Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Fazit

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Risiko ist generell sämtlichen unternehmerischen Aktivitäten immanent. Der Risikobegriff kann unter unterschiedlichen Gesichtspunkten interpretiert werden, wobei diesen Umstand insbesondere dessen differenzierte Einsatzgebiete erfordern. Legt man den zielorientierten Definitionsansatz zugrunde, ist Risiko als Gefährdungspotenzial durch Zielabweichungen zu interpretieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Acerbi C, Tasche D (2002) Expected Shortfall; A Natural Coherent Alternative to Value at Risk. Economic Notes 31:379–388CrossRef Acerbi C, Tasche D (2002) Expected Shortfall; A Natural Coherent Alternative to Value at Risk. Economic Notes 31:379–388CrossRef
Zurück zum Zitat Aguilar FJ (1967) Scanning the Business Environment. Macmillan, New York Aguilar FJ (1967) Scanning the Business Environment. Macmillan, New York
Zurück zum Zitat Albach H (1959) Zur Theorie der Unternehmensorganisation. Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 11:238–259 Albach H (1959) Zur Theorie der Unternehmensorganisation. Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 11:238–259
Zurück zum Zitat Al-Shaer E (2014) Automated Firewall Analytics; Design, Configuration and Optimization. Springer, Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London Al-Shaer E (2014) Automated Firewall Analytics; Design, Configuration and Optimization. Springer, Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London
Zurück zum Zitat Ansoff HI (1975) Managing Strategic Surprise by Response to Weak Signals. California Management Review 18:21–33CrossRef Ansoff HI (1975) Managing Strategic Surprise by Response to Weak Signals. California Management Review 18:21–33CrossRef
Zurück zum Zitat Ansoff HI (1976) Managing Surprise and Discontinuity – Strategic Response to Weak Signals; Die Bewältigung von Überraschungen – Strategische Reaktionen auf schwache Signale. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 28:129–152 Ansoff HI (1976) Managing Surprise and Discontinuity – Strategic Response to Weak Signals; Die Bewältigung von Überraschungen – Strategische Reaktionen auf schwache Signale. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 28:129–152
Zurück zum Zitat Ansoff HI (1979) Strategic Management. Macmillan, London, BasingstokeCrossRef Ansoff HI (1979) Strategic Management. Macmillan, London, BasingstokeCrossRef
Zurück zum Zitat Ansoff HI (1980) Strategic Issue Management. Strategic Management Journal: SMJ 1:131–148CrossRef Ansoff HI (1980) Strategic Issue Management. Strategic Management Journal: SMJ 1:131–148CrossRef
Zurück zum Zitat Appel M, Hoffjan A (2014) State-of-the-Art der empirischen Risikomanagementforschung – Zentrale Erkenntnisse aus Zeitschriftenbeiträgen seit 1998. Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt 43:64–70 Appel M, Hoffjan A (2014) State-of-the-Art der empirischen Risikomanagementforschung – Zentrale Erkenntnisse aus Zeitschriftenbeiträgen seit 1998. Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt 43:64–70
Zurück zum Zitat Arkes HR, Blumer C (1985) The Psychology of Sunk Cost. Organizational Behavior and Human Decision Processes 35:124–140CrossRef Arkes HR, Blumer C (1985) The Psychology of Sunk Cost. Organizational Behavior and Human Decision Processes 35:124–140CrossRef
Zurück zum Zitat Arnold U (1981) Strategische Unternehmensführung und das Konzept der „Schwachen Signale“. Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt 10:290–293 Arnold U (1981) Strategische Unternehmensführung und das Konzept der „Schwachen Signale“. Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt 10:290–293
Zurück zum Zitat Artzner P, Delbaen F, Eber J-M, Heath D (1999) Coherent measures of risk. Mathematical Finance 9:203–228CrossRef Artzner P, Delbaen F, Eber J-M, Heath D (1999) Coherent measures of risk. Mathematical Finance 9:203–228CrossRef
Zurück zum Zitat Austrian Standards Institute (Januar 2014) Risikomanagement für Organisationen und Systeme – Begriffe und Grundlagen – Umsetzung von ISO 31000 in der Praxis. Austrian Standards Institute, Wien Austrian Standards Institute (Januar 2014) Risikomanagement für Organisationen und Systeme – Begriffe und Grundlagen – Umsetzung von ISO 31000 in der Praxis. Austrian Standards Institute, Wien
Zurück zum Zitat Bamberger I, Wrona T (2012) Strategische Unternehmensführung; Strategien, Systeme, Methoden, Prozesse. Vahlen, München Bamberger I, Wrona T (2012) Strategische Unternehmensführung; Strategien, Systeme, Methoden, Prozesse. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Basel Committee on Banking Supervision (2017) Basel III: Finalising post-crisis reforms; December 2017. Bank for International Settlements, Basel Basel Committee on Banking Supervision (2017) Basel III: Finalising post-crisis reforms; December 2017. Bank for International Settlements, Basel
Zurück zum Zitat Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2004) Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und der Eigenkapitalanforderungen; Überarbeitete Rahmenvereinbarung Juni 2004. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2004) Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und der Eigenkapitalanforderungen; Überarbeitete Rahmenvereinbarung Juni 2004. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel
Zurück zum Zitat Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2010a) Basel III: Ein globaler Regulierungsrahmen für widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme; Dezember 2010 (rev. Juni 2011). Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2010a) Basel III: Ein globaler Regulierungsrahmen für widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme; Dezember 2010 (rev. Juni 2011). Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel
Zurück zum Zitat Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2010b) Basel III: Internationale Rahmenvereinbarung über Messung, Standards und Überwachung in Bezug auf das Liquiditätsrisiko; Dezember 2010. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2010b) Basel III: Internationale Rahmenvereinbarung über Messung, Standards und Überwachung in Bezug auf das Liquiditätsrisiko; Dezember 2010. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel
Zurück zum Zitat Baum H-G, Coenenberg AG, Günther T, Hamann PM (2013) Strategisches Controlling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Baum H-G, Coenenberg AG, Günther T, Hamann PM (2013) Strategisches Controlling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Baumeister A, Freisleben N (2003) Prüfung des Risikomanagements und Risikolageberichts – Ziele und Umsetzung von Prüfkonzepten. In: Richter M (Hrsg) Entwicklungen der Wirtschaftsprüfung. Prüfungsmethoden – Risiko – Vertrauen. Erich Schmidt Verlag, Bielefeld, S 17–93 Baumeister A, Freisleben N (2003) Prüfung des Risikomanagements und Risikolageberichts – Ziele und Umsetzung von Prüfkonzepten. In: Richter M (Hrsg) Entwicklungen der Wirtschaftsprüfung. Prüfungsmethoden – Risiko – Vertrauen. Erich Schmidt Verlag, Bielefeld, S 17–93
Zurück zum Zitat Baums T (2011) Risiko und Risikosteuerung im Aktienrecht. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht: ZGR 40:218–274CrossRef Baums T (2011) Risiko und Risikosteuerung im Aktienrecht. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht: ZGR 40:218–274CrossRef
Zurück zum Zitat Bawa VS (1975) Optimal rules for ordering uncertain prospects. Journal of Financial Economics 2:95–121CrossRef Bawa VS (1975) Optimal rules for ordering uncertain prospects. Journal of Financial Economics 2:95–121CrossRef
Zurück zum Zitat Bayes T, Price R (1763) An Essay towards Solving a Problem in the Doctrine of Chances. Philosophical Transactions 53:370–418 Bayes T, Price R (1763) An Essay towards Solving a Problem in the Doctrine of Chances. Philosophical Transactions 53:370–418
Zurück zum Zitat Benson DF (1994) The Neurology of Thinking. Oxford University Press, New York, Oxford Benson DF (1994) The Neurology of Thinking. Oxford University Press, New York, Oxford
Zurück zum Zitat Berger TB (2015) Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements. In: Gleißner W, Romeike F (Hrsg) Praxishandbuch Risikomanagement. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 643–654 Berger TB (2015) Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements. In: Gleißner W, Romeike F (Hrsg) Praxishandbuch Risikomanagement. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 643–654
Zurück zum Zitat Berger TB, Ernst D, Gleißner W, Hofmann KH, Meyer M, Schneck O, Ullrich Patrick, Vanini U (2021) Die Prüfung von Risikomanagementsystemen und die Defizite des IDW Prüfungsstandards 340. Der Betrieb: DB 74:2709–2714 Berger TB, Ernst D, Gleißner W, Hofmann KH, Meyer M, Schneck O, Ullrich Patrick, Vanini U (2021) Die Prüfung von Risikomanagementsystemen und die Defizite des IDW Prüfungsstandards 340. Der Betrieb: DB 74:2709–2714
Zurück zum Zitat Bernstein PL (1997) Wider die Götter; Die Geschichte von Risiko und Riskmanagement von der Antike bis heute. Gerling Akademie Verlag, München Bernstein PL (1997) Wider die Götter; Die Geschichte von Risiko und Riskmanagement von der Antike bis heute. Gerling Akademie Verlag, München
Zurück zum Zitat Bertschinger P, Schaad M (2002) Der amerikanische Sarbanes-Oxley Act of 2002; Mögliche Auswirkungen auf die amerikanische und internationale Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance. Der Schweizer Treuhänder 76:883–888 Bertschinger P, Schaad M (2002) Der amerikanische Sarbanes-Oxley Act of 2002; Mögliche Auswirkungen auf die amerikanische und internationale Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance. Der Schweizer Treuhänder 76:883–888
Zurück zum Zitat Betschart F (1978) Wir brauchen umfassende Sicherheitskonzepte. IO: Management-Zeitschrift industrielle Organisation 47:257–260 Betschart F (1978) Wir brauchen umfassende Sicherheitskonzepte. IO: Management-Zeitschrift industrielle Organisation 47:257–260
Zurück zum Zitat Bible L, Kerr S, Zanini M (2006) The Balanced Scorecard; Here and Back. Management Accounting Quarterly 7:18–23 Bible L, Kerr S, Zanini M (2006) The Balanced Scorecard; Here and Back. Management Accounting Quarterly 7:18–23
Zurück zum Zitat Bieg H, Kußmaul H, Waschbusch G (2016) Investition. Vahlen, München Bieg H, Kußmaul H, Waschbusch G (2016) Investition. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Bieta V, Kirchhoff J, Milde H, Siebe W (2002) Risikomanagement und Spieltheorie; Wie Global Player mit Risiken umgehen müssen. Galileo Press, Bonn Bieta V, Kirchhoff J, Milde H, Siebe W (2002) Risikomanagement und Spieltheorie; Wie Global Player mit Risiken umgehen müssen. Galileo Press, Bonn
Zurück zum Zitat Blankenburg J (1978) Risikomanagement als betriebswirtschaftliche Aufgabe. Zeitschrift für Betriebswirtschaft: ZfB 48:329–332 Blankenburg J (1978) Risikomanagement als betriebswirtschaftliche Aufgabe. Zeitschrift für Betriebswirtschaft: ZfB 48:329–332
Zurück zum Zitat Bonß W (1995) Vom Risiko; Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne. Hamburger Edition, Hamburg Bonß W (1995) Vom Risiko; Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne. Hamburger Edition, Hamburg
Zurück zum Zitat Brandstätter M, Hilscher C, Schwaiger WSA (2018) Die Geschäftsführung fragt sich „Wie reif ist unser Risikomanagement“ und macht sogleich den Test! In: TÜV AUSTRIA (Hrsg) Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2019. TÜV Österreich, Brunn am Gebirge, S 173–189 Brandstätter M, Hilscher C, Schwaiger WSA (2018) Die Geschäftsführung fragt sich „Wie reif ist unser Risikomanagement“ und macht sogleich den Test! In: TÜV AUSTRIA (Hrsg) Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2019. TÜV Österreich, Brunn am Gebirge, S 173–189
Zurück zum Zitat Brauchle T (2016) Unternehmerische Entscheidung und Risikomanagement; Vorstandsermessen im Spannungsfeld von Organhaftung, Corporate Governance und Kapitalmarkt. Springer Gabler, Wiesbaden Brauchle T (2016) Unternehmerische Entscheidung und Risikomanagement; Vorstandsermessen im Spannungsfeld von Organhaftung, Corporate Governance und Kapitalmarkt. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Braun H (1984) Risikomanagement; Eine spezifische Controllingaufgabe. Toeche-Mittler, Darmstadt Braun H (1984) Risikomanagement; Eine spezifische Controllingaufgabe. Toeche-Mittler, Darmstadt
Zurück zum Zitat Brebeck F, Förschle G (1999) Gegenstand und Umfang der Abschlußprüfung nach Inkrafttreten des KonTraG. In: Saitz B, Braun F (Hrsg) Das Kontroll- und Transparenzgesetz. Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement. Gabler, Wiesbaden, S 171–193 Brebeck F, Förschle G (1999) Gegenstand und Umfang der Abschlußprüfung nach Inkrafttreten des KonTraG. In: Saitz B, Braun F (Hrsg) Das Kontroll- und Transparenzgesetz. Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement. Gabler, Wiesbaden, S 171–193
Zurück zum Zitat Brebeck F, Herrmann D (1997) Zur Forderung des KonTraG-Entwurfs nach einem Frühwarnsystem und zu den Konsequenzen für die Jahres- und Konzernabschlußprüfung. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 50:381–391 Brebeck F, Herrmann D (1997) Zur Forderung des KonTraG-Entwurfs nach einem Frühwarnsystem und zu den Konsequenzen für die Jahres- und Konzernabschlußprüfung. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 50:381–391
Zurück zum Zitat Brennan MJ, Schwartz ES (1978) Corporate Income Taxes, Valuation, and the Problem of Optimal Capital Structure. The Journal of Business 51:103–114CrossRef Brennan MJ, Schwartz ES (1978) Corporate Income Taxes, Valuation, and the Problem of Optimal Capital Structure. The Journal of Business 51:103–114CrossRef
Zurück zum Zitat Bright JR (1970) Evaluating Signals of Technological Change. Harvard Business Review: HBR 48:62–70 Bright JR (1970) Evaluating Signals of Technological Change. Harvard Business Review: HBR 48:62–70
Zurück zum Zitat Bright JR (1973) Forecasting by Monitoring Signals of Technological Change. In: Bright JR, Schoeman MEF (Hrsg) A Guide to Practical Technological Forecasting. Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ, S 238–256 Bright JR (1973) Forecasting by Monitoring Signals of Technological Change. In: Bright JR, Schoeman MEF (Hrsg) A Guide to Practical Technological Forecasting. Prentice-Hall, Englewood Cliffs, NJ, S 238–256
Zurück zum Zitat Broetzmann F, Oehler K (2002) Risk Enhanced Balanced Scorecard (REBS) – ein Instrument für ein strategisch orientiertes Risikomanagement. Controller Magazin 27:588–594 Broetzmann F, Oehler K (2002) Risk Enhanced Balanced Scorecard (REBS) – ein Instrument für ein strategisch orientiertes Risikomanagement. Controller Magazin 27:588–594
Zurück zum Zitat Bronner R (1989) Planung und Entscheidung; Grundlagen, Methoden, Fallstudien. Oldenbourg, München, Wien Bronner R (1989) Planung und Entscheidung; Grundlagen, Methoden, Fallstudien. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Bruhn M (2018) Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef Bruhn M (2018) Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Brühwiler B (1980) Risk Management – eine Aufgabe der Unternehmungsführung. Haupt, Bern, Stuttgart Brühwiler B (1980) Risk Management – eine Aufgabe der Unternehmungsführung. Haupt, Bern, Stuttgart
Zurück zum Zitat Brühwiler B (1994) Internationale Industrieversicherung; Risk-Management, Unternehmensführung, Erfolgsstrategien. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe Brühwiler B (1994) Internationale Industrieversicherung; Risk-Management, Unternehmensführung, Erfolgsstrategien. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe
Zurück zum Zitat Brühwiler B, Romeike F (2010) Praxisleitfaden Risikomanagement; ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden. Erich Schmidt, Berlin Brühwiler B, Romeike F (2010) Praxisleitfaden Risikomanagement; ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden. Erich Schmidt, Berlin
Zurück zum Zitat Bühler A (1995) Risk-Management in Schiffbau und Schiffahrt. Gabler, WiesbadenCrossRef Bühler A (1995) Risk-Management in Schiffbau und Schiffahrt. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Bühler W (1998) Risikocontrolling in Industrieunternehmen. In: Börsig C, Coenenberg AG (Hrsg) Controlling und Rechnungswesen im internationalen Wettbewerb. Kongress-Dokumentation. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 205–233 Bühler W (1998) Risikocontrolling in Industrieunternehmen. In: Börsig C, Coenenberg AG (Hrsg) Controlling und Rechnungswesen im internationalen Wettbewerb. Kongress-Dokumentation. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 205–233
Zurück zum Zitat Bundschuh BJ (2005) Wertorientiertes Absatzkanalmanagement in der Konsumgüterindustrie. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Bundschuh BJ (2005) Wertorientiertes Absatzkanalmanagement in der Konsumgüterindustrie. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Bunting N (2012) Das Früherkennungssystem des § 91 Abs. 2 AktG in der Prüfungspraxis – eine kritische Betrachtung des IDW PS 340. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht: ZIP 33:357–362 Bunting N (2012) Das Früherkennungssystem des § 91 Abs. 2 AktG in der Prüfungspraxis – eine kritische Betrachtung des IDW PS 340. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht: ZIP 33:357–362
Zurück zum Zitat Burger A, Buchhart A (2002) Risiko-Controlling. Oldenbourg, München, Wien Burger A, Buchhart A (2002) Risiko-Controlling. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Burghof H-P, Rudolph B (1996) Bankenaufsicht; Theorie und Praxis der Regulierung. Gabler, Wiesbaden Burghof H-P, Rudolph B (1996) Bankenaufsicht; Theorie und Praxis der Regulierung. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Burt RS (2001) Wann Unternehmenskultur ein Wettbewerbsvorteil ist. In: Financial Times Deutschland (Hrsg) Financial Times Mastering: Strategie. Das gesammelte Wissen der weltweit führenden Business-Schools. Financial Times Prentice Hall, München, Amsterdam, Hongkong, Kapstadt, London, Madrid, New York, Paris, San Francisco, Singapur, Sydney, Tokio, Toronto, S 350–356 Burt RS (2001) Wann Unternehmenskultur ein Wettbewerbsvorteil ist. In: Financial Times Deutschland (Hrsg) Financial Times Mastering: Strategie. Das gesammelte Wissen der weltweit führenden Business-Schools. Financial Times Prentice Hall, München, Amsterdam, Hongkong, Kapstadt, London, Madrid, New York, Paris, San Francisco, Singapur, Sydney, Tokio, Toronto, S 350–356
Zurück zum Zitat Busse von Colbe W, Laßmann G (1990) Betriebswirtschaftstheorie; Investitionstheorie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Budapest Busse von Colbe W, Laßmann G (1990) Betriebswirtschaftstheorie; Investitionstheorie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Budapest
Zurück zum Zitat Cantor G (1895) Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre; (Erster Artikel). Mathematische Annalen 46:481–512CrossRef Cantor G (1895) Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre; (Erster Artikel). Mathematische Annalen 46:481–512CrossRef
Zurück zum Zitat CMMI Product Team (2010) CMMI® for Development, Version 1.3; Improving processes for developing better products and services. Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania CMMI Product Team (2010) CMMI® for Development, Version 1.3; Improving processes for developing better products and services. Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania
Zurück zum Zitat Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (2004) Enterprise Risk Management – Integrated Framework; Executive Summary, Framework. AICPA, Jersey City, NJ Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (2004) Enterprise Risk Management – Integrated Framework; Executive Summary, Framework. AICPA, Jersey City, NJ
