Skip to main content

2023 | Buch

Nachhaltigkeit und Innovation in internen und externen Unternehmensbeziehungen

Festschrift für Prof. Dr. Klaus Bellmann zum 80. Geburtstag

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Festgabe für Prof. Klaus Bellmann zum 80. Geburtstag enthält 22 wissenschaftliche Beiträge von Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleitern, Schülern und Freunden zu den Themenfeldern Innovation und Nachhaltigkeit und angrenzenden Disziplinen: Revolution Alternative Food, Virtual Companies, Finance Management, Ethical GDP, Supply Chain Management, Risiko- und Krisenmanagement, SDG, Agile Organisationen, Klimaziele und Berichterstattung, Airport Sustainability, Sustainable Reporting und Balanced Score Card, Financial Hedging, Emission-Free Driving, Unternehmensbesteuerung.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Revolution durch Alternative Food – globaler Ernährungssektor vor massiver Disruption
Zusammenfassung
Burger aus Quinoa, Filet aus Baumpilzen, Milch aus dem Fermenter, Fischersatz aus Algen: tierfreie Ersatzprodukte haben in den letzten Jahren eine spektakuläre Entwicklung hingelegt. Zwischen 2018 und 2020 ist der Umsatz pflanzlicher Alternativen in Deutschland um 97 % gestiegen. Das Ziel dieses Beitrags ist es, zentrale Treiber und Wirkungsfelder für Alternative Food Systems zu untersuchen, Interdependenzen und Disruptionsbereiche der Food Systems aufzudecken, die systemische Veränderungen unumkehrbar machen. Konkrete Handlungsempfehlungen für betroffene Akteure, mit dem Fokus auf das Markt/-Produktportfolio und den Marketing-/Kommunikationsbereich, runden den Artikel ab.
Eine besondere Transformationskraft geht dabei aus technologischen Produkt- und Prozessinnovationen, dem gesellschaftlichen Wertewandel, ökologischen und ökonomischen Entwicklungen hervor, die schrittweise den Wandel zu einem Alternative Food System beschleunigen. Diese Einflussfaktoren verändern bestehende Bereiche und schaffen neue Aktionsräume am Markt. Die Analyse zeigt, dass neue Anbieter und Kooperationen, ein gesundes und schmackhaftes Produktsortiment, gepaart mit personalisierten Werbemaßnahmen, optimierten Nutzererlebnissen, gezieltem Nachhaltigkeitslabeling und Zertifizierungen für Lebensmittel, virale/politische Kampagnen und eine übergreifende bundesweite Ernährungsstrategie die positive Dynamik auf das Nachfrageverhalten von Alternative Food Produkten am Markt zusätzlich unterstützen können.
Julia Bahlmann, Antje Biber, Jan Wirsam
Nachhaltigkeit
-Anspruch und Wirklichkeit-
Zusammenfassung
Nach einem kurzen historischen Überblick und relevanten internationalen Konferenzen zur Nachhaltigkeit setzt sich der folgende Beitrag kritisch mit dem Begriffder Nachhaltigkeit auseinander. Hierauf aufbauend werden die Dimensionen der Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund des Verzichts- und Fortschrittsmodell thematisiert. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsmodellen, wobei das Spektrum vom Drei-Säulen-Modell über das Schnittstellenmodell, das Vorrangmodell, das Gibbssche Dreieck bis hin zum Nachhaltigkeitsdreieck reicht. Dabei wird deutlich, dass Probleme der Nachhaltigkeit nur im weltweiten Kontext lösbar sind und national orientierte Aktivitäten einen eher marginalen Charakter aufweisen.
Martina Corsten, Hans Corsten
Industrieunternehmen als Treiber der nachhaltigen Entwicklung
Zusammenfassung
Wissenschaftliche Befunde belegen, wie sich die Erderwärmung auf Menschen und Ökosysteme auswirkt. Dennoch gelingt es der Staatengemeinschaft nicht, verbindliche Maßnahmen zu vereinbaren, um die weltweiten CO2-Emissionen schnell genug zu senken. Die Regierungen auf den fünf Kontinenten können den Klimawandel nicht allein aufhalten, selbst wenn sie es alle gleichermaßen wollten. Sie brauchen starke Verbündete in der globalen Wirtschaft. Innovative Industrieunternehmen haben eine besondere Verantwortung: Sie können selbst mit einer sozialen und ökologischen Produktion vorangehen. Und sie können mit ihrem Leistungsangebot auch andere Firmen befähigen, konsequent dem Pfad zur Klimaneutralität zu folgen.
