Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Phänomenologische Filmtheorie

Primat der Wahrnehmung und der Sinne

verfasst von : Anke Zechner

Erschienen in: Handbuch Filmtheorie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Phänomenologische Filmtheorie hat sich vor allem seit den 1990er-Jahren als Gegenbewegung zur semiotischen und psychoanalytischen Filmtheorie etabliert. In ihr geht es um eine Aufwertung der sinnlichen Grundlagen von Erfahrung, deren Untersuchung zumeist auf dem phänomenologischen Ansatz Maurice Merleau-Pontys aufbaut. Zentral für diese Bewegung ist die Theorie Vivian Sobchacks, in deren Folge die Sinnlichkeit der Filmwahrnehmung neu betrachtet wurde.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Andrew, Dudley. 1978. The neglected tradition of phenomenology in film theory. In Movies and methods, Bd. II, Hrsg. Bill Nichols, 625–632. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press. 1985. Andrew, Dudley. 1978. The neglected tradition of phenomenology in film theory. In Movies and methods, Bd. II, Hrsg. Bill Nichols, 625–632. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press. 1985.
Zurück zum Zitat Barker, Jennifer M. 2009. The tactile eye. Touch and the cinematic experience. Berkeley/London/Los Angeles: University of California Press. Barker, Jennifer M. 2009. The tactile eye. Touch and the cinematic experience. Berkeley/London/Los Angeles: University of California Press.
Zurück zum Zitat Casebier, Allan. 1991. Film and phenomenology: Toward a realist theory of cinematic representation. Cambridge: Cambridge University Press. Casebier, Allan. 1991. Film and phenomenology: Toward a realist theory of cinematic representation. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Deleuze, Gilles. 1995 [frz. Orig.1981]. Francis Bacon. Logik der Sensation. München: Fink. Deleuze, Gilles. 1995 [frz. Orig.1981]. Francis Bacon. Logik der Sensation. München: Fink.
Zurück zum Zitat Elsaesser, Thomas, und Malte Hagener. 2007. Filmtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius. Elsaesser, Thomas, und Malte Hagener. 2007. Filmtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.
Zurück zum Zitat Kappelhoff, Hermann. 2005. Der Bildraum des Kinos: Modulationen einer ästhetischen Erfahrungsform. In Umwidmungen. Architektonische und kinematografische Räume, Hrsg. Gertrud Koch, 138–149. Berlin: Vorwerk 8. Kappelhoff, Hermann. 2005. Der Bildraum des Kinos: Modulationen einer ästhetischen Erfahrungsform. In Umwidmungen. Architektonische und kinematografische Räume, Hrsg. Gertrud Koch, 138–149. Berlin: Vorwerk 8.
Zurück zum Zitat Kennedy, Barbara M. 2000. Deleuze and cinema. The aesthetics of sensation. Edinburgh: Edinburgh University Press. Kennedy, Barbara M. 2000. Deleuze and cinema. The aesthetics of sensation. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Zurück zum Zitat Marks, Laura. 1998. Video haptics and erotics. Screen 39(4): 331–348.CrossRef Marks, Laura. 1998. Video haptics and erotics. Screen 39(4): 331–348.CrossRef
Zurück zum Zitat Marks, Laura. 2000. The skin of the film. Intercultural cinema, embodiment, and the senses. Durham/London: Duke University Press.CrossRef Marks, Laura. 2000. The skin of the film. Intercultural cinema, embodiment, and the senses. Durham/London: Duke University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Marks, Laura. 2002. The logic of smell. In Touch. Sensuous theory and multisensory media, 113–126. Minneapolis/London: University of Minnesota Press. Marks, Laura. 2002. The logic of smell. In Touch. Sensuous theory and multisensory media, 113–126. Minneapolis/London: University of Minnesota Press.
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty, Maurice. 1966 [frz. Orig. 1945]. Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter. Merleau-Ponty, Maurice. 1966 [frz. Orig. 1945]. Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty, Maurice. 1986 [frz. Orig. 1964]. Das Sichtbare und das Unsichtbare. München: Wilhelm Fink. Merleau-Ponty, Maurice. 1986 [frz. Orig. 1964]. Das Sichtbare und das Unsichtbare. München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty, Maurice. 2003a [frz. Orig. 1947]. Das Kino und die neue Psychologie. In Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, 29–46. Hamburg: Meiner. Merleau-Ponty, Maurice. 2003a [frz. Orig. 1947]. Das Kino und die neue Psychologie. In Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, 29–46. Hamburg: Meiner.
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty, Maurice. 2003b [frz. Orig. 1961]. Das Auge und der Geist. In Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, 275–317. Hamburg: Meiner. Merleau-Ponty, Maurice. 2003b [frz. Orig. 1961]. Das Auge und der Geist. In Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, 275–317. Hamburg: Meiner.
