Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verkaufscontrolling: Analyse der Wirkungen der persönlichen Kommunikation

verfasst von : Björn Ivens, Alexander Leischnig

Erschienen in: Handbuch Controlling der Kommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Verkauf von Leistungen ist für das Überleben von Unternehmen am Markt von herausragender Bedeutung. In zahlreichen Industrien und Branchen werden Leistungen durch persönliche Verkaufsprozesse veräußert. Diese Verkaufsprozesse sind durch direkte Kommunikation zwischen Anbieter und Nachfrager gekennzeichnet. Zur Planung, Steuerung und Kontrolle persönlicher Verkaufs- und Kommunikationsprozesse ist ein effektives Verkaufscontrolling essentiell. Gegenstand dieses Beitrags ist es, einen Überblick über Spezifika persönlicher Kommunikation beim Verkauf zu geben sowie Ansätze des Verkaufscontrollings aufzuzeigen und zu thematisieren. Der Beitrag liefert einen Überblick über verschiedene Kennzahlen, die zur Bewertung der Wirkung persönlicher Kommunikation im Rahmen von Verkaufsprozessen eingesetzt werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anderson, E., und R. L. Oliver. 1987. Perspectives on behavior-based versus outcome-based salesforce control systems. Journal of Marketing 51(4): 6–88.CrossRef Anderson, E., und R. L. Oliver. 1987. Perspectives on behavior-based versus outcome-based salesforce control systems. Journal of Marketing 51(4): 6–88.CrossRef
Zurück zum Zitat Bänsch, A. 2013. Verkaufspsychologie und Verkaufstechnik, 9. Aufl. München: Oldenbourg. Bänsch, A. 2013. Verkaufspsychologie und Verkaufstechnik, 9. Aufl. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Cravens, D. W., T. N. Ingram, R. W. LaForge, und C. E. Young. 1993. Behavior-based and outcome-based salesforce control systems. Journal of Marketing 57(4): 47–59.CrossRef Cravens, D. W., T. N. Ingram, R. W. LaForge, und C. E. Young. 1993. Behavior-based and outcome-based salesforce control systems. Journal of Marketing 57(4): 47–59.CrossRef
Zurück zum Zitat Dalrymple, D. J., und W. C. Cron. 1995. Management concepts. New York: Wiley. Dalrymple, D. J., und W. C. Cron. 1995. Management concepts. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Darmon, R. Y., und X. C. Martin. 2011. A new conceptual framework of sales force control systems. Journal of Personal Selling and Sales Management 31(3): 297–310.CrossRef Darmon, R. Y., und X. C. Martin. 2011. A new conceptual framework of sales force control systems. Journal of Personal Selling and Sales Management 31(3): 297–310.CrossRef
Zurück zum Zitat Diller, H., A. Haas, und B. Ivens. 2005. Verkauf- und Kundenmanagement. Eine prozessorientierte Konzeption. Stuttgart: Kohlhammer. Diller, H., A. Haas, und B. Ivens. 2005. Verkauf- und Kundenmanagement. Eine prozessorientierte Konzeption. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Enke, M., A. Geigenmüller, und A. Leischnig. 2014. Commodity Marketing – Eine Einführung. In Commodity Marketing: Grundlagen – Besonderheiten – Erfahrungen, Hrsg. M. Enke, A. Geigenmüller und A. Leischnig, 3. Aufl., 3–26. Wiesbaden: Springer Gabler Enke, M., A. Geigenmüller, und A. Leischnig. 2014. Commodity Marketing – Eine Einführung. In Commodity Marketing: Grundlagen – Besonderheiten – Erfahrungen, Hrsg. M. Enke, A. Geigenmüller und A. Leischnig, 3. Aufl., 3–26. Wiesbaden: Springer Gabler
Zurück zum Zitat Gierl, H., und V. Hüttl. 2009. Persönliche Kommunikation. In Handbuch Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, Hrsg. M. Bruhn, F.-R. Esch und T. Langner, 1. Aufl., 231–247. Wiesbaden: Gabler Gierl, H., und V. Hüttl. 2009. Persönliche Kommunikation. In Handbuch Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, Hrsg. M. Bruhn, F.-R. Esch und T. Langner, 1. Aufl., 231–247. Wiesbaden: Gabler
Zurück zum Zitat Jacobs, R. S., K. R. Evans, R. E. Kleine, und T. D. Landry. 2001. Disclosure and its reciprocity as predictors of key outcomes of an initial sales encounter. Journal of Personal Selling and Sales Management 21(1): 51–61. Jacobs, R. S., K. R. Evans, R. E. Kleine, und T. D. Landry. 2001. Disclosure and its reciprocity as predictors of key outcomes of an initial sales encounter. Journal of Personal Selling and Sales Management 21(1): 51–61.
Zurück zum Zitat Johnston, M. W., und G. W. Marshall. 2003. Sales Force Management, 7. Aufl. New York: Mcgraw-Hill. Johnston, M. W., und G. W. Marshall. 2003. Sales Force Management, 7. Aufl. New York: Mcgraw-Hill.
