Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Was das Markenumfeld verändert

verfasst von : Erich Posselt

Erschienen in: Marke neu denken

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Vertreter der Aufklärung weiß Lichtenberg so einiges darüber, was im Deutschland des 18. Jahrhunderts anders werden muss. Da er den Mut hat, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, ist er offen für alles Neue und gegen das Eingefahrene und Eindimensionale. Enzyklopädisch interessiert, sieht er keinen Widerspruch darin, gleichzeitig Schriftsteller, Mathematiker und Experimentalphysiker zu sein. Ohne diesen ganzheitlichen Blick auf die Welt und den Menschen, lange Zeit vernachlässigt und auf das Zerrbild des Homo oeconomicus verengt, wird es wohl auch heute nicht gehen, wenn es besser werden soll.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Albers, M. (2013). Ballast abwerfen. brand eins, 05/13, 134–137. Albers, M. (2013). Ballast abwerfen. brand eins, 05/13, 134–137.
Zurück zum Zitat Bauman, Z. (2009). Leben als Konsum. Hamburg: Hamburger Edition. Bauman, Z. (2009). Leben als Konsum. Hamburg: Hamburger Edition.
Zurück zum Zitat Becker, T. (2013). Retrosexuell: Die Herrenkultur erlebt eine Renaissance. Mit ihr kehrt ein nostalgisch-konservatives Männlichkeitsideal zurück. Kulturspiegel, 05, 10–13. Becker, T. (2013). Retrosexuell: Die Herrenkultur erlebt eine Renaissance. Mit ihr kehrt ein nostalgisch-konservatives Männlichkeitsideal zurück. Kulturspiegel, 05, 10–13.
Zurück zum Zitat Blom, P. (2013). Der taumelnde Kontinent. Europa 1900–1914. München: Carl Hanser. Blom, P. (2013). Der taumelnde Kontinent. Europa 1900–1914. München: Carl Hanser.
Zurück zum Zitat de Certeau, M. (1988). Kunst des Handelns. Berlin: Merve. de Certeau, M. (1988). Kunst des Handelns. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat Glissant, É. (2005). Kultur und Identität. Ansätze zu einer Poetik der Vielheit. Heidelberg: Wunderhorn. Glissant, É. (2005). Kultur und Identität. Ansätze zu einer Poetik der Vielheit. Heidelberg: Wunderhorn.
Zurück zum Zitat Hahn, H. (2005). Materielle Kultur. Eine Einführung. Berlin: Reimer. Hahn, H. (2005). Materielle Kultur. Eine Einführung. Berlin: Reimer.
Zurück zum Zitat Han, B. (2005). Hyperkulturalität. Kultur und Globalisierung. Berlin: Merve. Han, B. (2005). Hyperkulturalität. Kultur und Globalisierung. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat Haug, W. F. (1971). Kritik der Warenästhetik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Haug, W. F. (1971). Kritik der Warenästhetik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (1947). Dialektik der Aufklärung. Amsterdam: Querido. Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (1947). Dialektik der Aufklärung. Amsterdam: Querido.
Zurück zum Zitat Illouz, E. (2011). Emotion, Imagination und Konsum. Eine neue Forschungsaufgabe. In H. Drügh, C. Metz, & B. Weyand (Hrsg.), Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst (S. 47–91). Berlin: Suhrkamp. Illouz, E. (2011). Emotion, Imagination und Konsum. Eine neue Forschungsaufgabe. In H. Drügh, C. Metz, & B. Weyand (Hrsg.), Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst (S. 47–91). Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kehlmann, D. (2005). Die Vermessung der Welt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Kehlmann, D. (2005). Die Vermessung der Welt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Klein, N. (2001). No Logo! Der Kampf der Global Players um Marktmacht. Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern. München: C. Bertelsmann. Klein, N. (2001). No Logo! Der Kampf der Global Players um Marktmacht. Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern. München: C. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Kuni, V. (2008). Happy Prosumer? Do-it-Yourself or Die 2.0. In R. Birgit & A. Ruhl (Hrsg.), Konsumguerilla. Widerstand gegen Massenkultur? (S. 97–116). Frankfurt a. M.: Campus. Kuni, V. (2008). Happy Prosumer? Do-it-Yourself or Die 2.0. In R. Birgit & A. Ruhl (Hrsg.), Konsumguerilla. Widerstand gegen Massenkultur? (S. 97–116). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat László, E. (2003). Macroshift. Die Herausforderung. Frankfurt a. M.: Insel. László, E. (2003). Macroshift. Die Herausforderung. Frankfurt a. M.: Insel.
