Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grenzenlos, frei und politisch? Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung aus radikaldemokratischer Perspektive

verfasst von : Claudia Ritzi, Alexandra Zierold

Erschienen in: Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Angesichts des Bedeutungsgewinns radikaldemokratischen Denkens in der Politischen Theorie, insbesondere von AutorInnen wie Chantal Mouffe und Jacques Rancière, diskutiert dieser Beitrag den digitalen Wandel politischer Öffentlichkeit aus einer explizit radikaldemokratischen Perspektive. Er argumentiert, dass nicht nur liberale und deliberative Maßstäbe, sondern auch die zentralen Anforderungen radikaler Demokratie an öffentliche Kommunikation – Offenheit, Gleichheit und Konfliktivität – durch die Eigenschaften und Qualitäten digitaler Technologien vor eine Herausforderung gestellt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dean argumentiert stattdessen für „zero institution“ (Levi-Strauss) als „placeholder to designate institutionality as such“, mit dem aber keine Normativität einhergehe (vgl. Dean 2003, S. 105).
 
2
Kritisch anzumerken ist jedoch, dass Dean eine vergleichsweise einfache und enge Rekonstruktion des Öffentlichkeitsbegriffs vorlegt, dessen kritisches Potential erweitert werden kann, wie dies beispielsweise bei Fraser (2007) der Fall ist.
 
3
Ein erheblich weiter gefasster Begriff der „radikalen Demokratietheorie“, der auch partizipative und deliberative Ansätze umfasst, findet sich im Handbuch „Radikale Demokratie“, das jüngst von Comtesse et al. 2019a) herausgegeben wurde. Für hiesige Zwecke erscheint eine Fokussierung auf die so genannte ‚postfundamentalistische‘ Theorietradition (vgl. Marchart 2010) jedoch geeigneter, insbesondere, um die Differenzen zu liberalen, republikanischen und deliberativen Ansätzen aufzuzeigen.
 
4
Vgl. auch Mouffe (2007, S. 36): „Um politisch zu handeln, müssen Menschen sich mit einer kollektiven Identität identifizieren können, die ihnen eine aufwertende Vorstellung ihrer selbst anbietet“.
 
5
Zumal die faktische Bedeutung von Echokammern für den demokratischen Prozess aktuell (noch) nicht überschätzt werden sollte, wie empirische Studien belegen (vgl. u. a. Dubois und Blank 2018).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abbas, N. 2019. Jacques Rancière. In Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Hrsg. D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff, 388–399. Berlin: Suhrkamp. Abbas, N. 2019. Jacques Rancière. In Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Hrsg. D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff, 388–399. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Baringhorst, S. 2019. Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Bewegungen Annahmen, Befunde und Desiderata der Forschung. In Politik in der digitalen Gesellschaft, Hrsg. J. Hofmann, N. Kersting, C. Ritzi, und W. J. Schünemann, 151–170. Bielefeld: transcript. Baringhorst, S. 2019. Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Bewegungen Annahmen, Befunde und Desiderata der Forschung. In Politik in der digitalen Gesellschaft, Hrsg. J. Hofmann, N. Kersting, C. Ritzi, und W. J. Schünemann, 151–170. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Bennett, W.L., und S. Iyengar. 2008. A new era of minimal effects? The changing foundations of political communication. Journal of Communication 58: 707–731.CrossRef Bennett, W.L., und S. Iyengar. 2008. A new era of minimal effects? The changing foundations of political communication. Journal of Communication 58: 707–731.CrossRef
Zurück zum Zitat Bennett, W.L., und A. Segerberg. 2012. The logic of connective action: Digital media and the personalization of contentious politics. Information, Communication & Society 15: 739–768.CrossRef Bennett, W.L., und A. Segerberg. 2012. The logic of connective action: Digital media and the personalization of contentious politics. Information, Communication & Society 15: 739–768.CrossRef
Zurück zum Zitat Berg, S., und D. Staemmler. 2020. Zur Konstitution der digitalen Gesellschaft. Alternative Infrastrukturen als Element demokratischer Digitalisierung. In Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung, Hrsg. M. Oswald und I. Borucki. Wiesbaden: Springer. Berg, S., und D. Staemmler. 2020. Zur Konstitution der digitalen Gesellschaft. Alternative Infrastrukturen als Element demokratischer Digitalisierung. In Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung, Hrsg. M. Oswald und I. Borucki. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Bernard, A. 2018. Das Diktat des Hashtags: Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung. Frankfurt a. M.: Fischer. Bernard, A. 2018. Das Diktat des Hashtags: Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Brown, W. 2011. „We are all democrats now…“. In Democracy in what state?, Hrsg. G. Agamben, A. Badiou, D. Bensaid, W. Brown, J.