Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Neoformalismus und Kognitive Filmtheorie

verfasst von : Guido Kirsten

Erschienen in: Handbuch Filmtheorie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem von David Bordwell und Kristin Thompson initiierten Neoformalismus/Kognitivismus wird einer der meistverbreiteten filmtheoretischen Ansätze vor dem Hintergrund seines Entstehungskontextes dargestellt. Betrachtet werden nacheinander die theoretischen Grundannahmen und die stilistischen und narratologischen Konzepte der neoformalistischen Filmanalyse sowie das kognitivistische Modell des Filmverstehens und der Filminterpretation. Am Ende werden bekannte Einwände gegen das Paradigma diskutiert und weitere Kritikpunkte formuliert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In einem 26 Jahre nach Narration in the Fiction Film veröffentlichten Essay ist Bordwell auf seine Verwendung des Fabula-Begriffs zurückgekommen. Darin schließt er sich der Kritik verschiedener Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologen an der in dem Buch formulierten Vorstellung an, die Zuschauer würden während der Filmsichtung mental eine vollständige Fabula ausbilden. Tatsächlich sei ein solches Konstrukt nicht Gegenstand normaler Filmrezeption, sondern vielmehr ein Artefakt der Rekonstruktion durch die Theoretikerin (Bordwell 2011). Die Differenz zwischen rekonstruierter Fabula und realem Rezeptionssubstrat zeigt sich etwa an Fehlerinnerungen im Rezeptionsprozess wie im Fall von Mildred Pierce (Michael Curtiz, USA 1945) (Bordwell 1992).
 
2
Ich danke Hans. J. Wulff und Britta Hartmann für Korrekturen und Kommentare zu diesem Text.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bailblé, Claude. 1999. La perception et l’attention modifiées par le dispositif cinéma. Diss. Paris: Université de Paris VIII. Bailblé, Claude. 1999. La perception et l’attention modifiées par le dispositif cinéma. Diss. Paris: Université de Paris VIII.
Zurück zum Zitat Bailblé, Claude. 2007. Das Kinodispositiv. Montage AV 16(2): 157–173. Bailblé, Claude. 2007. Das Kinodispositiv. Montage AV 16(2): 157–173.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1981. The films of Carl-Theodor Dreyer. Berkeley/Los Angeles: University of California Press. Bordwell, David. 1981. The films of Carl-Theodor Dreyer. Berkeley/Los Angeles: University of California Press.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1983. Lowering the stakes: Prospects for a historical poetics of cinema. Iris 1(1): 5–18. Bordwell, David. 1983. Lowering the stakes: Prospects for a historical poetics of cinema. Iris 1(1): 5–18.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1985. Narration in the fiction film. Madison: The University of Wisconsin Press. Bordwell, David. 1985. Narration in the fiction film. Madison: The University of Wisconsin Press.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1988. Ozu and the poetics of cinema. London: BFI. Bordwell, David. 1988. Ozu and the poetics of cinema. London: BFI.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1989a. Making meaning: Inference and rhetoric in the interpretation of cinema. Cambridge, MA/London: Harvard University Press.CrossRef Bordwell, David. 1989a. Making meaning: Inference and rhetoric in the interpretation of cinema. Cambridge, MA/London: Harvard University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1989b. A case for cognitivism. Iris 9:11–40. Bordwell, David. 1989b. A case for cognitivism. Iris 9:11–40.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1992. Kognition und Verstehen: Sehen und Vergessen in Mildred Pierce. Montage AV 1(1): 5–24. Bordwell, David. 1992. Kognition und Verstehen: Sehen und Vergessen in Mildred Pierce. Montage AV 1(1): 5–24.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1993. Film interpretation revisited. Film Criticism 17(2–3): 93–119. Bordwell, David. 1993. Film interpretation revisited. Film Criticism 17(2–3): 93–119.