Jedem Unternehmen stehen eine mehr oder weniger große Anzahl von Variablen zur Verfügung, um die jeweilige Wachstums- und Marketingstrategie umzusetzen und angestrebte Marketingziele zu erreichen. Diese Variablen lassen sich sogenannten Marketing-Instrumentalbereichen zuordnen und werden unter dem Begriff Marketing-Mix zusammengefasst. Die Gestaltung des Marketing-Mix steht im Mittelpunkt der operativen Marketingplanung. Dabei lassen sich die folgenden vier Instrumente 1) Marktleistungsgestaltung (Produkt- und Sortimentspolitik), 2) Preisgestaltung, 3) Kommunikation und 4) Distribution unterscheiden. Diese Marketinginstrumente werden häufig auch als die 4 Ps (product, price, promotion, place) bezeichnet. Im folgenden Kapitel werden diese Instrumente im Überblick dargestellt. Letztlich kommt es auf ein erfolgreiches Zusammenwirken der Marketinginstrumente an, was in der Bezeichnung «Marketing-Mix» deutlich wird. Dabei steht das Auffinden einer günstigen Mittelkombination im Vordergrund, nicht die Optimierung einzelner Instrumente..
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.