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty, Maurice. 2003c [frz. Orig. 1945]. Der Zweifel Cézannes. In Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, 3–27. Hamburg: Meiner. Merleau-Ponty, Maurice. 2003c [frz. Orig. 1945]. Der Zweifel Cézannes. In Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, 3–27. Hamburg: Meiner.
Zurück zum Zitat Morsch, Thomas. 2011. Medienästhetik des Films. Verkörperte Wahrnehmung und ästhetische Erfahrung im Kino. München: Fink.CrossRef Morsch, Thomas. 2011. Medienästhetik des Films. Verkörperte Wahrnehmung und ästhetische Erfahrung im Kino. München: Fink.CrossRef
Zurück zum Zitat Rutherford, Anne. 2011. What makes a film tick? Cinematic affect, materiality and mimetic innervation. Bern: Peter Lang.CrossRef Rutherford, Anne. 2011. What makes a film tick? Cinematic affect, materiality and mimetic innervation. Bern: Peter Lang.CrossRef
Zurück zum Zitat Singer, Linda. 1990. Eye/mind/screen: Toward a phenomenology of cinematic scopophilia. Quarterly Review of Film and Video 12(3): 51–67.CrossRef Singer, Linda. 1990. Eye/mind/screen: Toward a phenomenology of cinematic scopophilia. Quarterly Review of Film and Video 12(3): 51–67.CrossRef
Zurück zum Zitat Sobchack, Vivian. 1988. The scene of the screen. Beitrag zu einer Phänomenologie der ‚Gegenwärtigkeit‘ im Film und in den elektronischen Medien. In Materialität der Kommunikation, Hrsg. H.U. Gumbrecht und K. Ludwig Pfeiffer, 416–428. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Sobchack, Vivian. 1988. The scene of the screen. Beitrag zu einer Phänomenologie der ‚Gegenwärtigkeit‘ im Film und in den elektronischen Medien. In Materialität der Kommunikation, Hrsg. H.U. Gumbrecht und K. Ludwig Pfeiffer, 416–428. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Sobchack, Vivian. 1992. The address of the eye. A phenomenology of film experience. Princeton: Princeton University Press.CrossRef Sobchack, Vivian. 1992. The address of the eye. A phenomenology of film experience. Princeton: Princeton University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Sobchack, Vivian. 1994. Die Materie und ihre Passion. Prolegomena zu einer Phänomenologie der Interobjektivität. In Ethik der Ästhetik, Hrsg. Chr Wulf et al., 195–205. Berlin: Akademie Verlag. Sobchack, Vivian. 1994. Die Materie und ihre Passion. Prolegomena zu einer Phänomenologie der Interobjektivität. In Ethik der Ästhetik, Hrsg. Chr Wulf et al., 195–205. Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Sobchack, Vivian. 1997. Film. In Encyclopedia of phenomenology, Hrsg. Lester Embree et al., 226–232. Dordrecht/London/Boston: Kluwer.CrossRef Sobchack, Vivian. 1997. Film. In Encyclopedia of phenomenology, Hrsg. Lester Embree et al., 226–232. Dordrecht/London/Boston: Kluwer.CrossRef
Zurück zum Zitat Sobchack, Vivian. 2004. What my fingers knew. The cinesthetic subject, or vision in the flesh. In Carnal thoughts. Embodiment and moving image culture, 53–84. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press.CrossRef Sobchack, Vivian. 2004. What my fingers knew. The cinesthetic subject, or vision in the flesh. In Carnal thoughts. Embodiment and moving image culture, 53–84. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Waldenfels, Bernhard. 1986. Das Zerspringen des Seins. In Leibhaftige Vernunft. Spuren von Merleau-Pontys Denken, Hrsg. Alexandre Métraux und Bernhard Waldenfels, 144–161. München: Fink. Waldenfels, Bernhard. 1986. Das Zerspringen des Seins. In Leibhaftige Vernunft. Spuren von Merleau-Pontys Denken, Hrsg. Alexandre Métraux und Bernhard Waldenfels, 144–161. München: Fink.
Zurück zum Zitat Wiesing, Lambert. 2000. Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie des Bildes. In Phänomene im Bild, 61–77. München: Fink.CrossRef Wiesing, Lambert. 2000. Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie des Bildes. In Phänomene im Bild, 61–77. München: Fink.CrossRef
Zurück zum Zitat Williams, Linda. 1991. Film bodies: Gender, genre, and exzess. Film Quarterly 44(4): 2–13.CrossRef Williams, Linda. 1991. Film bodies: Gender, genre, and exzess. Film Quarterly 44(4): 2–13.CrossRef
Zurück zum Zitat Zechner, Anke. 2013. Die Sinne im Kino. Eine Theorie der Filmwahrnehmung. Frankfurt/Basel: Stroemfeld. Zechner, Anke. 2013. Die Sinne im Kino. Eine Theorie der Filmwahrnehmung. Frankfurt/Basel: Stroemfeld.
Metadaten
Titel
Phänomenologische Filmtheorie
verfasst von
Anke Zechner
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08998-6_7