Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Transformation der Krankenhausorganisation

verfasst von : Maximiliane Wilkesmann

Erschienen in: Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Krankenhäuser stehen neben der ambulanten Versorgung im Zentrum des deutschen Gesundheitswesens und sind seit geraumer Zeit einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Einerseits müssen sie die medizinische Versorgung einer älter werdenden Bevölkerung mit modernster Technik sicherstellen, andererseits spielen Effizienz und Wirtschaftlichkeit eine immer größere Rolle. Diese Veränderungen wurde durch eine stärkere ökonomische Ausrichtung im Zuge des New Public Managements ausgelöst und werden durch gesellschaftliche Faktoren wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und demografischen Wandel weiter vorangetrieben. Diese Entwicklungen stellen das Krankenhauspersonal vor neue Herausforderungen und haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Krankenhauslandschaft in Deutschland. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Organisationsstruktur von Krankenhäusern und ihre zentralen Akteure sowie die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Transformationsprozesse.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die linke (primäre) Y-Achse und die dazugehörigen Verlaufslinien beziehen sich auf die absolute Anzahl der Krankenhäuser je nach Trägerschaft. Die rechte (sekundäre) Y-Achse umfasst die absolute Gesamtzahl der Krankenhäuser. Der Verlauf der Gesamtentwicklung entspricht der grauen Fläche.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bär, S., 2011: Das Krankenhaus zwischen ökonomischer und medizinischer Vernunft. Krankenhausmanager und ihre Konzepte. Wiesbaden: Springer VS. Bär, S., 2011: Das Krankenhaus zwischen ökonomischer und medizinischer Vernunft. Krankenhausmanager und ihre Konzepte. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Bode, I., 2010: Die Malaise der Krankenhäuser. Leviathan 38: 189–211.CrossRef Bode, I., 2010: Die Malaise der Krankenhäuser. Leviathan 38: 189–211.CrossRef
Zurück zum Zitat Bode, I. & Märker, M., 2012: Wettbewerb mit Vorbehalten. Vielfalt und Ambivalenz in der neuen Marktkultur des Krankenhauswesens. Soziale Welt 63: 253–271.CrossRef Bode, I. & Märker, M., 2012: Wettbewerb mit Vorbehalten. Vielfalt und Ambivalenz in der neuen Marktkultur des Krankenhauswesens. Soziale Welt 63: 253–271.CrossRef
Zurück zum Zitat Braun, B., Buhr, P. Klinke, S. Müller, R. & R. Rosenbrock, 2010: Pauschalpatienten, Kurzlieger und Draufzahler – Auswirkungen der DRGs auf Versorgungsqualität und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, Krankenhausmanagement. Bern: Huber. Braun, B., Buhr, P. Klinke, S. Müller, R. & R. Rosenbrock, 2010: Pauschalpatienten, Kurzlieger und Draufzahler – Auswirkungen der DRGs auf Versorgungsqualität und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, Krankenhausmanagement. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Brenke, K., 2010: Fachkräftemangel kurzfristig noch nicht in Sicht. DIW- Wochenbericht, 46: 2–16. Brenke, K., 2010: Fachkräftemangel kurzfristig noch nicht in Sicht. DIW- Wochenbericht, 46: 2–16.
Zurück zum Zitat Ehlen, R., Ruiner, C., Wilkesmann, M., Schulz, L. & B. Apitzsch, 2022: When multiple logics initiate a butterfly effect: the case of locum tenens physicians in Germany. Journal of Professions and Organization 9(1): 38–61.CrossRef Ehlen, R., Ruiner, C., Wilkesmann, M., Schulz, L. & B. Apitzsch, 2022: When multiple logics initiate a butterfly effect: the case of locum tenens physicians in Germany. Journal of Professions and Organization 9(1): 38–61.CrossRef
Zurück zum Zitat Ernst, C. & A. Szczesny, 2005: Cost accounting implications of surgical learning in the DRG era – data evidence from a german hospital. Schmalenbach Business Review 57: 127–166.CrossRef Ernst, C. & A. Szczesny, 2005: Cost accounting implications of surgical learning in the DRG era – data evidence from a german hospital. Schmalenbach Business Review 57: 127–166.CrossRef
Zurück zum Zitat Fichtner, L.H. & I. Honekamp, 2020: Zeitarbeit in der OP-Pflege – Motive, Auswirkungen und Perspektiven. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 25(6): 305–310.CrossRef Fichtner, L.H. & I. Honekamp, 2020: Zeitarbeit in der OP-Pflege – Motive, Auswirkungen und Perspektiven. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 25(6): 305–310.CrossRef