Toralf Haag
Virtual Companies—Beyond the Hype
Abstract
Two decades ago, virtual companies were in the spotlight for their innovative form of organizing enabled by novel technologies. But what happened to this tantalizing vision of a self-calibrating constellation of independent actors? By tracing discussions on virtual companies, our review suggests that the hype in the information systems literature has faded. Practical examples of virtual companies are still rare despite technological advancements. Finally, we discuss and compare virtual companies to ecosystems that instead dominate today’s discussions.
Thomas Hess, Simon Engert
Bedeutung der Digitalisierung im Financial Management
Zusammenfassung
Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, müssen sich dem stetigen Wandel anpassen. Durch die sich ständig ändernden Marktgegebenheiten und die immer schneller voranschreitende digitale Transformation müssen die Unternehmen hinsichtlich der Modernisierung ihrer Technologien und Prozesse ständig Schritt halten.
Sylke Heusinger von Waldegge
The Future of Finance
Abstract
The business environment is changing at an unprecedented speed urging companies and their finance functions to evolve in lockstep with it. To stay abreast, Finance functions need to proactively anticipate new trends and seize opportunities, for example, in areas like the digitization of processes or sustainability.
Alan Hippe, Petra Gall, Alexander Roos, Anna Oberauer
Ethical GDP
Abstract
Gross domestic product (GDP) has been the measure of a country’s economic standard, for the past century. However, it has grown increasingly apparent that the value of all final goods and services produced in a country, may not be the key indicator of how well a country is truly doing.
Florian Hippe, Alan Hippe
Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsindustrie – dargestellt am Beispiel der Messe Frankfurt GmbH
Zusammenfassung
„Als Spiegel der Wirtschaft“ bezeichnete Wolfgang Marzin, CEO der Messe Frankfurt GmbH die Veranstaltungsbranche in einem Gespräch mit Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments (Messe Frankfurt. (16. Juni 2021). Eine gesunde und erfolgreiche Wirtschaft braucht Messen. Von https://​www.​messefrankfurt.​com/​content/​dam/​messefrankfurt-redaktion/​corporate/​documents/​excl/​press-releases/​2021/​20210616_​PM_​Gespr%C3%A4chNicolaBeer_​WolfgangMarzin.​pdf abgerufen). Damit spiegeln sich auf den Veranstaltungen nicht nur wirtschaftliche und technologische Innovationen und Trends, sondern in der nahen Vergangenheit nimmt auch der Nachhaltigkeitsgedanke der auf den Veranstaltungen teilnehmenden Unternehmen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Der Großmesseveranstalter Messe Frankfurt GmbH trägt das Nachhaltigkeits-Gen schon seit vielen Jahren in seiner Unternehmens-DNA und kann damit einen großen Beitrag für ausstellende Unternehmen und Besucher leisten.
Guido Kaupe, Philipp Kaiser
Supply Chain Management as a Consequence of the Qatar Blockade
Abstract
As a result of the diplomatic rift, and the so-called “Qatar Blockade”, Qatar introduced sophisticated logistics and supply chain management approaches which ensured the supply of the country despite the adversarial effects of the blockade. Qatar's logististical infrastructures (Hamad International Airport, and Hamad Port), as well as its national flag carrier Qatar Airways, were the founding pillars upon which to establish these new logistics and supply chain management approaches.
Willy Kempel, Frank Himpel
Einsatzorganisationen als Ideengeber für ein innovatives Risiko- und Krisenmanagement
Zusammenfassung
Das Konzept der „Resilienz“ ist spätestens mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie in den Fokus sowohl politischer als auch gesellschaftlicher Debatten gerückt. Gleichzeitig sehen sich auch Unternehmen in der Gestaltung ihrer internen und externen Unternehmensbeziehungen der Herausforderung ausgesetzt, Strukturen zu schaffen, die mögliche Risiken für den Geschäftsbetrieb zuverlässig identifizieren, um Maßnahmen ableiten zu können, welche diese Risiken minimieren bzw. ihnen wirksam vorbeugen. Die Kenntnis bestehender Risiken ermöglicht es darüber hinaus, im Krisenfall angemessen zu reagieren und zum Normalbetrieb zurückkehren zu können. Diese Zusammenschau von Risiko- und Krisenmanagement bildet die Handlungsgrundlage von Einsatzorganisationen, sodass innerhalb des Beitrags Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit struktureller Eigenschaften und Handlungsmuster von Einsatzorganisationen auf das privatwirtschaftliche Umfeld aufgezeigt werden sollen, um Innovationspotenziale gegenüber dem bestehenden Business Continuity Management zu definieren.
