, wenn es die Banken endlich schaffen, den Unternehmen sinnvolle Instrumente anzubieten“, meint Grunow. 

Gesamtbilanz mittelständischer Unternehmen (Angaben in Mrd. Euro, Auszug)




200520102015g*2020p*
Eigenkapital160240360480
Quote in %17222832
Fremdkapital685755820865
davon Bankkredite285290300320
Quote in %30262321
Bilanzsumme9501.1101.3001.480

*g= geschätzt, p= Prognose; Quelle: Capmarcon Capital Spezial Nr. 16/2016

Konkurrenz bekommt der Bankkredit derzeit unter anderem durch das Factoring. Das Ankaufsvolumen ist laut dem Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) im ersten Halbjahr 2016 um knapp ein Drittel oder 29 Prozent gestiegen und kommt vor allem aus dem Neugeschäft. Laut Capmarcon wird bis zum Jahr 2020 die direkte Finanzierung von mittelständischen Unternehmen ohne Intermediäre, etwa Banken oder Kapitalanlagegesellschaften, anwachsen. Grunow prognostiziert: Das Volumen von geschätzten 50 Milliarden Euro im Jahr 2015 wird in den kommenden fünf Jahren auf 80 Milliarden Euro ansteigen. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

01.02.2016 | Geschäftsfelder

Die fetten Jahre sind vorbei

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Finanzierungssituation im Mittelstand

Quelle:
Finanzierung im Mittelstand

Das könnte Sie auch interessieren

27.05.2016 | Corporate Finance | Schwerpunkt | Online-Artikel

Hausbanken müssen kreativer werden

09.02.2016 | Corporate Finance | Nachricht | Online-Artikel

Schuldscheine erzielen neue Rekorde

13.04.2015 | Wertpapiergeschäft | Schwerpunkt | Online-Artikel

Weniger gewerbliche Kredite