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1996. Convention, construction, and cinematic vision. In Post-theory: Reconstructing film studies, Hrsg. David Bordwell und Noël Carroll, 87–107. Madison: The University of Wisconsin Press. Bordwell, David. 1996. Convention, construction, and cinematic vision. In Post-theory: Reconstructing film studies, Hrsg. David Bordwell und Noël Carroll, 87–107. Madison: The University of Wisconsin Press.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1997. On the history of film style. Cambridge, MA/London: Harvard University Press. Bordwell, David. 1997. On the history of film style. Cambridge, MA/London: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 2005a. Figures traced in light. On cinematic staging. Berkeley: University of California Press. Bordwell, David. 2005a. Figures traced in light. On cinematic staging. Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 2005b [1995]. Visueller Stil im japanischen Kino 1925–1945. In Akira Kurosawa und seine Zeit, Hrsg. Nicola Glaubitz, Andreas Käuser und Hyunseon Lee, 161–206. Bielefeld: Transcript. Bordwell, David. 2005b [1995]. Visueller Stil im japanischen Kino 1925–1945. In Akira Kurosawa und seine Zeit, Hrsg. Nicola Glaubitz, Andreas Käuser und Hyunseon Lee, 161–206. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 1980 [1974]. French impressionist cinema: Film culture, film theory, and film style. New York: Arno Press. Bordwell, David. 1980 [1974]. French impressionist cinema: Film culture, film theory, and film style. New York: Arno Press.
Zurück zum Zitat Bordwell, David. 2008. Poetics of cinema. New York/London: Routledge. Bordwell, David. 2008. Poetics of cinema. New York/London: Routledge.
Zurück zum Zitat Bordwell, David und Kristin Thompson. 1997. Film art: An introduction. 4. Aufl. [1. Aufl.: 1979]. New York: McGraw-Hill. Bordwell, David und Kristin Thompson. 1997. Film art: An introduction. 4. Aufl. [1. Aufl.: 1979]. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Bordwell, David, Janet Staiger, und Kristin Thompson. 1985. The classical Hollywood cinema: Film style and mode of production to 1960. New York: Columbia University Press. Bordwell, David, Janet Staiger, und Kristin Thompson. 1985. The classical Hollywood cinema: Film style and mode of production to 1960. New York: Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Branigan, Edward. 1992. Narrative comprehension and film. Abingdon: Routledge. Branigan, Edward. 1992. Narrative comprehension and film. Abingdon: Routledge.
Zurück zum Zitat Brinckmann, Christine N. 1999. Somatische Empathie bei Hitchcock: Eine Skizze. In Der Körper im Bild: Schauspielen – Darstellen – Erscheinen, Hrsg. Heinz B. Heller, Karl Prümm und Birgit Peulings, 111–120. Marburg: Schüren. Brinckmann, Christine N. 1999. Somatische Empathie bei Hitchcock: Eine Skizze. In Der Körper im Bild: Schauspielen – Darstellen – Erscheinen, Hrsg. Heinz B. Heller, Karl Prümm und Birgit Peulings, 111–120. Marburg: Schüren.
Zurück zum Zitat Carroll, Noël. 1990. The philosophy of horror or paradoxes of the heart. New York: Routledge. Carroll, Noël. 1990. The philosophy of horror or paradoxes of the heart. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Currie, Gregory. 1999. Cognitivism. In A companion to film theory, Hrsg. Toby Miller und Robert Stam, 105–122. Malden: Blackwell Publishing. Currie, Gregory. 1999. Cognitivism. In A companion to film theory, Hrsg. Toby Miller und Robert Stam, 105–122. Malden: Blackwell Publishing.
Zurück zum Zitat Cutting, James E. 2005. Perceiving scenes in film and in the world. In Moving image theory. Ecological considerations, Hrsg. Joseph D. Anderson und Barbara Fisher Anderson, 9–27. Carbondal: Southern Illinois University Press. Cutting, James E. 2005. Perceiving scenes in film and in the world. In Moving image theory. Ecological considerations, Hrsg. Joseph D. Anderson und Barbara Fisher Anderson, 9–27. Carbondal: Southern Illinois University Press.