Zurück zum Zitat Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (2017a) Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance; Volume I. AICPA, Jersey City, NJ Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (2017a) Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance; Volume I. AICPA, Jersey City, NJ
Zurück zum Zitat Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (2017b) Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance; Executive Summary. AICPA, Jersey City, NJ Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (2017b) Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance; Executive Summary. AICPA, Jersey City, NJ
Zurück zum Zitat Cooper WW (1951) A Proposal for Extending the Theory of the Firm. The Quarterly Journal of Economics 65:87–109CrossRef Cooper WW (1951) A Proposal for Extending the Theory of the Firm. The Quarterly Journal of Economics 65:87–109CrossRef
Zurück zum Zitat Covello VT, Mumpower J (1985) Risk Analysis and Risk Management; An Historical Perspective. Risk Analysis 5:103–120CrossRef Covello VT, Mumpower J (1985) Risk Analysis and Risk Management; An Historical Perspective. Risk Analysis 5:103–120CrossRef
Zurück zum Zitat Covello VT, Mumpower J (1986) Risk Analysis and Risk Management; A Historical Perspective. In: Covello VT, Menkes J, Mumpower J (Hrsg) Risk Evaluation and Management. Plenum Press, New York, London, S 519–540 Covello VT, Mumpower J (1986) Risk Analysis and Risk Management; A Historical Perspective. In: Covello VT, Menkes J, Mumpower J (Hrsg) Risk Evaluation and Management. Plenum Press, New York, London, S 519–540
Zurück zum Zitat Crockford N (1980) An introduction to risk management. Woodhead-Faulkner, Cambridge Crockford N (1980) An introduction to risk management. Woodhead-Faulkner, Cambridge
Zurück zum Zitat Crouhy M, Galai D, Mark R (2014) The essentials of risk management. McGraw-Hill Education, New York, Chicago, San Francisco, Athens, London, Madrid, Mexico City, Milan, New Delhi, Singapore, Sydney, Toronto Crouhy M, Galai D, Mark R (2014) The essentials of risk management. McGraw-Hill Education, New York, Chicago, San Francisco, Athens, London, Madrid, Mexico City, Milan, New Delhi, Singapore, Sydney, Toronto
Zurück zum Zitat Czempirek K (1993) Risikomanagement und Unternehmensführung. Versicherungsrundschau: VR 48:177–185 Czempirek K (1993) Risikomanagement und Unternehmensführung. Versicherungsrundschau: VR 48:177–185
Zurück zum Zitat Dahl D (1993) Volkswirtschaftslehre; Lehrbuch der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Gabler, Wiesbaden Dahl D (1993) Volkswirtschaftslehre; Lehrbuch der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Dannenberg H (2012) Quantitative Bewertung des Ausfallrisikos von Forderungsportfolios gewerblicher Unternehmen; Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Schätzunsicherheit und einer fehlenden eigenen Datenbasis im Unternehmen. Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Halle (Saale) Dannenberg H (2012) Quantitative Bewertung des Ausfallrisikos von Forderungsportfolios gewerblicher Unternehmen; Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Schätzunsicherheit und einer fehlenden eigenen Datenbasis im Unternehmen. Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Halle (Saale)
Zurück zum Zitat Däumler K-D (2001) Grundlagen der Investitionsrechnung. Controller Magazin 26:61–66 Däumler K-D (2001) Grundlagen der Investitionsrechnung. Controller Magazin 26:61–66
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank (2001) Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II). Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main Deutsche Bundesbank (2001) Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II). Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e. V. (Januar 2011) Risikomanagement – Grundsätze und Leitlinien (ISO 31000:2009). Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Januar 2011) Risikomanagement – Grundsätze und Leitlinien (ISO 31000:2009). Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e. V. (November 2015a) Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen (ISO 9001:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9001:2015. Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (November 2015a) Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen (ISO 9001:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9001:2015. Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e. V. (November 2015b) Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015. Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (November 2015b) Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015. Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e. V. (Oktober 2018) Risikomanagement – Leitlinien (ISO 31000:2018). Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Oktober 2018) Risikomanagement – Leitlinien (ISO 31000:2018). Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin
Zurück zum Zitat Diederichs M (2013) Der Risikomanager; Aufgaben, Anforderungen, Kompetenzen. Controlling 25:4–10CrossRef Diederichs M (2013) Der Risikomanager; Aufgaben, Anforderungen, Kompetenzen. Controlling 25:4–10CrossRef
Zurück zum Zitat Diederichs M (2017) Risikomanagement und Risikocontrolling. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef Diederichs M (2017) Risikomanagement und Risikocontrolling. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Diederichs M, Richter HJ (2001) Risikomanagement und Risikocontrolling; Transparenz durch risikoadjustiertes Berichtswesen. Bilanz & Buchhaltung 47:135–142 Diederichs M, Richter HJ (2001) Risikomanagement und Risikocontrolling; Transparenz durch risikoadjustiertes Berichtswesen. Bilanz & Buchhaltung 47:135–142
Zurück zum Zitat Diederichs M, Form S, Reichmann T (2004) Standard zum Risikomanagement; Arbeitskreis Risikomanagement. Controlling 16:189–198CrossRef Diederichs M, Form S, Reichmann T (2004) Standard zum Risikomanagement; Arbeitskreis Risikomanagement. Controlling 16:189–198CrossRef
Zurück zum Zitat Dinkelbach W (1982) Entscheidungsmodelle. De Gruyter, Berlin, New YorkCrossRef Dinkelbach W (1982) Entscheidungsmodelle. De Gruyter, Berlin, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Dinkelbach W, Kleine A (1996) Elemente einer betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre; Mit 49 Abbildungen und 26 Tabellen. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Budapest, Hongkong, London, Mailand, Paris, Santa Clara, Singapur, Tokio Dinkelbach W, Kleine A (1996) Elemente einer betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre; Mit 49 Abbildungen und 26 Tabellen. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Budapest, Hongkong, London, Mailand, Paris, Santa Clara, Singapur, Tokio
Zurück zum Zitat Ditges F, Höbel P, Hofmann T (2008) Krisenkommunikation. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz Ditges F, Höbel P, Hofmann T (2008) Krisenkommunikation. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz
Zurück zum Zitat Donald DC (2003) Die Entwicklung der US-amerikanischen Corporate Governance nach Enron. Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 57:705–714 Donald DC (2003) Die Entwicklung der US-amerikanischen Corporate Governance nach Enron. Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 57:705–714
Zurück zum Zitat Eckey H-F, Kosfeld R, Dreger C (2002) Statistik; Grundlagen – Methoden – Beispiele. Gabler, Wiesbaden Eckey H-F, Kosfeld R, Dreger C (2002) Statistik; Grundlagen – Methoden – Beispiele. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Eckles DL, Hoyt RE, Miller SM (2014) The impact of enterprise risk management on the marginal cost of reducing risk: Evidence from the insurance industry. Journal of Banking & Finance 43:247–261CrossRef Eckles DL, Hoyt RE, Miller SM (2014) The impact of enterprise risk management on the marginal cost of reducing risk: Evidence from the insurance industry. Journal of Banking & Finance 43:247–261CrossRef
Zurück zum Zitat Elfgen R (2002) Implementierung von Risikocontrolling-Systemen. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 313–330 Elfgen R (2002) Implementierung von Risikocontrolling-Systemen. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 313–330
Zurück zum Zitat Embrechts P, McNeil AJ, Straumann D (2002) Correlation and Dependence in Risk Management; Properties and Pitfalls. In: Dempster MAH (Hrsg) Risk Management. Value at Risk and Beyond. Cambridge University Press, Cambridge, New York, Melbourne, Madrid, Cape Town, Singapore, São Paulo, S 176–223 Embrechts P, McNeil AJ, Straumann D (2002) Correlation and Dependence in Risk Management; Properties and Pitfalls. In: Dempster MAH (Hrsg) Risk Management. Value at Risk and Beyond. Cambridge University Press, Cambridge, New York, Melbourne, Madrid, Cape Town, Singapore, São Paulo, S 176–223
Zurück zum Zitat Emmerich G (1999) Risikomanagement in Industrieunternehmen – gesetzliche Anforderungen und Umsetzung nach dem KonTraG. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 51:1075–1089CrossRef Emmerich G (1999) Risikomanagement in Industrieunternehmen – gesetzliche Anforderungen und Umsetzung nach dem KonTraG. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 51:1075–1089CrossRef
Zurück zum Zitat Emmerich G, Schaum W (2003) Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Abschlussprüfer – Berufsaufsicht, Registrierung, Unabhängigkeit. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 56:677–691 Emmerich G, Schaum W (2003) Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Abschlussprüfer – Berufsaufsicht, Registrierung, Unabhängigkeit. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 56:677–691
Zurück zum Zitat Ernst C, Seibert U, Stuckert F (1998) KonTraG, KapAEG, StückAG, EuroEG (Gesellschafts- und Bilanzrecht). IDW-Verlag, Düsseldorf Ernst C, Seibert U, Stuckert F (1998) KonTraG, KapAEG, StückAG, EuroEG (Gesellschafts- und Bilanzrecht). IDW-Verlag, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Eswaran M, Neary HM (2016) The Evolutionary Logic of Honoring Sunk Costs. Economic Inquiry 54:835–846CrossRef Eswaran M, Neary HM (2016) The Evolutionary Logic of Honoring Sunk Costs. Economic Inquiry 54:835–846CrossRef
Zurück zum Zitat Fabian J, Heller-Herold G, Fornefett A, Zucker T (2014) Rating für Unternehmen zum Integrationsstand von Controlling und Risikomanagement; Kennen Sie Ihren Reifegrad der Integration von Controlling und Risikomanagement im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern? Kredit & Rating Praxis 40:1–5 Fabian J, Heller-Herold G, Fornefett A, Zucker T (2014) Rating für Unternehmen zum Integrationsstand von Controlling und Risikomanagement; Kennen Sie Ihren Reifegrad der Integration von Controlling und Risikomanagement im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern? Kredit & Rating Praxis 40:1–5
Zurück zum Zitat Fally M (1998) Von der Idee zur Risikopolitik; Der Weg der STEWEAG/Energie STEIERMARK zum angewandten, betrieblichen Risk-Management. In: Hinterhuber HH, Sauerwein E, Fohler-Norek C (Hrsg) Betriebliches Risikomanagement. Verlag Österreich, Wien, S 219–229 Fally M (1998) Von der Idee zur Risikopolitik; Der Weg der STEWEAG/Energie STEIERMARK zum angewandten, betrieblichen Risk-Management. In: Hinterhuber HH, Sauerwein E, Fohler-Norek C (Hrsg) Betriebliches Risikomanagement. Verlag Österreich, Wien, S 219–229
Zurück zum Zitat Farny D (1979) Grundfragen des Risk Management. In: Goetzke W, Sieben G (Hrsg) Risk Management – Strategien zur Risikobeherrschung. GEBERA, Köln, S 11–37 Farny D (1979) Grundfragen des Risk Management. In: Goetzke W, Sieben G (Hrsg) Risk Management – Strategien zur Risikobeherrschung. GEBERA, Köln, S 11–37
Zurück zum Zitat Farny D (2011) Versicherungsbetriebslehre. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe Farny D (2011) Versicherungsbetriebslehre. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe
Zurück zum Zitat Fasse F-W (1995) Risk-Management im strategischen internationalen Marketing. S + W Steuer- und Wirtschaftsverlag, Hamburg Fasse F-W (1995) Risk-Management im strategischen internationalen Marketing. S + W Steuer- und Wirtschaftsverlag, Hamburg
Zurück zum Zitat Feigenbaum EA, Feldman J (1963) Artificial intelligence. In: Feigenbaum EA, Feldman J (Hrsg) Computers and thought. McGraw-Hill, New York, S 1–10 Feigenbaum EA, Feldman J (1963) Artificial intelligence. In: Feigenbaum EA, Feldman J (Hrsg) Computers and thought. McGraw-Hill, New York, S 1–10
Zurück zum Zitat Festinger L (1957) A Theory of Cognitive Dissonance. Row Peterson, Evanston, IllinoisCrossRef Festinger L (1957) A Theory of Cognitive Dissonance. Row Peterson, Evanston, IllinoisCrossRef
Zurück zum Zitat Festinger L (1962) Cognitive Dissonance. Scientific American 207:93–100CrossRef Festinger L (1962) Cognitive Dissonance. Scientific American 207:93–100CrossRef
Zurück zum Zitat Fiege S (2006) Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG; Prozess, Instrumente, Träger. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden Fiege S (2006) Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG; Prozess, Instrumente, Träger. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Filipiuk B (2009) Transparenz der Risikoberichterstattung; Anforderungen und Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Gabler, Wiesbaden Filipiuk B (2009) Transparenz der Risikoberichterstattung; Anforderungen und Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Finke RB (2003) Risiko in Unternehmenswertmodellen. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 85–113 Finke RB (2003) Risiko in Unternehmenswertmodellen. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 85–113
Zurück zum Zitat Fischer K, Jungermann H (1996) Rarely Occurring Headaches and Rarely Occurring Blindness: Is Rarely = Rarely?; The Meaning of Verbal Frequentistic Labels in Specific Medical Contexts. Journal of Behavioral Decision Making 9:153–172CrossRef Fischer K, Jungermann H (1996) Rarely Occurring Headaches and Rarely Occurring Blindness: Is Rarely = Rarely?; The Meaning of Verbal Frequentistic Labels in Specific Medical Contexts. Journal of Behavioral Decision Making 9:153–172CrossRef
Zurück zum Zitat Fischer EO (2002) Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene. Oldenbourg, München, Wien Fischer EO (2002) Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Fishburn PC (1977) Mean-Risk Analysis with Risk Associated with Below-Target Returns. The American Economic Review: AER 67:116–126 Fishburn PC (1977) Mean-Risk Analysis with Risk Associated with Below-Target Returns. The American Economic Review: AER 67:116–126
Zurück zum Zitat Franz K-P (2000) Corporate Governance. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 41–72 Franz K-P (2000) Corporate Governance. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 41–72
Zurück zum Zitat Freidank C-C (2012) Unternehmensüberwachung: Die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Kontrolle, Prüfung und Aufsicht. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef Freidank C-C (2012) Unternehmensüberwachung: Die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Kontrolle, Prüfung und Aufsicht. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Freixas X, Rochet J-C (2008) Microeconomics of banking. The MIT Press, Cambridge, London Freixas X, Rochet J-C (2008) Microeconomics of banking. The MIT Press, Cambridge, London
Zurück zum Zitat Frerichs W, Kübler K (1980) Gesamtwirtschaftliche Prognoseverfahren. Vahlen, München Frerichs W, Kübler K (1980) Gesamtwirtschaftliche Prognoseverfahren. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Friedag HR, Schmidt W (2002) Balanced Scorecard; Mehr als ein Kennzahlensystem. Haufe Mediengruppe, Freiburg, Berlin, München Friedag HR, Schmidt W (2002) Balanced Scorecard; Mehr als ein Kennzahlensystem. Haufe Mediengruppe, Freiburg, Berlin, München
Zurück zum Zitat Friedag HR, Schmidt W (2012) Balanced Scorecard – ein strategisches Führungsinstrument. In: Gleich R (Hrsg) Balanced Scorecard. Best-Practice-Lösungen für die strategische Unternehmenssteuerung. Haufe Gruppe, Freiburg, Berlin, München, S 25–45 Friedag HR, Schmidt W (2012) Balanced Scorecard – ein strategisches Führungsinstrument. In: Gleich R (Hrsg) Balanced Scorecard. Best-Practice-Lösungen für die strategische Unternehmenssteuerung. Haufe Gruppe, Freiburg, Berlin, München, S 25–45
Zurück zum Zitat Füser K (2001) Scoring und Rating im Kontext von Basel II. Finanzierung, Leasing und Factoring 48:94–105 Füser K (2001) Scoring und Rating im Kontext von Basel II. Finanzierung, Leasing und Factoring 48:94–105
Zurück zum Zitat Füser K, Gleißner W, Meier G (1999) Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis. Der Betrieb: DB 52:753–758 Füser K, Gleißner W, Meier G (1999) Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis. Der Betrieb: DB 52:753–758
Zurück zum Zitat Gadatsch A, Mayer E (2014) Masterkurs IT-Controlling; Grundlagen und Praxis für IT-Controller und CIOs – Balanced Scorecard – Portfoliomanagement – Wertbeitrag der IT – Projektcontrolling – Kennzahlen – IT-Sourcing – IT-Kosten- und Leistungsrechnung. Springer Vieweg, Wiesbaden Gadatsch A, Mayer E (2014) Masterkurs IT-Controlling; Grundlagen und Praxis für IT-Controller und CIOs – Balanced Scorecard – Portfoliomanagement – Wertbeitrag der IT – Projektcontrolling – Kennzahlen – IT-Sourcing – IT-Kosten- und Leistungsrechnung. Springer Vieweg, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Garland H, Newport S (1991) Effects of Absolute and Relative Sunk Costs on the Decision to Persist with a Course of Action. Organizational Behavior and Human Decision Processes 48:55–69CrossRef Garland H, Newport S (1991) Effects of Absolute and Relative Sunk Costs on the Decision to Persist with a Course of Action. Organizational Behavior and Human Decision Processes 48:55–69CrossRef
Zurück zum Zitat Gassert K (2003) Risikokommunikation von Unternehmen; Modelle und Strategien am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Gassert K (2003) Risikokommunikation von Unternehmen; Modelle und Strategien am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Georgii H-O (2009) Stochastik; Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. De Gruyter, Berlin, New York Georgii H-O (2009) Stochastik; Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. De Gruyter, Berlin, New York
Zurück zum Zitat Gerbner G (1958) On Content Analysis and Critical Research in Mass Communication. Audio-Visual Communication Review 6:85–108CrossRef Gerbner G (1958) On Content Analysis and Critical Research in Mass Communication. Audio-Visual Communication Review 6:85–108CrossRef
Zurück zum Zitat Gerbner G (1967) Mass Media and Human Communication Theory. In: Dance FE (Hrsg) Human Communication Theory. Original Essays. Holt Rinehart and Winston, New York, Chicago, San Francisco, Toronto, London, S 40–60 Gerbner G (1967) Mass Media and Human Communication Theory. In: Dance FE (Hrsg) Human Communication Theory. Original Essays. Holt Rinehart and Winston, New York, Chicago, San Francisco, Toronto, London, S 40–60
Zurück zum Zitat Gerbner G (1974) Communication: Society is the message. Communication 1:57–64 Gerbner G (1974) Communication: Society is the message. Communication 1:57–64
Zurück zum Zitat Gerling R (1986) Ein Marketing-Konzept für Industrieversicherer. Haupt, Bern, Stuttgart Gerling R (1986) Ein Marketing-Konzept für Industrieversicherer. Haupt, Bern, Stuttgart
Zurück zum Zitat Gerrig RJ (2018) Psychologie mit E-Learning „MyLab | Psychologie“. Pearson Studium, Hallbergmoos Gerrig RJ (2018) Psychologie mit E-Learning „MyLab | Psychologie“. Pearson Studium, Hallbergmoos
