Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Dritter, digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit als Folge der Plattformisierung

verfasst von : Mark Eisenegger

Erschienen in: Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als wesentliche Ursache des in diesem Beitrag elaborierten dritten, digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit werden nicht Prozesse der Digitalisierung per se gesehen, sondern eine spezifische Facette derselben, nämlich die sogenannte Plattformisierung. Unter dem Begriff wird der gesellschaftliche Bedeutungsaufstieg digitaler Tech-Plattformen (u. a. Google, Facebook) seit den 2010er Jahren verstanden sowie der damit verbundene Prozess des fortschreitenden Eindringens infrastruktureller und regelsetzender Plattform-Elemente in die Internet-Ökosysteme, was nicht nur die Medienöffentlichkeiten einem fundamentalen Transformationsprozess aussetzt, sondern auch die Gesellschaft insgesamt. In diesem Beitrag wird der digitale Strukturwandel der Öffentlichkeit als Folge der Plattformisierung beschrieben und ein theoretisches Modell der Plattform-Öffentlichkeit entwickelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Tech-Plattformen sind auch untereinander vernetzt: Netflix oder Spotify beispielsweise laufen komplett über die Server von Amazon Web Services sowie die Google-Cloud. Und zur geografischen Navigation wird bei verschiedenen Tech-Plattformen der Kartendienst Google Maps genutzt und in das eigene Angebot integriert.
 
2
Diese Expansion der Plattformen ins Internet ist auch in ihre Claims eingeschrieben, so zum Beispiel Facebooks Anspruch, das „operating system of our lives“ sein zu wollen (Nieborg und Helmond 2019, S. 200).
 
3
Aufgrund dieses handlungsermöglichenden wie -begrenzenden Charakters können Tech-Plattformen sinnvoll als Institutionen gefasst werden (March und Olsen 1989; Jarren 2019).
 
4
Dieser Erwartungsdruck ist längst auch in der Wissenschaft angekommen. So ist die Analyse von „big data“ mit Verfahren der „computational methods“ längst zum zentralen Reputationstreiber avanciert, dem sich kein Lehrstuhl mehr per se verschließen kann.
 
5
Dabei beschränken wir uns auf Logiken von Tech-Plattformen, die an der Konstitution öffentlicher Kommunikation beteiligt sind wie Facebook, Google, YouTube, Twitter etc.
 
6
Letzteres zeigt sich zum Beispiel im algorithmischen Umgang mit Gewalt und Nacktheit durch Facebook. Der Umgang mit Nacktheit erfolgt restriktiver. Nacktheit wird nur in Form „handgefertigter Kunst“ toleriert oder wenn es sich um „berichtenswerte Ausnahmen“ handelt.
 
7
Die Encounter-Öffentlichkeit ist als „kleine“ Öffentlichkeit durch den geringsten Grad der Institutionalisierung und die niedrigsten Zugangshürden charakterisiert. Die Sprecher- und Publikumsrolle sind nicht festgelegt und wechseln dynamisch hin und her. Klassische Beispiele sind der Stammtisch oder die öffentliche Debatte in der Warteschlange. Neuere Beispiele sind Debatten in Online-Foren oder mittels Kommentar-Postings. Die Themen- oder Versammlungsöffentlichkeit weist bereits eine höhere Reichweite und einen höheren Institutionalisierungsgrad auf: Strukturbildend wirkt das Thema und zumeist sind Veranstalter/Organisatoren an der Institutionalisierung dieses Öffentlichkeitstyps beteiligt. Beispiele sind öffentliche Vorträge, Proteste oder Kundgebungen. Neue Beispiele wären „Shitstorms“ (solange sie in ihrer Reichweite beschränkt bleiben, d. h. nicht in journalistischen Medien Resonanz erzielen), aber auch Online-Initiativen und -Kampagnen. Schließlich weisen massenmediale Öffentlichkeiten den höchsten Institutionalisierungsgrad und die größte gesellschaftliche Reichweite auf. In ihrer Urform sind sie an spezifische, soziotechnische Infrastrukturen (wie journalistische Organisationen) und spezifische Berufskulturen zurückgebunden. Die Rollenteilung in Kommunikator- und Publikumsrolle ist hier am stärksten festgeschrieben und die Zugangshürden sind am größten (vgl. Gerhards und Neidhardt 1991; Jarren und Donges 2006).
 