-L. Nancy, J. Rancière, K. Ross, und S. Žižek, 44–57. New York: Columbia University Press. Brown, W. 2011. „We are all democrats now…“. In Democracy in what state?, Hrsg. G. Agamben, A. Badiou, D. Bensaid, W. Brown, J.-L. Nancy, J. Rancière, K. Ross, und S. Žižek, 44–57. New York: Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Castells, M. 2015. Networks of outrage and hope: Social movements in the internet age, 2. Aufl. Cambridge: Polity. Castells, M. 2015. Networks of outrage and hope: Social movements in the internet age, 2. Aufl. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Chadwick, A. 2013. The hybrid media system. Politics and power. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Chadwick, A. 2013. The hybrid media system. Politics and power. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Comtesse, D., O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff (Hrsg.). 2019a. Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch. Berlin: Suhrkamp. Comtesse, D., O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff (Hrsg.). 2019a. Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Comtesse, D., O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff. 2019b. Einleitung. Radikale Demokratietheorie. In Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Hrsg. D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff, 11–16. Berlin: Suhrkamp. Comtesse, D., O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff. 2019b. Einleitung. Radikale Demokratietheorie. In Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Hrsg. D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff, 11–16. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Crouch, C. 2004. Post-democracy. Cambridge: Polity. Crouch, C. 2004. Post-democracy. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Dahlgren, P. 2005. The internet, public spheres, and political communication: Dispersion and deliberation. Political Communication 2: 147–162.CrossRef Dahlgren, P. 2005. The internet, public spheres, and political communication: Dispersion and deliberation. Political Communication 2: 147–162.CrossRef
Zurück zum Zitat Dean, J. 2003. Why the net is not a public sphere. Constellations 1: 95–112.CrossRef Dean, J. 2003. Why the net is not a public sphere. Constellations 1: 95–112.CrossRef
Zurück zum Zitat Derrida, J. 2003. Schurken. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Derrida, J. 2003. Schurken. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Dijk, J. van, und K.L. Hacker. (Hrsg.). 2018. Internet and democracy in the network society. London: Routledge. Dijk, J. van, und K.L. Hacker. (Hrsg.). 2018. Internet and democracy in the network society. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Dryzek, J.S. 2002. Deliberative democracy and beyond: Liberals, critics. Contestations: Oxford University Press.CrossRef Dryzek, J.S. 2002. Deliberative democracy and beyond: Liberals, critics. Contestations: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Dubois, E., und G. Blank. 2018. The echo chamber is overstated: The moderating effect of political interest and diverse media. Information, Communication & Society 5: 729–745.CrossRef Dubois, E., und G. Blank. 2018. The echo chamber is overstated: The moderating effect of political interest and diverse media. Information, Communication & Society 5: 729–745.CrossRef
Zurück zum Zitat Dolata, U., und J.-F. Schrape. 2018a. Kollektivität und Macht im Internet. In Kollektivität und Macht im Internet. Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne, Hrsg. U. Dolata und J.F. Schrape, 1–5. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Dolata, U., und J.-F. Schrape. 2018a. Kollektivität und Macht im Internet. In Kollektivität und Macht im Internet. Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne, Hrsg. U. Dolata und J.F. Schrape, 1–5. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Dolata, U., und J.-F. Schrape. 2018b. Kollektives Handeln im Internet. Eine akteurstheoretische Fundierung. In Kollektivität und Macht im Internet. Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne, Hrsg. U. Dolata und J.F. Schrape, 7–38. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Dolata, U., und J.-F. Schrape. 2018b. Kollektives Handeln im Internet. Eine akteurstheoretische Fundierung. In Kollektivität und Macht im Internet. Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne, Hrsg. U. Dolata und J.F. Schrape, 7–38. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Ercan, S., C. Hendriks, und J. Dryzek. 2018. Public deliberation in an era of communicative plenty. Policy & Politics 1: 19–36. Ercan, S., C. Hendriks, und J. Dryzek. 2018. Public deliberation in an era of communicative plenty. Policy & Politics 1: 19–36.
