Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Innovation und Strategie

verfasst von : Tobias Augsten, Harald Brodbeck, Beat Birkenmeier

Erschienen in: Strategie und Innovation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Haben Sie in Ihrem Unternehmen Klarheit darüber, 1) wie viel Innovation Sie wirklich benötigen? 2) ob die laufenden Innovationsprojekte ausreichen, um die Unternehmensziele zu erreichen? 3) wie Sie die jetzt vorhandenen Innovationschancen erkennen? 4) wie Sie die knappen Ressourcen auf erfolgreiche Innovationsprojekte konzentrieren? 5) wie Sie zielsicher die falschen Innovationsvorhaben stoppen? Haben Ihre Mitarbeiter Klarheit darüber, 1) in welchen Bereichen sie nach Innovationen suchen sollen – und wo nicht? 2) welcher Anspruch an das, was „innovativ“ ist, im Unternehmen besteht? 3) was überhaupt eine „Innovation“ bei uns ist? Nein? Trösten Sie sich: Sie sind bei weitem nicht allein! Der Schlüssel zur Beantwortung der Fragen liegt in der Erarbeitung einer Innovationsstrategie – als Bindeglied zwischen der Unternehmensstrategie und den eigentlichen Innovationsaktivitäten. Ohne Klarheit darüber, welche Innovationsziele bestehen, in welchen Bereichen sich das „Innovationsspiel“ Ihres Unternehmens ereignen soll und vor allem, wo nicht gespielt wird, ist die Verzettelung vorprogrammiert. Wie beschreiben wir einen solchen Innovationsrahmen, der das Feld geeignet absteckt, aber die Kreativität nicht beschneidet, sondern beflügelt?

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. (2011). The innovator’s dilemma: The revolutionary book that will change the way you do business. New York: HarperBusiness. CrossRef Christensen, C. M. (2011). The innovator’s dilemma: The revolutionary book that will change the way you do business. New York: HarperBusiness. CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Dürand, D. (2015). Maschinen stürmen die Märkte. WirtschaftsWoche, 2015(33), 48–50. Dürand, D. (2015). Maschinen stürmen die Märkte. WirtschaftsWoche, 2015(33), 48–50.
3.
Zurück zum Zitat Jaruzelski, B., Staack, V., & Goehle, B. (2014). The global innovation 1000 study. Strategy & Business, 2014(10), 16. Jaruzelski, B., Staack, V., & Goehle, B. (2014). The global innovation 1000 study. Strategy & Business, 2014(10), 16.
4.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1980). Competitive strategy. New York: Free Press. Porter, M. E. (1980). Competitive strategy. New York: Free Press.
5.
Zurück zum Zitat Porter, M., & Heppelmann, J. (2014). Wie smarte Produkte den Wettbewerb verändern. Harvard Business Manager, 2014(12), 34–60. Porter, M., & Heppelmann, J. (2014). Wie smarte Produkte den Wettbewerb verändern. Harvard Business Manager, 2014(12), 34–60.
6.
Zurück zum Zitat Schlaepfer, R., Koch, M., & Merkofer, P. (2013). Innovationsfähigkeit – Der Werkplatz muss sich neu erfinden. Management und Qualität, 2013(12), 8. Schlaepfer, R., Koch, M., & Merkofer, P. (2013). Innovationsfähigkeit – Der Werkplatz muss sich neu erfinden. Management und Qualität, 2013(12), 8.
7.
Zurück zum Zitat Simon, H. (2012). Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia. Frankfurt: Campus. Simon, H. (2012). Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia. Frankfurt: Campus.
8.
Zurück zum Zitat Watzlawick, P. (2009). Anleitung zum Unglücklichsein (15. Aufl.). München: Piper. Watzlawick, P. (2009). Anleitung zum Unglücklichsein (15. Aufl.). München: Piper.
Metadaten
Titel
Innovation und Strategie
verfasst von
Tobias Augsten
Harald Brodbeck
Beat Birkenmeier
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15684-8_2

Premium Partner