Skip to main content
Erschienen in: e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 7/2016

26.10.2016 | Originalarbeiten

IoT als Herausforderung für die Informationssicherheit

verfasst von: Ingrid Schaumüller-Bichl, Andrea Kolberger

Erschienen in: e+i Elektrotechnik und Informationstechnik | Ausgabe 7/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sowohl Hersteller als auch die ganze Gesellschaft stehen durch das „Internet der Dinge“ (Internet of Things, IoT) vor neuen Herausforderungen. Neue Angriffsziele entstehen, und die klassischen Grundanforderungen der Informationssicherheit ändern sich. Der Einsatz neuartiger Technologien in Kombination mit einem widerstandsfähigen Systemdesign und angemessenem Informationssicherheitsmanagement sind erforderlich, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Eckert, C. (2014): IT-Sicherheit. Konzepte – Verfahren – Protokolle 9. Aufl. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH. Eckert, C. (2014): IT-Sicherheit. Konzepte – Verfahren – Protokolle 9. Aufl. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.
5.
Zurück zum Zitat Kolberger, A., Schaumüller-Bichl, I., Brunner, V., Deutschmann, M. (2014): Protection profile for PUF-based devices: ICT systems security and privacy protection. In IFIP advances in information and communication technology (Bd. 428, S. 91–98). Berlin: Springer. Kolberger, A., Schaumüller-Bichl, I., Brunner, V., Deutschmann, M. (2014): Protection profile for PUF-based devices: ICT systems security and privacy protection. In IFIP advances in information and communication technology (Bd. 428, S. 91–98). Berlin: Springer.
6.
Zurück zum Zitat Kolberger, A., Schaumüller-Bichl, I., Deutschmann, M. (2015): Physically Unclonable Functions (PUFs) als neue Technologie in Sicherheitsanwendungen. In 9. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen, Technik/Ingenieurwissenschaften/Informationstechnologie. FFH open access repository. Online access: http://ffhoarep.fh-ooe.at/handle/123456789/353 (Zugriff: 29.8.2016). Kolberger, A., Schaumüller-Bichl, I., Deutschmann, M. (2015): Physically Unclonable Functions (PUFs) als neue Technologie in Sicherheitsanwendungen. In 9. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen, Technik/Ingenieurwissenschaften/Informationstechnologie. FFH open access repository. Online access: http://​ffhoarep.​fh-ooe.​at/​handle/​123456789/​353 (Zugriff: 29.8.2016).
7.
Zurück zum Zitat Schaumüller-Bichl, I., Kolberger, A. (2016): Information Security Risk Analysis in komplexen Systemen – neue Herausforderungen und Lösungsansätze. Lecture notes in informatics (LNI). Bonn: Gesellschaft für Informatik. Schaumüller-Bichl, I., Kolberger, A. (2016): Information Security Risk Analysis in komplexen Systemen – neue Herausforderungen und Lösungsansätze. Lecture notes in informatics (LNI). Bonn: Gesellschaft für Informatik.
8.
Zurück zum Zitat Schiebeck, S., Latzenhofer, M., Palensky, B., Schauer, S., Quirchmayr, G., Benesch, T., Göllner, J., Meurers, C., Mayr, I. (2015): Implementation of a generic ICT risk model using graph databases. In Proc. SECUWARE 2015 (S. 146–153). Venedig. Schiebeck, S., Latzenhofer, M., Palensky, B., Schauer, S., Quirchmayr, G., Benesch, T., Göllner, J., Meurers, C., Mayr, I. (2015): Implementation of a generic ICT risk model using graph databases. In Proc. SECUWARE 2015 (S. 146–153). Venedig.
9.
Zurück zum Zitat ISO/IEC (2013): ISO/IEC 27001:2013: information technology – security techniques – information security management systems – requirements. International Standards Organization, International Electrotechnical Committee. ISO/IEC (2013): ISO/IEC 27001:2013: information technology – security techniques – information security management systems – requirements. International Standards Organization, International Electrotechnical Committee.
10.
Zurück zum Zitat ISO/IEC (2015): ISO/IEC 27010:2015: Information technology – security techniques – information security management for inter-sector and inter-organizational communications. International Standards Organization, International Electrotechnical Committee. ISO/IEC (2015): ISO/IEC 27010:2015: Information technology – security techniques – information security management for inter-sector and inter-organizational communications. International Standards Organization, International Electrotechnical Committee.
Metadaten
Titel
IoT als Herausforderung für die Informationssicherheit
verfasst von
Ingrid Schaumüller-Bichl
Andrea Kolberger
Publikationsdatum
26.10.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
e+i Elektrotechnik und Informationstechnik / Ausgabe 7/2016
Print ISSN: 0932-383X
Elektronische ISSN: 1613-7620
DOI
https://doi.org/10.1007/s00502-016-0427-5

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2016

e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 7/2016 Zur Ausgabe