Zurück zum Zitat Feenberg, A. 1991. Critical theory of technology. New York: Oxford University Press. Feenberg, A. 1991. Critical theory of technology. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Filipović, A. 2019. Alles Habermas!? Alternative Theorien für eine Ethik öffentlicher Kommunikation in Zeiten der Digitalität. In Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Interdisziplinäre Perspektiven auf politische Partizipation im Wandel, Hrsg. J. Bedford-Strohm, F. Höhne, und J. Zeyher-Quattlender, 219–232. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Filipović, A. 2019. Alles Habermas!? Alternative Theorien für eine Ethik öffentlicher Kommunikation in Zeiten der Digitalität. In Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Interdisziplinäre Perspektiven auf politische Partizipation im Wandel, Hrsg. J. Bedford-Strohm, F. Höhne, und J. Zeyher-Quattlender, 219–232. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Flügel, O., R. Heil, und A. Hetzel. 2004. Die Rückkehr des Politischen. In Die Rückkehr des Politischen, Hrsg. O. Flügel, R. Heil, und A. Hetzel, 7–16. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Flügel, O., R. Heil, und A. Hetzel. 2004. Die Rückkehr des Politischen. In Die Rückkehr des Politischen, Hrsg. O. Flügel, R. Heil, und A. Hetzel, 7–16. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Fraser, N. 2007. Transnationalizing the public sphere: On the legitimacy and efficacy of public opinion in a post-Westphalian World. Theory, Culture & Society 4: 7–30.CrossRef Fraser, N. 2007. Transnationalizing the public sphere: On the legitimacy and efficacy of public opinion in a post-Westphalian World. Theory, Culture & Society 4: 7–30.CrossRef
Zurück zum Zitat Guénoun, S., J.H. Kavanagh, und R. Lapidus. 2000. Jacques Rancière: Literature, politics, aesthetics: Approaches to democratic disagreement. SubStance 29: 3–24.CrossRef Guénoun, S., J.H. Kavanagh, und R. Lapidus. 2000. Jacques Rancière: Literature, politics, aesthetics: Approaches to democratic disagreement. SubStance 29: 3–24.CrossRef
Zurück zum Zitat Gerbaudo, P. 2012. Tweets and the streets: Social media and contemporary activism. London: Pluto Press. Gerbaudo, P. 2012. Tweets and the streets: Social media and contemporary activism. London: Pluto Press.
Zurück zum Zitat Gerhards, J. 1994. Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch. Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. F. Neidhardt 34: 77–105. Gerhards, J. 1994. Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch. Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. F. Neidhardt 34: 77–105.
Zurück zum Zitat Hands, J. 2019. Gadget consciousness: Collective thought, will and action in the age of social media. London: Pluto Press.CrossRef Hands, J. 2019. Gadget consciousness: Collective thought, will and action in the age of social media. London: Pluto Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Hartmann, M. 2011. Die Praxis des Vertrauens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Hartmann, M. 2011. Die Praxis des Vertrauens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hay, C. 2007. Why we hate politics. Cambridge: Polity. Hay, C. 2007. Why we hate politics. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Heil, R., und A. Hetzel. 2006. Die unendliche Aufgabe. In Die unendliche Aufgabe. Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie, Hrsg. R. Heil und A. Hetzel, 7–24. Bielefeld: transcript.CrossRef Heil, R., und A. Hetzel. 2006. Die unendliche Aufgabe. In Die unendliche Aufgabe. Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie, Hrsg. R. Heil und A. Hetzel, 7–24. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Helbig, K. 2018. Der Einfluss von Algorithmen auf demokratische Deliberation. In (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft, Hrsg. R. Mohabbat-Kar, B.E.P. Thapa, und P. Parycek, 339–363. Berlin: Frauenhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme. Helbig, K. 2018. Der Einfluss von Algorithmen auf demokratische Deliberation. In (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft, Hrsg. R. Mohabbat-Kar, B.E.P. Thapa, und P. Parycek, 339–363. Berlin: Frauenhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme.
Zurück zum Zitat Hintz, A., und S. Milan. 2018. Through a glass, darkly: Everyday acts of authoritarianism and surveillance cultures in the West. International Journal of Communication 12: 3939–3959. Hintz, A., und S. Milan. 2018. Through a glass, darkly: Everyday acts of authoritarianism and surveillance cultures in the West. International Journal of Communication 12: 3939–3959.
