Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 13: Inkorporation inter- und supranationaler Gerichtsurteile

verfasst von : Andrej Lang

Erschienen in: Die Verfassungsgerichtsbarkeit in der vernetzten Weltordnung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Frage der Inkorporation inter- und supranationaler Gerichtsurteile unterscheidet sich insofern von der Frage der Inkorporation inter- und supranationaler Normen, als es kaum Regeln gibt, die die Bedeutung eines solchen rechtsordnungsfremden Urteils im rechtsordnungseigenen oder innerstaatlichen Bereich regeln: Rang- und Integrationsbestimmungen beziehen sich in aller Regel auf Normen, aber nicht auf Urteile, weil Urteile herkömmlich nicht als Rechtsquelle anerkannt sind. Aus diesem Grund ist der Rechtfertigungsaufwand zur Berücksichtigung rechtsordnungsfremder Urteile im rechtsordnungseigenen Bereich höher als bei rechtsordnungsfremden Normen, denen durch rechtsordnungseigene Rangvorschriften bereits eine bestimmte Stellung im rechtsordnungseigenen Bereich zugewiesen ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zur Diskussion: Heinrich Kruse, Das Richterrecht als Rechtsquelle des innerstaatlichen Rechts, 1971.
 
2
Instruktiv zur Pflicht zur Berücksichtigung der Urteile inter- und supranationaler Gerichte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts: Alexander Proelß, Bundesverfassungsgericht und überstaatliche Gerichtsbarkeit, 2014, 107 ff.
 
3
Oben Erster Teil, Kap. 2, C., II.
 
4
Oben Erster Teil, Kap. 2, D., II.
 
5
Armin von Bogdandy, Ius Constitutionale Commune en América Latina. Beobachtungen zu einem transformatorischen Ansatz demokratischer Verfassungsstaatlichkeit, ZaöRV 75 (2015), 345 ff.
 
6
Instruktiv: Raffaela Kunz, Weder entfesselt noch geknebelt – Rechtsfindung nationaler Gerichte in Zeiten globalen Regierens am Beispiel des Zusammenspiels mit EGMR und IAGMR, in: Marje Mülder u. a. (Hrsg.), Richterliche Abhängigkeit, 2018, 299 ff.; Christina Binder, Auf dem Weg zum lateinamerikanischen Verfassungsgericht? Die Rechtsprechung des Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshofs im Bereich der Amnestien, ZaöRV 71 (2011), 1 ff. Zum horizontalen Verfassungsgerichtsdialog zwischen nationalen Verfassungsgerichten in Lateinamerika über die Stellung der IAMRK in der nationalen Rechtsordnung: Michael Freitas Mohallem, Horizontal Judicial Dialogue on Human Rights. The Practice of Constitutional Courts in South America, in: Amrei Müller (Hrsg.), Judicial Dialogue and Human Rights, 2017, 67 ff.
 
7
Zum Phänomen: Armin von Bogdandy, Überstaatlicher Transformativer Konstitutionalismus. Bemerkenswertes vom Interamerikanischen System für Menschenrechte, Der Staat 58 (2019), 41 ff.
 
8
IAGMR, Urt. v. 14.3.2001, Barrios Altos v. Peru, Series C, No. 75.
 
9
Für einen guten Überblick: Christina Binder, Auf dem Weg zum lateinamerikanischen Verfassungsgericht? Die Rechtsprechung des Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshofs im Bereich der Amnestien, ZaöRV 71 (2011), 1 (17 ff.).
 
10
In Corte Suprema de Justicia de la Nación, Entsch. v. 14.2.2017, Nr. 368/1998 (34-M)/CS1, Sentencia del Caso Ministerio de Relaciones Exteriores y Culto s/ informe sentencia dictada en el caso „Fontevecchia y D’Amico vs. Argentina“, wertete der argentinische Supreme Court, der bis dahin einen wichtigen Beitrag zur Inkorporation der Rechtsprechung des IAGMR geleistet hatte, eine Entscheidung des IAGMR als Verstoß gegen die argentinische Verfassung.
 
11
Siehe für Panama: Corte Suprema de Justicia, Entsch. v. 12.5.2010, Nr. 240, Diálogo Jurisprudencial 8 (2010), 99 (100); für Peru: Tribunal Constitucional, Entsch. v. 29.11.2005, Nr. 4587-2004-AA/TC – Santiago Martín Rivas. Allerdings relativiert das peruanische Verfassungsgericht diese Bindungspflicht insofern, als es betont, dass die Rechtsprechung des IAGMR das nationale Recht nicht automatisch verdränge und sich die peruanischen Gerichte darum bemühen sollten, die Urteile des IAGMR mit dem nationalen Recht zu harmonisieren. Siehe Tribunal Constitucional, Entsch. v. 02.03.2007, Nr. 679-2005-PA/TC – Martin Rivas v. Constitutional and Social Chamber of the Supreme Court, Rn. 35.
 
12
Raffaela Kunz, Weder entfesselt noch geknebelt – Rechtsfindung nationaler Gerichte in Zeiten globalen Regierens am Beispiel des Zusammenspiels mit EGMR und IAGMR, in: Marje Mülder u. a. (Hrsg.), Richterliche Abhängigkeit, 2018, 299 (320).
 
13
Corte Suprema de Justicia de la Nación, Entsch. v. 07.04.1995, Nr. 32/93 – Giroldi, Horacio David y otros s/ recurso de casación, Rn. 11.
 
14
Kolumbianisches Verfassungsgericht, Entsch. v. 19.01.2000, C-01/00 – IAGMR, Rn. 7.
 
15
Siehe für Chile: Chilenischer Oberster Gerichtshof, Entsch. v. 13.12.2006, Nr. 559-2004 – Molco, Rn. 19 f.; für Mexiko: Suprema Corte de Justicia de la Nación, Entsch. v. 03.09.2013, Nr. 293/2011 – Contradicción de Tesis, I.2.
 
