Skip to main content
Erschienen in: Leviathan 1/2011

01.03.2011 | Aufsatz

Wie organisiert ist das organisierte Verbrechen?

Warum es die Mafia nicht geben dürfte und warum es sie trotzdem gibt

verfasst von: Prof. Dr. Axel T. Paul, Benjamin Schwalb, M.A.

Erschienen in: Leviathan | Ausgabe 1/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kriminelle Organisationen sind relativ dauerhafte, nach außen geschlossene und intern gegliederte Gebilde. Mit der arbeitsteiligen Her- oder Bereitstellung illegaler Waren und Dienstleistungen haben sie zumeist eine dezidiert wirtschaftliche Komponente. Gleichwohl greifen verbreitete transaktionskostentheoretische Erklärungen krimineller Organisationsbildung zu kurz, da die Spezifika der Illegalität ökonomisch gedacht gegen die Ausbildung vertikal integrierter Organisationen sprechen. Wir zeigen am Beispiel der sizilianischen Mafia, dass kriminelle Organisationen sich nur dann behaupten können, wenn sie sich nicht primär als wirtschaftliche Unternehmen, sondern vor allem als politische Institutionen konstituieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der nachstehende Text erscheint unter dem Titel Kriminelle Organisationen in stark überarbeiteter Fassung auch in Maja Apelt, Veronika Tacke (Hrsg.). 2011: Handbuch Organisationstypen, Wiesbaden: VS.
 
2
Zu dieser sind neben der sizilianischen Cosa Nostra die kalabrische ’Ndrangheta und mit Einschränkungen auch die apulische Sacra Corona Unita und die neapolitanische Camorra zu rechnen (Paoli 2004).
 
3
Diese (Straf-)Tatbestände können als funktionale Abwehrstrategien gegen die operativen Konsequenzen aus der Illegalität von Waren und Dienstleistungen gedeutet werden: Gewalt und ihre glaubhafte Androhung substituieren staatliche Rechtsprechungs- und Schlichtungsinstanzen; rechtswidrig erworbene Vermögenswerte werden verschleiert, um sie dem staatlichen Zugriff zu entziehen; und Repräsentanten der staatlichen Rechtsinstanzen werden bestochen, um das Risiko oder die Kosten der Strafverfolgung zu mindern (Reuter 1983, S. 14).
 
4
Kriminelle Organisationen unterscheiden sich damit einerseits von kriminellen Gruppen, die zwar kooperativ und insofern organisiert agieren, mitnichten aber die Kriterien formaler Organisation erfüllen: etwa von Gangs, die in der Regel nicht arbeitsteilig differenziert sind, oder von ephemeren Einbrecherbanden, die bindende Entscheidungen nicht zentral, sondern nach dem Kollegialitätsprinzip treffen und kein politisches oder wirtschaftliches Monopol anstreben. Auf der Ebene der Organisationsziele heben sich kriminelle Organisationen andererseits von nichtstaatlichen Gewaltorganisationen ab, die zumindest vorgeblich (primär) politische Ziele verfolgen. Dazu gehören etwa Rebellen- und Terrororganisationen, die sich häufig über den Handel mit Drogen finanzieren.
 
5
„Viele glauben, daß man wegen des Geldes bei der Cosa Nostra mitmacht. Aber das stimmt nur teilweise. Wissen Sie, warum ich uomo d’onore geworden bin? Weil ich vorher in Palermo ein niemand war und weil sich danach, wo ich auch hinkam, die Köpfe beugten. Das kann man nicht mit Geld aufwiegen“ (Marino Mannoia, zit. n. Hess 1993, S. 203 f.).
 
