Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Unterhaltung/Politainment

verfasst von : Christiane Eilders, Cordula Nitsch

Erschienen in: Handbuch Politische Kommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Seit der Einführung des dualen Rundfunksystems ist die zunehmende Unterhaltungsorientierung in den Medien auch in der politischen Kommunikationsforschung ein Thema geworden. Dabei konzentriert sich die Forschung vorwiegend auf das Fernsehen. Die Vermischung von Politik und Unterhaltung wird unter dem Begriff Politainment diskutiert. Die Erscheinungsformen von Politainment reichen von Talkshows über Satire bis zu fiktionaler Unterhaltung. Daneben finden sich exklusiv für das Internet produzierte Formate wie YouTube-Kanäle, Web-Serien und Memes. Dieser Beitrag liefert eine Bestandsaufnahme der verstreuten Forschungsaktivitäten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baym, Geoffrey. 2005. The daily show: Discursive integration and the reinvention of political journalism. Political Communication 22(3): 259–276.CrossRef Baym, Geoffrey. 2005. The daily show: Discursive integration and the reinvention of political journalism. Political Communication 22(3): 259–276.CrossRef
Zurück zum Zitat Besand, Anja. 2018a. Von Game of Thrones bis House of Cards. Politische Perspektiven in Fernsehserien. Wiesbaden: Springer VS. Besand, Anja. 2018a. Von Game of Thrones bis House of Cards. Politische Perspektiven in Fernsehserien. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Besand, Anja. 2018b. Was wir von Zombies lernen können. Politische Grundfragen in The Walking Dead. In Von Game of Thrones bis House of Cards. Politische Perspektiven in Fernsehserien, Hrsg. Anja Besand, 27–49. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Besand, Anja. 2018b. Was wir von Zombies lernen können. Politische Grundfragen in The Walking Dead. In Von Game of Thrones bis House of Cards. Politische Perspektiven in Fernsehserien, Hrsg. Anja Besand, 27–49. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Brewer, Paul R., und Emily Marquardt. 2007. Mock news and democracy: Analyzing the daily show. Atlantic Journal of Communication 15(4): 249–267.CrossRef Brewer, Paul R., und Emily Marquardt. 2007. Mock news and democracy: Analyzing the daily show. Atlantic Journal of Communication 15(4): 249–267.CrossRef
Zurück zum Zitat Brummack, Jürgen. 1971. Zu Begriff und Theorie der Satire. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 45(1): 275–277.CrossRef Brummack, Jürgen. 1971. Zu Begriff und Theorie der Satire. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 45(1): 275–277.CrossRef
Zurück zum Zitat Christensen, Terry, und Peter J. Haas. 2005. Projecting politics. Political messages in American films. Armonk/London: M.E. Sharpe. Christensen, Terry, und Peter J. Haas. 2005. Projecting politics. Political messages in American films. Armonk/London: M.E. Sharpe.
Zurück zum Zitat Corner, John, und Kay Richardson. 2008. Political culture and television fiction: The Amazing Mrs Pritchard. European Journal of Cultural Studies 11(4): 387–403.CrossRef Corner, John, und Kay Richardson. 2008. Political culture and television fiction: The Amazing Mrs Pritchard. European Journal of Cultural Studies 11(4): 387–403.CrossRef
Zurück zum Zitat Crittenden, Victoria, Lucas M. Hopkins, und James Michael Simmons. 2011. Satirists as opinion leaders: Is social media redefining roles? Journal of Public Affairs 11(3): 174–180.CrossRef Crittenden, Victoria, Lucas M. Hopkins, und James Michael Simmons. 2011. Satirists as opinion leaders: Is social media redefining roles? Journal of Public Affairs 11(3): 174–180.CrossRef
Zurück zum Zitat Davison, Patrick. 2012. The language of Internet memes. In The social media reader, Hrsg. Michael Mandiberg, 120–134. New York: New York University Press. Davison, Patrick. 2012. The language of Internet memes. In The social media reader, Hrsg. Michael Mandiberg, 120–134. New York: New York University Press.