Zurück zum Zitat Eder, Jens. 2002. „Noch einmal mit Gefühl!“. Zu Figur und Affekt im Spielfilm. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 93–107. Marburg: Schüren. Eder, Jens. 2002. „Noch einmal mit Gefühl!“. Zu Figur und Affekt im Spielfilm. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 93–107. Marburg: Schüren.
Zurück zum Zitat Elsaesser, Thomas. 1996. Pragmatik des Audiovisuellen: Rettungsboot auf der Titanic? Kinoschriften 4:107–120. Elsaesser, Thomas. 1996. Pragmatik des Audiovisuellen: Rettungsboot auf der Titanic? Kinoschriften 4:107–120.
Zurück zum Zitat Engell, Lorenz, und Oliver Fahle. 2003. Film-Philosophie. In Moderne Film Theorie, Hrsg. Jürgen Felix, 222–240. Mainz: Bender. Engell, Lorenz, und Oliver Fahle. 2003. Film-Philosophie. In Moderne Film Theorie, Hrsg. Jürgen Felix, 222–240. Mainz: Bender.
Zurück zum Zitat Gardner, Howard. 1987. The mind’s new science: A history of the cognitive revolution [1985]. New York: Basic Books. Gardner, Howard. 1987. The mind’s new science: A history of the cognitive revolution [1985]. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Gaut, Berys. 1995. Making sense of films: Neoformalism and its limits. Forum for Modern Language Studies 31(1): 8–23.CrossRef Gaut, Berys. 1995. Making sense of films: Neoformalism and its limits. Forum for Modern Language Studies 31(1): 8–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Gaut, Berys. 2010. A philosophy of cinematic art. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Gaut, Berys. 2010. A philosophy of cinematic art. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Giovanelli, Alessandro. 2009. In sympathy with narrative characters. The Journal of Aesthetics and Art Criticism 67(1): 83–95.CrossRef Giovanelli, Alessandro. 2009. In sympathy with narrative characters. The Journal of Aesthetics and Art Criticism 67(1): 83–95.CrossRef
Zurück zum Zitat Grodal, Torben. 1997. Moving pictures: A new theory of film genres, feelings, and cognition. Oxford: Oxford University Press. Grodal, Torben. 1997. Moving pictures: A new theory of film genres, feelings, and cognition. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Hansen, Miriam. 1991. Babel and Babylon: Spectatorship in American silent film. Cambridge: Harvard University Press.CrossRef Hansen, Miriam. 1991. Babel and Babylon: Spectatorship in American silent film. Cambridge: Harvard University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Hartmann, Britta, und Hans J. Wulff. 1995. Vom Spezifischen des Films. Neoformalismus – Kognitivismus – Historische Poetik. Montage AV 4(1): 5–22. Hartmann, Britta, und Hans J. Wulff. 1995. Vom Spezifischen des Films. Neoformalismus – Kognitivismus – Historische Poetik. Montage AV 4(1): 5–22.
Zurück zum Zitat Hartmann, Britta, und Hans J. Wulff. 2003. Neoformalismus – Kognitivismus – Historische Poetik des Kinos. In Moderne Film Theorie, Hrsg. Jürgen Felix, 191–216. Mainz: Bender. Hartmann, Britta, und Hans J. Wulff. 2003. Neoformalismus – Kognitivismus – Historische Poetik des Kinos. In Moderne Film Theorie, Hrsg. Jürgen Felix, 191–216. Mainz: Bender.