6
Nicht zuletzt diese historische Lehre hätte dagegen gesprochen, wie von Luttwak (1996) vorgeschlagen, der russischen Mafia den Nobelpreis für Ökonomie zu verleihen, weil sie als einzige ein Gegengewicht zur korrupten Staatswirtschaft bilde. Kritisch zu Luttwaks Vorschlag Blomert (1997); zur russischen Mafia s. Volkov (2002).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abadinsky, Howard. 2007. Organized crime. 8. Aufl. Belmont: Thomson Wadsworth. Abadinsky, Howard. 2007. Organized crime. 8. Aufl. Belmont: Thomson Wadsworth.
Zurück zum Zitat Albanese, Jay S. 1994. Models of organized crime. In Handbook of organized crime in the United States. Hrsg. Robert J. Kelly, Ko-Lin Chin und Rufus Schatzberg, 77–90. Westport: Greenwood. Albanese, Jay S. 1994. Models of organized crime. In Handbook of organized crime in the United States. Hrsg. Robert J. Kelly, Ko-Lin Chin und Rufus Schatzberg, 77–90. Westport: Greenwood.
Zurück zum Zitat Albini, Joseph L. 1988. Donald Cressey’s contributions to the study of organized crime: an evaluation. Crime & Delinquency 34:338–354.CrossRef Albini, Joseph L. 1988. Donald Cressey’s contributions to the study of organized crime: an evaluation. Crime & Delinquency 34:338–354.CrossRef
Zurück zum Zitat Anderson, Robert T. 1965. From Mafia to Cosa Nostra. American Journal of Sociology 71:302–310.CrossRef Anderson, Robert T. 1965. From Mafia to Cosa Nostra. American Journal of Sociology 71:302–310.CrossRef
Zurück zum Zitat Arlacchi, Pino. 1989. Mafiose Ethik und der Geist des Kapitalismus. Die unternehmerische Mafia. Frankfurt: Cooperative. Arlacchi, Pino. 1989. Mafiose Ethik und der Geist des Kapitalismus. Die unternehmerische Mafia. Frankfurt: Cooperative.
Zurück zum Zitat Arlacchi, Pino. 1993. Mafia von innen. Das Leben des Don Antonino Calderone. Frankfurt: Fischer. Arlacchi, Pino. 1993. Mafia von innen. Das Leben des Don Antonino Calderone. Frankfurt: Fischer.
Zurück zum Zitat Arlacchi, Pino. 1996. Mafia: the Sicilian Cosa Nostra. South European Society & Politics 1:74–94.CrossRef Arlacchi, Pino. 1996. Mafia: the Sicilian Cosa Nostra. South European Society & Politics 1:74–94.CrossRef
Zurück zum Zitat Arrow, Kenneth J. 1985. The economics of agency. In Principals and agents: the structure of business. Hrsg. John W. Pratt und Richard J. Zeckhauser, 37–51. Boston: Harvard Business School Press. Arrow, Kenneth J. 1985. The economics of agency. In Principals and agents: the structure of business. Hrsg. John W. Pratt und Richard J. Zeckhauser, 37–51. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Barnard, Chester I. 1938. The functions of the executive. Cambridge: Harvard University Press. Barnard, Chester I. 1938. The functions of the executive. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Bell, Daniel. 1953. Crime as an american way of life. Antioch Review 13:131–154.CrossRef Bell, Daniel. 1953. Crime as an american way of life. Antioch Review 13:131–154.CrossRef
Zurück zum Zitat Blok, Anton. 1981. Die Mafia in einem sizilianischen Dorf 1860–1960. Eine Studie über gewalttätige bäuerliche Unternehmer. Frankfurt: Suhrkamp. Blok, Anton. 1981. Die Mafia in einem sizilianischen Dorf 1860–1960. Eine Studie über gewalttätige bäuerliche Unternehmer. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Blomert, Reinhard. 1997. Wenn aus hungrigen Wölfen fette Kühe werden. Berliner Zeitung v. 19. April: Magazin. Blomert, Reinhard. 1997. Wenn aus hungrigen Wölfen fette Kühe werden. Berliner Zeitung v. 19. April: Magazin.