Zurück zum Zitat Day, Amber. 2011. Satire and dissent. Interventions in contemporary political debates. Bloomington: Indiana University Press. Day, Amber. 2011. Satire and dissent. Interventions in contemporary political debates. Bloomington: Indiana University Press.
Zurück zum Zitat Doerr, Nicole. 2017. Bridging language barriers, bonding against immigrants: A visual case study of transnational network publics created by far-right activists in Europe. Discourse & Society 28(1): 3–23.CrossRef Doerr, Nicole. 2017. Bridging language barriers, bonding against immigrants: A visual case study of transnational network publics created by far-right activists in Europe. Discourse & Society 28(1): 3–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Dohle, Marco, und Gerhard Vowe. 2014. Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen. Köln: Halem. Dohle, Marco, und Gerhard Vowe. 2014. Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Dörner, Andreas. 2001. Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Dörner, Andreas. 2001. Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Dörner, Andreas, und Benedikt Porzelt. 2016. Politisches Gelächter. Rahmen, Rahmung und Rollen bei Auftritten politischer Akteure in satirischen Interviews des deutschen Fernsehens. Medien & Kommunikationswissenschaft 64(3): 339–358.CrossRef Dörner, Andreas, und Benedikt Porzelt. 2016. Politisches Gelächter. Rahmen, Rahmung und Rollen bei Auftritten politischer Akteure in satirischen Interviews des deutschen Fernsehens. Medien & Kommunikationswissenschaft 64(3): 339–358.CrossRef
Zurück zum Zitat Dörner, Andreas, und Ludgera Vogt. 2002. Das Forsthaus als eine moralische Anstalt betrachtet. Politikvermittlung zur Primetime. Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 41(2): 70–79. Dörner, Andreas, und Ludgera Vogt. 2002. Das Forsthaus als eine moralische Anstalt betrachtet. Politikvermittlung zur Primetime. Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 41(2): 70–79.
Zurück zum Zitat Dörner, Andreas, und Ludgera Vogt. 2004. Entertainment, Talkshows und Politikvermittlung. In Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation, Hrsg. Jörg-Uwe Nieland und Klaus Kamps, 38–53. Köln: Herbert von Halem. Dörner, Andreas, und Ludgera Vogt. 2004. Entertainment, Talkshows und Politikvermittlung. In Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation, Hrsg. Jörg-Uwe Nieland und Klaus Kamps, 38–53. Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Dörner, Andreas, und Ludgera Vogt. 2009. Personality-Talkshows. Riskante Bühnen für politische Akteure. In Politik-Talkshows – Bühnen der Macht. Ein Blick hinter die Kulissen, Hrsg. Heiko Girnth und Sascha Michel, 191–205. Bonn: Bouvier. Dörner, Andreas, und Ludgera Vogt. 2009. Personality-Talkshows. Riskante Bühnen für politische Akteure. In Politik-Talkshows – Bühnen der Macht. Ein Blick hinter die Kulissen, Hrsg. Heiko Girnth und Sascha Michel, 191–205. Bonn: Bouvier.
Zurück zum Zitat Eilders, Christiane, und Cordula Nitsch. 2010. „Du glaubst auch alles, was die Dir vor der Wahl noch so verzapfen …“ Die Bundestagswahlen 1987 bis 2005 in der „Lindenstraße“. In Die Bedeutung der Unterhaltungsmedien für die Konstruktion des Politikbildes, Hrsg. Klaus-Dieter Felsmann, 137–186. München: kopaed Verlag. Eilders, Christiane, und Cordula Nitsch. 2010. „Du glaubst auch alles, was die Dir vor der Wahl noch so verzapfen …“ Die Bundestagswahlen 1987 bis 2005 in der „Lindenstraße“. In Die Bedeutung der Unterhaltungsmedien für die Konstruktion des Politikbildes, Hrsg. Klaus-Dieter Felsmann, 137–186. München: kopaed Verlag.