Zurück zum Zitat Hasson, Uri, Ohad Landesman, Barbara Knappmeyer, Ignacio Vallines, Nava Rubin, und David J. Heeger. 2008. Neurocinematics: The neuroscience of film. Projections 2(1): 1–26.CrossRef Hasson, Uri, Ohad Landesman, Barbara Knappmeyer, Ignacio Vallines, Nava Rubin, und David J. Heeger. 2008. Neurocinematics: The neuroscience of film. Projections 2(1): 1–26.CrossRef
Zurück zum Zitat Hediger, Vinzenz. 2002. Des einen Fetisch ist des andern Cue: Kognitive und psychoanalytische Filmtheorie: Lehren aus einem verpassten Rendez-vous. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 41–58. Marburg: Schüren. Hediger, Vinzenz. 2002. Des einen Fetisch ist des andern Cue: Kognitive und psychoanalytische Filmtheorie: Lehren aus einem verpassten Rendez-vous. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 41–58. Marburg: Schüren.
Zurück zum Zitat Hochberg, Julian, und Virginia Brooks. 1978. The perception of motion pictures. In Handbook of perception, Hrsg. E. C. Carterette und M. P. Friedman, Bd. X, 259–304. New York: Academic. Hochberg, Julian, und Virginia Brooks. 1978. The perception of motion pictures. In Handbook of perception, Hrsg. E. C. Carterette und M. P. Friedman, Bd. X, 259–304. New York: Academic.
Zurück zum Zitat Hochberg, Julian, und Virginia Brooks. 1996. Movies in the mind’s eye. In Post-theory: Reconstructing film studies, Hrsg. David Bordwell und Noël Carroll, 368–387. Madison: The University of Wisconsin Press. Hochberg, Julian, und Virginia Brooks. 1996. Movies in the mind’s eye. In Post-theory: Reconstructing film studies, Hrsg. David Bordwell und Noël Carroll, 368–387. Madison: The University of Wisconsin Press.
Zurück zum Zitat Jullier, Laurent. 2002. Cinéma et cognition. Paris: L’Harmattan. Jullier, Laurent. 2002. Cinéma et cognition. Paris: L’Harmattan.
Zurück zum Zitat Kessler, Frank. 1996. Ostranenie. Zum Verfremdungsbegriff von Formalismus und Neoformalismus. Montage AV 5(2): 51–65. Kessler, Frank. 1996. Ostranenie. Zum Verfremdungsbegriff von Formalismus und Neoformalismus. Montage AV 5(2): 51–65.
Zurück zum Zitat Kessler, Frank. 2002. Historische Pragmatik. Montage AV 11(2): 104–112. Kessler, Frank. 2002. Historische Pragmatik. Montage AV 11(2): 104–112.
Zurück zum Zitat Kirsten, Guido. 2013. Filmischer Realismus. Marburg: Schüren. Kirsten, Guido. 2013. Filmischer Realismus. Marburg: Schüren.
Zurück zum Zitat Koch, Jonas. 2014. Erklären und Verstehen fiktionaler Filme. Semantische und ontologische Aspekte. Münster: Mentis. Koch, Jonas. 2014. Erklären und Verstehen fiktionaler Filme. Semantische und ontologische Aspekte. Münster: Mentis.
Zurück zum Zitat Kozloff, Sarah. 2013. Empathy and the cinema of engagement: Reevaluating the politics of film. Projections 7(2): 1–40.CrossRef Kozloff, Sarah. 2013. Empathy and the cinema of engagement: Reevaluating the politics of film. Projections 7(2): 1–40.CrossRef
Zurück zum Zitat Kusters, Paul. 1996. New Film History: Grundzüge einer neuen Filmgeschichtswissenschaft. Montage AV 5(1): 39–60. Kusters, Paul. 1996. New Film History: Grundzüge einer neuen Filmgeschichtswissenschaft. Montage AV 5(1): 39–60.
Zurück zum Zitat Lefebvre, Martin. 2007. Théorie, mon beau souci. Cinémas 17(2–3): 143–192.CrossRef Lefebvre, Martin. 2007. Théorie, mon beau souci. Cinémas 17(2–3): 143–192.CrossRef
Zurück zum Zitat Lenk, Hans. 1995. Schemaspiele: Über Schemainterpretationen und Interpretationskonstrukte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Lenk, Hans. 1995. Schemaspiele: Über Schemainterpretationen und Interpretationskonstrukte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Lowry, Stephen. 1992. Film – Wahrnehmung – Subjekt: Theorien des Filmzuschauers. Montage AV 1(1): 113–128. Lowry, Stephen. 1992. Film – Wahrnehmung – Subjekt: Theorien des Filmzuschauers. Montage AV 1(1): 113–128.