Zurück zum Zitat Bruinsma, Gerben, und Wim Bernasco. 2004. Criminal groups and transnational illegal markets: a more detailed examination on the basis of social network theory. Crime, Law & Social Change 41:79–94.CrossRef Bruinsma, Gerben, und Wim Bernasco. 2004. Criminal groups and transnational illegal markets: a more detailed examination on the basis of social network theory. Crime, Law & Social Change 41:79–94.CrossRef
Zurück zum Zitat Catanzaro, Raimondo. 1992. Men of respect: a social history of the Sicilian Mafia. New York: Free. Catanzaro, Raimondo. 1992. Men of respect: a social history of the Sicilian Mafia. New York: Free.
Zurück zum Zitat Chamberlin, Henry B. 1920. The Chicago Crime Commission: how the business men of Chicago are fighting crime. Journal of the American Institute of Criminal Law and Criminology 11:386–397.CrossRef Chamberlin, Henry B. 1920. The Chicago Crime Commission: how the business men of Chicago are fighting crime. Journal of the American Institute of Criminal Law and Criminology 11:386–397.CrossRef
Zurück zum Zitat Coase, Ronald H. 1937. The nature of the firm. Economica 4:386–405.CrossRef Coase, Ronald H. 1937. The nature of the firm. Economica 4:386–405.CrossRef
Zurück zum Zitat Cressey, Donald R. 1969. Theft of the nation: the structure and operations of organized crime in America. New York: Harper & Row. Cressey, Donald R. 1969. Theft of the nation: the structure and operations of organized crime in America. New York: Harper & Row.
Zurück zum Zitat Cressey, Donald R. 1972. Criminal organization: its elementary forms. London: Heinemann. Cressey, Donald R. 1972. Criminal organization: its elementary forms. London: Heinemann.
Zurück zum Zitat Dickie, John. 2004. Cosa Nostra. Die Geschichte der Mafia. Frankfurt: Fischer. Dickie, John. 2004. Cosa Nostra. Die Geschichte der Mafia. Frankfurt: Fischer.
Zurück zum Zitat Elwert, Georg. 1987. Gewaltmärkte. Beobachtungen zur Zweckrationalität der Gewalt. In Soziologie der Gewalt. Hrsg. Trutz v. Trotha, 86–101. Opladen: Westdeutscher. Elwert, Georg. 1987. Gewaltmärkte. Beobachtungen zur Zweckrationalität der Gewalt. In Soziologie der Gewalt. Hrsg. Trutz v. Trotha, 86–101. Opladen: Westdeutscher.
Zurück zum Zitat Falcone, Giovanni, und Marcelle Padovani. 1992. Inside Mafia. München: Herbig. Falcone, Giovanni, und Marcelle Padovani. 1992. Inside Mafia. München: Herbig.
Zurück zum Zitat Fijnaut, Cyrille, und Letizia Paoli. Hrsg. 2004. Organised crime in Europe: concepts, patterns and control policies in the European Union and beyond. Dordrecht: Springer. Fijnaut, Cyrille, und Letizia Paoli. Hrsg. 2004. Organised crime in Europe: concepts, patterns and control policies in the European Union and beyond. Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat Fiorentini, Gianluca, und Sam Peltzman. Hrsg. 1995. The economics of organised crime. Cambridge: Cambridge University Press. Fiorentini, Gianluca, und Sam Peltzman. Hrsg. 1995. The economics of organised crime. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Gambetta, Diego. 1988a. Fragments of an economic theory of the Mafia. Archives Européennes de Sociologie 29:127–145.CrossRef Gambetta, Diego. 1988a. Fragments of an economic theory of the Mafia. Archives Européennes de Sociologie 29:127–145.CrossRef
Zurück zum Zitat Gambetta, Diego. 1988b. Mafia: the price of distrust. In Trust. Making and breaking cooperative relations. Hrsg. Diego Gambetta, 158–175. New York: Basil Blackwell. Gambetta, Diego. 1988b. Mafia: the price of distrust. In Trust. Making and breaking cooperative relations. Hrsg. Diego Gambetta, 158–175. New York: Basil Blackwell.