Zurück zum Zitat Imhof, K. 2008. Theorie der Öffentlichkeit als Theorie der Moderne. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Imhof, K. 2008. Theorie der Öffentlichkeit als Theorie der Moderne. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacob, D., und T. Thiel. 2017. Einleitung: Digitalisierung als politische Phänomen. In Politische Theorie und Digitalisierung, Hrsg. D. Jacob und T. Thiel, 7–26. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Jacob, D., und T. Thiel. 2017. Einleitung: Digitalisierung als politische Phänomen. In Politische Theorie und Digitalisierung, Hrsg. D. Jacob und T. Thiel, 7–26. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Jarren, O., und P. Donges. 2011. Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft: Eine Einführung, 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Jarren, O., und P. Donges. 2011. Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft: Eine Einführung, 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Jenkins, H., S. Ford, und J. Green (Hrsg.). 2013. Spreadable media. Creating value and meaning in a networked culture. New York: New York University Press. Jenkins, H., S. Ford, und J. Green (Hrsg.). 2013. Spreadable media. Creating value and meaning in a networked culture. New York: New York University Press.
Zurück zum Zitat Katzenbach, C., und L. Ulbricht. 2019. Algorithmic governance. Internet Policy Review 4: 1–18. Katzenbach, C., und L. Ulbricht. 2019. Algorithmic governance. Internet Policy Review 4: 1–18.
Zurück zum Zitat Keller, T.R., und U. Klinger. 2018. Social bots in election campaigns: Theoretical, empirical, and methodological implications. Political Communication 36: 171–189. Keller, T.R., und U. Klinger. 2018. Social bots in election campaigns: Theoretical, empirical, and methodological implications. Political Communication 36: 171–189.
Zurück zum Zitat Koster, A.-K. 2020. Das radikaldemokratische Moment von Hashtag-Aktivismus. In Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33: 442–456. Koster, A.-K. 2020. Das radikaldemokratische Moment von Hashtag-Aktivismus. In Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33: 442–456.
Zurück zum Zitat Laclau, E., und C. Mouffe. 2006. Hegemonie und radikale Demokratie: Zur Dekonstruktion des Marxismus. Dt. Erstausg, 3. Aufl. Wien: Passagen-Verl. Laclau, E., und C. Mouffe. 2006. Hegemonie und radikale Demokratie: Zur Dekonstruktion des Marxismus. Dt. Erstausg, 3. Aufl. Wien: Passagen-Verl.
Zurück zum Zitat Lang, S. 2001. Politische Öffentlichkeit im modernen Staat. Baden-Baden: Nomos. Lang, S. 2001. Politische Öffentlichkeit im modernen Staat. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Lefort, C. 1990. Die Frage der Demokratie. In Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie, Hrsg. U. Rödel, 281–279. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Lefort, C. 1990. Die Frage der Demokratie. In Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie, Hrsg. U. Rödel, 281–279. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Linpinsel, T. 2018. Von der politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit. In Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften, Kulturelle Figurationen, Hrsg. T. Linpinsel und I.-T. Lim, 187–216. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Linpinsel, T. 2018. Von der politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit. In Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften, Kulturelle Figurationen, Hrsg. T. Linpinsel und I.-T. Lim, 187–216. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Marchart, O. 2007. Eine demokratische Gegenhegemonie. Zur neo-gramscianischen Demokratietheorie bei Laclau und Mouffe. In „Hegemonie gepanzert mit Zwang“. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis von Antonio Gramsci, Hrsg. A. Fischer-Lescano und S. Buckel, 105–120. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Marchart, O. 2007. Eine demokratische Gegenhegemonie. Zur neo-gramscianischen Demokratietheorie bei Laclau und Mouffe. In „Hegemonie gepanzert mit Zwang“. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis von Antonio Gramsci, Hrsg. A. Fischer-Lescano und S. Buckel, 105–120. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Marchart, O. 2010. Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Marchart, O. 2010. Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Marchart, O. 2015. Demokratischer Radikalismus und radikale Demokratie. Historisch-programmatische Anmerkungen zum Stand politischer Theorie. Berliner Debatte Initial 4: 21–32. Marchart, O. 2015. Demokratischer Radikalismus und radikale Demokratie. Historisch-programmatische Anmerkungen zum Stand politischer Theorie. Berliner Debatte Initial 4: 21–32.
