Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Journalismus zum Bingen: Potenziale und Funktionen serieller Podcasts für das digitale Storytelling

verfasst von : Till Krause, Klaus Uhrig

Erschienen in: Podcasts

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Boom serieller journalistischer Podcasts – ausgelöst durch Formate wie Serial – ist längst auch in Deutschland angekommen und bringt neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen für Medienhäuser. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Merkmale und Besonderheiten dieser Form des nicht-fiktionalen digitalen Erzählens. Nach einem historischen Abriss zur Entstehung serieller Storytelling-Podcasts und ihrer Einflüsse geht der Text auf medienpraktische Fragen dieser Serien ein und grenzt sie von etablierten Formaten wie dem klassischen Radiofeature ab. Dafür werden anhand von best-practice Beispielen aus der Praxis die neu entstandenen arbeitsteiligen Prozesse erklärt, die sich in der Produktion solcher Podcast-Serien als zielführend herausgestellt haben. Anschließend arbeitet dieser Artikel ein wesentliches Merkmal heraus, das viele dieser Formate verbindet: die Personalisierung der Erzählung durch eine Host-Figur sowie das Transparentmachen journalistischer Arbeitsprozesse als erzählerisches Element. Zudem widmet sich dieser Artikel der Frage, welche Rolle diese Art der Audioformate für Medienhäuser spielen und unterscheidet hier zwischen Rundfunkanstalten und Verlagen, die beide verstärkt auf serielle Storytelling-Podcasts setzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Podcast ist online verfügbar unter: https://​www.​stern.​de/​faking-hitler/​.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abel, Jessica (2015): Out on the Wire: The Storytelling Secrets of the New Masters of Radio. New York: Crown. Abel, Jessica (2015): Out on the Wire: The Storytelling Secrets of the New Masters of Radio. New York: Crown.
Zurück zum Zitat Anderson, Chris (2008): The Long Tail: Why the Future of Business Is Selling Less of More. New York: Hachette Books. Anderson, Chris (2008): The Long Tail: Why the Future of Business Is Selling Less of More. New York: Hachette Books.
Zurück zum Zitat Berry, Richard (2015): A Golden Age of Podcasting? Evaluating Serial in the Context of Podcast Histories. In: Journal of Radio & Audio Media, Jg. 22, Nr. 2, S. 170–178. Berry, Richard (2015): A Golden Age of Podcasting? Evaluating Serial in the Context of Podcast Histories. In: Journal of Radio & Audio Media, Jg. 22, Nr. 2, S. 170–178.
Zurück zum Zitat Biewen, John (2017): One Story, week by week – Interview with Sarah Koenig and Julie Snyder. In: Dilworth, Alexa/Biewen, John (Hrsg.): Reality Radio. Telling True Stories in Sound (Second Edition). Durham: University of North Carolina Press, S. 82–91. Biewen, John (2017): One Story, week by week – Interview with Sarah Koenig and Julie Snyder. In: Dilworth, Alexa/Biewen, John (Hrsg.): Reality Radio. Telling True Stories in Sound (Second Edition). Durham: University of North Carolina Press, S. 82–91.
Zurück zum Zitat Dowling, David O./Miller, Kyle J. (2019): Immersive Audio Storytelling: Podcasting and Serial Documentary in the Digital Publishing Industry. In: Journal of Radio & Audio Media, Jg. 26, Nr. 1, S. 167–184. Dowling, David O./Miller, Kyle J. (2019): Immersive Audio Storytelling: Podcasting and Serial Documentary in the Digital Publishing Industry. In: Journal of Radio & Audio Media, Jg. 26, Nr. 1, S. 167–184.
Zurück zum Zitat Kelleter, Frank (2014): Populäre Serialität: Eine Einführung. In: Kelleter, Frank (Hrsg.): Populäre Serialiät: Narration – Evolution – Distinktion. Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, S. 11–48. Kelleter, Frank (2014): Populäre Serialität: Eine Einführung. In: Kelleter, Frank (Hrsg.): Populäre Serialiät: Narration – Evolution – Distinktion. Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, S. 11–48.
Zurück zum Zitat Lindgren, Mia (2016): Personal narrative journalism and podcasting. In: Radio Journal – International Studies in Broadcast & Audio Media, Jg. 14, Nr. 1, S. 23–49. Lindgren, Mia (2016): Personal narrative journalism and podcasting. In: Radio Journal – International Studies in Broadcast & Audio Media, Jg. 14, Nr. 1, S. 23–49.
Zurück zum Zitat Mast, Claudia (Hrsg.) (2018): ABC des Journalismus: ein Handbuch. Köln: Herbert von Halem Verlag. Mast, Claudia (Hrsg.) (2018): ABC des Journalismus: ein Handbuch. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Preger, Sven (2018): Geschichten erzählen. Storytelling für Radio und Podcast. Wiesbaden: Springer VS. Preger, Sven (2018): Geschichten erzählen. Storytelling für Radio und Podcast. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Schlütz, Daniela (2020): Auditive „Deep Dives“: Podcasts als narrativer Journalismus. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 21, Nr. 2, S. 1–18. Schlütz, Daniela (2020): Auditive „Deep Dives“: Podcasts als narrativer Journalismus. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 21, Nr. 2, S. 1–18.
Metadaten
Titel
Journalismus zum Bingen: Potenziale und Funktionen serieller Podcasts für das digitale Storytelling
verfasst von
Till Krause
Klaus Uhrig
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38712-9_18