In dieser Fallstudie besteht die Aufgabe darin, für einen Special-Interest-Verlag ein neues Online-Geschäftsmodell zu entwickeln, welches den Nutzern interaktive Erfahrungen mit hohem Mehrwert vermittelt. Vor dem Hintergrund bestimmter Rahmenbedingungen im Bereich E-Publishing und einer Kurzcharakterisierung der Ausgangssituation soll ein (mobiles) Angebot für den übergeordneten Use-Case „Jakobsweg mit dem Rad“ entwickelt werden. Hierzu wird eine Reihe von Tools präsentiert, mit denen die Fallstudie bearbeitet werden kann. Zentrales Instrument ist eine Business Modell Canvas, welche die Entwicklung des Businessmodells in strukturierter Weise unterstützt. Die Fallstudie eignet sich insbesondere für Gruppenarbeiten bis zu fünf Personen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Zur Vereinfachung wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
In einigen Definitionen werden diese als Komponenten, Bestandteile, Objekte oder Konzepte bezeichnet, (vgl. Schallmo, D., Geschäftsmodell-Innovation 2013a, S. 22).