Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Konzeption des Verfahrens

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Konzeption des Verfahrens generiert einen ersten methodischen und werkzeugbezogenen Lösungsansatz, um die wissenschaftliche Herausforderung zu adressieren und die Forschungsfragen zu beantworten. Die daraus entstehende Methodik und das Softwarewerkzeug bilden zusammen das angestrebte Verfahren. Gemäß der in dieser Arbeit angewendeten Forschungsmethode müssen allerdings zuerst die Anforderungen an das zu entwickelnde Verfahren abgeleitet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
bzgl. Definition vgl. „Gestaltungsbezogene Komplexität“ im
 
2
bzgl. Definition vgl. „Verfahrenskompliziertheit“ im
 
3
Die Regel 2.1 gilt nur für Module, die aufgrund extern gegebener Beschränkungen, wie zum Beispiel rechtlicher Rahmenbedingungen, später nicht geändert werden dürfen. Konstruktiv später nur schwer zu ändernde Komponenten oder eine ökonomisch gesehen nicht sinnvolle Anpassung fällt nicht unter diese Gestaltungsregel.
 
4
Mathematisch ergibt sich der Risikopoolingeffekt aus der Subadditivität der Standardabweichung und er ist nur wirksam, wenn durch ihn nicht alle möglichen, sondern nur ein möglichst großer Teil der erwarteten Gesamtnachfrage abgedeckt werden soll (vgl. [276, 279]).
 
5
Nach Roth et al.  [281, 282] ist der Produktentwicklungsprozess ein wissensintensiver Prozess, in dem die Entwicklungsbeteiligten eine Vielzahl unterschiedlicher Randbedingungen in ihren Entwicklungsaktivitäten berücksichtigen, die formal-mathematisch nur unzureichend oder gar nicht zu beschreiben wären. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit davon ausgegangen, dass die Architekturkonzeptionsaufgabe auch in Zukunft im Kern eine kreative Gestaltungsaufgabe bleibt, die durch den Menschen – allerdings mit zunehmender technischer Unterstützung – vorgenommen wird (vgl. zusätzlich [198, 267]).
 
Metadaten
Titel
Konzeption des Verfahrens
verfasst von
Lukas Block
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42804-4_4

    Premium Partner