Zurück zum Zitat Gilles M (2002) Balanced Scorecard als Konzept zur strategischen Steuerung von Unternehmen. Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien Gilles M (2002) Balanced Scorecard als Konzept zur strategischen Steuerung von Unternehmen. Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien
Zurück zum Zitat Gjerdrum D, Peter M (2011) The New International Standard on the Practice of Risk Management – A Comparison of ISO 31000:2009 and the COSO ERM Framework. Risk Management 58:8–12 Gjerdrum D, Peter M (2011) The New International Standard on the Practice of Risk Management – A Comparison of ISO 31000:2009 and the COSO ERM Framework. Risk Management 58:8–12
Zurück zum Zitat Gladen W (2014) Performance Measurement; Controlling mit Kennzahlen. Gabler, Wiesbaden Gladen W (2014) Performance Measurement; Controlling mit Kennzahlen. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Gleißner W (2000a) Aufbau einer Balanced Scorecard in der Unternehmenspraxis. Bilanzbuchhalter und Controller 24:129–134 Gleißner W (2000a) Aufbau einer Balanced Scorecard in der Unternehmenspraxis. Bilanzbuchhalter und Controller 24:129–134
Zurück zum Zitat Gleißner W (2000b) Balanced Scorecard im Kontext einer wertorientierten Unternehmenssteuerung. Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht: DSWR 29:160–163 Gleißner W (2000b) Balanced Scorecard im Kontext einer wertorientierten Unternehmenssteuerung. Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht: DSWR 29:160–163
Zurück zum Zitat Gleißner W (2000c) Faustregeln für Unternehmer; Leitfaden für strategische Kompetenz und Entscheidungsfindung. Gabler, Wiesbaden Gleißner W (2000c) Faustregeln für Unternehmer; Leitfaden für strategische Kompetenz und Entscheidungsfindung. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Gleißner W (2000d) Risikopolitik und Strategische Unternehmensführung. Der Betrieb: DB 53:1625–1629 Gleißner W (2000d) Risikopolitik und Strategische Unternehmensführung. Der Betrieb: DB 53:1625–1629
Zurück zum Zitat Gleißner W (2003) Balanced Scorecard und Risikomanagement als Bausteine eines integrierten Managementsystems. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 309–322 Gleißner W (2003) Balanced Scorecard und Risikomanagement als Bausteine eines integrierten Managementsystems. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 309–322
Zurück zum Zitat Gleißner W (2004a) Der Faktor Mensch – psychologische Aspekte des Risikomanagements. Zeitschrift für Versicherungswesen 55:285–288 Gleißner W (2004a) Der Faktor Mensch – psychologische Aspekte des Risikomanagements. Zeitschrift für Versicherungswesen 55:285–288
Zurück zum Zitat Gleißner W (2004b) Future Value; 12 Module für eine strategische wertorientierte Unternehmensführung. Gabler, Wiesbaden Gleißner W (2004b) Future Value; 12 Module für eine strategische wertorientierte Unternehmensführung. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Gleißner W (2009) Metarisiken in der Praxis; Parameter- und Modellrisiken in Risikoquantifizierungsmodellen. RISIKO MANAGER 4:14–22 Gleißner W (2009) Metarisiken in der Praxis; Parameter- und Modellrisiken in Risikoquantifizierungsmodellen. RISIKO MANAGER 4:14–22
Zurück zum Zitat Gleißner W (2010) Unternehmenswert, Rating und Risiko. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 63:735–743 Gleißner W (2010) Unternehmenswert, Rating und Risiko. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 63:735–743
Zurück zum Zitat Gleißner W (2015) Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts von KMU – Anregungen unter besonderer Berücksichtigung von Rating und Insolvenzwahrscheinlichkeit. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 68:908–919 Gleißner W (2015) Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts von KMU – Anregungen unter besonderer Berücksichtigung von Rating und Insolvenzwahrscheinlichkeit. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 68:908–919
Zurück zum Zitat Gleißner W (2016a) Bandbreitenplanung, Planungssicherheit und Monte-Carlo-Simulation mehrerer Planjahre; Risikoaggregation – auch über die Zeit. Controller Magazin 41:16–23 Gleißner W (2016a) Bandbreitenplanung, Planungssicherheit und Monte-Carlo-Simulation mehrerer Planjahre; Risikoaggregation – auch über die Zeit. Controller Magazin 41:16–23
Zurück zum Zitat Gleißner W (2016b) Reifegradmodelle und Entwicklungsstufen des Risikomanagements: ein Selbsttest. Controller Magazin 41:31–36 Gleißner W (2016b) Reifegradmodelle und Entwicklungsstufen des Risikomanagements: ein Selbsttest. Controller Magazin 41:31–36
Zurück zum Zitat Gleißner W (2017a) Grundlagen des Risikomanagements; Mit fundierten Informationen zu besseren Entscheidungen. Vahlen, München Gleißner W (2017a) Grundlagen des Risikomanagements; Mit fundierten Informationen zu besseren Entscheidungen. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Gleißner W (2017b) Reifegradmodelle und Entwicklungsstufen des Risikomanagements: Ein Selbsttest. In: Gleißner W, Klein A (Hrsg) Risikomanagement und Controlling. Chancen und Risiken erfassen, bewerten und in die Entscheidungsfindung integrieren. Haufe Gruppe, Freiburg, München, Stuttgart, S 183–194 Gleißner W (2017b) Reifegradmodelle und Entwicklungsstufen des Risikomanagements: Ein Selbsttest. In: Gleißner W, Klein A (Hrsg) Risikomanagement und Controlling. Chancen und Risiken erfassen, bewerten und in die Entscheidungsfindung integrieren. Haufe Gruppe, Freiburg, München, Stuttgart, S 183–194
Zurück zum Zitat Gleißner W (2017c) Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 70:158–164 Gleißner W (2017c) Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 70:158–164
Zurück zum Zitat Gleißner W (2017d) Risikomanagement: Nutzen, Perspektiven und Implikationen für das Versicherungsmanagement. Die Versicherungspraxis 107:3–7 Gleißner W (2017d) Risikomanagement: Nutzen, Perspektiven und Implikationen für das Versicherungsmanagement. Die Versicherungspraxis 107:3–7
Zurück zum Zitat Gleißner W (2018a) Insolvenzrisiko: Top-Kennzahl für Controlling, Balanced Scorecard und Risikomanagement. Controller Magazin 43:10–15 Gleißner W (2018a) Insolvenzrisiko: Top-Kennzahl für Controlling, Balanced Scorecard und Risikomanagement. Controller Magazin 43:10–15
Zurück zum Zitat Gleißner W (2018b) Prüfung des Risikomanagements – ein Reifegradmodell. Der Aufsichtsrat 15:18–21 Gleißner W (2018b) Prüfung des Risikomanagements – ein Reifegradmodell. Der Aufsichtsrat 15:18–21
Zurück zum Zitat Gleißner W (2018c) Risikomanagement 20 Jahre nach KonTraG; Auf dem Weg zum entscheidungsorientierten Risikomanagement. Der Betrieb: DB 71:2769–2774 Gleißner W (2018c) Risikomanagement 20 Jahre nach KonTraG; Auf dem Weg zum entscheidungsorientierten Risikomanagement. Der Betrieb: DB 71:2769–2774
Zurück zum Zitat Gleißner W (2019a) Business Judgement Rule; Das neue Paradigma eines entscheidungsorientierten Risikomanagements. GRC aktuell 2:148–153 Gleißner W (2019a) Business Judgement Rule; Das neue Paradigma eines entscheidungsorientierten Risikomanagements. GRC aktuell 2:148–153
Zurück zum Zitat Gleißner W (2019b) Business Judgement Rule; Adäquate Vorbereitung „unternehmerischer Entscheidungen“. CFO aktuell 16:225–227 Gleißner W (2019b) Business Judgement Rule; Adäquate Vorbereitung „unternehmerischer Entscheidungen“. CFO aktuell 16:225–227
Zurück zum Zitat Gleißner W (2021a) StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2; Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision. Zeitschrift für Interne Revision: ZIR 56:173–177 Gleißner W (2021a) StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2; Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision. Zeitschrift für Interne Revision: ZIR 56:173–177
Zurück zum Zitat Gleißner W (2021b) Unternehmerische Entscheidungen – Haftungsrisiken vermeiden (§ 93 AktG, Business Judgement Rule). Controller Magazin 46:16–23 Gleißner W (2021b) Unternehmerische Entscheidungen – Haftungsrisiken vermeiden (§ 93 AktG, Business Judgement Rule). Controller Magazin 46:16–23
Zurück zum Zitat Gleißner W, Füser K (2015) Quantitative Prognosesysteme – Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement. In: Gleißner W, Romeike F (Hrsg) Praxishandbuch Risikomanagement. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 517–543 Gleißner W, Füser K (2015) Quantitative Prognosesysteme – Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement. In: Gleißner W, Romeike F (Hrsg) Praxishandbuch Risikomanagement. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 517–543
Zurück zum Zitat Gleißner W, Haarmeyer H (2019) Die „bestandsgefährdende Entwicklung“ (§ 91 AktG) als „Tor“ in ein präventives Restrukturierungsverfahren. Zeitschrift für das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht – ZInsO 22:2293–2299 Gleißner W, Haarmeyer H (2019) Die „bestandsgefährdende Entwicklung“ (§ 91 AktG) als „Tor“ in ein präventives Restrukturierungsverfahren. Zeitschrift für das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht – ZInsO 22:2293–2299
Zurück zum Zitat Gleißner W, Hunziker S (2019) Mit Enterprise Risk Management die Entscheidungsqualität erhöhen. Expert Focus 93:745–749 Gleißner W, Hunziker S (2019) Mit Enterprise Risk Management die Entscheidungsqualität erhöhen. Expert Focus 93:745–749
Zurück zum Zitat Gleißner W, Kalwait R (2010) Integration von Risikomanagement und Controlling; Plädoyer für einen völlig neuen Umgang mit Planungsunsicherheit im Controlling. Controller Magazin 35:23–34 Gleißner W, Kalwait R (2010) Integration von Risikomanagement und Controlling; Plädoyer für einen völlig neuen Umgang mit Planungsunsicherheit im Controlling. Controller Magazin 35:23–34
Zurück zum Zitat Gleißner W, Kalwait R (2017) Integration von Risikomanagement und Controlling: Plädoyer für einen neuen Umgang mit Planungsunsicherheit im Controlling. In: Gleißner W, Klein A (Hrsg) Risikomanagement und Controlling. Chancen und Risiken erfassen, bewerten und in die Entscheidungsfindung integrieren. Haufe Gruppe, Freiburg, München, Stuttgart, S 39–66 Gleißner W, Kalwait R (2017) Integration von Risikomanagement und Controlling: Plädoyer für einen neuen Umgang mit Planungsunsicherheit im Controlling. In: Gleißner W, Klein A (Hrsg) Risikomanagement und Controlling. Chancen und Risiken erfassen, bewerten und in die Entscheidungsfindung integrieren. Haufe Gruppe, Freiburg, München, Stuttgart, S 39–66
Zurück zum Zitat Gleißner W, Kimpel R (2019) Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2; Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus. Zeitschrift für Interne Revision: ZIR 54:148–159 Gleißner W, Kimpel R (2019) Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2; Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus. Zeitschrift für Interne Revision: ZIR 54:148–159
Zurück zum Zitat Gleißner W, Meier G (2000) Risikomanagement als integraler Bestandteil der wertorientierten Unternehmensführung. Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht: DSWR 29:6–10 Gleißner W, Meier G (2000) Risikomanagement als integraler Bestandteil der wertorientierten Unternehmensführung. Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht: DSWR 29:6–10
Zurück zum Zitat Gleißner W, Meier G (Hrsg) (2001) Wertorientiertes Risiko-Management für Industrie und Handel; Methoden, Fallbeispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden Gleißner W, Meier G (Hrsg) (2001) Wertorientiertes Risiko-Management für Industrie und Handel; Methoden, Fallbeispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Gleißner W, Mott BP (2005) Strategiesimulation, Scorecard und strategisches Controlling mit Hilfe des FutureValue™ Strategie-Navigators. Controller Magazin 30:311–319 Gleißner W, Mott BP (2005) Strategiesimulation, Scorecard und strategisches Controlling mit Hilfe des FutureValue™ Strategie-Navigators. Controller Magazin 30:311–319
Zurück zum Zitat Gleißner W, Mott BP (2008) Risikomanagement auf dem Prüfstand; Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft. Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance: ZRFG 3:53–63 Gleißner W, Mott BP (2008) Risikomanagement auf dem Prüfstand; Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft. Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance: ZRFG 3:53–63
Zurück zum Zitat Gleißner W, Romeike F (2005a) Anforderungen an die Softwareunterstützung für das Risikomanagement. Zeitschrift für Controlling & Management: ZfCM 49:154–164 Gleißner W, Romeike F (2005a) Anforderungen an die Softwareunterstützung für das Risikomanagement. Zeitschrift für Controlling & Management: ZfCM 49:154–164
Zurück zum Zitat Gleißner W, Romeike F (2005b) Risikomanagement; Umsetzung – Werkzeuge – Risikobewertung. Haufe Mediengruppe, Freiburg, Berlin, München, Zürich Gleißner W, Romeike F (2005b) Risikomanagement; Umsetzung – Werkzeuge – Risikobewertung. Haufe Mediengruppe, Freiburg, Berlin, München, Zürich
Zurück zum Zitat Gleißner W, Romeike F (2008) Integriertes Chancen- und Risikomanagement: Verknüpfung mit strategischer Planung, wertorientierter Unternehmenssteuerung und Controlling. In: Kalwait R, Meyer R, Romeike F, Schellenberger O, Erben R (Hrsg) Risikomanagement in der Unternehmensführung. Wertgenerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management. Wiley-VCH, Weinheim, S 195–220 Gleißner W, Romeike F (2008) Integriertes Chancen- und Risikomanagement: Verknüpfung mit strategischer Planung, wertorientierter Unternehmenssteuerung und Controlling. In: Kalwait R, Meyer R, Romeike F, Schellenberger O, Erben R (Hrsg) Risikomanagement in der Unternehmensführung. Wertgenerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management. Wiley-VCH, Weinheim, S 195–220
Zurück zum Zitat Gleißner W, Romeike F (Hrsg) (2015a) Praxishandbuch Risikomanagement; Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin Gleißner W, Romeike F (Hrsg) (2015a) Praxishandbuch Risikomanagement; Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Gleißner W, Romeike F (2015b) Risiko und Balanced Scorecard. In: Gleißner W, Romeike F (Hrsg) Praxishandbuch Risikomanagement. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 545–560 Gleißner W, Romeike F (2015b) Risiko und Balanced Scorecard. In: Gleißner W, Romeike F (Hrsg) Praxishandbuch Risikomanagement. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 545–560
Zurück zum Zitat Gleißner W, Romeike F (2022) StaRUG und FISG: Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat 19:2–4 Gleißner W, Romeike F (2022) StaRUG und FISG: Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat 19:2–4
Zurück zum Zitat Gleißner W, Grundmann T, Mott BP (2004) FutureValue™ Scorecard und ValueNavigator: Ein integriertes Unternehmenssteuerungssystem. In: Christians U (Hrsg) Bankstrategien. Erfolgreiche Umsetzung mit der Balanced Scorecard. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 29–44 Gleißner W, Grundmann T, Mott BP (2004) FutureValue™ Scorecard und ValueNavigator: Ein integriertes Unternehmenssteuerungssystem. In: Christians U (Hrsg) Bankstrategien. Erfolgreiche Umsetzung mit der Balanced Scorecard. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 29–44
Zurück zum Zitat Gleißner W, Lienhard F, Kühne M (2021) Implikationen des StaRUG; Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssystem. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 2:32–40 Gleißner W, Lienhard F, Kühne M (2021) Implikationen des StaRUG; Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssystem. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 2:32–40
Zurück zum Zitat Gomez P (1983) Frühwarnung in der Unternehmung. Haupt, Bern Gomez P (1983) Frühwarnung in der Unternehmung. Haupt, Bern
Zurück zum Zitat Götze U, Mikus B (2001) Risikomanagement mit Instrumenten der strategischen Unternehmensführung. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 385–412 Götze U, Mikus B (2001) Risikomanagement mit Instrumenten der strategischen Unternehmensführung. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 385–412
Zurück zum Zitat Graumann M (2005) Risikomanagement und Frühaufklärung. In: Brecht U (Hrsg) Neue Entwicklungen im Rechnungswesen. Prozesse optimieren, Berichtswesen anpassen, Kosten senken. Gabler, Wiesbaden, S 1–30 Graumann M (2005) Risikomanagement und Frühaufklärung. In: Brecht U (Hrsg) Neue Entwicklungen im Rechnungswesen. Prozesse optimieren, Berichtswesen anpassen, Kosten senken. Gabler, Wiesbaden, S 1–30
Zurück zum Zitat Graumann M (2011) Der Entscheidungsbegriff in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG – Rekonstruktion des traditionellen Verständnisses und Vorschlag für eine moderne Konzeption. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 40:293–303CrossRef Graumann M (2011) Der Entscheidungsbegriff in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG – Rekonstruktion des traditionellen Verständnisses und Vorschlag für eine moderne Konzeption. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 40:293–303CrossRef
Zurück zum Zitat Graumann M (2014) Die angemessene Informationsgrundlage bei Entscheidungen. Das Wirtschaftsstudium: WISU 43:317–320 Graumann M (2014) Die angemessene Informationsgrundlage bei Entscheidungen. Das Wirtschaftsstudium: WISU 43:317–320
Zurück zum Zitat Graumann M, Linderhaus H, Grundei J (2009) Wann ist die Risikobereitschaft bei unternehmerischen Entscheidungen „in unzulässiger Weise überspannt“? Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 61:492–505 Graumann M, Linderhaus H, Grundei J (2009) Wann ist die Risikobereitschaft bei unternehmerischen Entscheidungen „in unzulässiger Weise überspannt“? Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 61:492–505
Zurück zum Zitat Graumann M, Linderhaus H, Grundei J (2010) Wann haften Manager für Fehlentscheidungen?; Ein Überblick über die Rechtslage zivilrechtlicher Innenhaftung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt 39:325–330 Graumann M, Linderhaus H, Grundei J (2010) Wann haften Manager für Fehlentscheidungen?; Ein Überblick über die Rechtslage zivilrechtlicher Innenhaftung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt 39:325–330
Zurück zum Zitat Greb T, Kneuper R (2010) Unternehmenszielorientierte Prozessverbesserung mit CMMI. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 47:97–106CrossRef Greb T, Kneuper R (2010) Unternehmenszielorientierte Prozessverbesserung mit CMMI. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 47:97–106CrossRef
Zurück zum Zitat Groll K-H (2003) Kennzahlen für das wertorientierte Management; ROI, EVA und CFROI im Vergleich – Ein neues Konzept zur Steigerung des Unternehmenswertes. Hanser, München Groll K-H (2003) Kennzahlen für das wertorientierte Management; ROI, EVA und CFROI im Vergleich – Ein neues Konzept zur Steigerung des Unternehmenswertes. Hanser, München
Zurück zum Zitat Grzebiela T (2002) Internet-Risiken; Versicherbarkeit und Alternativer Risikotransfer. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Grzebiela T (2002) Internet-Risiken; Versicherbarkeit und Alternativer Risikotransfer. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Häberle SG (1979) Risiko als zielbezogenes Phänomen; Eine Untersuchung über die Kriterien für eine systematische Erfassung des betrieblichen Risikokomplexes unter besonderer Berücksichtigung des Risikos von Bankbetrieben. Sprint-Druck, Stuttgart Häberle SG (1979) Risiko als zielbezogenes Phänomen; Eine Untersuchung über die Kriterien für eine systematische Erfassung des betrieblichen Risikokomplexes unter besonderer Berücksichtigung des Risikos von Bankbetrieben. Sprint-Druck, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hahn D (1987) Risiko-Management; Stand und Entwicklungstendenzen. Zeitschrift für Organisation 56:137–150 Hahn D (1987) Risiko-Management; Stand und Entwicklungstendenzen. Zeitschrift für Organisation 56:137–150