Zurück zum Zitat Eilders, Christiane, und Cordula Nitsch. 2014. Politikvermittlung zwischen „Traumschiff“ und „The West Wing“. Ein Vorschlag zur Systematisierung von Serien im deutschen Fernsehen. In Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen, Hrsg. Marco Dohle und Gerhard Vowe, 138–162. Köln: Halem. Eilders, Christiane, und Cordula Nitsch. 2014. Politikvermittlung zwischen „Traumschiff“ und „The West Wing“. Ein Vorschlag zur Systematisierung von Serien im deutschen Fernsehen. In Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen, Hrsg. Marco Dohle und Gerhard Vowe, 138–162. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Eilders, Christiane, und Cordula Nitsch. 2015. Politics in fictional entertainment. An empirical classification of movies and TV series. International Journal of Communication 9:1563–1587. Eilders, Christiane, und Cordula Nitsch. 2015. Politics in fictional entertainment. An empirical classification of movies and TV series. International Journal of Communication 9:1563–1587.
Zurück zum Zitat Emde, Katharina, und Helmut Scherer. 2016. Politische vs. persönliche Kritik: Die Darstellung von Politikern in der Nachrichtensatire „heute-show“. In Politische Online-Kommunikation. Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation, Hrsg. Philipp Henn und Dennis Frieß, 119–139. Berlin: Böhland & Schremmer. Emde, Katharina, und Helmut Scherer. 2016. Politische vs. persönliche Kritik: Die Darstellung von Politikern in der Nachrichtensatire „heute-show“. In Politische Online-Kommunikation. Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation, Hrsg. Philipp Henn und Dennis Frieß, 119–139. Berlin: Böhland & Schremmer.
Zurück zum Zitat Feldman, Lauren. 2013. Cloudy with a chance of heat balls: The portrayal of global warming on the daily show and the Colbert report. International Journal of Communication 7:430–451. Feldman, Lauren. 2013. Cloudy with a chance of heat balls: The portrayal of global warming on the daily show and the Colbert report. International Journal of Communication 7:430–451.
Zurück zum Zitat Fox, Julia R., Glory Koloen, und Volkan Sahin. 2007. No joke: A comparison of substance in the daily show with Jon Stewart and broadcast network television coverage of the 2004 Presidential Election Campaign. Journal of Broadcasting & Electronic Media 51(2): 213–227.CrossRef Fox, Julia R., Glory Koloen, und Volkan Sahin. 2007. No joke: A comparison of substance in the daily show with Jon Stewart and broadcast network television coverage of the 2004 Presidential Election Campaign. Journal of Broadcasting & Electronic Media 51(2): 213–227.CrossRef
Zurück zum Zitat Friedrich, Katja. 2011. Publikumskonzeptionen und Medienwirkungsmodelle politischer Kommunikationsforschung. Zum Einfluss theoretischer Grundannahmen auf die empirische Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS. Friedrich, Katja. 2011. Publikumskonzeptionen und Medienwirkungsmodelle politischer Kommunikationsforschung. Zum Einfluss theoretischer Grundannahmen auf die empirische Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Gäbler, Bernd. 2011. „… und unseren täglichen Talk gib uns heute!“. Inszenierungsstrategien, redaktionelle Dramaturgien und Rolle der TV-Polit-Talkshows (OBS-Arbeitsheft Nr. 68). Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung. http://www.weltderarbeit.de/mobil/medium34.pdf. Zugegriffen am 09.09.2019. Gäbler, Bernd. 2011. „… und unseren täglichen Talk gib uns heute!“. Inszenierungsstrategien, redaktionelle Dramaturgien und Rolle der TV-Polit-Talkshows (OBS-Arbeitsheft Nr. 68). Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung. http://​www.​weltderarbeit.​de/​mobil/​medium34.​pdf. Zugegriffen am 09.09.2019.
