Skip to main content

04.11.2016 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | Online-Artikel

Der Mini Countryman wächst und wächst

verfasst von: Andreas Burkert

2:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Mit der zweiten Generation des Mini Countryman setzen die Briten ganz auf Größe. Und auf einen effizienteren Antriebsstrang. Dank überarbeiteter Motoren sinkt der Verbrauch um bis zu 1,4 Liter je 100 Kilometer.

Mit rund 20 Zentimeter mehr in der Länge und rund 3 Zentimeter in der Breite ist der neue Mini Countryman das größte Mini-Modell in der 57-jährigen Geschichte der Marke. Auch der um 7,5 Zentimeter erweiterte Radstand verdeutlicht das Wachstum. Der Nutzen: Deutlich mehr Raumkomfort auf fünf vollwertigen Sitzplätze sowie mehr Stauvolumen. Das Gepäckraumvolumen liegt bei 450 Liter und kann je nach Bedarf auf bis zu 1390 Liter erweitert werden. Im Vergleich zum Vorgängermodell entspricht dies einem Zuwachs um maximal 220 Liter.

Um den größten Mini aller Zeiten anzutreiben, haben die Fahrzeugentwickler auch die Antriebsaggregate überarbeitet. Zur Markteinführung im Februar 2017 stehen jeweils zwei Otto- und Dieselmotoren mit der sogenannten TwinPower-Turbo-Technik zur Auswahl:

  • Dreizylinder-Ottomotor: Hubraum: 1499 Kubikzentimeter, Leistung: 100 kW, maximales Drehmoment: 220 Nm.
  • Vierzylinder-Ottomotor: Hubraum: 1998 Kubikzentimeter, Leistung: 141 kW, maximales Drehmoment: 280 Nm.
  • Vierzylinder-Dieselmotor: Hubraum: 1995 Kubikzentimeter, Leistung: 110 kW, maximales Drehmoment: 330 Nm.
  • Vierzylinder-Dieselmotor: Hubraum: 1995 cm3, Leistung: 140 kW, maximales Drehmoment: 400 Nm.

Obschon die Motoren den Wagen beispielsweise in Kombination mit dem Achtgang-Steptronic-Getriebe um 0,9 Sekunden schneller und damit in 7,2 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen als das entsprechende Vorgängermodell, weisen laut Hersteller nahezu alle Motorvarianten eine gegenüber der ersten Generation bessere Verbrauchswerte auf.

Je nach Motorisierung beläuft sich die Verbrauchsreduzierung auf bis zu 1,4 Liter je 100 Kilometer. Spitzenreiter der Effizienzwertung unter den ausschließlich von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Modellvarianten ist der neue Cooper D Countryman, der auf einen Kraftstoffverbrauch von 4,5 bis 4,3 Liter je 100 Kilometer und einen CO2-Ausstoß von 118 bis 113 Gramm pro Kilometer kommt (Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat). Noch niedrigere Werte erreicht der neue Cooper S E Countryman ALL4 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.

Effizienter Antriebsstrang

Die höhere Effizienz des Antriebsstrangs wird laut Mini auch wegen des überarbeiteten Allradantriebs All4 erreicht. Dieser ist für alle Motorvarianten auf Wunsch verfügbar und zeichnet sich nicht nur durch schnelle und präzise Reaktionen auf veränderte Fahrsituationen aus, sondern auch durch eine kompakte Bauart und einen hohen inneren Wirkungsgrad. Es besteht aus einer in das Vorderachsgetriebe integrierten Power-Take-Off-Einheit, einer zur Hinterachse führenden Gelenkwelle und einer Hang-On-Kupplung, die für eine exakt dosierte Übertragung von Antriebsmoment an die Hinterräder sorgt.

Die elektronische Steuerung des Systems ist mit der Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) vernetzt und erkennt daher besonders frühzeitig die Notwendigkeit zur Anpassung der Kraftverteilung. Dadurch optimiert das Allradsystem sowohl die Traktion und die Fahrstabilität bei widrigen Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen als auch die Agilität bei dynamischer Kurvenfahrt.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Antriebe

Quelle:
Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Abgasemissionen

Quelle:
Handbuch Verbrennungsmotor

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner