Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Persönlicher Lernpartner Computer

verfasst von : John Erpenbeck, Werner Sauter

Erschienen in: So werden wir lernen!

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Selbstorganisiertes Lernen erfordert, wie wir dargestellt haben, die Begleitung durch Lernpartner. Wenn zukünftig der Human Computer in der Lage ist, wesentliche Funktionen dieser Lernpartnerschaft zu übernehmen, hat dies weitgehende Auswirkungen auf die Lernsysteme. Gleichzeitig verändert sich aber auch die Rolle der menschlichen Lernpartner, die sich zukünftig mit Hilfe des Lernpartners Computer auf einem deutlich höheren Niveau austauschen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Rapid E-Learning, ein Wortschöpfung aus „Rapid Prototyping“ und „E-Learning“, bezeichnet die einfache, schnelle und kostengünstige Entwicklung von webbasierten Lerninhalten durch den Einsatz von klaren, vorgegebenen Strukturen im Layout, für die Gestaltung der Inhalte, den möglichen Darstellungen und Interaktionen sowie den Erstellungsprozess selbst. Damit ist dieser Begriff irreführend, da es nicht um schnelles Lernen, sondern um eine rasche Erstellung von Inhalten geht
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arnold R (2005) Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit. Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung. Hohengehren Arnold R (2005) Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit. Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung. Hohengehren
Zurück zum Zitat Dong S (2011) Co-coaching for collaboration. London Dong S (2011) Co-coaching for collaboration. London
Zurück zum Zitat Erpenbeck J (2012) Zwischen exakter Nullaussage und vieldeutiger Beliebigkeit. Hybride Kompetenzerfassung als künftiger Königsweg. In: Erpenbeck J (Hrsg) Der Königsweg zur Kompetenz. Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung. Münster, New York, München, Berlin Erpenbeck J (2012) Zwischen exakter Nullaussage und vieldeutiger Beliebigkeit. Hybride Kompetenzerfassung als künftiger Königsweg. In: Erpenbeck J (Hrsg) Der Königsweg zur Kompetenz. Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung. Münster, New York, München, Berlin
Zurück zum Zitat Erpenbeck J, Sauter W (2007b) Kompetenzentwicklung mit Web 2.0 bei der Siemens AG – ein Gemeinschaftsprojekt mit der Steinbeis Hochschule Berlin. In: Hohenstein A, Wilbers K (Hrsg) Handbuch E-Learning. München 8.21 Erpenbeck J, Sauter W (2007b) Kompetenzentwicklung mit Web 2.0 bei der Siemens AG – ein Gemeinschaftsprojekt mit der Steinbeis Hochschule Berlin. In: Hohenstein A, Wilbers K (Hrsg) Handbuch E-Learning. München 8.21
Zurück zum Zitat Gruber H (1994) Expertise. Modelle und empirische Untersuchungen. Opladen Gruber H (1994) Expertise. Modelle und empirische Untersuchungen. Opladen
Zurück zum Zitat Hamlin R et al. (2008) The emergent ‘coaching industry’: a wake-up call for HRD professionals. Hum Resour Dev Int 11(3) Hamlin R et al. (2008) The emergent ‘coaching industry’: a wake-up call for HRD professionals. Hum Resour Dev Int 11(3)
Zurück zum Zitat Hattie JAC (2009) Visible learning. A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. London, New York Hattie JAC (2009) Visible learning. A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. London, New York
Zurück zum Zitat Hron J (2000) Motivationale Aspekte von beruflicher Expertise Welche Ziele und Motive spornen Experten im Rahmen ihrer Arbeit an? München Hron J (2000) Motivationale Aspekte von beruflicher Expertise Welche Ziele und Motive spornen Experten im Rahmen ihrer Arbeit an? München