Zurück zum Zitat Gambetta, Diego. 1994. Die Firma der Paten. Die sizilianische Mafia und ihre Geschäftspraktiken. München: dtv. Gambetta, Diego. 1994. Die Firma der Paten. Die sizilianische Mafia und ihre Geschäftspraktiken. München: dtv.
Zurück zum Zitat Haller, Mark H. 1970. Urban crime and criminal justice: the Chicago case. Journal of American History 57:619–635.CrossRef Haller, Mark H. 1970. Urban crime and criminal justice: the Chicago case. Journal of American History 57:619–635.CrossRef
Zurück zum Zitat Haller, Mark H. 1990. Illegal enterprise: a theoretical and historical interpretation. Criminology 28:207–236.CrossRef Haller, Mark H. 1990. Illegal enterprise: a theoretical and historical interpretation. Criminology 28:207–236.CrossRef
Zurück zum Zitat Hess, Henner. 1970. Mafia. Zentrale Herrschaft und lokale Gegenmacht. Tübingen: Mohr. Hess, Henner. 1970. Mafia. Zentrale Herrschaft und lokale Gegenmacht. Tübingen: Mohr.
Zurück zum Zitat Hess, Henner. 1993. Mafia. Ursprung, Macht und Mythos. Freiburg: Herder. Hess, Henner. 1993. Mafia. Ursprung, Macht und Mythos. Freiburg: Herder.
Zurück zum Zitat Hill, Peter B. E. 2003. The Japanese Mafia: Yakuza, law, and the state. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Hill, Peter B. E. 2003. The Japanese Mafia: Yakuza, law, and the state. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Hiller, Petra. 2006. Korruption und Netzwerke. Zeitschrift für Rechtssoziologie 26:57–77. Hiller, Petra. 2006. Korruption und Netzwerke. Zeitschrift für Rechtssoziologie 26:57–77.
Zurück zum Zitat Hobbs, Dick. 2002. Organisierte Kriminalität und Gewalt. In Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Hrsg. Wilhelm Heitmeyer und John Hagan, 846–874. Wiesbaden: VS: Verlag für Sozialwissenschaften. Hobbs, Dick. 2002. Organisierte Kriminalität und Gewalt. In Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Hrsg. Wilhelm Heitmeyer und John Hagan, 846–874. Wiesbaden: VS: Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Ianni, Francis A. J., und Elizabeth Reuss-Ianni. 1972. A family business: kinship and social control in organized crime. New York: Russell Sage. Ianni, Francis A. J., und Elizabeth Reuss-Ianni. 1972. A family business: kinship and social control in organized crime. New York: Russell Sage.
Zurück zum Zitat Jacobs, James B., und Christopher Panarella. 1998. Organized crime. In Handbook of crime and punishment. Hrsg. Michael H. Tonry, 159–177. New York: Oxford University Press. Jacobs, James B., und Christopher Panarella. 1998. Organized crime. In Handbook of crime and punishment. Hrsg. Michael H. Tonry, 159–177. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Lampe, Klaus von. 1999. Organized Crime. Begriff und Theorie organisierter Kriminalität in den USA. Frankfurt: Lang. Lampe, Klaus von. 1999. Organized Crime. Begriff und Theorie organisierter Kriminalität in den USA. Frankfurt: Lang.
Zurück zum Zitat Landesco, John. 1968. Organized crime in Chicago. Chicago: Chicago University Press. Landesco, John. 1968. Organized crime in Chicago. Chicago: Chicago University Press.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 1964. Funktion und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot. Luhmann, Niklas. 1964. Funktion und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 1989. Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 3. Aufl. Stuttgart: Enke. Luhmann, Niklas. 1989. Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 3. Aufl. Stuttgart: Enke.
