Der erste Schritt in ein neues Land ist extrem schwierig, aber von zentraler Bedeutung, weil man sich durch falsch ausgesuchte Partner oder solche mit zweifelhaften Geschäftsmethoden sehr schnell und leider auch nachhaltig den Unternehmensruf auf dem jeweiligen Markt zerstören kann. Erfahrungsgemäß dauert es einige Jahre, um einen solchen ersten schlechten Eindruck vor Ort wiedergutzumachen. Ganz abgesehen von den meist signifikanten Investitionen, die man dadurch unwiderruflich verloren hat. Die Erfahrung macht auch nicht unbedingt „klug“, sondern könnte durchaus auch auf Ihrer Seite oder bei Ihren Mitarbeitern Vorurteile über das betreffende Land hervorrufen, die ebenso schwer wieder aus der Welt zu schaffen sind. Um Sie vor einem derartigen Misserfolg zu bewahren, geht der Autor im Detail auf einen strategisch durchdachten Markteintritt ein. Er eröffnet das Kapitel mit dem Thema Marktanalysen in „Internationale Marktforschung – mehr als nur Zahlen und Daten“. Die Teile „Formen internationaler Marktpräsenz“, „Wegweiser für die Suche von Kooperationspartnern international in relevanten Auslandsmärkten“, „Wie funktioniert die erfolgreiche Suche von potenziellen Geschäftspartnern“ und „Wie wird die aufgebaute Marktpräsenz nachhaltig gesichert?“ bilden den Schwerpunkt, nämlich die Kooperationspartnersuche im Ausland sowie Anregungen für eine langfristig erfolgreiche Partnerschaft.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.