Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Verbesserung der Wasserqualität durch verringerte Einträge von Spurenstoffen

verfasst von : Thomas Hillenbrand, Jutta Niederste-Hollenberg, Felix Tettenborn

Erschienen in: Aktuelle Ansätze zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Belastung von Gewässern mit Chemikalien ist ein weltweites Umweltproblem, das über verschiedene Sustainable Development Goals adressiert wird. Konkrete umweltpolitische Maßnahmen und Vorgaben zur Verbesserung der Gewässerqualität sind zwar bereits seit vielen Jahren auf europäischen und nationalen Ebenen verankert, der Handlungsbedarf ist jedoch weiterhin sehr hoch. Spurenstoffe können bereits in niedrigen Konzentrationen nachteilige Wirkungen auf die aquatischen Ökosysteme haben und die Gewinnung von Trinkwasser beeinträchtigen. Sie werden daher auch als Mikroverunreinigungen oder Mikroschadstoffe bezeichnet. Sie stammen aus unterschiedlichen Quellen und gelangen über vielfältige Eintragspfade in die Umwelt. Entsprechend sind unterschiedliche Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Reduktion von Spurenstoffeinträgen sowie deren Kombinationen denkbar und notwendig, deren Umsetzung über eine umfassende Strategie auf nationaler und/oder ggf. regionaler Ebene zu adressieren und forcieren ist. Grundsätzlich stehen für alle Emissionspunkte Handlungsoptionen technischer und nicht-technischer Art zur Verfügung, sodass überall mit einer Umsetzung von Maßnahmen begonnen werden kann. Wichtig ist immer eine breite Aufklärung und Einbindung aller Beteiligten. Neben Verbrauchern haben auch professionelle Anwender bislang oftmals kein ausreichendes Bewusstsein für die Umweltrelevanz der verwendeten Stoffe. Veränderungen bei der Aus- und Fortbildung, bessere Informationen zu den Umwelteigenschaften der Wirkstoffe sowie eine breitere öffentliche Diskussion des Themas können erste Schritte sein, die von weiteren, konkreten Rückhaltemaßnahmen flankiert werden müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Richtlinie 2008/105/EG vom 16. Dezember 2008 über Umweltqualitätsnormen im Bereich der Wasserpolitik und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien des Rates 82/176/EWG, 83/513/EWG, 84/156/EWG, 84/491/EWG und 86/280/EWG sowie zur Änderung der Richtlinie 2000/60/EG, ABl. EG L 348.
 
2
Richtlinie 2013/39/EU vom 12. August 2013 zur Änderung der Richtlinien 2000/60/EG und 2008/105/EG in Bezug auf prioritäre Stoffe im Bereich der Wasserpolitik, ABl. EG L 226.
 
3
Durchführungsbeschluss (EU) 2015/495 der Kommission vom 20. März 2015 zur Erstellung einer Beobachtungsliste von Stoffen für eine unionsweite Überwachung im Bereich der Wasserpolitik.
 
6
Vgl. auch Arbeiten zur PRISCUS-Liste (Liste von Medikamenten, die für ältere Menschen potenziell ungeeignet sind, und möglichen therapeutischen Alternativen): https://​www.​bmbf.​de/​pub/​Medikamente_​im_​Alter.​pdf.
 
7
Vgl. Projekt „Gesundes Kinzigtal“ (https://​www.​gesundes-kinzigtal.​de/​).
 
12
Spurenstoffstrategie des Bundes: vgl. http://​www.​dialog-spurenstoffstrat​egie.​de/​.
 
Literatur
Zurück zum Zitat BMUB/UBA (Hrsg) (2017) Policy-Paper Empfehlungen des Stakeholder-Dialogs „Spurenstoffstrategie des Bundes“ an die Politik zur Reduktion von Spurenstoffeinträgen in die Gewässer (Hrsg: Hillenbrand T, Tettenborn F, Bloser M). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit & Umweltbundesamt, Bonn & Dessau BMUB/UBA (Hrsg) (2017) Policy-Paper Empfehlungen des Stakeholder-Dialogs „Spurenstoffstrategie des Bundes“ an die Politik zur Reduktion von Spurenstoffeinträgen in die Gewässer (Hrsg: Hillenbrand T, Tettenborn F, Bloser M). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit & Umweltbundesamt, Bonn & Dessau
Zurück zum Zitat Brinke M. et al. (2015) Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden – bestandsaufnahme zur Erhebung von Daten zur Belastung von Kleingewässern der Agrarlandschaft, UFOPLAN 3714 67 404 1 Brinke M. et al. (2015) Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden – bestandsaufnahme zur Erhebung von Daten zur Belastung von Kleingewässern der Agrarlandschaft, UFOPLAN 3714 67 404 1
Zurück zum Zitat Hillenbrand T, Tettenborn F (2018) Reduzierung der Gewässerbelastungen mit Rückständen von Arzneistoffen in ausgewählten Pilotgebieten (ReAs). In: DWA Landesverband Baden-Württemberg (Hrsg) 3. Kongress Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt. Tagungsband, Stuttgart, S 71–78 Hillenbrand T, Tettenborn F (2018) Reduzierung der Gewässerbelastungen mit Rückständen von Arzneistoffen in ausgewählten Pilotgebieten (ReAs). In: DWA Landesverband Baden-Württemberg (Hrsg) 3. Kongress Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt. Tagungsband, Stuttgart, S 71–78
Zurück zum Zitat LAWA (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser) (2016b) Daten der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser zum Bericht nach Art. 13 der EG-Richtlinie 2000/60/EG. Datenquelle: Berichtsportal WasserBLIcK/BfG LAWA (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser) (2016b) Daten der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser zum Bericht nach Art. 13 der EG-Richtlinie 2000/60/EG. Datenquelle: Berichtsportal WasserBLIcK/BfG
Zurück zum Zitat Pinnekamp et al. (Hrsg) (2015) Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht SAUBER+. Gewässerschutz – Wasser – Abwasser, 238. Ges. z. Förderung d. Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e. V., Aachen Pinnekamp et al. (Hrsg) (2015) Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht SAUBER+. Gewässerschutz – Wasser – Abwasser, 238. Ges. z. Förderung d. Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e. V., Aachen
Zurück zum Zitat Wagner J (2018) Spurenstoffstrategie des Bundes – vorstellung des Policy Papers. 51. Essener Tagung, Gewässerschutz – Wasser – Abwasser. Ges. z. Förderung d. Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e. V., Aachen Wagner J (2018) Spurenstoffstrategie des Bundes – vorstellung des Policy Papers. 51. Essener Tagung, Gewässerschutz – Wasser – Abwasser. Ges. z. Förderung d. Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e. V., Aachen
Metadaten
Titel
Verbesserung der Wasserqualität durch verringerte Einträge von Spurenstoffen
verfasst von
Thomas Hillenbrand
Jutta Niederste-Hollenberg
Felix Tettenborn
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58717-1_16