Elektroautos vom Carsharing-Anbieter tim können in Österreich mit einem kabellosen und automatisierten Ladesystem in der Parkplatzoberfläche geladen werden. Ein entsprechendes Pilotprojekt ist jetzt in Graz gestartet.
Easelink und die Holding Graz mit ihrem Mobilitätsservice tim haben ein Ladesystem entwickelt, welches das Laden im öffentlichen Raum einfacher machen soll. Anstatt mit Kabeln an Ladestationen zu hantieren, können E-Carsharing-Nutzer in Graz ein automatisiertes Ladesystem direkt am Parkplatz nutzen. "Die Lösung für urbane, flächendeckende Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ist ein kabelloses und automatisiertes Ladesystem in der Parkplatzoberfläche", sagt Hermann Stockinger, Gründer und Geschäftsführer der Easelink GmbH.
Die E-Fahrzeuge müssen dafür nur auf dem entsprechenden Parkplatz abgestellt werden, was den Bedienkomfort für Nutzer deutlich erhöht. Die Carsharing-E-Autos verfügen über einen Konnektor im Unterboden, der sich mit einer in der Parkplatzoberfläche integrierten Ladeplatte verbindet und den Ladevorgang automatisch startet. Das konduktive Ladesystem "Matrix Charging" kommt ohne Ladesäule und Kabel aus und ist barrierefrei, da die Ladeplatte bündig in die Parkplatzoberfläche integriert ist.