Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Cross-Channel und Omnichannel im E-Commerce

verfasst von : Frank Deges

Erschienen in: Grundlagen des E-Commerce

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Online- und Offlinevertriebsmodelle können sich gewinnbringend ergänzen. Unternehmen versuchen dem durch eine enge Verzahnung der Absatzwege zu entsprechen, indem sie die Vorzüge der stationären mit der virtuellen Präsenz verbinden. In diesem Kapitel wird darüber ein fundiertes Basiswissen geschaffen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Kenning, P., & Brock, C. (2018). Handelsmarketing. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Ahlert, D., Kenning, P., & Brock, C. (2018). Handelsmarketing. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Anderson, C. (2004). The long tail. Wired Magazine, 10, 170–177. Anderson, C. (2004). The long tail. Wired Magazine, 10, 170–177.
Zurück zum Zitat Barth, K., Hartmann, M., & Schröder, H. (2015). Betriebswirtschaftslehre des Handels. Wiesbaden: Springer Gabler. Barth, K., Hartmann, M., & Schröder, H. (2015). Betriebswirtschaftslehre des Handels. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Batschkowski, T. (2017). Kassenzone der Zukunft – Anforderungen an den Handel. In L. Hierl (Hrsg.), Mobile Payment (S. 93–127). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Batschkowski, T. (2017). Kassenzone der Zukunft – Anforderungen an den Handel. In L. Hierl (Hrsg.), Mobile Payment (S. 93–127). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2018). Der neue Online-Handel. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Heinemann, G. (2018). Der neue Online-Handel. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G., & Handt, F. (2019). Mehrwert im Handel durch Location-based Platforms am Beispiel von Bonial. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 257–274). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Heinemann, G., & Handt, F. (2019). Mehrwert im Handel durch Location-based Platforms am Beispiel von Bonial. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 257–274). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Homburg, C., & Krohmer, H. (2009). Marketingmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler. Homburg, C., & Krohmer, H. (2009). Marketingmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Hurth, J., & Krause, M. (2010). Ortswechsel: Pop-up-Stores als innovativer Betriebstyp. Transfer, Werbeforschung & Praxis, 1, 33–40. Hurth, J., & Krause, M. (2010). Ortswechsel: Pop-up-Stores als innovativer Betriebstyp. Transfer, Werbeforschung & Praxis, 1, 33–40.
Zurück zum Zitat Jahn, M. (2016). Einzelhandel in Läden – Ein Auslaufmodell? Chancen und Risiken in einer strukturellen Umbruchphase. In R. Gläß & D. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0 (S. 25–50). Wiesbaden: Springer Gabler. Jahn, M. (2016). Einzelhandel in Läden – Ein Auslaufmodell? Chancen und Risiken in einer strukturellen Umbruchphase. In R. Gläß & D. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0 (S. 25–50). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kastner, O. (2015). Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kastner, O. (2015). Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2016). E-Entrepreneurship. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kollmann, T. (2016). E-Entrepreneurship. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. (2016). Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R. (2016). Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. (2018). Praxisorientiertes Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kreutzer, R. (2018). Praxisorientiertes Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Krüger, A., & Kahl, G. (2016). Der technologische Fortschritt im Handel getrieben durch Erwartungen der Kunden. In R. Gläß & D. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0 (S. 129–156). Wiesbaden: Springer Gabler. Krüger, A., & Kahl, G. (2016). Der technologische Fortschritt im Handel getrieben durch Erwartungen der Kunden. In R. Gläß & D. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0 (S. 129–156). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Lammenett, E. (2017). Praxiswissen Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Lammenett, E. (2017). Praxiswissen Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Leukert, B., & Gläß, R. (2016). Herausforderungen und Chancen für die Digitalisierung von Handelsunternehmen. In R. Gläß & D. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0 (S. 193–211). Wiesbaden: Springer Gabler. Leukert, B., & Gläß, R. (2016). Herausforderungen und Chancen für die Digitalisierung von Handelsunternehmen. In R. Gläß & D. Leukert (Hrsg.), Handel 4.0 (S. 193–211). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Metter, A. (2018). Mit Virtual Promoter zum Point of Experience. In M. Knoppe & M. Wild (Hrsg.), Digitalisierung im Handel (S. 59–78). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Metter, A. (2018). Mit Virtual Promoter zum Point of Experience. In M. Knoppe & M. Wild (Hrsg.), Digitalisierung im Handel (S. 59–78). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Müller-Hagedorn, L., Toporowski, W., & Zielke, S. (2012). Der Handel. Stuttgart: Kohlhammer. Müller-Hagedorn, L., Toporowski, W., & Zielke, S. (2012). Der Handel. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Niehm, L. S., Fiore, A. M., Jeong, M., & Kim, H.-J. (2006). Pop-up retail’s acceptability as an innovative business strategy and enhancer of the consumer shopping experience. Journal of Shopping Center Research, 2, 1–30. Niehm, L. S., Fiore, A. M., Jeong, M., & Kim, H.-J. (2006). Pop-up retail’s acceptability as an innovative business strategy and enhancer of the consumer shopping experience. Journal of Shopping Center Research, 2, 1–30.
Zurück zum Zitat Pine, B. J., & Gilmore, J. H. (2000). Erlebniskauf. München: Econ. Pine, B. J., & Gilmore, J. H. (2000). Erlebniskauf. München: Econ.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1995). Wettbewerbsstrategie. Frankfurt: Campus. Porter, M. E. (1995). Wettbewerbsstrategie. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (2008). The five competitive forces that shape strategy. Harvard Business Review, 1, 25–40. Porter, M. E. (2008). The five competitive forces that shape strategy. Harvard Business Review, 1, 25–40.
Zurück zum Zitat Rock, S. (2018). Services im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel – Eine kundenorientierte Sichtweise. In M. Knoppe & M. Wild (Hrsg.), Digitalisierung im Handel (S. 115–136). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Rock, S. (2018). Services im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel – Eine kundenorientierte Sichtweise. In M. Knoppe & M. Wild (Hrsg.), Digitalisierung im Handel (S. 115–136). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Schramm-Klein, H., & Wagner, G. (2016). Disruption im Mehrkanalhandel: Transformation von Multi- über Cross- zu Omni-Channel-Retailing. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & U. J. Wolters (Hrsg.), Digitale Transformation oder digitale Disruption im Handel (S. 425–448). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Schramm-Klein, H., & Wagner, G. (2016). Disruption im Mehrkanalhandel: Transformation von Multi- über Cross- zu Omni-Channel-Retailing. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & U. J. Wolters (Hrsg.), Digitale Transformation oder digitale Disruption im Handel (S. 425–448). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Spreer, P. (2014). Erfolgreich mit digitalem In-Store-Marketing. In K. Gutknecht, D. Funck & J. Stumpf (Hrsg.), Innovationsmanagement im Handel (S. 202–243). München: Kastner. Spreer, P. (2014). Erfolgreich mit digitalem In-Store-Marketing. In K. Gutknecht, D. Funck & J. Stumpf (Hrsg.), Innovationsmanagement im Handel (S. 202–243). München: Kastner.
Zurück zum Zitat Theis, H.-J. (1999). Handels-Marketing. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Theis, H.-J. (1999). Handels-Marketing. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Tripp, C. (2019). Distributions- und Handelslogistik. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Tripp, C. (2019). Distributions- und Handelslogistik. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Wild, M. (2018). Seamless Shopping – Komplett digital, über alle Kanäle hinweg – Ein Fallbeispiel. In M. Knoppe & M. Wild (Hrsg.), Digitalisierung im Handel (S. 29–39). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Wild, M. (2018). Seamless Shopping – Komplett digital, über alle Kanäle hinweg – Ein Fallbeispiel. In M. Knoppe & M. Wild (Hrsg.), Digitalisierung im Handel (S. 29–39). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Winkelmann, P. (2012). Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. München: Vahlen. CrossRef Winkelmann, P. (2012). Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. München: Vahlen. CrossRef
Metadaten
Titel
Cross-Channel und Omnichannel im E-Commerce
verfasst von
Frank Deges
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26320-1_7