Dieses Kapitel beschreibt die Preisfindung in Unternehmen auf der Grundlage mikroökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse. Nachhaltigkeit der Preispolitik eines Unternehmens wird zunächst über Preisfairness und Preistransparenz als Grundlage einer fairen Beziehung zum Kunden charakterisiert. In dem abschliessenden volkswirtschaftlichen Abschnitt wird dieses vorläufige Nachhaltigkeitsverständnis erweitert, indem von einer nachhaltigen Preispolitik zusätzlich erwartet wird, dass nachhaltiges Konsumentenverhalten durch die Preispolitik so gut wie möglich unterstützt und so wenig wie möglich behindert wird. Die Möglichkeiten und Grenzen einer Unterstützung nachhaltigen Verhaltens der Konsumenten durch Unternehmen über die Preispolitik wird hier deutlich: Es wird gezeigt, unter welchen Bedingungen Märkte in ihrer Aufgabe, Angebot und Nachfrage nachhaltiger Produkte zusammenzubringen, versagen können. Staatliche Eingriffe in Märkte müssen dann vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes zwischen Markt- und Staatsversagen diskutiert werden, um die Möglichkeiten und Grenzen von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit soweit zu verändern wie es gesellschaftlich erwünscht ist oder moralisch geboten erscheint.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.