Zurück zum Zitat László, E. (2005). Wie kann ich die Welt verändern? Ein Report des Club of Budapest. Berlin: Ullstein Taschenbuch. László, E. (2005). Wie kann ich die Welt verändern? Ein Report des Club of Budapest. Berlin: Ullstein Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Lüdtke, A. (1997). Alltagsgeschichte – Aneignung und Akteure. WerkstattGeschichte, 17, 83–92. (Ergebnisse Verlag, Hamburg). Lüdtke, A. (1997). Alltagsgeschichte – Aneignung und Akteure. WerkstattGeschichte, 17, 83–92. (Ergebnisse Verlag, Hamburg).
Zurück zum Zitat Miegel, M. (2010). Wohlstand ohne Wachstum. München: Propyläen. Miegel, M. (2010). Wohlstand ohne Wachstum. München: Propyläen.
Zurück zum Zitat Richard, B., & Ruhl, A. (2008). Konsumguerilla. Widerstand gegen Massenkultur? Frankfurt a. M.: Campus. Richard, B., & Ruhl, A. (2008). Konsumguerilla. Widerstand gegen Massenkultur? Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Rifkin, J. (2000). Access. Das Verschwinden des Eigentums. Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden. Frankfurt a. M.: Campus. Rifkin, J. (2000). Access. Das Verschwinden des Eigentums. Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Schulze, G. (2000). Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Campus. Schulze, G. (2000). Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Stoll, K. (2005). Translation als Kreolisierung. Lebende Sprachen, 50(4), 146–155 (Dez. 2013. De Gruyter, Berlin). Stoll, K. (2005). Translation als Kreolisierung. Lebende Sprachen, 50(4), 146–155 (Dez. 2013. De Gruyter, Berlin).
Zurück zum Zitat Ullrich, W. (2006). Habenwollen. Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt a. M.: S. Fischer. Ullrich, W. (2006). Habenwollen. Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt a. M.: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Ullrich, W. (2013). Alles nur Konsum. Kritik der warenästhetischen Erziehung. Berlin: Wagenbach. Ullrich, W. (2013). Alles nur Konsum. Kritik der warenästhetischen Erziehung. Berlin: Wagenbach.
Zurück zum Zitat Willenbrock, H. (2014). Die Zeitreise. brand eins, 01/14, 80–84. Willenbrock, H. (2014). Die Zeitreise. brand eins, 01/14, 80–84.
Zurück zum Zitat Lévy-Strauss, C. (1973). Das wilde Denken. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Lévy-Strauss, C. (1973). Das wilde Denken. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Lichtenberg, G. C. (1793–1796). Sudelbuch K. http://gutenberg.spiegel.de/buch/aphorismen-sudelbucher-6445/11 . Zugegriffen: 10. Nov. 2015. Lichtenberg, G. C. (1793–1796). Sudelbuch K. http://​gutenberg.​spiegel.​de/​buch/​aphorismen-sudelbucher-6445/​11 . Zugegriffen: 10. Nov. 2015.
Zurück zum Zitat Marx, K. (1859). Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Berlin: Dietz Verlag. Marx, K. (1859). Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Berlin: Dietz Verlag.
Zurück zum Zitat Sedlácek, T., & Orrell, D. (2013). Bescheidenheit. Für eine neue Ökonomie. München: Carl Hanser. Sedlácek, T., & Orrell, D. (2013). Bescheidenheit. Für eine neue Ökonomie. München: Carl Hanser.
Metadaten
Titel
Was das Markenumfeld verändert
verfasst von
Erich Posselt
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11095-6_1