Zurück zum Zitat Metz, Christian. 1971. Langage et cinema. Paris: Larousse. Metz, Christian. 1971. Langage et cinema. Paris: Larousse.
Zurück zum Zitat Morsch, Thomas. 1997. Der Körper des Zuschauers. Elemente einer somatischen Theorie des Kinos. Medienwissenschaft 3:271–289. Morsch, Thomas. 1997. Der Körper des Zuschauers. Elemente einer somatischen Theorie des Kinos. Medienwissenschaft 3:271–289.
Zurück zum Zitat Morsch, Thomas. 2011. Medienästhetik des Films: Verkörperte Wahrnehmung und ästhetische Erfahrung im Kino. München: Fink.CrossRef Morsch, Thomas. 2011. Medienästhetik des Films: Verkörperte Wahrnehmung und ästhetische Erfahrung im Kino. München: Fink.CrossRef
Zurück zum Zitat Nichols, Bill. 1992 [1989]. Form wars: The political unconsciousness of formalist theory. In Classical Hollywood narrative, Hrsg. Jane Gaines, 49–77. Durham/London: Duke University Press. Nichols, Bill. 1992 [1989]. Form wars: The political unconsciousness of formalist theory. In Classical Hollywood narrative, Hrsg. Jane Gaines, 49–77. Durham/London: Duke University Press.
Zurück zum Zitat Odin, Roger. 1983. Pour une sémio-pragmatique du cinéma. Iris 1(1): 67–82. Odin, Roger. 1983. Pour une sémio-pragmatique du cinéma. Iris 1(1): 67–82.
Zurück zum Zitat Odin, Roger. 1995. Sémiologie, cognitivisme et pragmatique. Et si l’on suivait la leçon de Christian Metz! Les Cahiers du Circav 6–7:269–278. Odin, Roger. 1995. Sémiologie, cognitivisme et pragmatique. Et si l’on suivait la leçon de Christian Metz! Les Cahiers du Circav 6–7:269–278.
Zurück zum Zitat Odin, Roger. 2011. Les espaces de communication. Introduction à la sémio-pragmatique. Grenoble: PUG. Odin, Roger. 2011. Les espaces de communication. Introduction à la sémio-pragmatique. Grenoble: PUG.
Zurück zum Zitat Ohler, Peter. 1994. Kognitive Filmpsychologie: Verarbeitung und mentale Repräsentation narrativer Filme. Münster: MAkS. Ohler, Peter. 1994. Kognitive Filmpsychologie: Verarbeitung und mentale Repräsentation narrativer Filme. Münster: MAkS.
Zurück zum Zitat Ohler, Peter, und Gerhild Nieding. 2002. Kognitive Filmpsychologie zwischen 1990 und 2000. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 9–40. Marburg: Schüren. Ohler, Peter, und Gerhild Nieding. 2002. Kognitive Filmpsychologie zwischen 1990 und 2000. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 9–40. Marburg: Schüren.
Zurück zum Zitat Plantinga, Carl. 2004 [1999]. Die Szene der Empathie und das menschliche Gesicht im Film. Montage AV 13(2): 6–27. Plantinga, Carl. 2004 [1999]. Die Szene der Empathie und das menschliche Gesicht im Film. Montage AV 13(2): 6–27.
Zurück zum Zitat Plantinga, Carl, und Greg M. Smith, Hrsg. 1999. Passionate views: Film, cognition, and emotion. Baltimore: John Hopkins University Press. Plantinga, Carl, und Greg M. Smith, Hrsg. 1999. Passionate views: Film, cognition, and emotion. Baltimore: John Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Rancière, Jacques. 2015. „Le reste, c’est à vous de l’inventer“: Entretien avec Jacques Rancière. Cahiers du cinéma 709:84–94. Rancière, Jacques. 2015. „Le reste, c’est à vous de l’inventer“: Entretien avec Jacques Rancière. Cahiers du cinéma 709:84–94.