Zurück zum Zitat Martinsen, R. 2009. Öffentlichkeit in der „Mediendemokratie“ aus der Perspektive konkurrierender Demokratietheorien. In Politik in der Mediendemokratie. Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft, Hrsg. B. Pfetsch, und F. Marcinkowski 42: 37–69. Martinsen, R. 2009. Öffentlichkeit in der „Mediendemokratie“ aus der Perspektive konkurrierender Demokratietheorien. In Politik in der Mediendemokratie. Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft, Hrsg. B. Pfetsch, und F. Marcinkowski 42: 37–69.
Zurück zum Zitat Marx Ferree, M., W.A. Gamson, J. Gerhards, und D. Rucht. 2002. Four models of the public sphere in modern democracies. Theory and Society 31: 289–324.CrossRef Marx Ferree, M., W.A. Gamson, J. Gerhards, und D. Rucht. 2002. Four models of the public sphere in modern democracies. Theory and Society 31: 289–324.CrossRef
Zurück zum Zitat Meyer, K., und D. Comtesse. 2011. Plurale Perspektiven auf die Postdemokratie. In Zeitschrift für Politische Theorie 1: 63–75. Meyer, K., und D. Comtesse. 2011. Plurale Perspektiven auf die Postdemokratie. In Zeitschrift für Politische Theorie 1: 63–75.
Zurück zum Zitat Morozov, E. 2011. The net delusion. The dark side of internet freedom. London: PublicAffairs. Morozov, E. 2011. The net delusion. The dark side of internet freedom. London: PublicAffairs.
Zurück zum Zitat Mouffe, C. 1993. The return of the political. London: Verso. Mouffe, C. 1993. The return of the political. London: Verso.
Zurück zum Zitat Mouffe, C. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mouffe, C. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Neidhardt, F. 1994. Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. In Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. F. Neidhardt 34: 7–41. Neidhardt, F. 1994. Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. In Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. F. Neidhardt 34: 7–41.
Zurück zum Zitat Noelle-Neumann, E. 1980. Die Schweigespirale: öffentliche Meinung, unsere soziale Haut. München: Riper [i. e. Piper]. Noelle-Neumann, E. 1980. Die Schweigespirale: öffentliche Meinung, unsere soziale Haut. München: Riper [i. e. Piper].
Zurück zum Zitat Norris, P. 2001. Digital divide: Civic engagement, information poverty, and the Internet worldwide. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Norris, P. 2001. Digital divide: Civic engagement, information poverty, and the Internet worldwide. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Oswald, M. 2018. Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel – Ein disruptives Zeitalter? In Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld, Hrsg. Michael Oswald und Michael Johann, 7–34. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Oswald, M. 2018. Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel – Ein disruptives Zeitalter? In Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld, Hrsg. Michael Oswald und Michael Johann, 7–34. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Pariser, E. 2012. The filter bubble. What the internet is hiding from you. London: Penguin Books. Pariser, E. 2012. The filter bubble. What the internet is hiding from you. London: Penguin Books.
Zurück zum Zitat Pasquale, F. 2015. The black box society. The secret algorithms that control money and information. Massachusetts: Harvard University Press.CrossRef Pasquale, F. 2015. The black box society. The secret algorithms that control money and information. Massachusetts: Harvard University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Persily, N. 2017. The 2016 U.S. election: Can democracy survive the internet? Journal of Democracy 28: 63–76.CrossRef Persily, N. 2017. The 2016 U.S. election: Can democracy survive the internet? Journal of Democracy 28: 63–76.CrossRef
Zurück zum Zitat Peters, B. 2007. Der Sinn von Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1994). Peters, B. 2007. Der Sinn von Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1994).
Zurück zum Zitat Quattrociocchi, W. 2017. Inside the Echo Chamber. How conspiracy theories spread online – And what can be done to stop them. Scientific American 4: 60–63.CrossRef Quattrociocchi, W. 2017. Inside the Echo Chamber. How conspiracy theories spread online – And what can be done to stop them. Scientific American 4: 60–63.CrossRef
Zurück zum Zitat Rancière, J. 1996. Demokratie und Postdemokratie. In Politik der Wahrheit, Hrsg. A. Badiou und J. Rancière, 119–156. Wien: Turia + Kant. Rancière, J. 1996. Demokratie und Postdemokratie. In Politik der Wahrheit, Hrsg. A. Badiou und J. Rancière, 119–156. Wien: Turia + Kant.
Zurück zum Zitat Rancière, J. 2008. Zehn Thesen zur Politik. Zürich: Diaphanes. Rancière, J. 2008. Zehn Thesen zur Politik. Zürich: Diaphanes.