Zurück zum Zitat Gianos, Phillip. 1998. Politics and politicians in American film. Westport: Praeger. Gianos, Phillip. 1998. Politics and politicians in American film. Westport: Praeger.
Zurück zum Zitat Hackett, Edward. 2016. House of cards and philosophy. Underwood’s republic. Chichester: Wiley Bleackwell. Hackett, Edward. 2016. House of cards and philosophy. Underwood’s republic. Chichester: Wiley Bleackwell.
Zurück zum Zitat Hamburger, Esther I. 2000. Politics and intimacy: The agrarian reform in a Brazilian telenovela. Television & New Media 1(2): 159–178.CrossRef Hamburger, Esther I. 2000. Politics and intimacy: The agrarian reform in a Brazilian telenovela. Television & New Media 1(2): 159–178.CrossRef
Zurück zum Zitat Holbert, R. Lance. 2005. A typology for the study of entertainment television and politics. American Behavioral Scientist 49(3): 436–453.CrossRef Holbert, R. Lance. 2005. A typology for the study of entertainment television and politics. American Behavioral Scientist 49(3): 436–453.CrossRef
Zurück zum Zitat Holbert, R. Lance, David A. Tschida, Maria Dixon, Kristin Cherry, Keli Steuber, und David Airne. 2005. The west wing and depictions of the American presidency: Expanding the domains of framing in political communication. Communication Quarterly 53(4): 505–522.CrossRef Holbert, R. Lance, David A. Tschida, Maria Dixon, Kristin Cherry, Keli Steuber, und David Airne. 2005. The west wing and depictions of the American presidency: Expanding the domains of framing in political communication. Communication Quarterly 53(4): 505–522.CrossRef
Zurück zum Zitat Holtz-Bacha, Christina. 2000. Entertainisierung der Politik. Zeitschrift für Parlamentsfragen 31(1): 156–166. Holtz-Bacha, Christina. 2000. Entertainisierung der Politik. Zeitschrift für Parlamentsfragen 31(1): 156–166.
Zurück zum Zitat Jandura, Olaf, Peter Gladitz, und Cordula Nitsch. 2016. Parlamente in non-fiktionalen und fiktionalen Angeboten. Was man in „Berlin direkt“ und „Borgen“ über parlamentarische Abläufe erfährt. Publizistik 61(3): 287–304.CrossRef Jandura, Olaf, Peter Gladitz, und Cordula Nitsch. 2016. Parlamente in non-fiktionalen und fiktionalen Angeboten. Was man in „Berlin direkt“ und „Borgen“ über parlamentarische Abläufe erfährt. Publizistik 61(3): 287–304.CrossRef
Zurück zum Zitat Kessler, Sabrina Heike, und Clara Lachenmaier. 2017. Ohne Belege in den Talkshow-Olymp: Belegmuster und Akteure in Polit-Talkshows zur Griechenlandkrise. Medien und Kommunikationswissenschaft 65(1): 64–82.CrossRef Kessler, Sabrina Heike, und Clara Lachenmaier. 2017. Ohne Belege in den Talkshow-Olymp: Belegmuster und Akteure in Polit-Talkshows zur Griechenlandkrise. Medien und Kommunikationswissenschaft 65(1): 64–82.CrossRef
Zurück zum Zitat Kleinen-von Königslöw, Katharina. 2013. Politische Kommunikation zwischen Information und Unterhaltung: eine Analysematrix. In Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus – Wer gewinnt durch Public Value? Hrsg. Nicole Gonser, 35–52. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Kleinen-von Königslöw, Katharina. 2013. Politische Kommunikation zwischen Information und Unterhaltung: eine Analysematrix. In Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus – Wer gewinnt durch Public Value? Hrsg. Nicole Gonser, 35–52. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Kleinen-von Königslöw, Katharina. 2014. Politischer Humor in medialen Unterhaltungsangeboten. In Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen, Hrsg. Marco Dohle und Gerhard Vowe, 163–191. Köln: Halem. Kleinen-von Königslöw, Katharina. 2014. Politischer Humor in medialen Unterhaltungsangeboten. In Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen, Hrsg. Marco Dohle und Gerhard Vowe, 163–191. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Kuhn, Markus. 2016. Die WG im Netz: Deutschsprachige Webserien-Genres im Spannungsfeld kultureller und medialer Transformationsprozesse. In Transmediale Genre-Passagen. Neue Perspektiven der Medienästhetik, Hrsg. Ivo Ritzer und Peter Schulze, 431–459. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Kuhn, Markus. 2016. Die WG im Netz: Deutschsprachige Webserien-Genres im Spannungsfeld kultureller und medialer Transformationsprozesse. In Transmediale Genre-Passagen. Neue Perspektiven der Medienästhetik, Hrsg. Ivo Ritzer und Peter Schulze, 431–459. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Kuhn, Markus. 2017. Webserie. In Erzählen: Ein interdisziplinäres Handbuch, Hrsg. Matias Martinez, 111–114. Stuttgart: Metzler.CrossRef Kuhn, Markus. 2017. Webserie. In Erzählen: Ein interdisziplinäres Handbuch, Hrsg. Matias Martinez, 111–114. Stuttgart: Metzler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lesske, Frank. 2012. Politik im Hollywoodfilm. In Unterhaltungsrepublik Deutschland. Medien, Politik und Entertainment, Hrsg. Andreas Dörner und Ludgera Vogt, 170–186. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Lesske, Frank. 2012. Politik im Hollywoodfilm. In Unterhaltungsrepublik Deutschland. Medien, Politik und Entertainment, Hrsg. Andreas Dörner und Ludgera Vogt, 170–186. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Lichtenstein, Dennis. 2019. Political information on YouTube. An analysis of four political YouTube channels in Germany. In Innovative educational and media practices for an inclusive and participatory Europe, Hrsg. Laura Leprêtre und Esther Durin, 25–45. Brüssel: Les Editions de l’IHECS. Lichtenstein, Dennis. 2019. Political information on YouTube. An analysis of four political YouTube channels in Germany. In Innovative educational and media practices for an inclusive and participatory Europe, Hrsg. Laura Leprêtre und Esther Durin, 25–45. Brüssel: Les Editions de l’IHECS.
Zurück zum Zitat Lichtenstein, Dennis, und Cordula Nitsch. 2018. Informativ und kritisch? Die Politikdarstellung in deutschen Satiresendungen. Medien und Kommunikationswissenschaft 66(1): 5–21.CrossRef Lichtenstein, Dennis, und Cordula Nitsch. 2018. Informativ und kritisch? Die Politikdarstellung in deutschen Satiresendungen. Medien und Kommunikationswissenschaft 66(1): 5–21.CrossRef
Zurück zum Zitat Lichtenstein, Dennis, und Alexandra Polownikow. 2015. Krisen-TV. Die Politisierung der Eurorettung in deutschen Talkshows. Medien & Kommunikation 63(2): 208–228.CrossRef Lichtenstein, Dennis, und Alexandra Polownikow. 2015. Krisen-TV. Die Politisierung der Eurorettung in deutschen Talkshows. Medien & Kommunikation 63(2): 208–228.CrossRef
Zurück zum Zitat Lichtenstein, Dennis, Katharina Esau, Lena Pavlova, Dmitry Osipov, und Nikita Argylov. 2019. Framing the Ukraine crisis. A comparison between talk show debates in Russian and German television. International Communication Gazette 81(1): 66–88.CrossRef Lichtenstein, Dennis, Katharina Esau, Lena Pavlova, Dmitry Osipov, und Nikita Argylov. 2019. Framing the Ukraine crisis. A comparison between talk show debates in Russian and German television. International Communication Gazette 81(1): 66–88.CrossRef
Zurück zum Zitat Lichter, S. Robert, Linda S. Lichter, und Daniel Amundson. 2000. Government goes down the tube: Images of government in TV entertainment, 1955–1998. Harvard International Journal of Press/Politics 5(2): 96–103. Lichter, S. Robert, Linda S. Lichter, und Daniel Amundson. 2000. Government goes down the tube: Images of government in TV entertainment, 1955–1998. Harvard International Journal of Press/Politics 5(2): 96–103.