Zurück zum Zitat Salt, Barry. 1992. Film style & technology: History & analysis, 2., erw. Aufl. London: Starword. Salt, Barry. 1992. Film style & technology: History & analysis, 2., erw. Aufl. London: Starword.
Zurück zum Zitat Schwan, Stephan. 2001. Filmverstehen und Alltagserfahrung. Grundzüge einer kognitiven Psychologie des Mediums Film. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Schwan, Stephan. 2001. Filmverstehen und Alltagserfahrung. Grundzüge einer kognitiven Psychologie des Mediums Film. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Zurück zum Zitat Schwan, Stephan, und Sermin Ildirar. 2010. Watching film for the first time: How adult viewers interpret perceptual discontinuities in film. Association for Psychological Science 21(7): 969–976. Schwan, Stephan, und Sermin Ildirar. 2010. Watching film for the first time: How adult viewers interpret perceptual discontinuities in film. Association for Psychological Science 21(7): 969–976.
Zurück zum Zitat Sierek, Karl. 2011. Beyond subjectivity. Bakhtin’s dialogism and the moving image. In Subjectivity, Hrsg. Dominique Chateau, 135–146. Amsterdam: Amsterdam University Press. Sierek, Karl. 2011. Beyond subjectivity. Bakhtin’s dialogism and the moving image. In Subjectivity, Hrsg. Dominique Chateau, 135–146. Amsterdam: Amsterdam University Press.
Zurück zum Zitat Šklovskij, Viktor. 1971 [1916]. Die Kunst als Verfahren. In Russischer Formalismus, Hrsg. Jurij Striedter, 5–35. München: Fink. Šklovskij, Viktor. 1971 [1916]. Die Kunst als Verfahren. In Russischer Formalismus, Hrsg. Jurij Striedter, 5–35. München: Fink.
Zurück zum Zitat Smith, Murray. 1995. Engaging characters. Fiction, emotion, and the cinema. Oxford: Clarendon/Oxford University Press. Smith, Murray. 1995. Engaging characters. Fiction, emotion, and the cinema. Oxford: Clarendon/Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Smith, Murray. 2008. Empathie und das erweiterte Denken. In Emotion – Empathie – Figur: Spielformen der Wahrnehmung, Hrsg. Thomas Schick und Tobias Ebbrecht, 13–28. Berlin: Vistas. Smith, Murray. 2008. Empathie und das erweiterte Denken. In Emotion – Empathie – Figur: Spielformen der Wahrnehmung, Hrsg. Thomas Schick und Tobias Ebbrecht, 13–28. Berlin: Vistas.
Zurück zum Zitat Sobchack, Vivian. 1992. The address of the eye: A phenomenology of film experience. Princeton: Princeton University Press.CrossRef Sobchack, Vivian. 1992. The address of the eye: A phenomenology of film experience. Princeton: Princeton University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Stam, Robert. 2000. Film theory: An introduction. Malden: Blackwell. Stam, Robert. 2000. Film theory: An introduction. Malden: Blackwell.
Zurück zum Zitat Tan, Ed, Hrsg. 1996. Emotion and the structure of narrative film: Film as an emotion machine. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates. Tan, Ed, Hrsg. 1996. Emotion and the structure of narrative film: Film as an emotion machine. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates.