Zurück zum Zitat Kaplan, R. S., und D. P. Norton. 1997. Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kaplan, R. S., und D. P. Norton. 1997. Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Krafft, M. 1999. An empirical investigation of the antecedents of sales force control systems. Journal of Marketing 63(3): 120–134.CrossRef Krafft, M. 1999. An empirical investigation of the antecedents of sales force control systems. Journal of Marketing 63(3): 120–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Krafft, M., und D. K. H. Frenzen. 2006. Vertriebscontrolling. In Handbuch Marketingcontrolling, Hrsg. S. Reinecke und T. Tomczack, 611–639. Wiesbaden: Gabler. Krafft, M., und D. K. H. Frenzen. 2006. Vertriebscontrolling. In Handbuch Marketingcontrolling, Hrsg. S. Reinecke und T. Tomczack, 611–639. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat McFarland, R. G., G. N. Challagalla, und T. A. Shervani. 2006. Influence tactics for effective adaptive selling. Journal of Marketing 70(4): 103–117.CrossRef McFarland, R. G., G. N. Challagalla, und T. A. Shervani. 2006. Influence tactics for effective adaptive selling. Journal of Marketing 70(4): 103–117.CrossRef
Zurück zum Zitat Miao, C. F., und K. R. Evans. 2013. The interactive effects of sales control systems on salesperson performance: A job demands–resources perspective. Journal of the Academy of Marketing Science 41(1): 73–90.CrossRef Miao, C. F., und K. R. Evans. 2013. The interactive effects of sales control systems on salesperson performance: A job demands–resources perspective. Journal of the Academy of Marketing Science 41(1): 73–90.CrossRef
Zurück zum Zitat Miles, M. P., D. R. Arnold, und H. W. Nash. 1990. Adaptive communication: The adaptation of the seller’s interpersonal style to the stage of the dyad’s relationship and the buyer’s communication style. Journal of Personal Selling and Sales Management 10(1): 21–27. Miles, M. P., D. R. Arnold, und H. W. Nash. 1990. Adaptive communication: The adaptation of the seller’s interpersonal style to the stage of the dyad’s relationship and the buyer’s communication style. Journal of Personal Selling and Sales Management 10(1): 21–27.
Zurück zum Zitat Oliver, R. L., und E. Anderson. 1994. An empirical test of the consequences of behavior-and outcome-based sales control systems. Journal of Marketing 58(4): 53–67.CrossRef Oliver, R. L., und E. Anderson. 1994. An empirical test of the consequences of behavior-and outcome-based sales control systems. Journal of Marketing 58(4): 53–67.CrossRef
Zurück zum Zitat Olshavsky, R. W. 1973. Customer-salesman interaction in appliance retailing. Journal of Marketing Research 10(2): 208–212.CrossRef Olshavsky, R. W. 1973. Customer-salesman interaction in appliance retailing. Journal of Marketing Research 10(2): 208–212.CrossRef
Zurück zum Zitat Panagopoulos, N. G., und G. J. Avlonitis. 2008. Sales force control systems: A review of measurement practices and proposed scale refinements. Journal of Personal Selling and Sales Management 28(4): 365–386.CrossRef Panagopoulos, N. G., und G. J. Avlonitis. 2008. Sales force control systems: A review of measurement practices and proposed scale refinements. Journal of Personal Selling and Sales Management 28(4): 365–386.CrossRef
Zurück zum Zitat Reinecke, S. 2004. Marketing Performance Measurement. Empirisches Fundament und Konzeption für ein integriertes Marketingkennzahlensystem. Wiesbaden: Gabler. Reinecke, S. 2004. Marketing Performance Measurement. Empirisches Fundament und Konzeption für ein integriertes Marketingkennzahlensystem. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Reinecke, S., und S. Janz. 2007. Marketingcontrolling. Sicherstellen von Marketingeffektivität und -effizienz. Stuttgart: Kohlhammer. Reinecke, S., und S. Janz. 2007. Marketingcontrolling. Sicherstellen von Marketingeffektivität und -effizienz. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Schröder, H., und H. Diller. 2001. Verkauf. In Vahlens Großes Marketinglexikon, Hrsg. H. Diller, 2. Aufl. München: Vahlen. Schröder, H., und H. Diller. 2001. Verkauf. In Vahlens Großes Marketinglexikon, Hrsg. H. Diller, 2. Aufl. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Sheth, J. N. 1976. Buyer-seller interaction: A conceptual framework. Advances in Consumer Research 3(1): 25–38. Sheth, J. N. 1976. Buyer-seller interaction: A conceptual framework. Advances in Consumer Research 3(1): 25–38.
Zurück zum Zitat Williams, K. C., und R. L. Spiro. 1985. Communication style in the salesperson-customer dyad. Journal of Marketing Research 22(4): 434–442.CrossRef Williams, K. C., und R. L. Spiro. 1985. Communication style in the salesperson-customer dyad. Journal of Marketing Research 22(4): 434–442.CrossRef
Zurück zum Zitat Williams, K. C., R. L. Spiro, und L.M. Fine. 1990. The customer-salesperson dyad: An interaction/communication model and review. Journal of Personal Selling and Sales Management 10(3): 29–43. Williams, K. C., R. L. Spiro, und L.M. Fine. 1990. The customer-salesperson dyad: An interaction/communication model and review. Journal of Personal Selling and Sales Management 10(3): 29–43.
Metadaten
Titel
Verkaufscontrolling: Analyse der Wirkungen der persönlichen Kommunikation
verfasst von
Björn Ivens
Alexander Leischnig
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3857-2_24