Zurück zum Zitat Hahn D, Hungenberg H (2001) PuK – Wertorientierte Controllingkonzepte; Planung und Kontrolle – Planungs- und Kontrollsysteme – Planungs- und Kontrollrechnung. Gabler, Wiesbaden Hahn D, Hungenberg H (2001) PuK – Wertorientierte Controllingkonzepte; Planung und Kontrolle – Planungs- und Kontrollsysteme – Planungs- und Kontrollrechnung. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Hahn D, Krystek U (2000) Früherkennungssysteme und KonTraG. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 73–97 Hahn D, Krystek U (2000) Früherkennungssysteme und KonTraG. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 73–97
Zurück zum Zitat Hall EM (1998) Managing Risk; Methods for Software Systems Development. Addison-Wesley, Reading, Massachusetts, Harlow, England, Menlo Park, California, Berkeley, California, Don Mills, Ontario, Sydney, Bonn, Amsterdam, Tokyo, Mexico City Hall EM (1998) Managing Risk; Methods for Software Systems Development. Addison-Wesley, Reading, Massachusetts, Harlow, England, Menlo Park, California, Berkeley, California, Don Mills, Ontario, Sydney, Bonn, Amsterdam, Tokyo, Mexico City
Zurück zum Zitat Haller M (1975) Sicherheit durch Versicherung?; Gedanken zur künftigen Rolle der Versicherung. Lang, Bern, Frankfurt am Main Haller M (1975) Sicherheit durch Versicherung?; Gedanken zur künftigen Rolle der Versicherung. Lang, Bern, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Haller M (1978) Risiko-Management: neues Element in der Führung. IO: Management-Zeitschrift industrielle Organisation 47:483–487 Haller M (1978) Risiko-Management: neues Element in der Führung. IO: Management-Zeitschrift industrielle Organisation 47:483–487
Zurück zum Zitat Haller M (1986a) Ausblick: Künftige Entwicklung im Risiko-Management. In: Jacob H (Hrsg) Risiko-Management. Gabler, Wiesbaden, S 117–127 Haller M (1986a) Ausblick: Künftige Entwicklung im Risiko-Management. In: Jacob H (Hrsg) Risiko-Management. Gabler, Wiesbaden, S 117–127
Zurück zum Zitat Haller M (1986b) Risiko-Management – Eckpunkte eines integrierten Konzepts. In: Jacob H (Hrsg) Risiko-Management. Gabler, Wiesbaden, S 7–43 Haller M (1986b) Risiko-Management – Eckpunkte eines integrierten Konzepts. In: Jacob H (Hrsg) Risiko-Management. Gabler, Wiesbaden, S 7–43
Zurück zum Zitat Hammer RM (1992) Strategische Planung und Frühaufklärung. Oldenbourg, München, Wien Hammer RM (1992) Strategische Planung und Frühaufklärung. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Hänggi R (1996) Risikomanagement und Simultaneous Engineering. Druckerei Zehnder, Wil Hänggi R (1996) Risikomanagement und Simultaneous Engineering. Druckerei Zehnder, Wil
Zurück zum Zitat Hansmann K-W (1983) Kurzlehrbuch Prognoseverfahren; Mit Aufgaben und Lösungen. Gabler, Wiesbaden Hansmann K-W (1983) Kurzlehrbuch Prognoseverfahren; Mit Aufgaben und Lösungen. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Hansmann K-W (1995) Prognose und Prognoseverfahren. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 47:269–286 Hansmann K-W (1995) Prognose und Prognoseverfahren. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 47:269–286
Zurück zum Zitat Hanusch H, Kuhn T (1998) Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Budapest, Hongkong, London, Mailand, Paris, Santa Clara, Singapur, Tokio Hanusch H, Kuhn T (1998) Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Budapest, Hongkong, London, Mailand, Paris, Santa Clara, Singapur, Tokio
Zurück zum Zitat Härterich S (1987) Risk Management von industriellen Produktions- und Produktrisiken. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe Härterich S (1987) Risk Management von industriellen Produktions- und Produktrisiken. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe
Zurück zum Zitat Havighorst F, Müller SG (2002) Mehr als Kennzahlen; Balanced Scorecard als Beteiligungschance nutzen. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Havighorst F, Müller SG (2002) Mehr als Kennzahlen; Balanced Scorecard als Beteiligungschance nutzen. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Heinen E (1966) Das Zielsystem der Unternehmung; Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Gabler, Wiesbaden Heinen E (1966) Das Zielsystem der Unternehmung; Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Heinen E (1973) Risikoleben, Entscheidungslogik und Risikoverhalten; Einige einführende Bemerkungen zur Risikopolitik. In: Kupsch PU (Hrsg) Das Risiko im Entscheidungsprozeß. Gabler, Wiesbaden, S 15–19 Heinen E (1973) Risikoleben, Entscheidungslogik und Risikoverhalten; Einige einführende Bemerkungen zur Risikopolitik. In: Kupsch PU (Hrsg) Das Risiko im Entscheidungsprozeß. Gabler, Wiesbaden, S 15–19
Zurück zum Zitat Heinke E (2002) Das Baseler 3-Säulen-Konzept und die Rolle der dezentralen Bankenaufsicht. In: Tietmeyer H, Rolfes B (Hrsg) Basel II – Das neue Aufsichtsrecht und seine Folgen. Beiträge zum Duisburger Banken-Symposium. Gabler, Wiesbaden, S 1–12 Heinke E (2002) Das Baseler 3-Säulen-Konzept und die Rolle der dezentralen Bankenaufsicht. In: Tietmeyer H, Rolfes B (Hrsg) Basel II – Das neue Aufsichtsrecht und seine Folgen. Beiträge zum Duisburger Banken-Symposium. Gabler, Wiesbaden, S 1–12
Zurück zum Zitat Henselmann K (2001) Das KonTraG und seine Anforderungen an das Risikomanagement. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 29–46 Henselmann K (2001) Das KonTraG und seine Anforderungen an das Risikomanagement. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 29–46
Zurück zum Zitat Hermann DC (1996) Strategisches Risikomanagement kleiner und mittlerer Unternehmen. Köster, Berlin Hermann DC (1996) Strategisches Risikomanagement kleiner und mittlerer Unternehmen. Köster, Berlin
Zurück zum Zitat Hillson DA (1997) Towards a Risk Maturity Model. International Journal of Project & Business Risk Management 1:35–45 Hillson DA (1997) Towards a Risk Maturity Model. International Journal of Project & Business Risk Management 1:35–45
Zurück zum Zitat Hinsch M (2014) Die neue ISO 9001: 2015 – Status, Neuerungen und Perspektiven. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg Hinsch M (2014) Die neue ISO 9001: 2015 – Status, Neuerungen und Perspektiven. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Hoch DJ, Langenbach W, Meier-Reinhold H (2000) Implementierung von Balanced Scorecards im Spannungsfeld von unternehmerischen Zielsetzungen und Voraussetzungen. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 52:56–66 Hoch DJ, Langenbach W, Meier-Reinhold H (2000) Implementierung von Balanced Scorecards im Spannungsfeld von unternehmerischen Zielsetzungen und Voraussetzungen. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 52:56–66
Zurück zum Zitat Hoffmann F (1997) Entwurf von Fuzzy-Reglern mit genetischen Algorithmen. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Hoffmann F (1997) Entwurf von Fuzzy-Reglern mit genetischen Algorithmen. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Hohnhorst G von (2002) Anforderungen an das Risikomanagement nach dem KonTraG. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 91–108 Hohnhorst G von (2002) Anforderungen an das Risikomanagement nach dem KonTraG. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 91–108
Zurück zum Zitat Hölscher R (1987) Risikokosten-Management in Kreditinstituten; Ein integratives Modell zur Messung und ertragsorientierten Steuerung der bankbetrieblichen Erfolgsrisiken. Knapp, Frankfurt am Main Hölscher R (1987) Risikokosten-Management in Kreditinstituten; Ein integratives Modell zur Messung und ertragsorientierten Steuerung der bankbetrieblichen Erfolgsrisiken. Knapp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Hölscher R (2002) Von der Versicherung zur integrativen Risikobewältigung; Die Konzeption eines modernen Risikomanagements. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 3–31 Hölscher R (2002) Von der Versicherung zur integrativen Risikobewältigung; Die Konzeption eines modernen Risikomanagements. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 3–31
Zurück zum Zitat Hölscher R, Kremers M, Rücker U-C (1996) Industrieversicherungen als Element des modernen Risikomanagements; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern Hölscher R, Kremers M, Rücker U-C (1996) Industrieversicherungen als Element des modernen Risikomanagements; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern
Zurück zum Zitat Homburg C (2004) Controlling als Instrument des Risikomanagements; Aktuelle und zukünftige Herausforderung in einem dynamischen Unternehmensumfeld. In: BearingPoint (Hrsg) Financial Excellence. Josef Eul Verlag, Lohmar, Köln, S 237–267 Homburg C (2004) Controlling als Instrument des Risikomanagements; Aktuelle und zukünftige Herausforderung in einem dynamischen Unternehmensumfeld. In: BearingPoint (Hrsg) Financial Excellence. Josef Eul Verlag, Lohmar, Köln, S 237–267
Zurück zum Zitat Homburg C, Stephan J, Haupt M (2005) Risikomanagement unter Nutzung der Balanced Scorecard. Der Betrieb: DB 58:1069–1075 Homburg C, Stephan J, Haupt M (2005) Risikomanagement unter Nutzung der Balanced Scorecard. Der Betrieb: DB 58:1069–1075
Zurück zum Zitat Hommelhoff P, Mattheus D (2000) Gesetzliche Grundlagen: Deutschland und international. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 5–40 Hommelhoff P, Mattheus D (2000) Gesetzliche Grundlagen: Deutschland und international. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 5–40
Zurück zum Zitat Hopkin P, Thompson C (2022) Fundamentals of Risk Management; Understanding, evaluating and implementing effective enterprise risk management. Kogan Page, London Hopkin P, Thompson C (2022) Fundamentals of Risk Management; Understanding, evaluating and implementing effective enterprise risk management. Kogan Page, London
Zurück zum Zitat Hornung K, Mayer JH (1999) Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecards zur Unterstützung einer wertorientierten Unternehmensführung; Ergebnisse einer Pilotanwendung zur bedarfsgerechten Informationsversorgung oberster Führungskräfte. Controlling 11:389–398 Hornung K, Mayer JH (1999) Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecards zur Unterstützung einer wertorientierten Unternehmensführung; Ergebnisse einer Pilotanwendung zur bedarfsgerechten Informationsversorgung oberster Führungskräfte. Controlling 11:389–398
Zurück zum Zitat Hornung K, Reichmann T, Diederichs M (1999) Risikomanagement; Teil I: Konzeptionelle Ansätze zur pragmatischen Realisierung gesetzlicher Anforderungen. Controlling 11:317–325 Hornung K, Reichmann T, Diederichs M (1999) Risikomanagement; Teil I: Konzeptionelle Ansätze zur pragmatischen Realisierung gesetzlicher Anforderungen. Controlling 11:317–325
Zurück zum Zitat Horváth P, Gaiser B (2000) Implementierungserfahrungen mit der Balanced Scorecard im deutschen Sprachraum; Anstöße zur konzeptionellen Weiterentwicklung. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 52:17–35 Horváth P, Gaiser B (2000) Implementierungserfahrungen mit der Balanced Scorecard im deutschen Sprachraum; Anstöße zur konzeptionellen Weiterentwicklung. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 52:17–35
Zurück zum Zitat Horváth P, Gleich R (2000) Controlling als Teil des Risikomanagements. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 99–126 Horváth P, Gleich R (2000) Controlling als Teil des Risikomanagements. In: Dörner D (Hrsg) Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 99–126
Zurück zum Zitat Horváth P, Gleich R, Seiter M (2020) Controlling. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef Horváth P, Gleich R, Seiter M (2020) Controlling. Verlag C.H.Beck, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Hoyt RE, Liebenberg AP (2011) The Value of Enterprise Risk Management. The Journal of Risk and Insurance: JRI 78:795–822CrossRef Hoyt RE, Liebenberg AP (2011) The Value of Enterprise Risk Management. The Journal of Risk and Insurance: JRI 78:795–822CrossRef
Zurück zum Zitat Hubig C (1994) Das Risiko des Risikos; Das Nicht-Gewußte und das Nicht-Wißbare. Universitas 49:310–318 Hubig C (1994) Das Risiko des Risikos; Das Nicht-Gewußte und das Nicht-Wißbare. Universitas 49:310–318
Zurück zum Zitat Huisman R, Koedijk KG, Pownall RAJ (1998) VaR-x: Fat tails in Financial Risk Management. Journal of Risk 1:47–61CrossRef Huisman R, Koedijk KG, Pownall RAJ (1998) VaR-x: Fat tails in Financial Risk Management. Journal of Risk 1:47–61CrossRef
Zurück zum Zitat Hunziker S (2018) Das neue COSO ERM Framework auf dem Prüfstand; Wie viel Innovation und Praxisanleitung steckt in der neusten Version des Risk-Management-Standards? Expert Focus 92:163–168 Hunziker S (2018) Das neue COSO ERM Framework auf dem Prüfstand; Wie viel Innovation und Praxisanleitung steckt in der neusten Version des Risk-Management-Standards? Expert Focus 92:163–168
Zurück zum Zitat Hunziker S (2021) Enterprise Risk Management; Modern Approaches to Balancing Risk and Reward. Springer Gabler, Wiesbaden, Heidelberg Hunziker S (2021) Enterprise Risk Management; Modern Approaches to Balancing Risk and Reward. Springer Gabler, Wiesbaden, Heidelberg
Zurück zum Zitat Imboden C (1983) Risikohandhabung: Ein entscheidungsbezogenes Verfahren. Haupt, Bern, Stuttgart Imboden C (1983) Risikohandhabung: Ein entscheidungsbezogenes Verfahren. Haupt, Bern, Stuttgart
Zurück zum Zitat Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (1999) IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340); Stand: 25.06.1999. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 52:658–662 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (1999) IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340); Stand: 25.06.1999. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 52:658–662
Zurück zum Zitat Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2017) IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981); Stand: 03.03.2017. IDW-Verlag, Düsseldorf Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2017) IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981); Stand: 03.03.2017. IDW-Verlag, Düsseldorf
Zurück zum Zitat International Organization for Standardization (November 2009) Risk management – Principles and guidelines. International Organization for Standardization, Geneve International Organization for Standardization (November 2009) Risk management – Principles and guidelines. International Organization for Standardization, Geneve
Zurück zum Zitat Jaanineh G, Maijohann M (1996) Fuzzy-Logik und Fuzzy-Control. Vogel, Würzburg Jaanineh G, Maijohann M (1996) Fuzzy-Logik und Fuzzy-Control. Vogel, Würzburg
Zurück zum Zitat Jacob H-J (1998) KonTraG und KapAEG – die neuen Entwürfe des Hauptfachausschusses zum Risikofrüherkennungssystem, zum Bestätigungsvermerk und zum Prüfungsbericht. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 51:1043–1056 Jacob H-J (1998) KonTraG und KapAEG – die neuen Entwürfe des Hauptfachausschusses zum Risikofrüherkennungssystem, zum Bestätigungsvermerk und zum Prüfungsbericht. Die Wirtschaftsprüfung: WPg 51:1043–1056
Zurück zum Zitat Jann B (2005) Einführung in die Statistik. Oldenbourg, München, Wien Jann B (2005) Einführung in die Statistik. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Johanning L (1996) Value-at-Risk-Modelle zur Ermittlung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung beim Marktrisiko im Handelsbereich. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 8:287–303CrossRef Johanning L (1996) Value-at-Risk-Modelle zur Ermittlung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung beim Marktrisiko im Handelsbereich. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 8:287–303CrossRef
Zurück zum Zitat Johanning L (1998) Value-at-Risk zur Marktrisikosteuerung und Eigenkapitalallokation. Uhlenbruch, Bad Soden am Taunus Johanning L (1998) Value-at-Risk zur Marktrisikosteuerung und Eigenkapitalallokation. Uhlenbruch, Bad Soden am Taunus
Zurück zum Zitat Jorion P (1996) Risk2: Measuring the Risk in Value at Risk. Financial Analysts Journal 52:47–56CrossRef Jorion P (1996) Risk2: Measuring the Risk in Value at Risk. Financial Analysts Journal 52:47–56CrossRef
Zurück zum Zitat Kahlert J, Frank H (1994) Fuzzy-Logik und Fuzzy-Control; Eine anwendungsorientierte Einführung mit Begleitsoftware. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden Kahlert J, Frank H (1994) Fuzzy-Logik und Fuzzy-Control; Eine anwendungsorientierte Einführung mit Begleitsoftware. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kahneman D (2003) Maps of Bounded Rationality: Psychology for Behavioral Economics. The American Economic Review: AER 93:1449–1475CrossRef Kahneman D (2003) Maps of Bounded Rationality: Psychology for Behavioral Economics. The American Economic Review: AER 93:1449–1475CrossRef
Zurück zum Zitat Kahneman D, Tversky A (1979) Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. Econometrica 47:263–292CrossRef Kahneman D, Tversky A (1979) Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. Econometrica 47:263–292CrossRef
Zurück zum Zitat Kajüter P (2014) Risikomanagement im Konzern; Eine empirische Analyse börsennotierter Aktienkonzerne. Vahlen, München Kajüter P (2014) Risikomanagement im Konzern; Eine empirische Analyse börsennotierter Aktienkonzerne. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Kaplan RS, Norton DP (1992) The Balanced Scorecard – Measures that Drive Performance. Harvard Business Review: HBR 70:71–79 Kaplan RS, Norton DP (1992) The Balanced Scorecard – Measures that Drive Performance. Harvard Business Review: HBR 70:71–79
Zurück zum Zitat Kaplan RS, Norton DP (1996a) The Balanced Scorecard; Translating Strategy into Action. Harvard Business School Press, Boston Kaplan RS, Norton DP (1996a) The Balanced Scorecard; Translating Strategy into Action. Harvard Business School Press, Boston
Zurück zum Zitat Kaplan RS, Norton DP (1996b) Using the Balanced Scorecard as a Strategic Management System. Harvard Business Review: HBR 74:75–85 Kaplan RS, Norton DP (1996b) Using the Balanced Scorecard as a Strategic Management System. Harvard Business Review: HBR 74:75–85
Zurück zum Zitat Kaplan RS, Norton DP (1997) Balanced Scorecard; Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Kaplan RS, Norton DP (1997) Balanced Scorecard; Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kaplan RS, Norton DP (2001) Die strategiefokussierte Organisation; Führen mit der Balanced Scorecard. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Kaplan RS, Norton DP (2001) Die strategiefokussierte Organisation; Führen mit der Balanced Scorecard. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kaplan RS, Norton DP (2004) Strategy maps; Converting intangible assets into tangible outcomes. Harvard Business School Press, Boston, Massachusetts Kaplan RS, Norton DP (2004) Strategy maps; Converting intangible assets into tangible outcomes. Harvard Business School Press, Boston, Massachusetts
Zurück zum Zitat Karten W (1972) Die Unsicherheit des Risikobegriffs – Zur Terminologie der Versicherungsbetriebslehre. In: Braeß P, Farny D, Schmidt R (Hrsg) Praxis und Theorie der Versicherungsbetriebslehre. Festgabe für H. L. Müller-Lutz zum 60. Geburtstag. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe, S 147–169 Karten W (1972) Die Unsicherheit des Risikobegriffs – Zur Terminologie der Versicherungsbetriebslehre. In: Braeß P, Farny D, Schmidt R (Hrsg) Praxis und Theorie der Versicherungsbetriebslehre. Festgabe für H. L. Müller-Lutz zum 60. Geburtstag. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe, S 147–169
Zurück zum Zitat Karten W (1978) Aspekte des Risk Managements. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 30:308–323 Karten W (1978) Aspekte des Risk Managements. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 30:308–323