8
So hat beispielsweise die amerikanische Pop-Sängerin Taylor Swift mit ihren rund 86 Mio. Followern auf Twitter fast doppelt so viele User wie die Traditionszeitung New York Times und erzielt damit eine Meinungsmacht, die sie auch im politischen Kontext – zum Beispiel im amerikanischen Wahlkampf – einsetzt. Auch der deutsche Youtuber Rezo ist ein Beispiel für einen Influencer mit massenmedialer Wirkung.
 
9
Gemäß Daten des Reuters Digital News Reports ist der emergente Medienkonsum, der sich nicht mehr an spezifischen Medienmarken orientiert, für bereits ein Drittel aller Nutzerinnen und Nutzer das dominante Muster (Nielsen et al. 2019). Solche Nutzer erhalten Content über soziale Medien, News-Aggregatoren oder Suchmaschinen zugespielt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anderson, Chris (2006): The Long Tail: Why the Future of Business is Selling Less of More. New York: Hyperion. Anderson, Chris (2006): The Long Tail: Why the Future of Business is Selling Less of More. New York: Hyperion.
Zurück zum Zitat Castells, Manuel (2007): Communication, Power and Counter-power in the Network Society. In: International Journal of Communication (1), S. 238–266. Castells, Manuel (2007): Communication, Power and Counter-power in the Network Society. In: International Journal of Communication (1), S. 238–266.
Zurück zum Zitat Eisenegger, Mark (2017): Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit – professionelle Informationsmedien nötiger denn je. In: fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich (Hg.): Jahrbuch Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera, S. 7–16. Online verfügbar unter https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/147243/. Eisenegger, Mark (2017): Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit – professionelle Informationsmedien nötiger denn je. In: fög – Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich (Hg.): Jahrbuch Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera, S. 7–16. Online verfügbar unter https://​www.​zora.​uzh.​ch/​id/​eprint/​147243/​.
Zurück zum Zitat Eisenegger, Mark; Udris, Linards (2019): Eine öffentlichkeitssoziologische Theorie des sozialen Wandels in der digitalen Gesellschaft. In: Eisenegger, Mark/Udris, Linards/Ettinger, Patrik (Hg.): Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft: Gedenkschrift für Kurt Imhof. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 3–28. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1007/978-3-658-27711-6_1. Eisenegger, Mark; Udris, Linards (2019): Eine öffentlichkeitssoziologische Theorie des sozialen Wandels in der digitalen Gesellschaft. In: Eisenegger, Mark/Udris, Linards/Ettinger, Patrik (Hg.): Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft: Gedenkschrift für Kurt Imhof. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 3–28. Online verfügbar unter https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-27711-6_​1.
Zurück zum Zitat fög, Universität Zürich (2019): Jahrbuch Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. 1. Auflage. Basel: Schwabe (Jahrbuch Qualität der Medien). fög, Universität Zürich (2019): Jahrbuch Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. 1. Auflage. Basel: Schwabe (Jahrbuch Qualität der Medien).
Zurück zum Zitat Gerhards, Jürgen; Neidhardt, Friedhelm (1991): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit: Fragestellungen und Ansätze. In: Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Oldenburg, S. 31–89. Gerhards, Jürgen; Neidhardt, Friedhelm (1991): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit: Fragestellungen und Ansätze. In: Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Oldenburg, S. 31–89.
Zurück zum Zitat Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Häuptli, Andrea/Schwaiger, Lisa/Eisenegger, Mark (2020): The effect of democratic media quality on user engagement on Social Media: An Analysis of the contents of five Swiss news media outlets on Facebook. Unter Mitarbeit von Volker Gehrau, Annie Waldherr, Armin Scholl und Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. In: Gehrau, Volker/Waldherr, Anni/Scholl, Armin (Hg.): Integration durch Kommunikation: Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 99–108. Häuptli, Andrea/Schwaiger, Lisa/Eisenegger, Mark (2020): The effect of democratic media quality on user engagement on Social Media: An Analysis of the contents of five Swiss news media outlets on Facebook. Unter Mitarbeit von Volker Gehrau, Annie Waldherr, Armin Scholl und Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. In: Gehrau, Volker/Waldherr, Anni/Scholl, Armin (Hg.): Integration durch Kommunikation: Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 99–108.