Zurück zum Zitat Rancière, J. 2011. Der Hass der Demokratie. Berlin: August Verlag. Rancière, J. 2011. Der Hass der Demokratie. Berlin: August Verlag.
Zurück zum Zitat Rancière, J. 2016. Das Unvernehmen: Politik und Philosophie, 6. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Rancière, J. 2016. Das Unvernehmen: Politik und Philosophie, 6. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rheingold, H. 1994. Virtuelle Gemeinschaft: Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers. Bonn: Addison-Wesley. Rheingold, H. 1994. Virtuelle Gemeinschaft: Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers. Bonn: Addison-Wesley.
Zurück zum Zitat Ritzi, C. 2014. Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit. Kritik zeitgenössischer Demokratie – Theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Ritzi, C. 2014. Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit. Kritik zeitgenössischer Demokratie – Theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Ritzi, C. 2016. Geheimnis und Demokratie. In Staatsgeheimnisse. Arkanpolitik im Wechsel der Zeiten, Hrsg. R. Voigt, 179–204. Wiesbaden: Springer VS. Ritzi, C. 2016. Geheimnis und Demokratie. In Staatsgeheimnisse. Arkanpolitik im Wechsel der Zeiten, Hrsg. R. Voigt, 179–204. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Sarcinelli, U. 2011. Politische Kommunikation in Deutschland. Medien und Politikvermittlung im demokratischen System, 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Sarcinelli, U. 2011. Politische Kommunikation in Deutschland. Medien und Politikvermittlung im demokratischen System, 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schaal, G.S. 2004. Vertrauen, Verfassung und Demokratie. Über den Einfluss konstitutioneller Prozesse und Prozeduren auf die Genese von Vertrauensbeziehungen in modernen Demokratien. Wiesbaden: VS Verlag. Schaal, G.S. 2004. Vertrauen, Verfassung und Demokratie. Über den Einfluss konstitutioneller Prozesse und Prozeduren auf die Genese von Vertrauensbeziehungen in modernen Demokratien. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Schradie, J. 2019. The revolution that wasn’t: How digital activism favors conservatives. Cambridge: Harvard University Press.CrossRef Schradie, J. 2019. The revolution that wasn’t: How digital activism favors conservatives. Cambridge: Harvard University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Schwiertz, H. 2019. Grenzen. In Radikale Demokratietheorie: Ein Handbuch, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Hrsg. D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff, 647–657. Berlin: Suhrkamp.CrossRef Schwiertz, H. 2019. Grenzen. In Radikale Demokratietheorie: Ein Handbuch, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Hrsg. D. Comtesse, O. Flügel-Martinsen, F. Martinsen, und M. Nonhoff, 647–657. Berlin: Suhrkamp.CrossRef
Zurück zum Zitat Smith, T.G. 2017. Politicizing digital space. Theory, the internet and renewing democracy. Westminster: University of Westminster Press.CrossRef Smith, T.G. 2017. Politicizing digital space. Theory, the internet and renewing democracy. Westminster: University of Westminster Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Stalder, F. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp. Stalder, F. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Thieltges, A., und S. Hegelich. 2018. Falschinformationen und Manipulation durch social bots in sozialen Netzwerken. In Computational Social Science. Die Analyse von Big Data, Hrsg. A. Blätte, J. Behnke, K.-U. Schnapp, und C. Wagemann, 357–377. Baden-Baden: Nomos. Thieltges, A., und S. Hegelich. 2018. Falschinformationen und Manipulation durch social bots in sozialen Netzwerken. In Computational Social Science. Die Analyse von Big Data, Hrsg. A. Blätte, J. Behnke, K.-U. Schnapp, und C. Wagemann, 357–377. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Wolff, V. 2003. Herausforderung – Wie Journalisten in der Medienkrise Kurs halten. In Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft, Hrsg. L. Rolke und V. Wolff, 137–144. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Wolff, V. 2003. Herausforderung – Wie Journalisten in der Medienkrise Kurs halten. In Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft, Hrsg. L. Rolke und V. Wolff, 137–144. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Zivi, K. 2016. Politics is hard work: Performativity and the preconditions of intelligibility. Philosophy & Rhetoric 4: 438–458.CrossRef Zivi, K. 2016. Politics is hard work: Performativity and the preconditions of intelligibility. Philosophy & Rhetoric 4: 438–458.CrossRef
Metadaten
Titel
Grenzenlos, frei und politisch? Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung aus radikaldemokratischer Perspektive
verfasst von
Claudia Ritzi
Alexandra Zierold
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30997-8_3