Zurück zum Zitat Kerres M, Vervenne M, Westrup D (2012) Lernen mit Web 2.0 im Handwerk in einer Community of Practice. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, vol. 41, issue 3: BIBB 18–21 Kerres M, Vervenne M, Westrup D (2012) Lernen mit Web 2.0 im Handwerk in einer Community of Practice. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, vol. 41, issue 3: BIBB 18–21
Zurück zum Zitat Klafki W (1996) Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik – Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik, 5. Aufl. Weinheim, Basel Klafki W (1996) Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik – Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik, 5. Aufl. Weinheim, Basel
Zurück zum Zitat König E, Volmer G (2012) Handbuch Systemisches Coaching: Für Coaches und Führungskräfte, Berater und Trainer, 5. Aufl. Weinheim König E, Volmer G (2012) Handbuch Systemisches Coaching: Für Coaches und Führungskräfte, Berater und Trainer, 5. Aufl. Weinheim
Zurück zum Zitat Mutzeck W (2005) Von der Absicht zum Handeln – Möglichkeiten des Transfers von Fortbildung und Beratung in den Berufsalltag. In: Huber AA (Hrsg) Vom Wissen zum Handeln – Ansätze zur Überwindung der Theorie – Praxis – Kluft in Schule und Erwachsenenbildung, Tübingen, S 79–97 Mutzeck W (2005) Von der Absicht zum Handeln – Möglichkeiten des Transfers von Fortbildung und Beratung in den Berufsalltag. In: Huber AA (Hrsg) Vom Wissen zum Handeln – Ansätze zur Überwindung der Theorie – Praxis – Kluft in Schule und Erwachsenenbildung, Tübingen, S 79–97
Zurück zum Zitat Ruebenstrunk G (1998) Computermodelle von Emotionen und ihre Bedeutung für die emotionspsychologische Forschung. Bielefeld Ruebenstrunk G (1998) Computermodelle von Emotionen und ihre Bedeutung für die emotionspsychologische Forschung. Bielefeld
Zurück zum Zitat Sauter A, Sauter W (2004) Blended Learning – Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining (2. überarb. Aufl.), Unterschleißheim Sauter A, Sauter W (2004) Blended Learning – Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining (2. überarb. Aufl.), Unterschleißheim
Zurück zum Zitat Sauter W (1994) Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter. Diss., Weinheim Sauter W (1994) Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter. Diss., Weinheim
Zurück zum Zitat Sauter W (2009) Kompetenzentwicklung von Talenten mit Blended Learning und Web 2.0. In: Weitz A (Hrsg) (2009) Talentmanagement im Mittelstand. Bielefeld Sauter W (2009) Kompetenzentwicklung von Talenten mit Blended Learning und Web 2.0. In: Weitz A (Hrsg) (2009) Talentmanagement im Mittelstand. Bielefeld
Zurück zum Zitat Tietze KO (2012) Kollegiale Beratung. Problemlösungen gemeinsam entwickeln. rororo 61544. In: Schulz von Thun F Miteinander reden, 5. Aufl. Praxis, Reinbeck Tietze KO (2012) Kollegiale Beratung. Problemlösungen gemeinsam entwickeln. rororo 61544. In: Schulz von Thun F Miteinander reden, 5. Aufl. Praxis, Reinbeck
Zurück zum Zitat Wahl D (1991) Handeln unter Druck – Der weite Weg vom Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehrern und Erwachsenenbildnern. Weinheim Wahl D (1991) Handeln unter Druck – Der weite Weg vom Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehrern und Erwachsenenbildnern. Weinheim
Zurück zum Zitat Wahl D (2006) Lernumgebungen erfolgreich gestalten – Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln, 2. erw. Aufl. Bad Heilbrunn Wahl D (2006) Lernumgebungen erfolgreich gestalten – Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln, 2. erw. Aufl. Bad Heilbrunn
Zurück zum Zitat Wenger E (1998) Communities of practice: learning, meaning, and identity. Cambridge Wenger E (1998) Communities of practice: learning, meaning, and identity. Cambridge
Metadaten
Titel
Persönlicher Lernpartner Computer
verfasst von
John Erpenbeck
Werner Sauter
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37181-3_4

Premium Partner