16
Näher zur Konstitutionalisierung inter- und supranationaler Rechtsordnungen oben Erster Teil, Kap. 2, E.
 
17
Das war nicht immer so. Vgl. etwa Laurence Helfer/Karen Alter, Legitimacy and Lawmaking: A Tale of Three International Courts, Theoretical Inq. L. 14 (2013), 479 (490): „When the CJEU was established in the 1950s, its judgments were binding“ under international law, but the court had no way to enforce its decisions or to penetrate national legal orders.“ Exemplarisch kann auf die Entscheidung Cohn-Bendit verwiesen werden, in der der französische Conseil d’État, nachdem der EuGH 1974 in Van Duyn bereits entschieden hatte, das Richtlinien unmittelbare Wirkung entfalten können, diese unionsrechtliche Interpretation mit dem Hinweis auf den Wortlaut des Art. 189 EWGV (heute: Art. 288 AEUV) zurückwies, der dies „klarerweise“ nicht zulasse. Siehe Conseil d’État, Urt. v. 22.12.1978 – Ministre de l’Intérieur v. Sieur Cohn-Bendit, Rec. 524, EuR 1979, 292 ff. Dazu näher unten Dritter Teil, Kap. 18, B., I., 2., a. Heute lässt sich die Ultra-vires-Rechtsprechung mitgliedstaatlicher Verfassungsgerichte als Ausnahme von der Bindung an die Urteile des EuGH verstehen, denn dabei behalten es sich die Verfassungsgerichte vor, unionsrechtliche Vertragsbestimmungen – mittelbar über das Zustimmungsgesetz – abweichend vom EuGH auszulegen.
 
18
Monica Claes/Gert Leenknegt, A Case of Constitutional Leapfrog. Fundamental rights protection under the Constitution, the ECHR and the EU Charter in the Netherlands, in: Patricia Popelier/Catherine Van de Heyning/Piet Van Nuffel (Hrsg.), Human rights protection in the European legal order, 2011, 287 (301 ff.).
 
19
Ein Beispiel ist Art. 22 der belgischen Verfassung, der dem Art. 8 EMRK nachgeahmt wurde. Darauf verweist Patricia Popelier, Report on Belgium, in: Giuseppe Martinico/Oreste Pollicino (Hrsg.), The National Judicial Treatment of the ECHR and EU Laws. A Comparative Constitutional Perspective, 2010, 81 (85).
 
20
Zur Sicherung menschenrechtlicher Mindeststandards durch inter- und supranationale Menschenrechtsgerichtshöfe: Oben Erster Teil, Kap. 4, A., I., 2.
 
21
Siehe zur Inkorporation der Rechtsprechung des EGMR in den baltischen Staaten: Irmantas Jarukaitis, Report on Estonia, Latvia and Lithuania, in: Giuseppe Martinico/Oreste Pollicino (Hrsg.), The National Judicial Treatment of the ECHR and EU Laws. A Comparative Constitutional Perspective, 2010, 167 ff.; zur Inkorporation in Schweden, Dänemark und Norwegen: Carl Lebeck, Report on Scandinavian Countries, in: Giuseppe Martinico/Oreste Pollicino (Hrsg.), ebd., 389 ff.
 
22
Zum Überblick über die Rechtsprechung des italienischen Verfassungsgerichtshofs zur Inkorporation der Urteile des EGMR in die italienische Rechtsordnung: Giuseppe Martinico/Oreste Pollicino, Report on Italy, in: dies. (Hrsg.), The National Judicial Treatment of the ECHR and EU Laws. A Comparative Constitutional Perspective, 2010, 269 ff.; Vittoria Barsotti/Paolo Carozza/Marta Cartabia/Andrea Simoncini, Italian Constitutional Justice in Global Context, 2015, 222 ff.
 
23
Siehe Giuseppe Martinico/Oreste Pollicino, Report on Italy, in: dies. (Hrsg.), The National Judicial Treatment of the ECHR and EU Laws. A Comparative Constitutional Perspective, 2010, 269 (281 ff.). Einschränkend aber Corte Costituzionale, Urt. v. 14.01.2015, Nr. 49/2015. Kritisch Davide Paris/Karin Oellers-Frahm, Zwei weitere völkerrechts „unfreundliche“ Entscheidungen des italienischen Verfassungsgerichtshofs aus dem Jahr 2015 (Nr. 49 und 50), EuGRZ 2016, 245 ff.
 
24
Corte Costituzionale, Entsch. v. 22.10.2007, Nr. 348/2007, Rn. 4.6: „[T]he constitutional scrutiny is not based on the text of the ECHR provision, but rather on the interpretation of the provision by the European Court of Strasbourg.“
 
25
Ebd., Rn. 4.7.: „It must also be emphasized that the judgments of the Strasbourg Court are not unconditionally binding for the purposes of the verification of the constitutionality of national laws. Such controls must always aim to establish a reasonable balance between the duties flowing from international law obligations […] and the safeguarding of the constitutionally protected interests contained in other articles of the Constitution.“ In der jüngeren Entscheidung Nr. 311 von 2009 hat die Corte allerdings eine stärkere Bereitschaft angedeutet, die Rechtsprechung des EGMR maßgeblich bei der Interpretation nationaler Grundrechtsvorschriften zu berücksichtigen. Siehe Corte Costituzionale, Entsch. v. 16.11.2009, Nr. 311/2009. Dazu Giuseppe Martinico/Oreste Pollicino, Report on Italy, in: dies. (Hrsg.), The National Judicial Treatment of the ECHR and EU Laws. A Comparative Constitutional Perspective, 2010, 269 (294 f.).
 