Zurück zum Zitat Katona G (1951) Psychological Analysis of Economic Behavior. McGraw-Hill, New York, Toronto, London Katona G (1951) Psychological Analysis of Economic Behavior. McGraw-Hill, New York, Toronto, London
Zurück zum Zitat Keller HE (2004) „Auf sein Auventura und Risigo handeln“; Zur Sprach- und Kulturgeschichte des Risiko-Begriffs. Risknews 1:60–65CrossRef Keller HE (2004) „Auf sein Auventura und Risigo handeln“; Zur Sprach- und Kulturgeschichte des Risiko-Begriffs. Risknews 1:60–65CrossRef
Zurück zum Zitat Kempe T (2004) Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Kempe T (2004) Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Keynes JM (1921) A treatise on probability. Macmillan, London Keynes JM (1921) A treatise on probability. Macmillan, London
Zurück zum Zitat Kindler P, Pahlke A-K (2001) Die Überwachungspflichten des Aufsichtsrates im Hinblick auf das Risikomanagement. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 60–94 Kindler P, Pahlke A-K (2001) Die Überwachungspflichten des Aufsichtsrates im Hinblick auf das Risikomanagement. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 60–94
Zurück zum Zitat Kirchner M (2002) Risikomanagement; Problemaufriss und praktische Erfahrungen unter Einbeziehung eines sich ändernden unternehmerischen Umfeldes. Hampp, München, Mering Kirchner M (2002) Risikomanagement; Problemaufriss und praktische Erfahrungen unter Einbeziehung eines sich ändernden unternehmerischen Umfeldes. Hampp, München, Mering
Zurück zum Zitat Klausmann W (1983) Betriebliche Frühwarnsysteme im Wandel. Zeitschrift Führung + Organisation: zfo 52:39–45 Klausmann W (1983) Betriebliche Frühwarnsysteme im Wandel. Zeitschrift Führung + Organisation: zfo 52:39–45
Zurück zum Zitat Klein M (2010) Fuzzy-Set Theorie im Risikomanagement; Eine Option zur Identifikation und Aggregation unscharfer Risikofaktoren in der Planrechnung? Controlling 22:710–719CrossRef Klein M (2010) Fuzzy-Set Theorie im Risikomanagement; Eine Option zur Identifikation und Aggregation unscharfer Risikofaktoren in der Planrechnung? Controlling 22:710–719CrossRef
Zurück zum Zitat Kless T (1998) Beherrschung von Unternehmensrisiken; Aufgaben und Prozesse eines Risikomanagements. Deutsches Steuerrecht: DStR 36:93–96 Kless T (1998) Beherrschung von Unternehmensrisiken; Aufgaben und Prozesse eines Risikomanagements. Deutsches Steuerrecht: DStR 36:93–96
Zurück zum Zitat Klingebiel N (1999) Performance Measurement; Grundlagen – Ansätze – Fallstudien. Gabler, WiesbadenCrossRef Klingebiel N (1999) Performance Measurement; Grundlagen – Ansätze – Fallstudien. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Kluge F, Mitzka W (1975) Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. De Gruyter, Berlin, New York Kluge F, Mitzka W (1975) Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. De Gruyter, Berlin, New York
Zurück zum Zitat Kneuper R (2007) CMMI; Verbesserung von Software- und Systementwicklungsprozessen mit Capability Maturity Model Integration (CMMI-DEV). dpunkt.verlag, Heidelberg Kneuper R (2007) CMMI; Verbesserung von Software- und Systementwicklungsprozessen mit Capability Maturity Model Integration (CMMI-DEV). dpunkt.verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Knight FH (1921) Risk, uncertainty and profit. Houghton Mifflin, Boston, New York Knight FH (1921) Risk, uncertainty and profit. Houghton Mifflin, Boston, New York
Zurück zum Zitat Knoll L, Benker S, Vanini U (2020) Aufgaben, Rollen und Kompetenzen von Risikomanagern – Eine Umfrage unter GVB-Banken. CARF Luzern 2020, Luzern Knoll L, Benker S, Vanini U (2020) Aufgaben, Rollen und Kompetenzen von Risikomanagern – Eine Umfrage unter GVB-Banken. CARF Luzern 2020, Luzern
Zurück zum Zitat Köhlbrandt J, Gleißner W, Günther TW (2020) Umsetzung gesetzlicher Anforderungen an das Risikomanagement in DAX- und MDAX-Unternehmen; Eine empirische Studie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nach den §§ 91 und 93 AktG. Corporate Finance 11:248–258 Köhlbrandt J, Gleißner W, Günther TW (2020) Umsetzung gesetzlicher Anforderungen an das Risikomanagement in DAX- und MDAX-Unternehmen; Eine empirische Studie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nach den §§ 91 und 93 AktG. Corporate Finance 11:248–258
Zurück zum Zitat Königs H-P (2009) IT-Risiko-Management mit System; Von den Grundlagen bis zur Realisierung – Ein praxisorientierter Leitfaden. Vieweg + Teubner, Wiesbaden Königs H-P (2009) IT-Risiko-Management mit System; Von den Grundlagen bis zur Realisierung – Ein praxisorientierter Leitfaden. Vieweg + Teubner, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kosfeld R, Eckey H-F, Türck M (2016) Deskriptive Statistik; Grundlagen – Methoden – Beispiele – Aufgaben. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Kosfeld R, Eckey H-F, Türck M (2016) Deskriptive Statistik; Grundlagen – Methoden – Beispiele – Aufgaben. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Kotter JP (1999) Wie Manager richtig führen. Hanser, München, Wien Kotter JP (1999) Wie Manager richtig führen. Hanser, München, Wien
Zurück zum Zitat Krampe G, Müller G (1981) Diffusionsfunktionen als theoretisches und praktisches Konzept zur strategischen Frühaufklärung. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 33:384–401 Krampe G, Müller G (1981) Diffusionsfunktionen als theoretisches und praktisches Konzept zur strategischen Frühaufklärung. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 33:384–401
Zurück zum Zitat Krelle W (1957) Unsicherheit und Risiko in der Preisbildung. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft: ZgS 113:632–677 Krelle W (1957) Unsicherheit und Risiko in der Preisbildung. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft: ZgS 113:632–677
Zurück zum Zitat Kremers M (2002) Risikoübernahme in Industrieunternehmen; Der Value-at-Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement, dargestellt am Beispiel des Investitionsrisikos. Verlag Wissenschaft & Praxis, SternenfelsCrossRef Kremers M (2002) Risikoübernahme in Industrieunternehmen; Der Value-at-Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement, dargestellt am Beispiel des Investitionsrisikos. Verlag Wissenschaft & Praxis, SternenfelsCrossRef
Zurück zum Zitat Krey A (2003) „Wunderwaffe“ BSC im Spiegel der Branchen. Controller Magazin 28:325–333 Krey A (2003) „Wunderwaffe“ BSC im Spiegel der Branchen. Controller Magazin 28:325–333
Zurück zum Zitat Krümmel H-J (1985) Einige Probleme der Konstruktion bankaufsichtlicher Risikobegrenzungsregeln. In: Forster K-H (Hrsg) Beiträge zur Bankaufsicht, Bankbilanz und Bankprüfung. Unter Berücksichtigung der dritten KWG-Novelle: Dr. Walter Scholz zum 65. Geburtstag. IDW-Verlag, Düsseldorf, S 91–117 Krümmel H-J (1985) Einige Probleme der Konstruktion bankaufsichtlicher Risikobegrenzungsregeln. In: Forster K-H (Hrsg) Beiträge zur Bankaufsicht, Bankbilanz und Bankprüfung. Unter Berücksichtigung der dritten KWG-Novelle: Dr. Walter Scholz zum 65. Geburtstag. IDW-Verlag, Düsseldorf, S 91–117
Zurück zum Zitat Krystek U (1981) Krisenbewältigungs-Management und Unternehmungsplanung. Gabler, WiesbadenCrossRef Krystek U (1981) Krisenbewältigungs-Management und Unternehmungsplanung. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Krystek U (1987) Unternehmungskrisen; Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen. Gabler, Wiesbaden Krystek U (1987) Unternehmungskrisen; Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Krystek U (2007) Strategische Früherkennung. Zeitschrift für Controlling & Management/Sonderheft: ZfCM 51:50–58CrossRef Krystek U (2007) Strategische Früherkennung. Zeitschrift für Controlling & Management/Sonderheft: ZfCM 51:50–58CrossRef
Zurück zum Zitat Krystek U, Müller M (1999) Frühaufklärungssysteme; Spezielle Informationssysteme zur Erfüllung der Risikokontrollpflicht nach KonTraG. Controlling 11:177–183 Krystek U, Müller M (1999) Frühaufklärungssysteme; Spezielle Informationssysteme zur Erfüllung der Risikokontrollpflicht nach KonTraG. Controlling 11:177–183
Zurück zum Zitat Krystek U, Müller-Stewens G (1993) Frühaufklärung für Unternehmen; Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Krystek U, Müller-Stewens G (1993) Frühaufklärung für Unternehmen; Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kudernatsch D (2001) Operationalisierung und empirische Überprüfung der Balanced Scorecard. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Kudernatsch D (2001) Operationalisierung und empirische Überprüfung der Balanced Scorecard. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Kühlmann K (1996) Erfolgreiches Risk-Management der Projektmanager in der Tagungs-, Kongreß- und Messewirtschaft. Internationale Congress-Akademie, Karlsruhe Kühlmann K (1996) Erfolgreiches Risk-Management der Projektmanager in der Tagungs-, Kongreß- und Messewirtschaft. Internationale Congress-Akademie, Karlsruhe
Zurück zum Zitat Kühne M, Lienhard F (2020) Ausgestaltung eines Risikofrüherkennungssystems gemäß § 1 StaRUG und die Haftungsfolgen für die Geschäftsleitung. Der Sanierungsberater: SanB 1:144–149 Kühne M, Lienhard F (2020) Ausgestaltung eines Risikofrüherkennungssystems gemäß § 1 StaRUG und die Haftungsfolgen für die Geschäftsleitung. Der Sanierungsberater: SanB 1:144–149
Zurück zum Zitat Kupsch PU (1973a) Betriebliche Risikopolitik als Ergebnis individueller und kollektiver Entscheidungsprozesse. In: Kupsch PU (Hrsg) Das Risiko im Entscheidungsprozeß. Gabler, Wiesbaden, S 47–65 Kupsch PU (1973a) Betriebliche Risikopolitik als Ergebnis individueller und kollektiver Entscheidungsprozesse. In: Kupsch PU (Hrsg) Das Risiko im Entscheidungsprozeß. Gabler, Wiesbaden, S 47–65
Zurück zum Zitat Kupsch PU (1973b) Das Risiko in der Unternehmungspolitik. In: Kupsch PU (Hrsg) Das Risiko im Entscheidungsprozeß. Gabler, Wiesbaden, S 24–46 Kupsch PU (1973b) Das Risiko in der Unternehmungspolitik. In: Kupsch PU (Hrsg) Das Risiko im Entscheidungsprozeß. Gabler, Wiesbaden, S 24–46
Zurück zum Zitat Laas T (2004) Steuerung internationaler Konzerne; Eine integrierte Betrachtung von Wert und Risiko. Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien Laas T (2004) Steuerung internationaler Konzerne; Eine integrierte Betrachtung von Wert und Risiko. Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien
Zurück zum Zitat Lachnit L (1976) Zur Weiterentwicklung betriebswirtschaftlicher Kennzahlensysteme. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 28:216–230 Lachnit L (1976) Zur Weiterentwicklung betriebswirtschaftlicher Kennzahlensysteme. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 28:216–230
Zurück zum Zitat Lachnit L (1979) Systemorientierte Jahresabschlußanalyse; Weiterentwicklung der externen Jahresabschlußanalyse mit Kennzahlensystemen, EDV und mathematisch-statistischen Methoden. Gabler, Wiesbaden Lachnit L (1979) Systemorientierte Jahresabschlußanalyse; Weiterentwicklung der externen Jahresabschlußanalyse mit Kennzahlensystemen, EDV und mathematisch-statistischen Methoden. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Lanfermann G, Maul S (2002) Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act in Deutschland. Der Betrieb: DB 55:1725–1732 Lanfermann G, Maul S (2002) Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act in Deutschland. Der Betrieb: DB 55:1725–1732
Zurück zum Zitat Lanfermann G, Maul S (2003) SEC-Ausführungsregelungen zum Sarbanes-Oxley Act; Auswirkungen auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung europäischer Unternehmen. Der Betrieb: DB 56:349–355 Lanfermann G, Maul S (2003) SEC-Ausführungsregelungen zum Sarbanes-Oxley Act; Auswirkungen auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung europäischer Unternehmen. Der Betrieb: DB 56:349–355
Zurück zum Zitat Lasinger D (2011) Die Leistung vor der Innovation; Ermittlung und Nutzung schwacher Signale von Chancen. Gabler, Wiesbaden Lasinger D (2011) Die Leistung vor der Innovation; Ermittlung und Nutzung schwacher Signale von Chancen. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Lawrie G, Cobbold I (2004) Third-generation balanced scorecard: evolution of an effective strategic control tool. International Journal of Productivity and Performance Management 53:611–623CrossRef Lawrie G, Cobbold I (2004) Third-generation balanced scorecard: evolution of an effective strategic control tool. International Journal of Productivity and Performance Management 53:611–623CrossRef
Zurück zum Zitat Lehmann MR (1956) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Allgemeine Theorie der Betriebswirtschaft. Gabler, Wiesbaden Lehmann MR (1956) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Allgemeine Theorie der Betriebswirtschaft. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Lenz H (2002) Sarbanes-Oxley Act of 2002; Abschied von der Selbstregulierung der Wirtschaftsprüfer in den USA. Betriebs-Berater. Zeitschrift für Recht und Wirtschaft 57:2270–2277 Lenz H (2002) Sarbanes-Oxley Act of 2002; Abschied von der Selbstregulierung der Wirtschaftsprüfer in den USA. Betriebs-Berater. Zeitschrift für Recht und Wirtschaft 57:2270–2277
Zurück zum Zitat Linzenkirchner E, Preuß H-P (1996) Fuzzy Logik in der industriellen Automatisierung. In: Bonfig KW (Hrsg) Fuzzy Logik in der industriellen Automatisierung. Mit 4 Tabellen und 104 Literaturstellen. expert-Verlag, Renningen-Malmsheim, S 116–134 Linzenkirchner E, Preuß H-P (1996) Fuzzy Logik in der industriellen Automatisierung. In: Bonfig KW (Hrsg) Fuzzy Logik in der industriellen Automatisierung. Mit 4 Tabellen und 104 Literaturstellen. expert-Verlag, Renningen-Malmsheim, S 116–134
Zurück zum Zitat Lisowsky A (1948) Risiko-Gliederung und Risiko-Politik. Die Unternehmung 2:13–20 Lisowsky A (1948) Risiko-Gliederung und Risiko-Politik. Die Unternehmung 2:13–20
Zurück zum Zitat Lister M (1997) Risikoadjustierte Ergebnismessung und Risikokapitalallokation. Knapp, Frankfurt am Main Lister M (1997) Risikoadjustierte Ergebnismessung und Risikokapitalallokation. Knapp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Löwe M, Knöpfel H (2011) Stochastik – Struktur im Zufall. Oldenbourg, MünchenCrossRef Löwe M, Knöpfel H (2011) Stochastik – Struktur im Zufall. Oldenbourg, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Lübbe H (1971) Theorie und Entscheidung; Studien zum Primat der praktischen Vernunft. Rombach, Freiburg Lübbe H (1971) Theorie und Entscheidung; Studien zum Primat der praktischen Vernunft. Rombach, Freiburg
Zurück zum Zitat Lück W (1998) Elemente eines Risiko-Managementsystems; Die Notwendigkeit eines Risiko-Managementsystems durch den Entwurf eines Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG). Der Betrieb: DB 51:8–14 Lück W (1998) Elemente eines Risiko-Managementsystems; Die Notwendigkeit eines Risiko-Managementsystems durch den Entwurf eines Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG). Der Betrieb: DB 51:8–14
Zurück zum Zitat Lück W (2001) Der Umgang mit unternehmerischen Risiken durch ein Risikomanagementsystem und durch ein Überwachungssystem; Anforderungen durch das KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. In: Lück W (Hrsg) Risikomanagementsystem und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Technische Uni München Uni-Forum, Karlsruhe, S 51–76 Lück W (2001) Der Umgang mit unternehmerischen Risiken durch ein Risikomanagementsystem und durch ein Überwachungssystem; Anforderungen durch das KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. In: Lück W (Hrsg) Risikomanagementsystem und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Technische Uni München Uni-Forum, Karlsruhe, S 51–76
Zurück zum Zitat Lück W, Henke M, Gaenslen P (2002) Die Interne Revision und das Interne Überwachungssystem vor dem Hintergrund eines integrierten Risikomanagements. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 225–238 Lück W, Henke M, Gaenslen P (2002) Die Interne Revision und das Interne Überwachungssystem vor dem Hintergrund eines integrierten Risikomanagements. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 225–238
Zurück zum Zitat Mag W (1977) Entscheidung und Information. Vahlen, München Mag W (1977) Entscheidung und Information. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Mag W (1981) Risiko und Ungewißheit. In: Albers W, Born KE, Dürr E, Hesse H, Kraft A, Lampert H, Rose K, Rupp HH, Scherf H, Schmidt K, Wittmann W (Hrsg) Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (HdWW). Zugleich Neuauflage des Handwörterbuchs der Sozialwissenschaften. Gustav Fischer, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) und Vandenhoeck & Ruprecht, Stuttgart, New York, Tübingen, Göttingen, Zürich, S 478–495 Mag W (1981) Risiko und Ungewißheit. In: Albers W, Born KE, Dürr E, Hesse H, Kraft A, Lampert H, Rose K, Rupp HH, Scherf H, Schmidt K, Wittmann W (Hrsg) Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (HdWW). Zugleich Neuauflage des Handwörterbuchs der Sozialwissenschaften. Gustav Fischer, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) und Vandenhoeck & Ruprecht, Stuttgart, New York, Tübingen, Göttingen, Zürich, S 478–495
Zurück zum Zitat Marković D (2021) Die Geschäftsführerhaftung nach dem Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG. Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 31:132–146CrossRef Marković D (2021) Die Geschäftsführerhaftung nach dem Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG. Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 31:132–146CrossRef
Zurück zum Zitat Markowitz HM (1952) Portfolio Selection. The Journal of Finance 7:77–91 Markowitz HM (1952) Portfolio Selection. The Journal of Finance 7:77–91
Zurück zum Zitat Markowitz HM (1959) Portfolio Selection; Efficient diversification of investments. John Wiley & Sons; Chapman & Hall, New York, London Markowitz HM (1959) Portfolio Selection; Efficient diversification of investments. John Wiley & Sons; Chapman & Hall, New York, London
Zurück zum Zitat Martin TA, Bär T (2002) Grundzüge des Risikomanagements nach KonTraG; Das Risikomanagementsystem zur Krisenfrüherkennung nach § 91 Abs. 2 AktG. Oldenbourg, München, Wien Martin TA, Bär T (2002) Grundzüge des Risikomanagements nach KonTraG; Das Risikomanagementsystem zur Krisenfrüherkennung nach § 91 Abs. 2 AktG. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Matten C (2000) Managing bank capital; Capital allocation and performance measurement. John Wiley & Sons, Chichester, New York, Weinheim, Brisbane, Singapore, Toronto Matten C (2000) Managing bank capital; Capital allocation and performance measurement. John Wiley & Sons, Chichester, New York, Weinheim, Brisbane, Singapore, Toronto
Zurück zum Zitat Mattheus D (1999) Die gewandelte Rolle des Wirtschaftsprüfers als Partner des Aufsichtsrats nach dem KonTraG. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 28:682–714CrossRef Mattheus D (1999) Die gewandelte Rolle des Wirtschaftsprüfers als Partner des Aufsichtsrats nach dem KonTraG. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 28:682–714CrossRef
Zurück zum Zitat Mauch P (2001) Risikomanagement in Banken. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 327–350 Mauch P (2001) Risikomanagement in Banken. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 327–350
Zurück zum Zitat Mayer A, Mechler B, Schlindwein A, Wolke R (1993) Fuzzy Logic; Einführung und Leitfaden zur praktischen Anwendung. Addison-Wesley, Bonn, Paris, Reading, Massachusetts, Menlo Park, California, New York, Don Mills, Ontario, Wokingham, England, Amsterdam, Milan, Sydney, Tokyo, Singapore, Madrid, San Juan, Seoul, Mexico City, Taipei, Taiwan Mayer A, Mechler B, Schlindwein A, Wolke R (1993) Fuzzy Logic; Einführung und Leitfaden zur praktischen Anwendung. Addison-Wesley, Bonn, Paris, Reading, Massachusetts, Menlo Park, California, New York, Don Mills, Ontario, Wokingham, England, Amsterdam, Milan, Sydney, Tokyo, Singapore, Madrid, San Juan, Seoul, Mexico City, Taipei, Taiwan