Zurück zum Zitat Freidson, E., 2001: Professionalism, the third logic. On the practice of knowledge. Chicago: University of Chicago Press. Freidson, E., 2001: Professionalism, the third logic. On the practice of knowledge. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Keller, B. & M. Wilkesmann, 2014: Untypisch atypisch Beschäftigte. Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-)Selbstständigkeit. Industrielle Beziehungen 21(1): 99–125. Keller, B. & M. Wilkesmann, 2014: Untypisch atypisch Beschäftigte. Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-)Selbstständigkeit. Industrielle Beziehungen 21(1): 99–125.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H., 1979: The structuring of organizations: a synthesis of the research. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall. Mintzberg, H., 1979: The structuring of organizations: a synthesis of the research. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Riedlinger, I., Fischer, G., Lämmel, N. & T. Höß, 2020: Leasing ist wie ein stummer Streik – Zeitarbeit in der Pflege. AIS-Studien 13(2): 142–157. Riedlinger, I., Fischer, G., Lämmel, N. & T. Höß, 2020: Leasing ist wie ein stummer Streik – Zeitarbeit in der Pflege. AIS-Studien 13(2): 142–157.
Zurück zum Zitat Rohde, J.J., 1962: Soziologie des Krankenhauses. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag. Rohde, J.J., 1962: Soziologie des Krankenhauses. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Zurück zum Zitat Rosenbrock, R. & T. Gerlinger, 2006: Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. Bern: Huber. Rosenbrock, R. & T. Gerlinger, 2006: Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Simon, M., 2014: Ökonomisierung und soziale Ungleichheit in Organisationen des Gesundheitswesens. Das Beispiel des Pflegedienstes im Krankenhaus. S. 157–177 in: Manzei, A. & R. Schmiede, (Hrsg.), 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung von Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS. Simon, M., 2014: Ökonomisierung und soziale Ungleichheit in Organisationen des Gesundheitswesens. Das Beispiel des Pflegedienstes im Krankenhaus. S. 157–177 in: Manzei, A. & R. Schmiede, (Hrsg.), 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung von Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Vera, A., 2009: Die „Industrialisierung“ des Krankenhauswesens durch DRG-Fallpauschalen. Eine interdisziplinäre Analyse. Das Gesundheitswesen 71: e10–e17.CrossRef Vera, A., 2009: Die „Industrialisierung“ des Krankenhauswesens durch DRG-Fallpauschalen. Eine interdisziplinäre Analyse. Das Gesundheitswesen 71: e10–e17.CrossRef
Zurück zum Zitat Vogd, W., 2006: Die Organisation Krankenhaus im Wandel. Eine dokumentarische Evaluation aus Sicht der ärztlichen Akteure. Bern: Verlag Hans Huber. Vogd, W., 2006: Die Organisation Krankenhaus im Wandel. Eine dokumentarische Evaluation aus Sicht der ärztlichen Akteure. Bern: Verlag Hans Huber.
Zurück zum Zitat Wilkesmann, M., 2016: Von Fürsten zu Knechten. Aktuelle Transformationsprozesse in der Organisation Krankenhaus. S. 207–228 in: Vogd, W. & I. Bode (Hrsg.), Mutationen des Krankenhauswesens. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Wilkesmann, M., 2016: Von Fürsten zu Knechten. Aktuelle Transformationsprozesse in der Organisation Krankenhaus. S. 207–228 in: Vogd, W. & I. Bode (Hrsg.), Mutationen des Krankenhauswesens. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Wilkesmann, M. & J. Falkenberg, 2019: Vom Blindflug zur Punktlandung. Zur Arbeit von Krankenhausärztinnen und -ärzten unter DRG-Bedingungen. S. 139–159 in: Dieterich, A., Braun, B., Gerlinger, T. & M. Simon, (Hrsg.), Geld im Krankenhaus – Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems: Springer VS. Wilkesmann, M. & J. Falkenberg, 2019: Vom Blindflug zur Punktlandung. Zur Arbeit von Krankenhausärztinnen und -ärzten unter DRG-Bedingungen. S. 139–159 in: Dieterich, A., Braun, B., Gerlinger, T. & M. Simon, (Hrsg.), Geld im Krankenhaus – Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems: Springer VS.
Zurück zum Zitat Wilkesmann, M. & J. Falkenberg, 2021: Im Zeichen von Ökonomisierung und Digitalisierung: Kontinuität und Wandel von Professionsvorstellungen in der Ärzteschaft im Krankenhaus. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte 30–31: 39–46. Wilkesmann, M. & J. Falkenberg, 2021: Im Zeichen von Ökonomisierung und Digitalisierung: Kontinuität und Wandel von Professionsvorstellungen in der Ärzteschaft im Krankenhaus. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte 30–31: 39–46.
Zurück zum Zitat Wilkesmann, M., Ruiner, C. & B. Apitzsch, 2016: Hochqualifizierte Solo-Selbstständige im operativen Kern – Auswirkungen des Einsatzes von Honorarärzten auf die Professionsorganisation Krankenhaus. S. 95–117 in: Matiaske, W. & A. Czaya, (Hrsg.), Periphere Arbeit im Zentrum. Baden-Baden: Nomos. Wilkesmann, M., Ruiner, C. & B. Apitzsch, 2016: Hochqualifizierte Solo-Selbstständige im operativen Kern – Auswirkungen des Einsatzes von Honorarärzten auf die Professionsorganisation Krankenhaus. S. 95–117 in: Matiaske, W. & A. Czaya, (Hrsg.), Periphere Arbeit im Zentrum. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Wilkesmann, M. & S. Steden, (Hrsg.), 2019: Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS. Wilkesmann, M. & S. Steden, (Hrsg.), 2019: Nichtwissen stört mich (nicht). Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS.
Metadaten
Titel
Transformation der Krankenhausorganisation
verfasst von
Maximiliane Wilkesmann
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42103-8_24

Premium Partner