Skip to main content
Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2023

08.03.2023 | Buchbeprechungen

Coaching und Supervision im Spannungsfeld zwischen Leistungssteigerung und Gemeinwohlförderung

verfasst von: Prof. Dr. Ferdinand Buer

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 2/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Michael J. Sandel (2020). Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratie zerreißt. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 442 S., 30,– €.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Buer, F. (2004). Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision dabei spielt. In F. Buer & G. Siller (Hrsg.), Die flexible Supervision. Herausforderungen – Konzepte – Perspektiven. Eine kritische Bestandsaufnahme (S. 161–201). Wiesbaden: VS. Buer, F. (2004). Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision dabei spielt. In F. Buer & G. Siller (Hrsg.), Die flexible Supervision. Herausforderungen – Konzepte – Perspektiven. Eine kritische Bestandsaufnahme (S. 161–201). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Buer, F. (2011). Life-Coaching als Ort der Besinnung. Was Fach- und Führungskräfte dazu bewegen kann, gute Arbeit zu leisten. In C. Schmidt-Lellek & F. Buer (Hrsg.), Life-Coaching in der Praxis. Wie Coaches umfassend beraten (S. 51–83). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef Buer, F. (2011). Life-Coaching als Ort der Besinnung. Was Fach- und Führungskräfte dazu bewegen kann, gute Arbeit zu leisten. In C. Schmidt-Lellek & F. Buer (Hrsg.), Life-Coaching in der Praxis. Wie Coaches umfassend beraten (S. 51–83). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
Zurück zum Zitat Buer, F. (2017). Diagnose und Intervention zirkulär. Wie Psychodramatiker und Psychodramatikerinnen die Lebensqualität der Bevölkerung auf demokratische Weise verbessern. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 16(Suppl 1), 7–26.CrossRef Buer, F. (2017). Diagnose und Intervention zirkulär. Wie Psychodramatiker und Psychodramatikerinnen die Lebensqualität der Bevölkerung auf demokratische Weise verbessern. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 16(Suppl 1), 7–26.CrossRef
Zurück zum Zitat Buer, F. (2022). Demokratie praktizieren durch ästhetisch-emotionale Bildung in Prozessen professioneller Beratung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 29(1), 131–134.CrossRef Buer, F. (2022). Demokratie praktizieren durch ästhetisch-emotionale Bildung in Prozessen professioneller Beratung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 29(1), 131–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Buer, F., & Schmidt-Lellek, C. (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef Buer, F., & Schmidt-Lellek, C. (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
Zurück zum Zitat Koppetsch, C. (2019). Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Bielefeld: transcript.CrossRef Koppetsch, C. (2019). Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Nachtwey, O. (2016). Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp. Nachtwey, O. (2016). Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Reckwitz, A. (2019). Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur der Spätmoderne. Berlin: Suhrkamp. Reckwitz, A. (2019). Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur der Spätmoderne. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp. Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Schreyögg, A., & Schmidt-Lellek, C. (Hrsg.). (2015). Die Professionalisierung von Coaching. Ein Lesebuch für den Coach. Wiesbaden: Springer. Schreyögg, A., & Schmidt-Lellek, C. (Hrsg.). (2015). Die Professionalisierung von Coaching. Ein Lesebuch für den Coach. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Siller, G. (2022). Supervision. Eine grundlegende Einführung. Stuttgart: Kohlhammer. Siller, G. (2022). Supervision. Eine grundlegende Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.
Metadaten
Titel
Coaching und Supervision im Spannungsfeld zwischen Leistungssteigerung und Gemeinwohlförderung
verfasst von
Prof. Dr. Ferdinand Buer
Publikationsdatum
08.03.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-023-00812-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2023 Zur Ausgabe

Buchbesprechungen

New Work

Premium Partner