Zurück zum Zitat Mayer JH (1999) Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Mayer JH (1999) Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat McCarthy JE (1960) Basic Marketing; A Managerial Approach. R. D. Irwin, Homewood, Ill McCarthy JE (1960) Basic Marketing; A Managerial Approach. R. D. Irwin, Homewood, Ill
Zurück zum Zitat Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M, Eisenbeiß M (2019) Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M, Eisenbeiß M (2019) Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Megginson WL (1997) Corporate Finance Theory. Addison-Wesley, Reading, Massachusetts, Menlo Park, California, New York, Harlow, England, Don Mills, Ontario, Sydney, Mexico City, Madrid, Amsterdam Megginson WL (1997) Corporate Finance Theory. Addison-Wesley, Reading, Massachusetts, Menlo Park, California, New York, Harlow, England, Don Mills, Ontario, Sydney, Mexico City, Madrid, Amsterdam
Zurück zum Zitat Mensch G (1991) Risiko und Unternehmensführung; Eine systemorientierte Konzeption zum Risikomanagement. Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris Mensch G (1991) Risiko und Unternehmensführung; Eine systemorientierte Konzeption zum Risikomanagement. Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris
Zurück zum Zitat Meyding T, Mörsdorf R (1999) Neuregelungen durch das KonTraG und Tendenzen in der Rechtsprechung. In: Saitz B, Braun F (Hrsg) Das Kontroll- und Transparenzgesetz. Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement. Gabler, Wiesbaden, S 3–46 Meyding T, Mörsdorf R (1999) Neuregelungen durch das KonTraG und Tendenzen in der Rechtsprechung. In: Saitz B, Braun F (Hrsg) Das Kontroll- und Transparenzgesetz. Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement. Gabler, Wiesbaden, S 3–46
Zurück zum Zitat Meyer C (1999) Value at Risk für Kreditinstitute; Erfassung des aggregierten Marktrisikopotentials. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Meyer C (1999) Value at Risk für Kreditinstitute; Erfassung des aggregierten Marktrisikopotentials. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Meyer C, Köhle I (2000) Balanced Scorecard – ein Führungsinstrument für Banken?; Ein wertorientiertes Steuerungs- und Kommunikationsinstrument. Der Schweizer Treuhänder 74:7–18 Meyer C, Köhle I (2000) Balanced Scorecard – ein Führungsinstrument für Banken?; Ein wertorientiertes Steuerungs- und Kommunikationsinstrument. Der Schweizer Treuhänder 74:7–18
Zurück zum Zitat Meyer R (2008) Die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Risiko- und Chancenmanagements. In: Kalwait R, Meyer R, Romeike F, Schellenberger O, Erben R (Hrsg) Risikomanagement in der Unternehmensführung. Wertgenerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management. Wiley-VCH, Weinheim, S 23–60 Meyer R (2008) Die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Risiko- und Chancenmanagements. In: Kalwait R, Meyer R, Romeike F, Schellenberger O, Erben R (Hrsg) Risikomanagement in der Unternehmensführung. Wertgenerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management. Wiley-VCH, Weinheim, S 23–60
Zurück zum Zitat Mikus B (2001a) Risiken und Risikomanagement – ein Überblick. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 3–28 Mikus B (2001a) Risiken und Risikomanagement – ein Überblick. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 3–28
Zurück zum Zitat Mikus B (2001b) Zur Integration des Risikomanagements in den Führungsprozeß. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 67–94 Mikus B (2001b) Zur Integration des Risikomanagements in den Führungsprozeß. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 67–94
Zurück zum Zitat Mintzberg H (1990) The Design School: Reconsidering the Basic Premises of Strategic Management. Strategic Management Journal: SMJ 11:171–195CrossRef Mintzberg H (1990) The Design School: Reconsidering the Basic Premises of Strategic Management. Strategic Management Journal: SMJ 11:171–195CrossRef
Zurück zum Zitat Mintzberg H, Raisinghani D, Théorêt A (1976) The Structure of „Unstructured“ Decision Processes. Administrative Science Quarterly: ASQ 21:246–275CrossRef Mintzberg H, Raisinghani D, Théorêt A (1976) The Structure of „Unstructured“ Decision Processes. Administrative Science Quarterly: ASQ 21:246–275CrossRef
Zurück zum Zitat Mißler-Behr M (2001) Fuzzybasierte Controllinginstrumente; Entwicklung von unscharfen Ansätzen. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Mißler-Behr M (2001) Fuzzybasierte Controllinginstrumente; Entwicklung von unscharfen Ansätzen. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Mitschele A (2009) Intelligente Methoden im integrierten Risikomanagement. Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe Mitschele A (2009) Intelligente Methoden im integrierten Risikomanagement. Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe
Zurück zum Zitat Modigliani F, Miller MH (1958) The Cost of Capital, Corporation Finance and the Theory of Investment. The American Economic Review: AER 48:261–297 Modigliani F, Miller MH (1958) The Cost of Capital, Corporation Finance and the Theory of Investment. The American Economic Review: AER 48:261–297
Zurück zum Zitat Moritz K, Gesse M (2005) Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Acts auf deutsche Unternehmen. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) Moritz K, Gesse M (2005) Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Acts auf deutsche Unternehmen. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Zurück zum Zitat Moser H, Quast W (1995) Organisation des Risikomanagements in einem Bankkonzern. In: Schierenbeck H, Moser H (Hrsg) Handbuch Bankcontrolling. Gabler, Wiesbaden, S 663–686 Moser H, Quast W (1995) Organisation des Risikomanagements in einem Bankkonzern. In: Schierenbeck H, Moser H (Hrsg) Handbuch Bankcontrolling. Gabler, Wiesbaden, S 663–686
Zurück zum Zitat Mott BP (2001) Organisatorische Gestaltung von Risiko-Managementsystemen. In: Gleißner W, Meier G (Hrsg) Wertorientiertes Risiko-Management für Industrie und Handel. Methoden, Fallbeispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 199–232 Mott BP (2001) Organisatorische Gestaltung von Risiko-Managementsystemen. In: Gleißner W, Meier G (Hrsg) Wertorientiertes Risiko-Management für Industrie und Handel. Methoden, Fallbeispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 199–232
Zurück zum Zitat Mugler J (1978a) Die Praxis des Risk Management in der Unternehmung. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 30:295–307 Mugler J (1978a) Die Praxis des Risk Management in der Unternehmung. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 30:295–307
Zurück zum Zitat Mugler J (1978b) Risk Management – Aufgabenabgrenzung und Ausblick auf Forschungsnotwendigkeiten. Journal für Betriebswirtschaft 28:2–14 Mugler J (1978b) Risk Management – Aufgabenabgrenzung und Ausblick auf Forschungsnotwendigkeiten. Journal für Betriebswirtschaft 28:2–14
Zurück zum Zitat Mugler J (1979) Risk Management in der Unternehmung. Wirtschaftsverlag Dr. Anton Orac, Wien Mugler J (1979) Risk Management in der Unternehmung. Wirtschaftsverlag Dr. Anton Orac, Wien
Zurück zum Zitat Mugler J (1981) Die Risikoüberwachung als Führungsinstrument in Klein- und Mittelbetrieben. In: Seicht G (Hrsg) Management und Kontrolle. Festgabe für Erich Loitlsberger zum 60. Geburtstag. Duncker & Humblot, Berlin, S 197–217 Mugler J (1981) Die Risikoüberwachung als Führungsinstrument in Klein- und Mittelbetrieben. In: Seicht G (Hrsg) Management und Kontrolle. Festgabe für Erich Loitlsberger zum 60. Geburtstag. Duncker & Humblot, Berlin, S 197–217
Zurück zum Zitat Müller W (1979) Instrumente des Risk Management – Gestaltungsformen und Konsequenzen. In: Goetzke W, Sieben G (Hrsg) Risk Management – Strategien zur Risikobeherrschung. GEBERA, Köln, S 69–81 Müller W (1979) Instrumente des Risk Management – Gestaltungsformen und Konsequenzen. In: Goetzke W, Sieben G (Hrsg) Risk Management – Strategien zur Risikobeherrschung. GEBERA, Köln, S 69–81
Zurück zum Zitat Müller G (1986a) Strategische Suchfeldanalyse; Die Identifikation neuer Geschäfte zur Überwindung struktureller Stagnation. Gabler, Wiesbaden Müller G (1986a) Strategische Suchfeldanalyse; Die Identifikation neuer Geschäfte zur Überwindung struktureller Stagnation. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Müller W (1986b) Vorwort. In: Jacob H (Hrsg) Risiko-Management. Gabler, Wiesbaden, S 1–6 Müller W (1986b) Vorwort. In: Jacob H (Hrsg) Risiko-Management. Gabler, Wiesbaden, S 1–6
Zurück zum Zitat Neubürger KW (1989) Chancen- und Risikobeurteilung im strategischen Management; Die informatorische Lücke. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Neubürger KW (1989) Chancen- und Risikobeurteilung im strategischen Management; Die informatorische Lücke. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Neukomm M (2004) Value at Risk-Quantifizierung unter Verwendung von Hochfrequenzdaten; Empirische Analyse am Beispiel des Aktienkursrisikos. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Neukomm M (2004) Value at Risk-Quantifizierung unter Verwendung von Hochfrequenzdaten; Empirische Analyse am Beispiel des Aktienkursrisikos. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Nguyen T, Romeike F (2013) Versicherungswirtschaftslehre; Grundlagen für Studium und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden Nguyen T, Romeike F (2013) Versicherungswirtschaftslehre; Grundlagen für Studium und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Nicklisch H (1912) Allgemeine kaufmännische Betriebslehre als Privatwirtschaftslehre des Handels (und der Industrie). Poeschel, Leipzig Nicklisch H (1912) Allgemeine kaufmännische Betriebslehre als Privatwirtschaftslehre des Handels (und der Industrie). Poeschel, Leipzig
Zurück zum Zitat Niven PR (2006) Balanced Scorecard Step-by-Step; Maximizing Performance and Maintaining Results. John Wiley & Sons, Hoboken Niven PR (2006) Balanced Scorecard Step-by-Step; Maximizing Performance and Maintaining Results. John Wiley & Sons, Hoboken
Zurück zum Zitat Nocco BW, Stulz RM (2006) Enterprise Risk Management: Theory and Practice. Journal of Applied Corporate Finance 18:8–20CrossRef Nocco BW, Stulz RM (2006) Enterprise Risk Management: Theory and Practice. Journal of Applied Corporate Finance 18:8–20CrossRef
Zurück zum Zitat Norton DP (2005) Beyond Balanced Scorecard; Was hat die Balanced Scorecard erreicht und wohin wird sich das Konzept entwickeln? Zeitschrift für Controlling & Management: ZfCM 49:382–383CrossRef Norton DP (2005) Beyond Balanced Scorecard; Was hat die Balanced Scorecard erreicht und wohin wird sich das Konzept entwickeln? Zeitschrift für Controlling & Management: ZfCM 49:382–383CrossRef
Zurück zum Zitat Nutt PC, Backoff RW (1997) Crafting Vision. Journal of Management Inquiry 6:308–328CrossRef Nutt PC, Backoff RW (1997) Crafting Vision. Journal of Management Inquiry 6:308–328CrossRef
Zurück zum Zitat Oehler O (1980) Checklist Frühwarnsystem mit Alarmkennziffern; Zur Steuerung und Sicherung Ihres Unternehmens. Verlag Moderne Industrie, München Oehler O (1980) Checklist Frühwarnsystem mit Alarmkennziffern; Zur Steuerung und Sicherung Ihres Unternehmens. Verlag Moderne Industrie, München
Zurück zum Zitat Oehler A, Unser M (2002) Finanzwirtschaftliches Risikomanagement. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Hongkong, London, Mailand, Paris, TokioCrossRef Oehler A, Unser M (2002) Finanzwirtschaftliches Risikomanagement. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Hongkong, London, Mailand, Paris, TokioCrossRef
Zurück zum Zitat Oppl-Jirsa V (1985) Risk Management in Klein- und Mittelbetrieben. Service, Fachverlag an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien Oppl-Jirsa V (1985) Risk Management in Klein- und Mittelbetrieben. Service, Fachverlag an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien
Zurück zum Zitat Ossola-Haring C, Schlageter A, Schöning S (2019) 11 Irrtümer über Kennzahlen; Mit den richtigen Erkenntnissen führen. Springer Gabler, Wiesbaden Ossola-Haring C, Schlageter A, Schöning S (2019) 11 Irrtümer über Kennzahlen; Mit den richtigen Erkenntnissen führen. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Paul H, Wollny V (2014) Instrumente des strategischen Managements; Grundlagen und Anwendungen. De Gruyter Oldenbourg, München Paul H, Wollny V (2014) Instrumente des strategischen Managements; Grundlagen und Anwendungen. De Gruyter Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat Paulk MC, Curtis B, Chrissis MB, Weber CV (1993) Capability Maturity Model℠ for Software, Version 1.1; Technical Report. Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania Paulk MC, Curtis B, Chrissis MB, Weber CV (1993) Capability Maturity Model℠ for Software, Version 1.1; Technical Report. Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania
Zurück zum Zitat Peters HP (1991) Risiko-Kommunikation: Kernenergie. In: Jungermann H, Rohrmann B, Wiedemann PM (Hrsg) Risikokontroversen. Konzepte, Konflikte, Kommunikation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokio, Hong Kong, Barcelona, Budapest, S 63–159 Peters HP (1991) Risiko-Kommunikation: Kernenergie. In: Jungermann H, Rohrmann B, Wiedemann PM (Hrsg) Risikokontroversen. Konzepte, Konflikte, Kommunikation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokio, Hong Kong, Barcelona, Budapest, S 63–159
Zurück zum Zitat Peters HP (1993) Risikokonflikt/Risikokontroverse. In: Schütz H, Wiedemann PM (Hrsg) Technik kontrovers. Aktuelle Schlüsselbegriffe für die öffentliche Diskussion. Institut für Medienentwicklung und Kommunikation, Frankfurt am Main, S 203–208 Peters HP (1993) Risikokonflikt/Risikokontroverse. In: Schütz H, Wiedemann PM (Hrsg) Technik kontrovers. Aktuelle Schlüsselbegriffe für die öffentliche Diskussion. Institut für Medienentwicklung und Kommunikation, Frankfurt am Main, S 203–208
Zurück zum Zitat Pfister H-R, Jungermann H, Fischer K (2017) Die Psychologie der Entscheidung; Eine Einführung. Springer, Berlin, Heidelberg Pfister H-R, Jungermann H, Fischer K (2017) Die Psychologie der Entscheidung; Eine Einführung. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Picot G (2001) Überblick über die Kontrollmechanismen im Unternehmen nach KonTraG. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 5–37 Picot G (2001) Überblick über die Kontrollmechanismen im Unternehmen nach KonTraG. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 5–37
Zurück zum Zitat Preißler PR (2008) Betriebswirtschaftliche Kennzahlen; Formeln, Aussagekraft, Sollwerte, Ermittlungsintervalle. Oldenbourg, München, Wien Preißler PR (2008) Betriebswirtschaftliche Kennzahlen; Formeln, Aussagekraft, Sollwerte, Ermittlungsintervalle. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Preußner J, Becker F (2002) Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen durch die Geschäftsleitung – Zur Konkretisierung einer haftungsrelevanten Organisationspflicht. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht: NZG 5:846–851 Preußner J, Becker F (2002) Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen durch die Geschäftsleitung – Zur Konkretisierung einer haftungsrelevanten Organisationspflicht. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht: NZG 5:846–851
Zurück zum Zitat Preußner J, Zimmermann D (2002) Risikomanagement als Gesamtaufgabe des Vorstands – Zugleich Besprechung des Urteils des LG Berlin vom 3.7.2002 – 2 O 358/01. Die Aktiengesellschaft 47:657–662 Preußner J, Zimmermann D (2002) Risikomanagement als Gesamtaufgabe des Vorstands – Zugleich Besprechung des Urteils des LG Berlin vom 3.7.2002 – 2 O 358/01. Die Aktiengesellschaft 47:657–662
Zurück zum Zitat Probst GJB, Gomez P (1991) Die Methodik des vernetzten Denkens zur Lösung komplexer Probleme. In: Probst GJB, Gomez P (Hrsg) Vernetztes Denken. Ganzheitliches Führen in der Praxis. Gabler, Wiesbaden, S 3–20 Probst GJB, Gomez P (1991) Die Methodik des vernetzten Denkens zur Lösung komplexer Probleme. In: Probst GJB, Gomez P (Hrsg) Vernetztes Denken. Ganzheitliches Führen in der Praxis. Gabler, Wiesbaden, S 3–20
Zurück zum Zitat Reichmann T (2001) Die Balanced Chance- and Risk-Card; Eine Erweiterung der Balanced Scorecard. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 282–303 Reichmann T (2001) Die Balanced Chance- and Risk-Card; Eine Erweiterung der Balanced Scorecard. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 282–303
Zurück zum Zitat Reichmann T, Form S (2000) Balanced Chance and Risk-Management. Controlling 12:189–198 Reichmann T, Form S (2000) Balanced Chance and Risk-Management. Controlling 12:189–198
Zurück zum Zitat Reichmann T, Lachnit L (1976) Planung, Steuerung und Kontrolle mit Hilfe von Kennzahlen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 28:705–723 Reichmann T, Lachnit L (1976) Planung, Steuerung und Kontrolle mit Hilfe von Kennzahlen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 28:705–723
Zurück zum Zitat Reichmann T, Lachnit L (1977) Kennzahlensysteme als Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmungen. Maschinenbau 6:45–53; 13–19 Reichmann T, Lachnit L (1977) Kennzahlensysteme als Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmungen. Maschinenbau 6:45–53; 13–19
Zurück zum Zitat Reichmann T, Richter HJ (2001) Integriertes Chancen- und Risikomanagement mit der Balanced Chance and Risk-Card auf der Basis eines mehrdimensionalen Informationsversorgungskonzeptes. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung/Sonderheft: Zfbf 53:177–205 Reichmann T, Richter HJ (2001) Integriertes Chancen- und Risikomanagement mit der Balanced Chance and Risk-Card auf der Basis eines mehrdimensionalen Informationsversorgungskonzeptes. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung/Sonderheft: Zfbf 53:177–205
Zurück zum Zitat Reichmann T, Kißler M, Baumöl U (2017) Controlling mit Kennzahlen; Die systemgestützte Controlling-Konzeption. Vahlen, München Reichmann T, Kißler M, Baumöl U (2017) Controlling mit Kennzahlen; Die systemgestützte Controlling-Konzeption. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Reid SG (1991) Perception and communication of risk, and the importance of dependability. Structural Safety 21:373–384CrossRef Reid SG (1991) Perception and communication of risk, and the importance of dependability. Structural Safety 21:373–384CrossRef
Zurück zum Zitat Reupke U, Struck T (2014) Reifegradmodellanalysen; Potenziale, Herausforderungen und Grenzen für die Steuerung von Prozessen und Prozessmanagement. Controlling 26:574–579CrossRef Reupke U, Struck T (2014) Reifegradmodellanalysen; Potenziale, Herausforderungen und Grenzen für die Steuerung von Prozessen und Prozessmanagement. Controlling 26:574–579CrossRef
Zurück zum Zitat Riewe AD (2021) Kann das StaRUG die Erwartungen erfüllen? Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht: NZI 24:6–8 Riewe AD (2021) Kann das StaRUG die Erwartungen erfüllen? Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht: NZI 24:6–8
Zurück zum Zitat Rogers EM (2003) Diffusion of innovations. Free Press, New York, London, Toronto, Sydney, Singapore Rogers EM (2003) Diffusion of innovations. Free Press, New York, London, Toronto, Sydney, Singapore
Zurück zum Zitat Romeike F (2002) Risiko-Management als Grundlage einer wertorientierten Unternehmenssteuerung. RATINGaktuell 1:12–17 Romeike F (2002) Risiko-Management als Grundlage einer wertorientierten Unternehmenssteuerung. RATINGaktuell 1:12–17