26
Siehe Michal Bobek/David Kosar, Report on the Czech Republic and Slovakia, in: Giuseppe Martinico/Oreste Pollicino (Hrsg.), The National Judicial Treatment of the ECHR and EU Laws. A Comparative Constitutional Perspective, 2010, 117 (139).
 
27
Nach Art. 2 Abs. 1 des britischen Human Rights Act müssen nationale Gerichte bei der Auslegung der Konventionsrechte „take into account any judgment, decision, declaration or opinion of the European Court of Human Rights […] [that] is relevant to the proceedings in which that question has arisen.“ Ebenso verlangt Art. 4 des irischen EMRK-Akts von 2003, dass Gerichte „shall, when interpreting the Convention provisions, take due account of the principles laid down by [the] declarations, decisions, advisory opinions, opinions and judgments [of the ECHR]“.
 
28
Zum Überblick: Heiko Sauer, Principled Resistance to and Principled Compliance with ECtHR Judgments in Germany, in: Breuer (Hrsg.), Principled Resistance to ECtHR Judgments – A New Paradigm?, 2019, 55 ff.
Darüber hinaus hat sich das BVerfG inhaltlich mit der Rechtsprechung des EGMR im Rahmen des NPD-Verbotsverfahren auseinandergesetzt, freilich ohne dabei neue Maßstäbe für die Bedeutung der Entscheidungen des EGMR im innerstaatlichen Bereich zu entwickeln. Siehe BVerfGE 144, 20 (234 ff.) – NPD-Verbotsverfahren (2017). Dazu Thorsten Kingreen, Auf halbem Weg von Weimar nach Straßburg: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im NPD-Verbotsverfahren, JURA 2017, 499 ff.
 
29
BVerfGE 111, 307 – Görgülü (2004).
 
30
OLG Naumburg, Beschl. v. 30.06.2006, 14 WF 64/04, EuGRZ 2006, 749 (751).
 
31
Hierzu oben Zweiter Teil, Kap. 9.
 
32
BVerfGE 111, 307 (320) – Görgülü (2004). Nach Art. 46 Abs. 1 EMRK verpflichten sich die Hohen Vertragsparteien, in allen Rechtssachen, in denen sie Partei sind, das endgültige Urteil des Gerichtshofs zu befolgen.
 
33
BVerfGE 111, 307 (321 f.) – Görgülü (2004).
 
34
Genauer verweist das Gericht zur Begründung auf den Rechtsanwendungsbefehl des deutschen Zustimmungsgesetzes zur EMRK, die Bindung des Richters an Recht und Gesetz (Art. 20 Abs. 3 GG), einschließlich des Zustimmungsgesetzes, den Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes, dabei insbesondere auch der „besondere[] Schutz“, den „Art. 1 Abs. 2 GG dem Kernbestand an internationalen Menschenrechten“ zuweist, sowie die Art. 13 und 52 EMRK, die die Vertragsstaaten verpflichten, „eine innerstaatliche Instanz zu schaffen, bei der die betroffene Person eine ‚wirksame Beschwerde‘ gegen ein bestimmtes staatliches Handeln einlegen kann (Art. 13 EMRK)“ und „die ‚wirksame Anwendung aller Bestimmungen‘ der Europäischen Menschenrechtskonvention in ihrem innerstaatlichen Recht zu gewährleisten“. BVerfGE 111, 307 (322) – Görgülü (2004).
 
35
BVerfGE 111, 307 (319 f.) – Görgülü (2004).
 
36
BVerfGE 111, 307 (323 f.) – Görgülü (2004). Freilich lässt sich mit den verschiedenen, vom Bundesverfassungsgericht vorgetragenen Topoi eine Bindung an die Urteile des EGMR ebenso wie die innerstaatliche Irrelevanz der Urteile des EGMR dogmatisch begründen. Für eine Bindungswirkung: Jörg Polakiewicz, Die Verpflichtung der Staaten aus Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1993.
 
37
BVerfGE 111, 307 (329) – Görgülü (2004).
 
38
BVerfGE 111, 307 (329) – Görgülü (2004).
 
39
BVerfGE 111, 307 (330) – Görgülü (2004).
 
40
BVerfGE 111, 307 (329) – Görgülü (2004).
 
41
BVerfGE 111, 307 (324) – Görgülü (2004).
 
42
BVerfGE 111, 307 (329) – Görgülü (2004).
 
43
BVerfGE 111, 307 (329) – Görgülü (2004).
 
44
BVerfGE 111, 307 (327) – Görgülü (2004).
 
45
BVerfGE 111, 307 (328) – Görgülü (2004).
 
46
BVerfGE 111, 307 (324) – Görgülü (2004).
 
47
BVerfGE 111, 307 (328) – Görgülü (2004).
 
48
BVerfGE 111, 307 (324) – Görgülü (2004). Diese Ausführungen sind als kritische Reaktion auf die EGMR-Entscheidung im Fall Caroline von Monaco zu sehen, in der der Gerichtshof das Verhältnis zwischen der Pressefreiheit und dem Persönlichkeitsschutz anders als das Bundesverfassungsgericht balancierte. Vgl. EGMR, Urt. v. 24.06.2004, Nr. 59320/00 – Caroline von Hannover v. Deutschland, dt. Übers. in: EuGRZ 2004, 404 ff. Kritisch Martin Scheyli, Konstitutioneller Anspruch des EGMR und Umgang mit nationalen Argumenten. Kommentar zum Urteil des EGMR vom 24. Juni 2004 im Fall Caroline von Hannover vs. Deutschland, EuGRZ 2004, 628 ff.
 
