Daniel Dolk ist emeritierter Professor am Department of Information Sciences der Naval Postgraduate School in Monterey, Kalifornien (USA). Er ist Mitbegründer des Gebiets Modellmanagement an der Schnittstelle von Informatik, Operations Research und Entscheidungsunterstützung. Seine gegenwärtigen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten von Vorhersageanalyse und Servicewissenschaften, Entscheidungsunterstützung für mobiles und soziales Computing, „Big-Data“-Architekturen für Echtzeitauktionen und programmatisches Marketing sowie evolutionäres Computing. Er hatte den Vorsitz des Tracks Decision Technologies bei der HICSS von 1998 bis 2012 inne und ist stellvertretender Vorsitzender der IFIP-Arbeitsgruppe 7.6 für Optimization-Based Computer-Aided Modeling and Design. Christer Carlsson ist seit 1985 Direktor des Institute of Advanced Management Systems Research und Professor für Management Science an der „Abo Akademi University“ in Abo, Finnland. Er ist Präsident der International Fuzzy Systems Association (IFSA). Er ist Fellow der IFSA, Seniormitglied des IEEE und Mitglied der SG des European Centre for Soft Computing. Er hat den VII-Kaufmann-Preis und die Goldmedaille der SIGEF erhalten. Über 25 Jahre hat er in durch die Wirtschaft unterstützten Projekten mit bedeutenden finnischen Firmen gearbeitet und Lösungen für strategische Planung mit intelligenten Tools, fuzzy Realoptionsplanungswerkzeuge, Logistik-Optimierungssysteme, Wissensmobilisierung, Vorhersage mit Soft-Computing-Agenten-Tools sowie vorausschauende Wartung mit fuzzy Ontologien und possibilistischen Bayes-Modellen entwickelt. …
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.