Zurück zum Zitat Imhof, Kurt (2000): Strukturwandel der Politik durch den Strukturwandel der Öffentlichkeit. In: Blindenbacher, Raoul/Hablützel, Peter/Letsch, Bruno (Hg.): Vom Service Public zum Service au Public. Regierung und Verwaltung auf dem Weg in die Zukunft. Zürich, S. 324–331. Imhof, Kurt (2000): Strukturwandel der Politik durch den Strukturwandel der Öffentlichkeit. In: Blindenbacher, Raoul/Hablützel, Peter/Letsch, Bruno (Hg.): Vom Service Public zum Service au Public. Regierung und Verwaltung auf dem Weg in die Zukunft. Zürich, S. 324–331.
Zurück zum Zitat Imhof, Kurt (2015): Demokratisierung durch Social Media? In: Imhof, Kurt/Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz/Jarren, Otfried/Wyss, Vinzenz (Hg.): Demokratisierung durch Social Media? Springer Fachmedien Wiesbaden (Mediensymposium), S. 15–26. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-10140-4_2. Imhof, Kurt (2015): Demokratisierung durch Social Media? In: Imhof, Kurt/Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz/Jarren, Otfried/Wyss, Vinzenz (Hg.): Demokratisierung durch Social Media? Springer Fachmedien Wiesbaden (Mediensymposium), S. 15–26. Online verfügbar unter http://​dx.​doi.​org/​https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-10140-4_​2.
Zurück zum Zitat Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2006): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2006): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Leese, Matthias (2018): Predictive Policing in der Schweiz: Chancen, Herausforderungen, Risiken. In: Nünlist, Christian/Thränert, Oliver (Hg.): Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik. Zürich: Center for Security Studies, S. 57–72. Leese, Matthias (2018): Predictive Policing in der Schweiz: Chancen, Herausforderungen, Risiken. In: Nünlist, Christian/Thränert, Oliver (Hg.): Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik. Zürich: Center for Security Studies, S. 57–72.
Zurück zum Zitat March, James G.; Olsen, Johan P. (1989): Rediscovering Institutions. The Organizational Basis of Politics. New York: The Free Press. March, James G.; Olsen, Johan P. (1989): Rediscovering Institutions. The Organizational Basis of Politics. New York: The Free Press.
Zurück zum Zitat Meyer, John W.; Rowan, Brian (1977): Institutionalized organizations: Formal structure as myth and ceremony. In: The American Journal of Sociology 83 (2), S. 340–363.CrossRef Meyer, John W.; Rowan, Brian (1977): Institutionalized organizations: Formal structure as myth and ceremony. In: The American Journal of Sociology 83 (2), S. 340–363.CrossRef
Zurück zum Zitat Münch, Richard (1995): Dynamik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Münch, Richard (1995): Dynamik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Nachtwey, Oliver/Seidl, Timo (2017): Die Ethik der Solution und der Geist des digitalen Kapitalismus. IFS WORKING PAPER #11. Frankfurt am Main. Nachtwey, Oliver/Seidl, Timo (2017): Die Ethik der Solution und der Geist des digitalen Kapitalismus. IFS WORKING PAPER #11. Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Nachtwey, Oliver/Seidl, Timo (2020): The Solutionist Ethic and the Spirit of Digital Capitalism. Nachtwey, Oliver/Seidl, Timo (2020): The Solutionist Ethic and the Spirit of Digital Capitalism.
Zurück zum Zitat Nassehi, Armin (2019): Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H. Beck. Nassehi, Armin (2019): Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Neuberger, Christoph (2009): Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. In: Neuberger, Christoph/Nuernbergk, Christian/Rischke, Melanie (Hg.): Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 19–105, zuletzt geprüft am 28.07.2017. Neuberger, Christoph (2009): Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. In: Neuberger, Christoph/Nuernbergk, Christian/Rischke, Melanie (Hg.): Journalismus im Internet. Profession, Partizipation, Technisierung. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 19–105, zuletzt geprüft am 28.07.2017.
Zurück zum Zitat Nielsen, Rasmus Kleis/Newman, Nic/Fletcher, Richard/Kalgeropoulos, Antonis (2019): Digital News Report 2019. Reuters Institute. Nielsen, Rasmus Kleis/Newman, Nic/Fletcher, Richard/Kalgeropoulos, Antonis (2019): Digital News Report 2019. Reuters Institute.
Zurück zum Zitat Schmidt, Jan-Hinrik/Taddicken, Monika (2017): Handbuch Soziale Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Schmidt, Jan-Hinrik/Taddicken, Monika (2017): Handbuch Soziale Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
Metadaten
Titel
Dritter, digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit als Folge der Plattformisierung
verfasst von
Mark Eisenegger
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_2