Zurück zum Zitat Romeike F (2003a) Balanced Scorecard in Versicherungen; Strategien erfolgreich in der Praxis umsetzen. Gabler, Wiesbaden Romeike F (2003a) Balanced Scorecard in Versicherungen; Strategien erfolgreich in der Praxis umsetzen. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Romeike F (2003b) Bewertung und Aggregation von Risiken. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 183–198 Romeike F (2003b) Bewertung und Aggregation von Risiken. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 183–198
Zurück zum Zitat Romeike F (2003c) Der Prozess der Risikosteuerung und -kontrolle. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 235–243 Romeike F (2003c) Der Prozess der Risikosteuerung und -kontrolle. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 235–243
Zurück zum Zitat Romeike F (2003d) Der Prozess des strategischen und operativen Risikomanagements. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 147–161 Romeike F (2003d) Der Prozess des strategischen und operativen Risikomanagements. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 147–161
Zurück zum Zitat Romeike F (2003e) Gesetzliche Grundlagen, Einordnung und Trends. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 65–80 Romeike F (2003e) Gesetzliche Grundlagen, Einordnung und Trends. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 65–80
Zurück zum Zitat Romeike F (2003f) Risikoidentifikation und Risikokategorien. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 165–180 Romeike F (2003f) Risikoidentifikation und Risikokategorien. In: Romeike F, Finke RB (Hrsg) Erfolgsfaktor Risiko-Management. Chance für Industrie und Handel; Methoden, Beispiele, Checklisten. Gabler, Wiesbaden, S 165–180
Zurück zum Zitat Romeike F (2005) Frühwarnsysteme im Unternehmen: Nicht der Blick in den Rückspiegel ist entscheidend. RATINGaktuell 3:22–27 Romeike F (2005) Frühwarnsysteme im Unternehmen: Nicht der Blick in den Rückspiegel ist entscheidend. RATINGaktuell 3:22–27
Zurück zum Zitat Romeike F (2019) Zur Historie des Versicherungsgedankens und des Risikobegriffs. In: Romeike F, Müller-Reichart M (Hrsg) Risikomanagement in Versicherungsunternehmen. Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung. Wiley-VCH, Weinheim, S 21–52 Romeike F (2019) Zur Historie des Versicherungsgedankens und des Risikobegriffs. In: Romeike F, Müller-Reichart M (Hrsg) Risikomanagement in Versicherungsunternehmen. Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung. Wiley-VCH, Weinheim, S 21–52
Zurück zum Zitat Rommelfanger H (1994) Fuzzy Decision Support-Systeme; Entscheiden bei Unschärfe. Springer, Berlin, Heidelberg Rommelfanger H (1994) Fuzzy Decision Support-Systeme; Entscheiden bei Unschärfe. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Rommelfanger HJ (1988) Entscheiden bei Unschärfe; Fuzzy Decision Support-Systeme. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo Rommelfanger HJ (1988) Entscheiden bei Unschärfe; Fuzzy Decision Support-Systeme. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo
Zurück zum Zitat Rommelfanger HJ, Eickemeier SH (2002) Entscheidungstheorie; Klassische Konzepte und Fuzzy-Erweiterungen. Springer, Berlin, Heidelberg Rommelfanger HJ, Eickemeier SH (2002) Entscheidungstheorie; Klassische Konzepte und Fuzzy-Erweiterungen. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Rootzén H, Klüppelberg C (1999) A single number can't hedge against economic catastrophes. Ambio 28:550–555 Rootzén H, Klüppelberg C (1999) A single number can't hedge against economic catastrophes. Ambio 28:550–555
Zurück zum Zitat Rosenberg JV, Schuermann T (2006) A general approach to integrated risk management with skewed, fat-tailed risks. Journal of Financial Economics 79:569–614CrossRef Rosenberg JV, Schuermann T (2006) A general approach to integrated risk management with skewed, fat-tailed risks. Journal of Financial Economics 79:569–614CrossRef
Zurück zum Zitat Rosenkranz F, Mißler-Behr M (2005) Unternehmensrisiken erkennen und managen; Einführung in die quantitative Planung. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Rosenkranz F, Mißler-Behr M (2005) Unternehmensrisiken erkennen und managen; Einführung in die quantitative Planung. Springer, Berlin, Heidelberg, New York
Zurück zum Zitat Roth S, Robbert T, Straus L (2015) On the sunk-cost effect in economic decision-making: a meta-analytic review. Business Research 8:99–138CrossRef Roth S, Robbert T, Straus L (2015) On the sunk-cost effect in economic decision-making: a meta-analytic review. Business Research 8:99–138CrossRef
Zurück zum Zitat Rudolph B, Schäfer K (2010) Derivative Finanzmarktinstrumente; Eine anwendungsbezogene Einführung in Märkte, Strategien und Bewertung. Springer, Berlin Rudolph B, Schäfer K (2010) Derivative Finanzmarktinstrumente; Eine anwendungsbezogene Einführung in Märkte, Strategien und Bewertung. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Rüsen TA (2009) Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen; Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohungen meistern. Gabler, Wiesbaden Rüsen TA (2009) Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen; Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohungen meistern. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Saitz B (1999) Risikomanagement als umfassende Aufgabe der Unternehmensleitung. In: Saitz B, Braun F (Hrsg) Das Kontroll- und Transparenzgesetz. Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement. Gabler, Wiesbaden, S 69–98 Saitz B (1999) Risikomanagement als umfassende Aufgabe der Unternehmensleitung. In: Saitz B, Braun F (Hrsg) Das Kontroll- und Transparenzgesetz. Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement. Gabler, Wiesbaden, S 69–98
Zurück zum Zitat Sämisch H (2021) Der Gläubigerbeirat nach dem StaRUG – Gläubigerausschuss reinvented. Zeitschrift für Interne Revision: ZIR 56:361–365 Sämisch H (2021) Der Gläubigerbeirat nach dem StaRUG – Gläubigerausschuss reinvented. Zeitschrift für Interne Revision: ZIR 56:361–365
Zurück zum Zitat Schaefer RE (1978) What are we Talking about when we Talk about „Risk“?; A Critical Survey of Risk and Risk Preference Theories. IIASA, Laxenburg Schaefer RE (1978) What are we Talking about when we Talk about „Risk“?; A Critical Survey of Risk and Risk Preference Theories. IIASA, Laxenburg
Zurück zum Zitat Schäffer U, Matlachowsky P (2008) Warum die Balanced Scorecard nur selten als strategisches Managementsystem genutzt wird; Eine fallstudienbasierte Analyse der Entwicklung von Balanced Scorecards in deutschen Unternehmen. Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung: ZP 19:207–232CrossRef Schäffer U, Matlachowsky P (2008) Warum die Balanced Scorecard nur selten als strategisches Managementsystem genutzt wird; Eine fallstudienbasierte Analyse der Entwicklung von Balanced Scorecards in deutschen Unternehmen. Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung: ZP 19:207–232CrossRef
Zurück zum Zitat Schäffer U, Weber J (2015) Controlling – Trends & Benchmarks. WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar Schäffer U, Weber J (2015) Controlling – Trends & Benchmarks. WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar
Zurück zum Zitat Scharpf P, Epperlein JK (1995) Risikomanagement derivativer Finanzinstrumente. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 47:209–229 Scharpf P, Epperlein JK (1995) Risikomanagement derivativer Finanzinstrumente. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 47:209–229
Zurück zum Zitat Schaube A (1893) Die wahre Beschaffenheit der Versicherung in der Entstehungszeit des Versicherungswesens. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 3:40–58 Schaube A (1893) Die wahre Beschaffenheit der Versicherung in der Entstehungszeit des Versicherungswesens. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 3:40–58
Zurück zum Zitat Schein EH (2017) Organization culture and leadership. Wiley, Hoboken, New Jersey Schein EH (2017) Organization culture and leadership. Wiley, Hoboken, New Jersey
Zurück zum Zitat Scherpereel P (2006) Risikokapitalallokation in dezentral organisierten Unternehmen. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden Scherpereel P (2006) Risikokapitalallokation in dezentral organisierten Unternehmen. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Scheuenstuhl G (1992) Hedging-Strategien zum Management von Preisänderungsrisiken. Haupt, Bern, Stuttgart, Wien Scheuenstuhl G (1992) Hedging-Strategien zum Management von Preisänderungsrisiken. Haupt, Bern, Stuttgart, Wien
Zurück zum Zitat Schicha C (2015) Risikokommunikation – Risikotypen. In: Lies J (Hrsg) Praxis des PR-Managements. Strategien – Instrumente – Anwendung. Springer Gabler, Wiesbaden, S 272–277 Schicha C (2015) Risikokommunikation – Risikotypen. In: Lies J (Hrsg) Praxis des PR-Managements. Strategien – Instrumente – Anwendung. Springer Gabler, Wiesbaden, S 272–277
Zurück zum Zitat Schierenbeck H, Lister M (2002) Value Controlling; Grundlagen Wertorientierter Unternehmensführung. Oldenbourg, München, Wien Schierenbeck H, Lister M (2002) Value Controlling; Grundlagen Wertorientierter Unternehmensführung. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Schneck O (2010) Risikomanagement; Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele. Wiley-VCH, Weinheim Schneck O (2010) Risikomanagement; Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele. Wiley-VCH, Weinheim
Zurück zum Zitat Schneeweiß H (1967) Entscheidungskriterien bei Risiko. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef Schneeweiß H (1967) Entscheidungskriterien bei Risiko. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Schneider D (1979) Meßbarkeitsstufen subjektiver Wahrscheinlichkeiten als Erscheinungsformen der Ungewißheit. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 31:89–122 Schneider D (1979) Meßbarkeitsstufen subjektiver Wahrscheinlichkeiten als Erscheinungsformen der Ungewißheit. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF 31:89–122
Zurück zum Zitat Schneider D (1987) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg, München, Wien Schneider D (1987) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Schneider D (1997) Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg, München, Wien Schneider D (1997) Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg, München, Wien
Zurück zum Zitat Schumpeter JA (1912) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Duncker & Humblot, Leipzig Schumpeter JA (1912) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Duncker & Humblot, Leipzig
Zurück zum Zitat Schumpeter JA (1987) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung; Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus. Duncker & Humblot, Berlin Schumpeter JA (1987) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung; Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus. Duncker & Humblot, Berlin
Zurück zum Zitat Schuy A (1989) Risiko-Management; Eine theoretische Analyse zum Risiko und Risikowirkungsprozeß als Grundlage für ein risikoorientiertes Management unter besonderer Berücksichtigung des Marketing. Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris Schuy A (1989) Risiko-Management; Eine theoretische Analyse zum Risiko und Risikowirkungsprozeß als Grundlage für ein risikoorientiertes Management unter besonderer Berücksichtigung des Marketing. Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris
Zurück zum Zitat Schüz M (2002) Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 51–71 Schüz M (2002) Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken. In: Hölscher R, Elfgen R (Hrsg) Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Gabler, Wiesbaden, S 51–71
Zurück zum Zitat Schwaiger WSA (2016) Wie reif ist das Enterprise Risk-Mananagement Ihres Unternehmens? In: TÜV AUSTRIA (Hrsg) Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2017. TÜV Österreich, Wien, S 144–153 Schwaiger WSA (2016) Wie reif ist das Enterprise Risk-Mananagement Ihres Unternehmens? In: TÜV AUSTRIA (Hrsg) Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2017. TÜV Österreich, Wien, S 144–153
Zurück zum Zitat Schwaiger WSA, Brandstätter M (2020) Qualitätsmessung von ERM-Systemen anhand von Reifegraden. Controller Magazin 45:73–77 Schwaiger WSA, Brandstätter M (2020) Qualitätsmessung von ERM-Systemen anhand von Reifegraden. Controller Magazin 45:73–77
Zurück zum Zitat Seifert WG (1980) RISK Management im Lichte einiger Ansätze der Entscheidungs- und Organisationstheorie. Haag und Herchen, Frankfurt am Main Seifert WG (1980) RISK Management im Lichte einiger Ansätze der Entscheidungs- und Organisationstheorie. Haag und Herchen, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Siegwart H, Reinecke S, Sander S (2010) Kennzahlen für die Unternehmensführung. Haupt, Bern Siegwart H, Reinecke S, Sander S (2010) Kennzahlen für die Unternehmensführung. Haupt, Bern
Zurück zum Zitat Siepermann C, Vockeroth J (2009) Empfehlungen zur Gestaltung einer Risiko-Balanced Scorecard für die Beschaffung. In: Bogaschewsky R, Eßig M, Lasch R, Stölzle W (Hrsg) Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2008. Gabler, Wiesbaden, 69–101 Siepermann C, Vockeroth J (2009) Empfehlungen zur Gestaltung einer Risiko-Balanced Scorecard für die Beschaffung. In: Bogaschewsky R, Eßig M, Lasch R, Stölzle W (Hrsg) Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2008. Gabler, Wiesbaden, 69–101
Zurück zum Zitat Siepermann C, Vockeroth J (2011) Risikomanagement in der Logistik mit der Balanced Scorecard. In: Siepermann C, Eley M (Hrsg) Logistik – Gestern, heute, morgen. Festschrift für Richard Vahrenkamp zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Gito Verlag, Berlin, S 297–324 Siepermann C, Vockeroth J (2011) Risikomanagement in der Logistik mit der Balanced Scorecard. In: Siepermann C, Eley M (Hrsg) Logistik – Gestern, heute, morgen. Festschrift für Richard Vahrenkamp zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Gito Verlag, Berlin, S 297–324
Zurück zum Zitat Simon D (1986) Schwache Signale; Die Früherkennung von strategischen Diskontinuitäten durch Erfassung von „weak signals“. Service, Fachverlag an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien Simon D (1986) Schwache Signale; Die Früherkennung von strategischen Diskontinuitäten durch Erfassung von „weak signals“. Service, Fachverlag an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien
Zurück zum Zitat Simon HA (1960) The New Science of Management Decision. Harper & Row, New York, EvanstonCrossRef Simon HA (1960) The New Science of Management Decision. Harper & Row, New York, EvanstonCrossRef
Zurück zum Zitat Simon HA (1965) Administrative Decision Making. Public Administration Review 25:31–37CrossRef Simon HA (1965) Administrative Decision Making. Public Administration Review 25:31–37CrossRef
Zurück zum Zitat Simon HA (1997) Administrative Behavior; A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations. The Free Press, New York Simon HA (1997) Administrative Behavior; A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations. The Free Press, New York
Zurück zum Zitat Skimutis A (2005) Zur Kompatibilität von Marken- und Vertriebsmanagement in der Konsumgüterindustrie. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Skimutis A (2005) Zur Kompatibilität von Marken- und Vertriebsmanagement in der Konsumgüterindustrie. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Söder J (1996) Risikomanagement in der Gefahrgutlogistik. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Söder J (1996) Risikomanagement in der Gefahrgutlogistik. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Speckbacher G, Bischof J, Pfeiffer T (2003) A descriptive analysis on the implementation of Balanced Scorecards in German-speaking countries. Management Accounting Research 14:361–388CrossRef Speckbacher G, Bischof J, Pfeiffer T (2003) A descriptive analysis on the implementation of Balanced Scorecards in German-speaking countries. Management Accounting Research 14:361–388CrossRef
Zurück zum Zitat Spellmann F (2002) Gesamtrisiko-Messung von Banken und Unternehmen. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Spellmann F (2002) Gesamtrisiko-Messung von Banken und Unternehmen. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Spetzler CS (1968) The Development of a Corporate Risk Policy for Capital Investment Decisions. IEEE Transactions on Systems Science and Cybernetics 4:279–300CrossRef Spetzler CS (1968) The Development of a Corporate Risk Policy for Capital Investment Decisions. IEEE Transactions on Systems Science and Cybernetics 4:279–300CrossRef
Zurück zum Zitat Stadler SM, Weißenberger BE (1999) Benchmarking des Berichtswesens; Mehr Effizienz und Kundenorientierung im Controlling. Controlling 11:5–11 Stadler SM, Weißenberger BE (1999) Benchmarking des Berichtswesens; Mehr Effizienz und Kundenorientierung im Controlling. Controlling 11:5–11
Zurück zum Zitat Stadtmann G, Wißmann MF (2006) Sarbanes-Oxley Act – Auswirkungen auf das Risikomanagement und die Risikoberichterstattung deutscher Emittenten in den USA. Controller Magazin 31:559–565 Stadtmann G, Wißmann MF (2006) Sarbanes-Oxley Act – Auswirkungen auf das Risikomanagement und die Risikoberichterstattung deutscher Emittenten in den USA. Controller Magazin 31:559–565
Zurück zum Zitat Staehle WH (1969) Kennzahlen und Kennzahlensysteme; als Mittel der Organisation und Führung von Unternehmen. Gabler, WiesbadenCrossRef Staehle WH (1969) Kennzahlen und Kennzahlensysteme; als Mittel der Organisation und Führung von Unternehmen. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Stahl W (1992) Risiko- und Chancenanalyse im Marketing; Ansätze zur Identifikation, Untersuchung und Beurteilung von Risiken und Chancen. Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris Stahl W (1992) Risiko- und Chancenanalyse im Marketing; Ansätze zur Identifikation, Untersuchung und Beurteilung von Risiken und Chancen. Lang, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris
Zurück zum Zitat Steger U (1993) Umweltmanagement; Erfahrungen und Instrumente einer umweltorientierten Unternehmensstrategie. Frankfurter Allg. Zeitung für Deutschland; Gabler, Frankfurt am Main, Wiesbaden Steger U (1993) Umweltmanagement; Erfahrungen und Instrumente einer umweltorientierten Unternehmensstrategie. Frankfurter Allg. Zeitung für Deutschland; Gabler, Frankfurt am Main, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Stein V, Wiedemann A (2016) Risk governance: conceptualization, tasks, and research agenda. Journal of Business Economics 86:813–836CrossRef Stein V, Wiedemann A (2016) Risk governance: conceptualization, tasks, and research agenda. Journal of Business Economics 86:813–836CrossRef
Zurück zum Zitat Stein V, Wiedemann A (2018) Risk Governance: Basic Rationale and Tentative Findings from the German Banking Sector. In: Idowu SO, Sitnikov C, Simion D, Bocean CG (Hrsg) Current Issues in Corporate Social Responsibility. An International Consideration. Springer, Cham, S 97–110 Stein V, Wiedemann A (2018) Risk Governance: Basic Rationale and Tentative Findings from the German Banking Sector. In: Idowu SO, Sitnikov C, Simion D, Bocean CG (Hrsg) Current Issues in Corporate Social Responsibility. An International Consideration. Springer, Cham, S 97–110
Zurück zum Zitat Steinle C, Thiem H, Lange M (2001) Die Balanced Scorecard als Instrument zur Umsetzung von Strategien; Praxiserfahrungen und Gestaltungshinweise. Controller Magazin 26:29–37 Steinle C, Thiem H, Lange M (2001) Die Balanced Scorecard als Instrument zur Umsetzung von Strategien; Praxiserfahrungen und Gestaltungshinweise. Controller Magazin 26:29–37
Zurück zum Zitat Stewart GB (1991) The quest for value; A guide for senior managers. HarperBusiness, New York, N.Y. Stewart GB (1991) The quest for value; A guide for senior managers. HarperBusiness, New York, N.Y.