49
BVerfGE 128, 326 – EGMR Sicherungsverwahrung (2011). Das Görgülü-Urteil betrifft vorwiegend die innerstaatlichen Wirkungen eines EGMR-Urteils für den konkreten Streitgegenstand. Eine darüber hinausreichende Berücksichtigungspflicht wird nur vorsichtig angedeutet, wenn das Bundesverfassungsgericht darauf hinweist, dass „[d]ie Entscheidungen des Gerichtshofs in Verfahren gegen andere Vertragsparteien […] den nicht beteiligten Staaten lediglich Anlass [geben], ihre nationale Rechtsordnung zu überprüfen und sich bei einer möglicherweise erforderlichen Änderung an der einschlägigen Rechtsprechung des Gerichtshofs zu orientieren“. BVerfGE 111, 307 (320) – Görgülü (2004). Herv. Verf.
 
50
BVerfGE 128, 326 (329 ff.) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
51
EGMR, Urt. v. 17.12. 2009, Nr. 19359/04 – M. v. Deutschland.
 
52
EGMR, Urt. v. 13.01.2011, Nr. 6587/04 – Haidn v. Deutschland.
 
53
BVerfGE 128, 326 (326, Ls. 1) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
54
BVerfGE 128, 326 (368) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
55
BVerfGE 128, 326 (369) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
56
BVerfGE 128, 326 (369) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
57
BVerfGE 128, 326 (368 f.) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
58
BVerfGE 128, 326 (370) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
59
BVerfGE 128, 326 (371) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
60
BVerfGE 128, 326 (371) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
61
BVerfGE 128, 326 (370) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
62
BVerfGE 128, 326 (371) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
63
BVerfGE 128, 326 (371) – EGMR Sicherungsverwahrung (2011).
 
64
BVerfGE 148, 296 – Beamtenstreik (2018).
 
65
EGMR, Urt. v. 12.11.2008, Nr. 34503/97 – Demir und Baykara v. Türkei.
 
66
EGMR, Urt. v. 21.4.2009, Nr. 68 959/01 – Enerji Yapi-Yol Sen v. Türkei.
 
67
BVerfGE 148, 296 (Rn. 130) – Beamtenstreik (2018).
 
68
BVerfGE 148, 296 (Rn. 190) – Beamtenstreik (2018).
 
69
BVerfGE 148, 296 (Rn. 135) – Beamtenstreik (2018).
 
70
Matthias Jacobs/Mehrdad Payandeh, Das beamtenrechtliche Streikverbot: Konventionsrechtliche Immunisierung durch verfassungsgerichtliche Petrifizierung, JZ 2019, S. 19 (22).
 
71
BVerfGE 148, 296 (Rn. 132) – Beamtenstreik (2018).
 
72
BVerfGE 148, 296 (Rn. 132) – Beamtenstreik (2018).
 
73
So auch Laura Hering, Beamtenstreik zwischen Karlsruhe und Straßburg: Art. 11 EMRK und die konventionskonforme Auslegung durch das BVerfG, ZaöRV 79 (2019), 241 (261 f.).
 
74
BVerfGE 148, 296 (Rn. 129) – Beamtenstreik (2018).
 
75
BVerfGE 148, 296 (Rn. 133) – Beamtenstreik (2018).
 
76
BVerfGE 148, 296 (Rn. 172) – Beamtenstreik (2018).
 
77
BVerfGE 148, 296 (Rn. 165) – Beamtenstreik (2018).
 
78
BVerfGE 148, 296 (Rn. 181) – Beamtenstreik (2018).
 
79
Matthias Jacobs/Mehrdad Payandeh, Das beamtenrechtliche Streikverbot: Konventionsrechtliche Immunisierung durch verfassungsgerichtliche Petrifizierung, JZ 2019, S. 19 (24).
 
80
BVerfGE 148, 296 (Rn. 172) – Beamtenstreik (2018).
 
81
Mit dieser Lesart auch Matthias Jacobs/Mehrdad Payandeh, Das beamtenrechtliche Streikverbot: Konventionsrechtliche Immunisierung durch verfassungsgerichtliche Petrifizierung, JZ 2019, S. 19 (26).
 
82
US Supreme Court, Urt. v. 28.06.2006 – Sanchez-Llamas v. Oregon, 126 S. Ct. 2669 (2006).
 
83
US Supreme Court, Urt. v. 25.03.2008 – Medellín v. Texas, 128 S. Ct. 1346 (2008).
 
84
IGH, Urt. v. 27.06.2001 – Germany v. United States of America, ICJ-Rep. 2001, 464, Rn. 77.
 
85
IGH, Urt. v. 31.03.2004 – Case concerning Avena and other Mexican Nationals, ICJ Reports 2004, 12, Rn. 121.
 
86
US Supreme Court, Urt. v. 28.06.2006 – Sanchez-Llamas v. Oregon, 126 S. Ct. 2669 (2006).
 
87
Ebd., 2685.
 
88
Ebd., 2687 f. Kritisch Justice Breyer in seinem dissenting opinion. Siehe US Supreme Court, Urt. v. 28.06.2006 – Sanchez-Llamas v. Oregon, 126 S. Ct. 2669, 2690 ff. (2006) (Breyer, J., dissenting opinion). Kritisch auch Steven Koh, „Respectful Consideration“ After Sanchez-Llamas v. Oregon: Why the Supreme Court Owes More to the International Court of Justice, Cornell L. Rev. 93 (2007), 243 ff.
 
89
US Supreme Court, Urt. v. 25.03.2008 – Medellín v. Texas, 128 S. Ct. 1346 (2008).
 
90
Im Englischen heißt es „undertakes to comply“.
 
91
US Supreme Court, Urt. v. 25.03.2008 – Medellín v. Texas, 128 S. Ct. 1346, 1358 (2008).
 
92
Ebd., 1360 ff.
 
93
BVerfGK 9, 174 – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
94
IGH, Urt. v. 27.06.2001 – Germany v. United States of America, ICJ-Rep. 2001, 464.
 