Zurück zum Zitat Lupo, Salvatore. 2005. Die Geschichte der Mafia. Düsseldorf: Albatros. Lupo, Salvatore. 2005. Die Geschichte der Mafia. Düsseldorf: Albatros.
Zurück zum Zitat Luttwak, Edward. 1996. Hat die russische Mafia den Nobelpreis für Ökonomie verdient? Freibeuter 67:47–54. Luttwak, Edward. 1996. Hat die russische Mafia den Nobelpreis für Ökonomie verdient? Freibeuter 67:47–54.
Zurück zum Zitat Lyman, Michael D., und Gary W. Potter. 2004. Organized crime. Upper Saddle River: Pearson. Lyman, Michael D., und Gary W. Potter. 2004. Organized crime. Upper Saddle River: Pearson.
Zurück zum Zitat Merton, Robert K. 1968. Social theory and social structure: toward the codification of theory and research. New York: Free (Enl. ed.). Merton, Robert K. 1968. Social theory and social structure: toward the codification of theory and research. New York: Free (Enl. ed.).
Zurück zum Zitat Morini, Martin. 2005. Historischer Kompromiss: Berlusconi und die Mafia. Blätter für deutsche und internationale Politik 50:310–322. Morini, Martin. 2005. Historischer Kompromiss: Berlusconi und die Mafia. Blätter für deutsche und internationale Politik 50:310–322.
Zurück zum Zitat Murry, Dian H., und Qin Baoqi. 1994. The origins of the Tiandihui: the Chinese triads in legend and history. Stanford: Stanford University Press. Murry, Dian H., und Qin Baoqi. 1994. The origins of the Tiandihui: the Chinese triads in legend and history. Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Ouchi, William G. 1980. Markets, bureaucracies, and clans. Administrative Science Quarterly 25:129–141.CrossRef Ouchi, William G. 1980. Markets, bureaucracies, and clans. Administrative Science Quarterly 25:129–141.CrossRef
Zurück zum Zitat Paoli, Letizia. 2002. The paradoxes of organized crime. Crime, Law & Social Change 37:51–97.CrossRef Paoli, Letizia. 2002. The paradoxes of organized crime. Crime, Law & Social Change 37:51–97.CrossRef
Zurück zum Zitat Paoli, Letizia. 2003. Mafia brotherhoods: organized crime, Italian style. Oxford: Oxford University Press. Paoli, Letizia. 2003. Mafia brotherhoods: organized crime, Italian style. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Paoli, Letizia. 2004. Italian organised crime: Mafia associations and criminal enterprises. Global Crime 6:19–31.CrossRef Paoli, Letizia. 2004. Italian organised crime: Mafia associations and criminal enterprises. Global Crime 6:19–31.CrossRef
Zurück zum Zitat Paul, Axel T. 2005. Die Rache und das Rätsel der Gabe. Leviathan 33:240–256.CrossRef Paul, Axel T. 2005. Die Rache und das Rätsel der Gabe. Leviathan 33:240–256.CrossRef
Zurück zum Zitat Peristiany, Jean G. Hrsg. 1966. Honour and shame: the values of Mediterranean society. Chicago: Chicago University Press. Peristiany, Jean G. Hrsg. 1966. Honour and shame: the values of Mediterranean society. Chicago: Chicago University Press.
Zurück zum Zitat Powell, Walter W. 1990. Neither market nor hierarchy: network forms of organization. In Research in organizational behavior 12. Hrsg. Barry M. Shaw und Larry L. Cummings, 295–336. Greenwich: JAI. Powell, Walter W. 1990. Neither market nor hierarchy: network forms of organization. In Research in organizational behavior 12. Hrsg. Barry M. Shaw und Larry L. Cummings, 295–336. Greenwich: JAI.
Zurück zum Zitat President’s Commission on Law Enforcement and Administration of Justice. 1967. Task force report: organized crime. Washington: Government Printing Office. President’s Commission on Law Enforcement and Administration of Justice. 1967. Task force report: organized crime. Washington: Government Printing Office.