Zurück zum Zitat Strasser H (1966) Zielbildung und Steuerung der Unternehmung. Gabler, WiesbadenCrossRef Strasser H (1966) Zielbildung und Steuerung der Unternehmung. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Stremitzer H (1978) Risiko-Management (Meinungsspiegel). Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 30:324–340 Stremitzer H (1978) Risiko-Management (Meinungsspiegel). Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP 30:324–340
Zurück zum Zitat Swalm RO (1966) Utility theory, insights into risk taking. Harvard Business Review: HBR 44:123–136 Swalm RO (1966) Utility theory, insights into risk taking. Harvard Business Review: HBR 44:123–136
Zurück zum Zitat Szegö G (2002) Measures of risk. Journal of Banking & Finance 26:1253–1272CrossRef Szegö G (2002) Measures of risk. Journal of Banking & Finance 26:1253–1272CrossRef
Zurück zum Zitat Tewald C (2004) Risikomanagement aus der Isolation im Unternehmen herausführen; Konzeption und Umsetzung Erfolgsfaktorenbasierter Balanced Scorecards mit integriertem Risikomanagement. Controlling 16:261–264CrossRef Tewald C (2004) Risikomanagement aus der Isolation im Unternehmen herausführen; Konzeption und Umsetzung Erfolgsfaktorenbasierter Balanced Scorecards mit integriertem Risikomanagement. Controlling 16:261–264CrossRef
Zurück zum Zitat Tewald C (2005) Balanced Scorecard und Risikomanagement; Beurteilung verschiedener Integrationsmöglichkeiten des Risikomanagements in die Balanced Scorecard 30:17–24 Tewald C (2005) Balanced Scorecard und Risikomanagement; Beurteilung verschiedener Integrationsmöglichkeiten des Risikomanagements in die Balanced Scorecard 30:17–24
Zurück zum Zitat Thaler R (1980) Toward a Positive Theory of Consumer Choice. Journal of Economic Behavior & Organization: JEBO 1:39–60CrossRef Thaler R (1980) Toward a Positive Theory of Consumer Choice. Journal of Economic Behavior & Organization: JEBO 1:39–60CrossRef
Zurück zum Zitat Töpfer A (2008) Krisenkommunikation. In: Meckel M, Schmid BF (Hrsg) Unternehmenskommunikation. Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung. Gabler, Wiesbaden, S 355–402 Töpfer A (2008) Krisenkommunikation. In: Meckel M, Schmid BF (Hrsg) Unternehmenskommunikation. Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung. Gabler, Wiesbaden, S 355–402
Zurück zum Zitat Tversky A, Kahneman D (1974) Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases; Biases in judgments reveal some heuristics of thinking under uncertainty. Science 185:1124–1131CrossRef Tversky A, Kahneman D (1974) Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases; Biases in judgments reveal some heuristics of thinking under uncertainty. Science 185:1124–1131CrossRef
Zurück zum Zitat Tversky A, Kahneman D (1981) The Framing of Decisions and the Psychology of Choice. Science 211:453–458CrossRef Tversky A, Kahneman D (1981) The Framing of Decisions and the Psychology of Choice. Science 211:453–458CrossRef
Zurück zum Zitat Ulrich H (1975) Der allgemeine Systembegriff. In: Baetge J (Hrsg) Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkybernetik. Betriebswirtschaftliche Kontrolltheorie. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 33–39 Ulrich H (1975) Der allgemeine Systembegriff. In: Baetge J (Hrsg) Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkybernetik. Betriebswirtschaftliche Kontrolltheorie. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 33–39
Zurück zum Zitat Vanini U (2016) Integration von Risikomanagement und Controlling. Controller Magazin 41:19 Vanini U (2016) Integration von Risikomanagement und Controlling. Controller Magazin 41:19
Zurück zum Zitat Vanini U (2017) Reifegrade der Integration von Risikomanagement und Controlling. In: Gleißner W, Klein A (Hrsg) Risikomanagement und Controlling. Chancen und Risiken erfassen, bewerten und in die Entscheidungsfindung integrieren. Haufe Gruppe, Freiburg, München, Stuttgart, S 169–182 Vanini U (2017) Reifegrade der Integration von Risikomanagement und Controlling. In: Gleißner W, Klein A (Hrsg) Risikomanagement und Controlling. Chancen und Risiken erfassen, bewerten und in die Entscheidungsfindung integrieren. Haufe Gruppe, Freiburg, München, Stuttgart, S 169–182
Zurück zum Zitat Vanini U, Leschenko A (2017) Reifegrade der Integration von Risikomanagement und Controlling; Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen. Controller Magazin 42:36–41 Vanini U, Leschenko A (2017) Reifegrade der Integration von Risikomanagement und Controlling; Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen. Controller Magazin 42:36–41
Zurück zum Zitat Vanini U, Rieg R (2021) Risikomanagement; Grundlagen – Instrumente – Unternehmenspraxis. Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef Vanini U, Rieg R (2021) Risikomanagement; Grundlagen – Instrumente – Unternehmenspraxis. Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Vazquez R (2014) Five Steps to a Risk-Savvy Culture. Risk Management 61:10–11 Vazquez R (2014) Five Steps to a Risk-Savvy Culture. Risk Management 61:10–11
Zurück zum Zitat Vogel J (2015) Prognose von Zeitreihen; Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler. Springer Gabler, Wiesbaden Vogel J (2015) Prognose von Zeitreihen; Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Vogler M, Gundert M (1998) Einführung von Risikomanagementsystemen; Hinweise zur praktischen Ausgestaltung. Der Betrieb: DB 51:2377–2383 Vogler M, Gundert M (1998) Einführung von Risikomanagementsystemen; Hinweise zur praktischen Ausgestaltung. Der Betrieb: DB 51:2377–2383
Zurück zum Zitat Wächtershäuser M (1971) Kreditrisiko und Kreditentscheidung im Bankbetrieb; Zur Ökonomisierung des Kreditentscheidungsprozesses im Bankbetrieb. Gabler, Wiesbaden Wächtershäuser M (1971) Kreditrisiko und Kreditentscheidung im Bankbetrieb; Zur Ökonomisierung des Kreditentscheidungsprozesses im Bankbetrieb. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Wälchli H (1975) Investieren ohne Risiko?; Analyse des Risikos und seine Verminderung. Verlag Industrielle Organisation, Zürich Wälchli H (1975) Investieren ohne Risiko?; Analyse des Risikos und seine Verminderung. Verlag Industrielle Organisation, Zürich
Zurück zum Zitat Wall F (2001) Betriebswirtschaftliches Risikomanagement im Lichte des KonTraG. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 207–235 Wall F (2001) Betriebswirtschaftliches Risikomanagement im Lichte des KonTraG. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 207–235
Zurück zum Zitat Wallmüller E (2014) Risiko- und Chancen-Management für IT- und Software-Projekte; Ein Leitfaden für die Umsetzung in der Praxis. Hanser, München Wallmüller E (2014) Risiko- und Chancen-Management für IT- und Software-Projekte; Ein Leitfaden für die Umsetzung in der Praxis. Hanser, München
Zurück zum Zitat Weber J (1991) Entscheiden unter Unschärfe – ein unlösbares Problem? Wissenschaftliche Zeitschrift TH Leuna-Merseburg 33:397–403 Weber J (1991) Entscheiden unter Unschärfe – ein unlösbares Problem? Wissenschaftliche Zeitschrift TH Leuna-Merseburg 33:397–403
Zurück zum Zitat Weber J (2000) Neue Perspektiven des Controlling. Betriebs-Berater. Zeitschrift für Recht und Wirtschaft 55:1931–1935 Weber J (2000) Neue Perspektiven des Controlling. Betriebs-Berater. Zeitschrift für Recht und Wirtschaft 55:1931–1935
Zurück zum Zitat Weber J (2001) Neue Perspektiven des Controlling. In: Weber J, Schäffer U (Hrsg) Rationalitätssicherung der Führung. Beiträge zu einer Theorie des Controlling. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 152–170 Weber J (2001) Neue Perspektiven des Controlling. In: Weber J, Schäffer U (Hrsg) Rationalitätssicherung der Führung. Beiträge zu einer Theorie des Controlling. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 152–170
Zurück zum Zitat Weber J, Schäffer U (1998) Balanced Scorecard – Gedanken zur Einordnung des Konzepts in das bisherige Controlling-Instrumentarium. Zeitschrift für Planung: ZP 9:341–365 Weber J, Schäffer U (1998) Balanced Scorecard – Gedanken zur Einordnung des Konzepts in das bisherige Controlling-Instrumentarium. Zeitschrift für Planung: ZP 9:341–365
Zurück zum Zitat Weber J, Schäffer U (2000) Balanced Scorecard & Controlling; Implementierung – Nutzen für Manager und Controller – Erfahrungen in deutschen Unternehmen. Gabler, Wiesbaden Weber J, Schäffer U (2000) Balanced Scorecard & Controlling; Implementierung – Nutzen für Manager und Controller – Erfahrungen in deutschen Unternehmen. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Weber J, Schäffer U (2020) Einführung in das Controlling. Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef Weber J, Schäffer U (2020) Einführung in das Controlling. Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Weber J, Weißenberger BE (2002) Finanzorientierung – die neue Herausforderung für das Controlling im internationalen Unternehmen. In: Krystek U, Zur E (Hrsg) Handbuch Internationalisierung. Globalisierung – eine Herausforderung für die Unternehmensführung. Springer, Berlin, Heidelberg, S 541–569 Weber J, Weißenberger BE (2002) Finanzorientierung – die neue Herausforderung für das Controlling im internationalen Unternehmen. In: Krystek U, Zur E (Hrsg) Handbuch Internationalisierung. Globalisierung – eine Herausforderung für die Unternehmensführung. Springer, Berlin, Heidelberg, S 541–569
Zurück zum Zitat Weber J, Weißenberger BE, Liekweg A (1999a) Ausgestaltung eines unternehmerischen Chancen- und Risikomanagements nach dem KonTraG. Deutsches Steuerrecht: DStR 37:1710–1716 Weber J, Weißenberger BE, Liekweg A (1999a) Ausgestaltung eines unternehmerischen Chancen- und Risikomanagements nach dem KonTraG. Deutsches Steuerrecht: DStR 37:1710–1716
Zurück zum Zitat Weber J, Weißenberger BE, Liekweg A (1999b) Risk Tracking and Reporting; Unternehmerisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG. Wiley, Weinheim, Vallendar Weber J, Weißenberger BE, Liekweg A (1999b) Risk Tracking and Reporting; Unternehmerisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG. Wiley, Weinheim, Vallendar
Zurück zum Zitat Weber J, Schäffer U, Prenzler C (2001) Charakterisierung und Entwicklung von Controlleraufgaben. In: Weber J, Schäffer U (Hrsg) Rationalitätssicherung der Führung. Beiträge zu einer Theorie des Controlling. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 131–151 Weber J, Schäffer U, Prenzler C (2001) Charakterisierung und Entwicklung von Controlleraufgaben. In: Weber J, Schäffer U (Hrsg) Rationalitätssicherung der Führung. Beiträge zu einer Theorie des Controlling. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 131–151
Zurück zum Zitat Weidemann M, Wieben H-J (2001) Zur Zertifizierbarkeit von Risikomanagement-Systemen. Der Betrieb: DB 54:1789–1795 Weidemann M, Wieben H-J (2001) Zur Zertifizierbarkeit von Risikomanagement-Systemen. Der Betrieb: DB 54:1789–1795
Zurück zum Zitat Weigand A, Buchner H (2000) Früherkennung in der Unternehmenssteuerung; Navigation für Unternehmen in turbulenten Zeiten. In: Horváth & Partners (Hrsg) Früherkennung in der Unternehmenssteuerung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1–36 Weigand A, Buchner H (2000) Früherkennung in der Unternehmenssteuerung; Navigation für Unternehmen in turbulenten Zeiten. In: Horváth & Partners (Hrsg) Früherkennung in der Unternehmenssteuerung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1–36
Zurück zum Zitat Wermelt A, Scheffler R (2017) Risikomanagement und Wirtschaftsprüfung; Warum ist IDW PS 981 notwendig und was kann er leisten? Die Wirtschaftsprüfung: WPg 70:925–933 Wermelt A, Scheffler R (2017) Risikomanagement und Wirtschaftsprüfung; Warum ist IDW PS 981 notwendig und was kann er leisten? Die Wirtschaftsprüfung: WPg 70:925–933
Zurück zum Zitat Wermelt A, Scheffler R, Oehlmann D (2017) Risikomanagement und Unternehmenssteuerung; Welchen Mehrwert liefert der neue IDW PS 981 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen“? Controller Magazin 42:84–88 Wermelt A, Scheffler R, Oehlmann D (2017) Risikomanagement und Unternehmenssteuerung; Welchen Mehrwert liefert der neue IDW PS 981 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen“? Controller Magazin 42:84–88
Zurück zum Zitat Wiedemann A (2001) Balanced Scorecard als Instrument des Bankcontrolling. In: Schierenbeck H, Rolfes B, Schüller S (Hrsg) Handbuch Bankcontrolling. Gabler, Wiesbaden, S 493–507 Wiedemann A (2001) Balanced Scorecard als Instrument des Bankcontrolling. In: Schierenbeck H, Rolfes B, Schüller S (Hrsg) Handbuch Bankcontrolling. Gabler, Wiesbaden, S 493–507
Zurück zum Zitat Wiedemann PM (1993) Risiko-Kommunikation. In: Schütz H, Wiedemann PM (Hrsg) Technik kontrovers. Aktuelle Schlüsselbegriffe für die öffentliche Diskussion. Institut für Medienentwicklung und Kommunikation, Frankfurt am Main, S 197–202 Wiedemann PM (1993) Risiko-Kommunikation. In: Schütz H, Wiedemann PM (Hrsg) Technik kontrovers. Aktuelle Schlüsselbegriffe für die öffentliche Diskussion. Institut für Medienentwicklung und Kommunikation, Frankfurt am Main, S 197–202
Zurück zum Zitat Wiedemann PM (2010) Vorsorgeprinzip und Risikoängste; Zur Risikowahrnehmung des Mobilfunks. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef Wiedemann PM (2010) Vorsorgeprinzip und Risikoängste; Zur Risikowahrnehmung des Mobilfunks. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Wiedemann PM, Rohrmann B, Jungermann H (1991) Das Forschungsgebiet „Risiko-Kommunikation“. In: Jungermann H, Rohrmann B, Wiedemann PM (Hrsg) Risikokontroversen. Konzepte, Konflikte, Kommunikation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokio, Hong Kong, Barcelona, Budapest, S 1–10 Wiedemann PM, Rohrmann B, Jungermann H (1991) Das Forschungsgebiet „Risiko-Kommunikation“. In: Jungermann H, Rohrmann B, Wiedemann PM (Hrsg) Risikokontroversen. Konzepte, Konflikte, Kommunikation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokio, Hong Kong, Barcelona, Budapest, S 1–10
Zurück zum Zitat Wilkens M, Völker J (2001) Value-at-Risk; Eine anwendungsorientierte Darstellung zentraler Methoden und Techniken des modernen Risikomanagements. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 413–442 Wilkens M, Völker J (2001) Value-at-Risk; Eine anwendungsorientierte Darstellung zentraler Methoden und Techniken des modernen Risikomanagements. In: Götze U, Henselmann K, Mikus B (Hrsg) Risikomanagement. Physica-Verlag, Heidelberg, S 413–442
Zurück zum Zitat Wilkens M, Entrop O, Völker J (2001) Strukturen und Methoden von Basel II – Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 54:187–193 Wilkens M, Entrop O, Völker J (2001) Strukturen und Methoden von Basel II – Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 54:187–193
Zurück zum Zitat Winter H (2004) Risikomanagement und effektive Corporate Governance; Das Spannungsfeld von wertorientierter Unternehmenssteuerung und externer Rechnungslegung. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Winter H (2004) Risikomanagement und effektive Corporate Governance; Das Spannungsfeld von wertorientierter Unternehmenssteuerung und externer Rechnungslegung. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Winter P (2007) Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen; Entwicklung einer tragfähigen Risikocontrolling-Konzeption und Vorschlag zur Gestaltung einer Risikorechnung. Eul, Lohmar Winter P (2007) Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen; Entwicklung einer tragfähigen Risikocontrolling-Konzeption und Vorschlag zur Gestaltung einer Risikorechnung. Eul, Lohmar
Zurück zum Zitat Witt P (2000) Corporate Governance im Wandel; Auswirkungen des Systemwettbewerbs auf deutsche Aktiengesellschaften. Zeitschrift Führung + Organisation: zfo 69:159–163 Witt P (2000) Corporate Governance im Wandel; Auswirkungen des Systemwettbewerbs auf deutsche Aktiengesellschaften. Zeitschrift Führung + Organisation: zfo 69:159–163
Zurück zum Zitat Wittmann W (1959) Unternehmung und unvollkommene Information; Unternehmerische Voraussicht – Ungewißheit und Planung. Westdeutscher Verlag, Köln, OpladenCrossRef Wittmann W (1959) Unternehmung und unvollkommene Information; Unternehmerische Voraussicht – Ungewißheit und Planung. Westdeutscher Verlag, Köln, OpladenCrossRef
Zurück zum Zitat Wolf J (1977) Kennzahlensysteme als betriebliche Führungsinstrumente. Verlag Moderne Industrie, München Wolf J (1977) Kennzahlensysteme als betriebliche Führungsinstrumente. Verlag Moderne Industrie, München
Zurück zum Zitat Wolf K (2003) Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef Wolf K (2003) Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung. Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Wolf K, Runzheimer B (2009) Risikomanagement und KonTraG; Konzeption und Implementierung. Gabler, Wiesbaden Wolf K, Runzheimer B (2009) Risikomanagement und KonTraG; Konzeption und Implementierung. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Wossidlo PR (1970) Unternehmenswirtschaftliche Reservierung; Eine realtheoretische und praxeologische Untersuchung. Duncker & Humblot, Berlin Wossidlo PR (1970) Unternehmenswirtschaftliche Reservierung; Eine realtheoretische und praxeologische Untersuchung. Duncker & Humblot, Berlin
Zurück zum Zitat Wurl H-J, Mayer JH (1999) Ansätze zur Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Controlling 11:13–21 Wurl H-J, Mayer JH (1999) Ansätze zur Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Controlling 11:13–21
Zurück zum Zitat Wurl H-J, Mayer JH (2000) Gestaltungskonzept für Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecards. Zeitschrift für Planung: ZP 11:1–22 Wurl H-J, Mayer JH (2000) Gestaltungskonzept für Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecards. Zeitschrift für Planung: ZP 11:1–22
Zurück zum Zitat Wurl H-J, Mayer JH (2001) Balanced Scorecard und industrielles Risikomanagement – Möglichkeiten der Integration. In: Klingebiel N (Hrsg) Performance Measurement & Balanced Scorecard. Vahlen, München, S 179–213 Wurl H-J, Mayer JH (2001) Balanced Scorecard und industrielles Risikomanagement – Möglichkeiten der Integration. In: Klingebiel N (Hrsg) Performance Measurement & Balanced Scorecard. Vahlen, München, S 179–213
Zurück zum Zitat Zadeh LA (1972) Fuzzy Languages and their Relation to Human and Machine Intelligence. In: Marois M (Hrsg) Man and Computer. Proceedings of the First International Conference on Man and Computer. Bordeaux, June 22–26, 1970. Karger, Basel, München, Paris, London, New York, Sydney, S 130–165 Zadeh LA (1972) Fuzzy Languages and their Relation to Human and Machine Intelligence. In: Marois M (Hrsg) Man and Computer. Proceedings of the First International Conference on Man and Computer. Bordeaux, June 22–26, 1970. Karger, Basel, München, Paris, London, New York, Sydney, S 130–165
Zurück zum Zitat Zadeh LA (1978) Fuzzy Sets as a Basis for a Theory of Possibility. Fuzzy Sets and Systems 1:3–28CrossRef Zadeh LA (1978) Fuzzy Sets as a Basis for a Theory of Possibility. Fuzzy Sets and Systems 1:3–28CrossRef
Zurück zum Zitat Zepp M (2007) Der Risikobericht von Kreditinstituten; Anforderungen, Normen, Gestaltungsempfehlungen. Erich Schmidt Verlag, Berlin Zepp M (2007) Der Risikobericht von Kreditinstituten; Anforderungen, Normen, Gestaltungsempfehlungen. Erich Schmidt Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Zimmer D, Sonneborn AM (2001) § 91 Abs 2 AktG – Anforderungen und gesetzgeberische Absichten. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 38–59 Zimmer D, Sonneborn AM (2001) § 91 Abs 2 AktG – Anforderungen und gesetzgeberische Absichten. In: Lange KW, Wall F (Hrsg) Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht. Vahlen, München, S 38–59
Zurück zum Zitat Zimmermann H-J (1993) Fuzzy-Technologien; Prinzipien, Werkzeuge, Potentiale. VDI-Verlag, DüsseldorfCrossRef Zimmermann H-J (1993) Fuzzy-Technologien; Prinzipien, Werkzeuge, Potentiale. VDI-Verlag, DüsseldorfCrossRef
Zurück zum Zitat Zimmermann H (1997) Risiko: eine ökonomische Fundierung. In: Bruderer O, Hummler K (Hrsg) Value at Risk im Vermögensverwaltungsgeschäft. Stämpfli, Bern, S 25–27 Zimmermann H (1997) Risiko: eine ökonomische Fundierung. In: Bruderer O, Hummler K (Hrsg) Value at Risk im Vermögensverwaltungsgeschäft. Stämpfli, Bern, S 25–27
Metadaten
Titel
Fazit
verfasst von
Christian Kruse
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42356-8_3

Premium Partner