95
Der Beschluss enthält lange Ausführungen zur Rechtsprechung des IGH mit deutlichem US-amerikanischem Bezug. Siehe BVerfGK 9, 174 (176 ff.) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006). Für eine zusammenhänge Betrachtung der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court und des BVerfG zum Wiener Konsularrechtsabkommen, siehe Karen Alter, National Perspectives on International Constitutional Review: Diverging Optics, in: Erin Delaney/Rosalind Dixon (Hrsg.), Comparative Judicial Review, 2018, 244 (252 ff.).
 
96
BVerfGK 9, 174 (193) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
97
BVerfGK 9, 174 (191) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
98
BVerfGK 9, 174 (192) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
99
BVerfGK 9, 174 (193) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
100
BVerfGK 9, 174 (193) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
101
BVerfGK 9, 174 (192) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
102
Siehe dazu Massimo Lando, Intimations of Unconstitutionality: The Supremacy of International Law and Judgment 238/2014 of the Italian Constitutional Court, Mod. L. Rev. 78 (2015), 1028 ff.; Fulvio Palombino, Compliance with International Judgments: Between Supremacy of International Law and National Fundamental Principles, ZaöRV 75 (2015), 503 (511 ff.); Anne Peters, Let Not Triepel Triumph – How To Make the Best Out of Sentenza No. 238 of the Italian Constitutional Court for a Global Legal Order, EJIL talk v. 22.12.2014; Felix Würkert, Historische Immunität? Anmerkung zu Sentenza Nr. 238 der Corte Costituzionale vom 22. Oktober 2014, AVR 53 (2015), 90 ff. Siehe auch die beiden dem Urteil gewidmeten Hefte des Italian Yearbook of International Law, Focus: Judgment No. 238/2014, Vol. 24, No. 1 (2014), 1 ff. und des Journal of International Criminal Justice, Symposium: The Italian Constitutional Court Judgment 238/2014: On State Immunity and Fundamental Principles of the Constitutional Order, Vol. 14, No. 3 (2016), 569 ff.
 
103
In der italienischen Verfassungsrechtswissenschaft firmiert Sentenza Nr. 238 als „Ferrini“-Saga. Vgl. Palombino, ebd., 512; Lando, ebd., 1029.
 
104
Siehe Corte di cassazione, Entsch. v. 11.02.2003, Nr. 5044/2004 – Ferrini. Dazu Andrea Bianchi, State Immunity and Human Rights – The Italian Supreme Court Decision on the Ferrini case, EJIL 16 (2005), 89 ff.
 
105
IGH, Urt. v. 03.02.2012 – Jurisdictional Immunities of the State, ICJ Reports 2012, 99. Zustimmend: Matthias Kloth/Manuel Brunner, Staatenimmunität im Zivilprozess bei gravierenden Menschenrechtsverletzungen, AVR 50 (2012), 218 ff.; kritisch: Markus Krajewski/Christoph Singer, Should Judges be Front-Runners? The ICJ, State Immunity and the Protection of Fundamental Human Rights, Max Planck UNYB 16 (2012), 1 ff.
 
106
IGH, ebd., Rn. 52 und 92.
 
107
Ebd., Rn. 82.
 
108
Ebd., Rn. 93.
 
109
Ebd.
 
110
Ebd.
 
111
Ebd., Rn. 139.
 
112
Die Corte di cassazione begründete dies damit, dass „the doctrines put forward by the Court of Cassation in Judgment No. 5044/2004 have remained isolated and have not been upheld by the international community, of which the ICJ is the highest manifestation”. Siehe Corte di cassazione, Entsch. v. 09.08.2012, Nr. 32139/2012, 4284/2013, zitiert nach: Corte Costituzionale, Urt. v. 22.12.2014, Nr. 238/2014, inoffizielle englische Übersetzung, Conclusion in Point of Fact 1.2.
 
113
Vgl. Corte Costituzionale, ebd. Die Corte Costituzionale charakterisiert das Verhältnis zwischen Art. 2 und Art. 24 Cost. als „unlösbar verbunden“. Während Art. 2 Cost. allgemein „die Unantastbarkeit der Grundrechte“ statuiere, schütze Art. 24 Cost. das „Recht auf Zugang zu den Gerichten“ des Einzelnen, damit dieser sein „unantastbares Recht geltend machen“ könne. Corte Costituzionale, Urt. v. 22.12.2014, Nr. 238/2014, inoffizielle dt. Übers., Rechtserwägung 3.4.
 
114
Mit seinem im Wesentlichen zulässigen Vorlageersuchen fragte das Tribunale di Firenze nach der Vereinbarkeit von drei verschiedenen Normen mit der italienischen Verfassung, nämlich erstens der Norm, die durch die nach Art. 10 Abs. 1 Cost. erfolgte Umsetzung der völkergewohnheitsrechtlichen Regel über die Staatenimmunität von der Zivilgerichtsbarkeit anderer Staaten in die italienische Rechtsordnung eingeführt wurde, zweitens des Art. 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Charta der Vereinten Nationen und drittens des Art. 1 des Gesetzes über den Beitritt Italiens zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Immunität der Staaten und ihres Vermögens von der Gerichtsbarkeit. Siehe Corte Costituzionale, Urt. v. 22.12.2014, Nr. 238/2014, inoffizielle dt. Übers., Rechtserwägung 1. Während die erste Norm die Frage der Inkorporation von Völkergewohnheitsrecht in den italienischen Rechtsraum berührt, betrifft die zweite Norm die Frage der Bindung italienischer Richter an die Urteile des IGH.
 