Zurück zum Zitat Lichter, S. Robert, Jody C. Baumgartner, und Jonathan S. Morris. 2014. Politics is a joke! How TV comedians are remaking political life. Boulder: Westview Press. Lichter, S. Robert, Jody C. Baumgartner, und Jonathan S. Morris. 2014. Politics is a joke! How TV comedians are remaking political life. Boulder: Westview Press.
Zurück zum Zitat McClennen, Sophia A., und Remy M. Maisel. 2014. Is satire saving our nation? Mockery and American politics. New York: Palgrave Macmillan. McClennen, Sophia A., und Remy M. Maisel. 2014. Is satire saving our nation? Mockery and American politics. New York: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Miniter, Richard, und Leah Wilson. 2008. Jack Bauer for President. Terrorism and politics in 24. Dallas: BenBella Books. Miniter, Richard, und Leah Wilson. 2008. Jack Bauer for President. Terrorism and politics in 24. Dallas: BenBella Books.
Zurück zum Zitat Neuen, Daniel. 2019. Die Warnung. Der Fall Rezo und die Lehren für die Unternehmenskommunikation. PR Report 54(4): 28–34. Neuen, Daniel. 2019. Die Warnung. Der Fall Rezo und die Lehren für die Unternehmenskommunikation. PR Report 54(4): 28–34.
Zurück zum Zitat Nieland, Jörg-Uwe, und Klaus Kamps. 2004. Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Köln: Herbert von Halem. Nieland, Jörg-Uwe, und Klaus Kamps. 2004. Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Nitsch, Cordula, und Christiane Eilders. 2014. Die Repräsentation von Politik in fiktionaler Unterhaltung. Instrument, Anwendung und Befunde zur Systematisierung von Filmen und Fernsehserien. Studies in Communication and Media 3(1): 120–143.CrossRef Nitsch, Cordula, und Christiane Eilders. 2014. Die Repräsentation von Politik in fiktionaler Unterhaltung. Instrument, Anwendung und Befunde zur Systematisierung von Filmen und Fernsehserien. Studies in Communication and Media 3(1): 120–143.CrossRef
Zurück zum Zitat Nitsch, Cordula, und Christiane Eilders. 2015. Fictional politics on TV: Comparing the representations of political reality in the U.S. series „The west wing“ and the German series „Kanzleramt“. Global Media Journal. German Edition 5(1): 1–19. Nitsch, Cordula, und Christiane Eilders. 2015. Fictional politics on TV: Comparing the representations of political reality in the U.S. series „The west wing“ and the German series „Kanzleramt“. Global Media Journal. German Edition 5(1): 1–19.