Eva-Maria Kern, Thomas Hartung, Hendrik Bruns
Human Values, Sustainability Orientation, and Intentions: A SDG Perspective Towards Branded Organic Products in India
Abstract
The study examines the relationships between (Rokeach,.The Nature of Human Values, Free Press, New York, 1973) value dichotomy, e.g., terminal value vis-à-vis instrumental value, consumer sustainability orientation, and behavioral intentions for branded organic products in the backdrop of the sustainable development goals implementation in an emerging market, i.e., India. The study adopted a hypo-deductive design and the two-step method to examine the measurement and structural models for covariance-based structural equation modeling. The findings posit that terminal value and instrumental value influence customer sustainability orientation. Further, customer sustainability orientation influenced behavioral intentions for branded organic products and acted as a mediator between value dichotomy terminal value vis-à-vis instrumental value and behavioral intentions for branded organic products. Instrumental value played a more significant role in customer sustainability orientation and behavioral intentions for branded organic products. Holistically, the current study provides significant implications for both sustainable research and branded organic product marketers.
Pradeep Kautish, Arpita Khare, Anshuman Khare
Agile Organisationdesigns in Zeiten digitaler Transformation
Zusammenfassung
Dieser Beitrag untersucht, in welcher Form agile Organisationsdesigns eine geeignete Form der Strukturgestaltung in Zeiten digitaler Transformation darstellen und welche Aspekte hierbei zu berücksichtigen sind. Hierbei wird nach einer Beschreibung des Phänomens der VUCA-Welt der Agilitätsbegriff erörtert und das Konzept der Agilen Organisation über das Oszillationsfeld der Sensing-Responding/Stabilisierungs-Entwicklungs-Matrix näher vorgestellt. In einem dritten Teil werden anhand des Organisationsdesignmodells von Nagel das Konzept der Agilen Organisation operationalisiert und beispielhaft erläutert.
Oliver Mack
Quo vadis, deutsche Wirtschaft? – Die Rentabilität deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich
Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden Rentabilitätskennzahlen genutzt, um deutsche börsennotierte Unternehmen mit der internationalen Konkurrenz zu vergleichen. Die herangezogenen Kennzahlen untersuchen die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens und sind dadurch elementare Indikatoren einer wertorientierten Unternehmensführung. Im durchgeführten Vergleich wird deutlich, dass sowohl bei der Gesamtbetrachtung der Performancekennzahlen, als auch nach der Adjustierung von Kapitalstruktur, Steuersystem und Unternehmensrisiko, deutsche Unternehmen signifikant schwächer abschneiden als konkurrierende Unternehmen aus Europa, den USA und Japan.
Bernhard Pellens, Thorben Bonn
„Klimaziele mit Technologie-Innovationen erreichen und nicht-finanzielle Berichterstattung standardisieren – die Nachhaltigkeits-Strategie der BMW Group“
Zusammenfassung
Die BMW Group verfolgt eine gesamtunternehmerische Nachhaltigkeitsstrategie und ist als erster deutscher Automobilhersteller der „Business Ambition for 1,5°C“ des Pariser Klimaabkommens beigetreten. Dabei setzt sich die BMW Group klare und nachvollziehbare Ziele über die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Produkte, die sie nach wissenschaftlich anerkannten Standards misst und regelmäßig veröffentlicht. Mit der zugrunde liegenden Methodik zielt das Unternehmen auf die Verringerung der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus ihrer Automobile ab. Die Verringerung des CO2-Ausstosses soll insbesondere durch neue Technologien herbeigeführt werden. Das Unternehmen hat Partnerschaften und Beteiligungen geschlossen, um emissionsarme Innovationen in der Herstellung und während der Nutzung zu integrieren. Daran anknüpfend diskutiert der Beitrag die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU unter dem Aspekt der erforderlichen Vergleichbarkeit der globalen Berichtsstandards und des Wettbewerbsnachteils, der sich aus einer zu großen inhaltlichen Tiefe nicht-finanzieller Berichterstattung ergibt.
Nicolas Peter
Airport Sustainability
Zusammenfassung
In einer stark vernetzten Welt sind Flugreisen etwas Selbstverständliches: Kontakte aufbauen, Geschäftsbeziehungen pflegen oder Urlaubsreisen in ferne Destinationen unternehmen. Mobilität ist zu einem menschlichen Grundbedürfnis mutiert. Dieser Trend kollidiert mit einer zunehmend kritischen Haltung der Öffentlichkeit bezüglich der umweltschädlichen Auswirkungen des Flugverkehrs.
Carsten Reibe, Martin Weth
„Digital Health“ in der Betriebsgastronomie: Monitoring der Gesundheit von Mitarbeitenden durch den Einsatz von Glukose- und Ernährungstracking
Zusammenfassung
Das Ernährungsverhalten hat Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Die Zunahme von ernährungsbedingten Krankheiten wie Adipositas und Diabetes ist in vielen Teilen der Welt zu beobachten. Es handelt sich demnach um ein globales Gesundheitsproblem.