115
Nach dem Urteil Nr. 238 der Corte Costituzionale „binden“ Entscheidungen des IGH jeden UN-Mitgliedstaat „in jedem Rechtsstreit […], an dem er teilhat“ und diese „Bindung“, die durch das italienische Zustimmungsgesetz zur UN-Charta „in der „internen Rechtsordnung ihre Effekte“ entfalte, stelle „einen Fall der Souveränitätsbeschränkung“ dar. Corte Costituzionale, Urt. v. 22.12.2014, Nr. 238/2014, inoffizielle dt. Übers., Rechtserwägung 4.1.
 
116
Ebd., Rechtserwägung 3.1.
 
117
Ebd.
 
118
Ebd.
 
119
Ebd., Rechtserwägung 3.4.
 
120
Ebd., Rechtserwägung 4.1.
 
121
Ebd., Rechtserwägung 3.4.
 
122
Ebd.
 
123
Ebd. Die Corte bezeichnet „die Opferung der beiden höchsten in der Verfassung angelegten Prinzipien“ zudem als „völlig unverhältnismäßig“. Ebd.
 
124
EuGH, Urt. v. 03.09.2008, Rs. C-402/05 P, C-415/05 P – Kadi v. Rat und Kommission, ECLI:EU:C:2008:461. Dazu näher unten Dritter Teil, Kap. 16, A., II. und Kap. 18, A., I., 4.
 
125
Corte Costituzionale, Urt. v. 22.12.2014, Nr. 238/2014, inoffizielle dt. Übers., Rechtserwägung 3.4.
 
126
Ebd.
 
127
Ebd., 3.5.
 
128
Ebd., 3.3.
 
129
Kritisch Felix Würkert, Historische Immunität? Anmerkung zu Sentenza Nr. 238 der Corte Costituzionale vom 22. Oktober 2014, AVR 53 (2015), 90 (112 ff.).
 
130
Corte Costituzionale, Urt. v. 22.12.2014, Nr. 238/2014, inoffizielle dt. Übers., Rechtserwägung 4.1.
 
131
IGH, Gut. v. 09.07.2004 – Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory, ICJ Rep. 2004, 136 ff.
 
132
Supreme Court of Israel, Urt. v. 15.09.2005, HCJ 7957/04 – Mara’abe v. The Prime Minister of Israel, 60 (2) P.D. 477 (2005).
 
133
Supreme Court of Israel, Urt. v. 30.06.2004, HCJ 2056/04 – Beit Sourik Village Council v. The Government of Israel, 58 (5) P.D. 807 (2004). Danach ist das Westjordanland als besetztes Gebiet zu qualifizieren, auf das israelisches Recht keine Anwendung findet, so dass sich der Mauerbau insbesondere nach den Vorschriften des humanitären Völkerrechts richtet. Darüber hinaus sei der Mauerbau nur aus Sicherheitszwecken gerechtfertigt; aus politischen Gründen, geschweige denn zum Zweck der Annexion, dürfe die Mauer nicht errichtet werden. Darüber hinaus bedürfe jeder Streckenabschnitt einer gesonderten Einzelfallprüfung. Ebd., 829 ff.
 
134
Siehe IGH, Gut. v. 09.07.2004 – Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory, ICJ Rep. 2004, 136 ff. Dazu Florian Becker, IGH-Gutachten über „Rechtliche Konsequenzen des Baus einer Mauer in den besetzten palästinensischen Gebieten“, AVR 43 (2005), 218 ff.
 
135
Supreme Court of Israel, Urt. v. 15.09.2005, HCJ 7957/04 – Mara’abe v. The Prime Minister of Israel, 60 (2) P.D. 477 (2005), Rn. 56: „The opinion of the ICJ – as its title testifies […] – is an Advisory Opinion. It does not bind the party who requested it. As the ICJ itself noted in its opinion (paragraph 31), it does not bind the states. […] However, the opinion of the International Court of Justice is an interpretation of international law, performed by the highest judicial body in international law.“
 
136
Ebd.: „The ICJ’s interpretation of international law should be given its full appropriate weight.“
 
137
Ebd., Rn. 57.
 
138
Ebd., Rn. 61: „The main difference between the two judgments stems primarily from the difference in the factual basis upon which each court made its decision. Once again, the simple truth is proven: the facts lie at the foundation of the law, and the law arises from the facts (ex facto jus oritur).“
 
139
Ebd., Rn. 71.
 
140
Ebd., Rn. 69 f.
 
141
BVerfGE 111, 307 (324, 328) – Görgülü (2004).
 
142
ICTY, Appeals Chamber, Urt. v. 15.07.1999, Case No. IT-94-1-A – Prosecutor v Dusko Tadic („Prijedor“). Dazu Carmen Thiele, Fragmentierung des Völkerrechts als Herausforderung für die Staatengemeinschaft, AVR 46 (2008), 1 (15); Michael Nunner, Kooperation internationaler Gerichte, 2009, 200 ff.
 
143
IGH, Urt. v. 26.06.1986 – Case concerning Military and Paramilitary Activities in and against Nicaragua, ICJ Reports 1986, 14, Rn. 110 ff.
 
144
S/RES/827 v. 25.05.1993.
 
145
Kritisch Koskenniemi und Leino, denen zufolge die Tadic-Entscheidung von einem auffälligen Missionsbewusstsein geprägt ist. Siehe Martti Koskenniemi/Päivi Leino, Fragmentation of International Law? Postmodern Anxieties, LJIL 15 (2002), 553 (567).
 
146
ICTY, Appeals Chamber, Urt. v. 15.07.1999, Case No. IT-94-1-A – Prosecutor v Dusko Tadic („Prijedor“), Rn. 116.
 
147
Ebd., 117.
 
148
ICTY, Appeals Chamber, Urt. v. 20.02.2001, Case No. IT-96-21-A – Prosecutor v. Zejnil Delalić, Zdravko Mucić, Hazim Delić und Esad Landžo („Ćelebići Case“), Rn. 24.
 