Zurück zum Zitat Nitsch, Cordula, und Dennis Lichtenstein. 2013. Politik mal anders: Die Politikdarstellung in „Harald Schmidt“ im Kontrast zur „Tagesschau“. Publizistik 58(4): 389–407.CrossRef Nitsch, Cordula, und Dennis Lichtenstein. 2013. Politik mal anders: Die Politikdarstellung in „Harald Schmidt“ im Kontrast zur „Tagesschau“. Publizistik 58(4): 389–407.CrossRef
Zurück zum Zitat Nitsch, Cordula, und Dennis Lichtenstein. 2019. Satirizing international crises. The depiction of the Ukraine, Greek debt and migration crisis in political satire. Studies in Communication Science 19(1): 85–103.CrossRef Nitsch, Cordula, und Dennis Lichtenstein. 2019. Satirizing international crises. The depiction of the Ukraine, Greek debt and migration crisis in political satire. Studies in Communication Science 19(1): 85–103.CrossRef
Zurück zum Zitat Nitsch, Cordula, Olaf Jandura, und Peter Bienhaus. 2019. The democratic quality of political depictions in fictional TV-entertainment. A comparative content analysis of the political drama Borgen and the journalistic magazine Berlin direkt. Communications – The European Journal of Communication Research. (published online ahead of print). https://doi.org/10.1515/commun-2019-2076. Nitsch, Cordula, Olaf Jandura, und Peter Bienhaus. 2019. The democratic quality of political depictions in fictional TV-entertainment. A comparative content analysis of the political drama Borgen and the journalistic magazine Berlin direkt. Communications – The European Journal of Communication Research. (published online ahead of print). https://​doi.​org/​10.​1515/​commun-2019-2076.
Zurück zum Zitat Redvall, Eva Novrup. 2013. „Dogmas“ for television drama: The ideas of „one vision“, „double storytelling“, „crossover“ and „producer’s choice“ in drama series from the Danish public service broadcaster DR. Journal of Popular Television 1(2): 227–234.CrossRef Redvall, Eva Novrup. 2013. „Dogmas“ for television drama: The ideas of „one vision“, „double storytelling“, „crossover“ and „producer’s choice“ in drama series from the Danish public service broadcaster DR. Journal of Popular Television 1(2): 227–234.CrossRef
Zurück zum Zitat Rollins, Peter C., und John E. O’Connor. 2003. The West Wing: The American presidency as television drama. Syracuse: Syracuse University Press. Rollins, Peter C., und John E. O’Connor. 2003. The West Wing: The American presidency as television drama. Syracuse: Syracuse University Press.
Zurück zum Zitat Ross, Andrew S., und Damian J. Rivers. 2017. Digital cultures of political participation. Internet memes and the discursive delegitimization of the 2016 U.S Presidential candidates. Discourse, Context & Media 16:1–11.CrossRef Ross, Andrew S., und Damian J. Rivers. 2017. Digital cultures of political participation. Internet memes and the discursive delegitimization of the 2016 U.S Presidential candidates. Discourse, Context & Media 16:1–11.CrossRef
Zurück zum Zitat Saxer, Ulrich. 2007. Politik als Unterhaltung. Zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK. Saxer, Ulrich. 2007. Politik als Unterhaltung. Zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Schultz, Tanjev. 2006. Geschwätz oder Diskurs. Die Rationalität politischer Talkshows im Fernsehen. Köln: Halem. Schultz, Tanjev. 2006. Geschwätz oder Diskurs. Die Rationalität politischer Talkshows im Fernsehen. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Schwarzenegger, Christian, und Anna Wagner. 2018. Can it be hate if it is fun? Discursive ensembles of hatred and laughter in extreme right satire on Facebook. Studies in Communication and Media 7(4): 473–498.CrossRef Schwarzenegger, Christian, und Anna Wagner. 2018. Can it be hate if it is fun? Discursive ensembles of hatred and laughter in extreme right satire on Facebook. Studies in Communication and Media 7(4): 473–498.CrossRef
Zurück zum Zitat Schwer, Katja, und Hans-Bernd Brosius. 2008. Sphären des (Un-) Politischen. Ein Modell zur Analyse von Politikdarstellung und – rezeption. In Seismographische Funktion von Öffentlichkeit im Wandel, Hrsg. Heinz Bonfadelli, Kurt Imhof, Roger Blum und Otfried Jarren, 91–209. Wiesbaden: Springer VS. Schwer, Katja, und Hans-Bernd Brosius. 2008. Sphären des (Un-) Politischen. Ein Modell zur Analyse von Politikdarstellung und – rezeption. In Seismographische Funktion von Öffentlichkeit im Wandel, Hrsg. Heinz Bonfadelli, Kurt Imhof, Roger Blum und Otfried Jarren, 91–209. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Shifman, Limor. 2013. Memes in a digital world. Reconciling with a conceptual troublemaker. Journal of Computer Mediated Communication 18(3): 362–377.CrossRef Shifman, Limor. 2013. Memes in a digital world. Reconciling with a conceptual troublemaker. Journal of Computer Mediated Communication 18(3): 362–377.CrossRef
Zurück zum Zitat Shifman, Limor. 2014. Memes in digital culture. Cambridge, MA: MIT Press. Shifman, Limor. 2014. Memes in digital culture. Cambridge, MA: MIT Press.