Zurück zum Zitat Thompson, Kristin. 1981. Eisenstein’s Ivan the Terrible: A neoformalist analysis. Princeton: Princeton University Press. Thompson, Kristin. 1981. Eisenstein’s Ivan the Terrible: A neoformalist analysis. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Thompson, Kristin. 1988. Breaking the glass armor: Neoformalist film analysis. Princeton: Princeton University Press.CrossRef Thompson, Kristin. 1988. Breaking the glass armor: Neoformalist film analysis. Princeton: Princeton University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Thompson, Kristin. 1995. Neoformalistische Filmanalyse: Ein Ansatz, viele Methoden [engl. 1988]. Montage AV 4(1): 23–62. Thompson, Kristin. 1995. Neoformalistische Filmanalyse: Ein Ansatz, viele Methoden [engl. 1988]. Montage AV 4(1): 23–62.
Zurück zum Zitat Thompson, Kristin, und David Bordwell. 1976. Space and narrative in the films of Ozu. Screen 17(2): 41–73.CrossRef Thompson, Kristin, und David Bordwell. 1976. Space and narrative in the films of Ozu. Screen 17(2): 41–73.CrossRef
Zurück zum Zitat Tomaševskij, Boris. 1985 [1925]. Theorie der Literatur. Wiesbaden: Harrassowitz. Tomaševskij, Boris. 1985 [1925]. Theorie der Literatur. Wiesbaden: Harrassowitz.
Zurück zum Zitat Tynjanov, Jurij. 2005 [1926]. Über Sujet und Fabel im Film. In Poetika Kino: Theorie und Praxis des Films im russischen Formalismus, Hrsg. Wolfgang Beilenhoff, 235–237. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Tynjanov, Jurij. 2005 [1926]. Über Sujet und Fabel im Film. In Poetika Kino: Theorie und Praxis des Films im russischen Formalismus, Hrsg. Wolfgang Beilenhoff, 235–237. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Vaage, Margrethe Bruun. 2007. Empathie: Zur episodischen Struktur der Teilhabe am Spielfilm. Montage AV 16(1): 101–120. Vaage, Margrethe Bruun. 2007. Empathie: Zur episodischen Struktur der Teilhabe am Spielfilm. Montage AV 16(1): 101–120.
Zurück zum Zitat Wulff, Hans J. 1991. Das Wisconsin-Projekt: David Bordwells Entwurf einer kognitiven Theorie des Films. Rundfunk und Fernsehen 39(3): 393–405. Wulff, Hans J. 1991. Das Wisconsin-Projekt: David Bordwells Entwurf einer kognitiven Theorie des Films. Rundfunk und Fernsehen 39(3): 393–405.
Zurück zum Zitat Wulff, Hans J. 2002. Das empathische Feld. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 109–121. Marburg: Schüren. Wulff, Hans J. 2002. Das empathische Feld. In Film und Psychologie – nach der kognitiven Phase? Hrsg. Jan Sellmer und Hans J. Wulff, 109–121. Marburg: Schüren.
Zurück zum Zitat Wulff, Hans J. 2003. Empathie als Dimension des Filmverstehens: Ein Thesenpapier. Montage AV 12(1): 136–161. Wulff, Hans J. 2003. Empathie als Dimension des Filmverstehens: Ein Thesenpapier. Montage AV 12(1): 136–161.
Zurück zum Zitat Wuss, Peter. 1992. Der rote Faden der Geschichte und seine unbewußten Komponenten. Topik-Reihen, Kausal-Ketten und Story-Schemata – drei Ebenen filmischer Narration. Montage AV 1(1): 25–35. Wuss, Peter. 1992. Der rote Faden der Geschichte und seine unbewußten Komponenten. Topik-Reihen, Kausal-Ketten und Story-Schemata – drei Ebenen filmischer Narration. Montage AV 1(1): 25–35.
Zurück zum Zitat Wuss, Peter. 1993. Filmanalyse und Psychologie: Strukturen des Films im Wahrnehmungsprozess. Berlin: Ed. Sigma. Wuss, Peter. 1993. Filmanalyse und Psychologie: Strukturen des Films im Wahrnehmungsprozess. Berlin: Ed. Sigma.
Metadaten
Titel
Neoformalismus und Kognitive Filmtheorie
verfasst von
Guido Kirsten
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08998-6_6