149
Ebd.
 
150
ICTY, Appeals Chamber, Entsch. v. 25.05.2001, Case No. IT-98 -30/1-A – Kvocka et al., Rn. 17 f.
 
151
Ebd.
 
152
Ebd.
 
153
Ebd.
 
154
Dazu im Einzelnen oben Zweiter Teil, Kap. 9, A., I.
 
155
Für ein Zurückhaltungsgebot spezialisierter internationaler Gerichte bei allgemeinen völkerrechtlichen Fragen, die über den Sachbereich des eigenen Regimes hinausreichen: Geir Ulfstein, The International Judiciary, in: Jan Klabbers/Anne Peters/Geir Ulfstein (Hrsg.), The Constitutionalization of International Law, 2009, 126 (151).
 
156
Oben Dritter Teil, Kap. 13, A., II., 2. Eine innerstaatliche Bindungswirkung nehmen auch die Ober- und Verfassungsgerichte in Peru, Panama, Belgien und den Niederlanden an. Oben Dritter Teil, Kap. 13, A.
 
157
Oben Dritter Teil, Kap. 13, A., II., 1.
 
158
Man kann aus einer ausschließlich ergebnisgeleiteten Perspektive zu der Schlussfolgerung kommen, dass kein nennenswerter Unterschied hinsichtlich der Inkorporation von IGH-Urteilen durch die italienischen Corte Costituzionale und den U.S. Supreme Court besteht. So Jack Goldsmith/Eric Posner, Does Europe Believe in International Law?, Wall Street Journal v. 25.11.2008: „Europeans hold their values and interests dear, just as Americans do, and will not subordinate them to the requirements of international law. When a conflict arises, international law must yield.“ Diese Sichtweise verkennt aber, dass nach dem Ansatz der Corte Costituzionale grundsätzlich eine Bindung an das IGH-Urteil besteht und eine Abweichung nur durch überwiegende gegenläufige verfassungsrechtliche Belange gerechtfertigt werden kann. Dagegen spielen IGH-Urteile ohne explizite Inkorporation durch den US-Kongress für den U.S. Supreme Court nur eine untergeordnete Rolle. Für eine differenzierende Perspektive, siehe Gráinne de Búrca, International Law Before the Courts: the EU and the US Compared, Va. J. Int’l L. 55 (2015), 685 ff.
 
159
Kritisch gegenüber dem „American Exceptionalism“: Michael Ignatieff, Introduction: American Exceptionalism and Human Rights, in: ders. (Hrsg.), American Exceptionalism and Human Rights, 2005, 1 ff.; Harold Koh, On American Exceptionalism, Stan. L. Rev. 55 (2003), 1479 ff. Als Ausdruck dieses „American Exceptionalism“ sieht das US Supreme Court-Urteil in Sanchez-Llamas v. Oregon: William Thro, American Exceptionalism: Some Thoughts on Sanchez-Llamas v. Oregon, Tex. Rev. L. & Pol. 11 (2007), 219 ff. Gegen die Qualifizierung des US-amerikanischen Ansatzes gegenüber dem Völkerrecht als „exceptionalism“: Anu Bradford/Eric Posner, Universal Exceptionalism in International Law, Harv. Int’l L. J. 52 (2011), 1 ff.
 
160
BVerfGK 9, 174 – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006).
 
161
Näher zum Phänomen: Oben Erster Teil, Kap. 7, C.; andere Beispiele für dieses Phänomen unten Dritter Teil, Kap. 14, A., I., 1.
 
162
Kumm spricht von „presumptive weight“. Mattias Kumm, The Jurisprudence of Constitutional Conflict: Constitutional Supremacy in Europe before and after the Constitutional Treaty, ELJ 11 (2005), 262 (302).
 
163
Zwar gilt die Präjudizienbindung grundsätzlich nicht in civil law-Systemen, wie Deutschland oder Italien, weil der Richter regelmäßig nur an die Verfassung und an das Gesetz gebunden ist, nicht jedoch an eine bestimmte Auslegung eines letztinstanzlichen Gerichts. Nichtsdestotrotz befolgen auch im civil law unterinstanzliche Gerichte in aller Regel die Entscheidungen höherinstanzlicher Gerichte außerhalb des konkreten Rechtsstreits, schon weil sie eine Aufhebung ihrer Entscheidung vermeiden möchten. Daher dient das Vorhandsein bzw. die Abwesenheit der stare decisis-Doktrin heute kaum mehr als zentrales Unterscheidungsmerkmal zwischen dem common law und civil law. So zutreffend Alec Stone Sweet, Governing with Judges, 2000, 146; Roberto Summers/Michele Taruffo, Intepretation and Comparative Analysis, in: Neil MacCormick/Roberto Summers (Hrsg.), Interpreting Statutes. A Comparative Study, 1991, 461 ff. Grundlegend zu Präjudizien in der deutschen Rechtsordnung: Mehrdad Payandeh, Judikative Rechtserzeugung, 2017.
 
164
Als Gegenstück für eine solche Präjudizvermutung inkorporierender Gerichte lässt sich im Hinblick auf übertragende inter- und supranationale Gerichte, deren Entscheidungen auf eine Inkorporation durch andere Gerichte ausgerichtet sind, die in der Rechtsprechung des EGMR fest etablierte „margin of appreciation“-Doktrin auffassen, die nationalen Stellen einen Beurteilungsspielraum gewährt. Siehe exemplarisch: EGMR, Urt. v. 08.07.2003, Nr. 36022/97 – Hatton v. Großbritannien, Rn. 97: „The national authorities have a direct democratic legitimation and are, as the Court has held on many occasions, in principle better placed than an international court to evaluate local needs and conditions.“ Siehe zum Potenzial der Doktrin über den Kontext der EMRK hinaus: Eyal Benvenisti, Margin of appreciation, consensus, and universal standards, N.Y.U. J. Int’l L. & Pol. 31 (1999), 843 ff.; Yuval Shany, Toward a General Margin of Appreciation Doctrine in International Law, EJIL 16 (2005), 907 ff.
 