Kevin Röhl, Jan Wirsam
Development of Sustainability Reporting & Controlling, demonstrated at the example of BASF‘s Greenhouse Gas Reporting & Controlling Initiatives
Abstract
Sustainability Reporting & Controlling is more than publishing a set of KPIs once a year in an annual report of a company. It is not more and not less than transferring the reporting & controlling logics and their performance from the financial world to all sustainability areas relevant for the company. In addition, the different areas of sustainability or ESG reporting (environmental, social and governance) are covering a broad spectrum of impacts with different challenges, not all of which can be equally quantified like financials.
Peter Saling, Jochen Kurtz
Key Lessons on Sustainability and Leadership in the Modern Business World
Abstract
Sustainability represents a defining issue of our time. It has to be recognized that the legacy of companies and their leaders across all industries no longer depends solely on balance sheet performance, but on true commitment to steering organizations toward a more sustainable future.
Matthias Scheiff, Chiara Weimer
Sustainable Balanced Scorecard für Smart-Circular Product-Service-Systems am Beispiel von Photovoltaikanlagen
Zusammenfassung
Photovoltaikanlagen sind ein wichtiges Element zur Umsetzung der Energiewende. Ihr Nachhaltigkeitsbeitrag lässt sich steigern, wenn die Anlagen nach Ablauf ihrer regulären Nutzungsdauer aufbereitet und im Kreislauf geführt werden. Dies kann in einem Netzwerk von spezialisierten Anbietern erfolgen.
Marion Steven, Verena Luisa Aufderheide
Beschaffung von Rohstoffen in Supply Chains – Financial Hedging zur Minderung von Preisrisiken?
Zusammenfassung
Aktuelle und vergangene Krisen zeigen deutlich die Störungsanfälligkeit von Supply Chains in der arbeitsteiligen und globalisierten Wirtschaft. Unerwartete Kapazitätsengpässe ebenso wie eine sich abrupt ändernde Nachfrage können starke Preisveränderungen nach sich ziehen. Insbesondere Rohstoffpreise unterlagen in den vergangenen Jahren teils signifikanten Schwankungen. Dieser Beitrag beschäftigt sich vertieft mit einer spezifischen Methode zur Risikominderung, dem Financial Hedging (FH). In einem explorativen Ansatz soll der Frage nachgegangen werden, welche konkreten Umsetzungshürden es auf der Akteursebene bei Anwendung des Financial Hedging zur Minderung von Rohstoffpreisrisiken gibt. Des Weiteren werden Möglichkeiten der Anwendung des FH auf Netzwerkebene erörtert.
Wolfgang Stölzle, Joschka Beck
Acceptance of Emission-Free Driving in Germany, the USA, China and Japan—An Explorative YouTube Study
Abstract
More than 100 years ago, the vehicle with an internal combustion engine has been the winner of an intense (drivetrain) contest outpacing the horse-drawn carriage, the steam and especially the electric vehicle. The technical development of the starter and the rapid build-up and expansion of fuelling stations in combination with the low-cost Ford mass manufacturing system pave the way for mass motorization with fossil fuels in the 20th century. At the beginning of the 21st century a sustainable mobility solution is then considered to be successful when it achieves the acceptance of the public and (potential) customers and it can be commercialised through a sustainably value-creating business model. Studies measuring buying intentions with regards to all-electric vehicles exist in high numbers, but studies with regards to hydrogen engine vehicles do not yet exist. This is the first study measuring public and customer acceptance of the three most relevant (pollutant) emission-free driving technologies by social media data. The competition of emission-free vehicles offers new business opportunities for traditional and emerging OEMs. These bring many advantages to the (potential) customers of individual and sustainable mobility and the public in general. Indeed, it is a big green new deal for the global automotive industry.
Jochen Wittmann
Nachhaltigkeit und Unternehmensbesteuerung
Zusammenfassung
Steuern haben wesentlichen Einfluss auf die Unternehmensführung. Während aus betriebswirtschaftlicher Sicht zunächst die Gewinnbelastung für Unternehmen in den Vordergrund tritt, können Steuern auch ein gesetzgeberisches Mittel zur Förderung von nachhaltiger Unternehmensführung sein. Insbesondere die Möglichkeit von Lenkungssteuern spielt dabei eine erhebliche Rolle, die der Gesetzgeber oft nur einzelfallbezogen nutzt.
Peter Zaumseil
Backmatter
Metadaten
Titel
Nachhaltigkeit und Innovation in internen und externen Unternehmensbeziehungen
herausgegeben von
Alan Hippe
Jan Wirsam
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-41618-8
Print ISBN
978-3-658-41617-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41618-8

Premium Partner