Zurück zum Zitat Skewes, Elizabeth A. 2009. Presidential candidates and the press on ‚The West Wing‘ and in the real world. Quarterly Review of Film and Video 26(2): 131–142. Skewes, Elizabeth A. 2009. Presidential candidates and the press on ‚The West Wing‘ and in the real world. Quarterly Review of Film and Video 26(2): 131–142.
Zurück zum Zitat Switek, Niko. 2018. Politik in Fernsehserien. Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Bielefeld: transcript. Switek, Niko. 2018. Politik in Fernsehserien. Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Tenscher, Jens. 2002. Talkshowisierung als Element moderner Politikvermittlung. In Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen, Hrsg. Jens Tenscher und Christian Schicha, 55–71. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Tenscher, Jens. 2002. Talkshowisierung als Element moderner Politikvermittlung. In Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen, Hrsg. Jens Tenscher und Christian Schicha, 55–71. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Tenscher, Jens. 2014. Talkshowisierung als Bestandteil professioneller Politikvermittlung. In Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen, Hrsg. Marco Dohle und Gerhard Vowe, 94–117. Köln: Halem. Tenscher, Jens. 2014. Talkshowisierung als Bestandteil professioneller Politikvermittlung. In Politische Unterhaltung – Unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen, Hrsg. Marco Dohle und Gerhard Vowe, 94–117. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Wiggins, Bradley E., und G. Bret Bowers. 2015. Memes as genre. A structurational analysis of the memes-cape. New Media & Society 17(11): 1–21.CrossRef Wiggins, Bradley E., und G. Bret Bowers. 2015. Memes as genre. A structurational analysis of the memes-cape. New Media & Society 17(11): 1–21.CrossRef
Zurück zum Zitat Wyer, Robert S., und James E. Collins. 1992. A theory of humor elicitation. Psychological Review 99(4): 663–688.CrossRef Wyer, Robert S., und James E. Collins. 1992. A theory of humor elicitation. Psychological Review 99(4): 663–688.CrossRef
Zurück zum Zitat Young, Dannagal G. 2013. Political satire and occupy wall street: How comics co-opted strategies of the protest paradigm to legitimize a movement. International Journal of Communication 7:371–393. Young, Dannagal G. 2013. Political satire and occupy wall street: How comics co-opted strategies of the protest paradigm to legitimize a movement. International Journal of Communication 7:371–393.
Zurück zum Zitat Van Zoonen, Liesbet, und Dominic Wring. 2012. Trends in political television fiction in the UK: Themes, characters and narratives, 1965–2009. Media, Culture and Society 34(3): 263–279.CrossRef Van Zoonen, Liesbet, und Dominic Wring. 2012. Trends in political television fiction in the UK: Themes, characters and narratives, 1965–2009. Media, Culture and Society 34(3): 263–279.CrossRef
Metadaten
Titel
Unterhaltung/Politainment
verfasst von
Christiane Eilders
Cordula Nitsch
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26233-4_28