Zurück zum Zitat President’s Commission on Organized Crime. 1986. America’s habit: drug abuse, drug trafficking, and organized crime. Washington: Government Printing Office. President’s Commission on Organized Crime. 1986. America’s habit: drug abuse, drug trafficking, and organized crime. Washington: Government Printing Office.
Zurück zum Zitat Reuter, Peter. 1983. Disorganized crime: the economics of the visible hand. Cambridge: MIT. Reuter, Peter. 1983. Disorganized crime: the economics of the visible hand. Cambridge: MIT.
Zurück zum Zitat Reuter, Peter. 1995. The decline of the American Mafia. Public Interest 120:89–99. Reuter, Peter. 1995. The decline of the American Mafia. Public Interest 120:89–99.
Zurück zum Zitat Schelling, Thomas. 1967. Economics and criminal enterprise. Public Interest 7:61–78. Schelling, Thomas. 1967. Economics and criminal enterprise. Public Interest 7:61–78.
Zurück zum Zitat Schneider, Jane C., und Peter T. Schneider. 1976. Culture and political economy in Western Sicily. New York: Academic. Schneider, Jane C., und Peter T. Schneider. 1976. Culture and political economy in Western Sicily. New York: Academic.
Zurück zum Zitat Simmel, Georg. 1992/1908. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt: Suhrkamp. Simmel, Georg. 1992/1908. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Smith, Dwight C. 1975. The Mafia mystique. London: Hutchinson. Smith, Dwight C. 1975. The Mafia mystique. London: Hutchinson.
Zurück zum Zitat Smith, Dwight C. 1980. Paragons, pariahs, and pirates: a spectrum-based theory of enterprise. Crime & Delinquency 26:358–386.CrossRef Smith, Dwight C. 1980. Paragons, pariahs, and pirates: a spectrum-based theory of enterprise. Crime & Delinquency 26:358–386.CrossRef
Zurück zum Zitat Thrasher, Frederic M. 1927. The gang: a study of 1313 gangs in Chicago. Chicago: Chicago University Press. Thrasher, Frederic M. 1927. The gang: a study of 1313 gangs in Chicago. Chicago: Chicago University Press.
Zurück zum Zitat Trotha, Trutz von. 2000. Was ist Recht? Von der gewalttätigen Selbsthilfe zur staatlichen Rechtsordnung. Zeitschrift für Rechtssoziologie 21:327–354. Trotha, Trutz von. 2000. Was ist Recht? Von der gewalttätigen Selbsthilfe zur staatlichen Rechtsordnung. Zeitschrift für Rechtssoziologie 21:327–354.
Zurück zum Zitat Volkov, Vadim. 2002. Violent entrepreneurs: the use of force in the making of Russian capitalism. Ithaca: Cornell University Press. Volkov, Vadim. 2002. Violent entrepreneurs: the use of force in the making of Russian capitalism. Ithaca: Cornell University Press.
Zurück zum Zitat Weber, Max. 1980. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. 5. Aufl. Tübingen: Mohr. Weber, Max. 1980. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. 5. Aufl. Tübingen: Mohr.
Zurück zum Zitat Williamson, Oliver E. 1975. Markets and hierarchies: analysis and antitrust implications. New York: Free. Williamson, Oliver E. 1975. Markets and hierarchies: analysis and antitrust implications. New York: Free.
Metadaten
Titel
Wie organisiert ist das organisierte Verbrechen?
Warum es die Mafia nicht geben dürfte und warum es sie trotzdem gibt
verfasst von
Prof. Dr. Axel T. Paul
Benjamin Schwalb, M.A.
Publikationsdatum
01.03.2011
Verlag
VS-Verlag
Erschienen in
Leviathan / Ausgabe 1/2011
Print ISSN: 0340-0425
Elektronische ISSN: 1861-8588
DOI
https://doi.org/10.1007/s11578-011-0112-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2011

Leviathan 1/2011 Zur Ausgabe

Positionen, Begriffe, Debatten

Kritik der Postdemokratie

Premium Partner