165
Andreas Fischer-Lescano/Gunther Teubner, Regime-Kollisionen, 2006, 124.
 
166
Gunther Teubner, „So ich aber die Teufel durch Beelzebub austreibe, …“: Zur Diabolik des Netzwerkversagens, in: Ino Augsberg (Hrsg.), Ungewissheit als Chance, 2009, 109 (124).
 
167
Thomas Buergenthal, Proliferation of International Courts and Tribunals: Is it Good or Bad?, LJIL 14 (2001), 267 (274).
 
168
Anne-Marie Slaughter, A New World Order, 2004, 86 ff.
 
169
Ebenfalls eine Verbindung zwischen dem Entscheidungsmodus der „default deference“ und der netzwerkartigen Struktur nicht-hierarchisch aufgebauter richterlicher Beziehungsgeflechte herstellend: Gunther Teubner, „So ich aber die Teufel durch Beelzebub austreibe, …“: Zur Diabolik des Netzwerkversagens, in: Ino Augsberg (Hrsg.), Ungewissheit als Chance, 2009, 109 (124).
 
170
Vgl. oben Dritter Teil, Kap. 13, A., I., 2., a.
 
171
So explizit: Martti Koskenniemi/Päivi Leino, Fragmentation of International Law? Postmodern Anxieties, LJIL 15 (2002), 553 (576).
 
172
ICTY, Appeals Chamber, Urt. v. 20.02.2001, Case No. IT-96-21-A – Prosecutor v. Zejnil Delalić, Zdravko Mucić, Hazim Delić und Esad Landžo („Ćelebići Case“), Rn. 24.
 
173
Zu dieser netzwerktypischen Ambivalenz zwischen Kooperation und Autonomie: Oben Erster Teil, Kap. 6.
 
174
Vgl. zu den Gründen für diese Ambivalenz: Oben Erster Teil, Kap. 6, A., II.
 
175
Dazu oben Erster Teil, Kap. 6, D.
 
176
Zum Konstitutionalismus als normative Richtschnur, siehe oben Erster Teil, Kap. 5, B.
 
177
Zur Kritik der Corte im Einzelnen: Oben Dritter Teil, Kap. 13, A., II., 3. Mit einer kritischen Analyse des gegenwärtigen Stands des Rechts auf Staatenimmunität aus konstitutionalistischer Perspektive, siehe Anne Peters/Evelyne Lagrange/Stefan Oeter/Christian Tomuschat (Hrsg.), Immunities in the Age of Global Constitutionalism, 2015.
 
178
Siehe dazu oben Dritter Teil, Kap. 13, A., II., 4.
 
179
Näher: Oben Dritter Teil, Kap. 13, A., I., 2., a.
 
180
Zum Begriff der Weltinnenperspektive: Oben Erster Teil, Kap. 5, A.
 
181
Oben Dritter Teil, Kap. 13, A., II., 1.
 
182
Oben Erster Teil, Kap. 4, A., II.
 
183
So auch für den Kontext der EMRK: Victor Ferreres Comella, Constitutional Courts and Democratic Values, 2009, 144.
 
184
In diesem Sinne auch Andreas Voßkuhle, Rechtspluralismus als Herausforderung, ZaöRV 79 (2019), 481 (487 f.), der die verfassungsrechtliche Berücksichtigungspflicht gegenüber Gerichtsentscheidungen des EGMR als ein Instrument zur Herstellung und Förderungen eines „dialogische[n] Prozess[es]“ sowie einer „enge[n] Vernetzung beider Gerichte“ versteht.
 
185
Zur Vorrangvermutung des inter- und supranationalen Rechts: Oben Dritter Teil, Kap. 12, B.
 
186
Dazu näher oben Erster Teil, Kap. 3, C., I., 3. Nationale konstitutionalistische Belange lassen sich dann – wie im Rahmen der Vorrangvermutung des inter- und supranationalen Rechts – auf der Ebene der Widerlegbarkeit der Präjudizvermutung berücksichtigen.
 
187
Roger Alford, Federal Courts, International Tribunals, and the Continuum of Deference, Va. J. Int’l L. 43 (2003), 675 (792 f.).
 
188
Siehe Art. 19 EUV.
 
189
Exemplarisch: Conseil d’État, Urt. v. 22.12.1978 – Ministre de l’Intérieur v. Sieur Cohn-Bendit, Rec. 524, EuR 1979, 292 ff.
 
190
So etwa rechtfertigt, wie gesehen, das Bundesverfassungsgericht die Berücksichtigungspflicht gegenüber den Urteilen des IGH. BVerfGK 9, 174 (192) – Wiener Konsularrechtsabkommen (2006),
 
191
Vgl. Geir Ulfstein, The International Judiciary, in: Jan Klabbers/Anne Peters/Geir Ulfstein (Hrsg.), The Constitutionalization of International Law, 2009, 126 (148 f.).
 
192
Oben Dritter Teil, Kap. 13, A., I., 2., a.
 
193
Oben Dritter Teil, Kap. 13, A., I., 2., a.
 
194
Anne-Marie Slaughter, Judicial Globalization, Va. J. Int’l L. 40 (2000), 1103 (1108): „dialogue of constitutionalism“.
 
195
Neil Walker, The Idea of Constitutional Pluralism, Mod. L. Rev. 65 (2002), 317 (344 f.).
 
Metadaten
Titel
Kapitel 13: Inkorporation inter- und supranationaler Gerichtsurteile
verfasst von
Andrej Lang
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61442-6_13

Premium Partner