2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Gründungen in der zweiten Lebenshälfte: Lage und Ausblick am Standort Deutschland im europäischen Kontext
verfasst von : Noemí Fernández Sánchez
Erschienen in: Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Es ist nie zu spät zum Gründen. Denn eigentlich geschieht Gründung, hier in breitem Sinne verstanden, d.h. sie schließt sowohl die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit als auch die Unternehmensgründung ein, in jedem Alter und in jeder Lebensphase. Das wirtschafts- und sozialpolitische Interesse an Gründungen in der zweiten Lebenshälfte ist im engen Zusammenhang mit dem demografischen Wandel entstanden.