Die Nachhaltigkeit der Elektromobilität hängt wesentlich von den Traktionsbatterien ab. Diese enthalten wichtige Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel und Mangan, die ein Recycling gebrauchter Akkus aus Elektrofahrzeugen besonders attraktiv machen. Recycelte Batterien haben Berechnungen der Unternehmensberatung McKinsey zufolge einen um fast ein Drittel kleineren CO2-Footprint im Vergleich zu neuen Batterien. Die EU hat mit ihrer überarbeiteten Batterieverordnung nun Mindestanteile von rückgewonnenen Rohstoffen wie Kobalt, Blei, Nickel und Lithium in neuen Batterien festgelegt.
Vor allem die wachsende Anzahl an Elektroautos in Märkten wie der EU, China oder Nordamerika wird in den kommenden Jahren zu einem Boom großer Lithium-Ionen-Batterien (LIB) führen. Nach Berechnungen des Fraunhofer ISI wird die Anzahl zu recycelnder Batterien in Europa im Jahr 2030 eine Menge von 420 Kilotonnen erreichen. Aktuell werden jährlich ungefähr 50 Kilotonnen Altbatterien in Europa recycelt. Im Jahr 2020 entstammte der Großteil der Altbatterien noch aus dem Consumer-Bereich. Ab circa 2035, wenn eine größere Anzahl an Automobil-Batterien ihr Lebensende erreicht haben wird, sollen "End-of-Life"-Batterien aus dem Pkw-Bereich den größten Anteil stellen. Kein Wunder, dass der Markt stark in Bewegung ist und wächst: Zahlreiche neue Projekte für das Recycling von LIB werden derzeit angekündigt. Und nach einer Studie der RWTH Aachen und der Unternehmensberatung PwC soll die Wiederverwertung der Akkus von E-Autos in Europa bereits vor 2035 ein rentables und nachhaltiges Geschäft sein. Wie die Chancen und die Marktentwicklung des LIB-Recyclings aussehen, haben wir in unserem Themenschwerpunkt zusammengestellt.
Weitere Fachliteratur und Beiträge zum Thema:
15.02.2024 | Batterie | Kompakt erklärt | Online-Artikel
Das sind die neuen EU-Regeln für nachhaltige Batterien
Ab 18. Februar 2024 gilt die EU-Batterieverordnung in allen EU-Ländern. Die neuen Vorschriften sollen eine Kreislaufwirtschaft fördern, indem Batterien während ihres gesamten Lebenszyklus reguliert werden.
27.07.2023 | Batterie | Schwerpunkt | Online-Artikel
EU-Batteriepass soll Kreislaufwirtschaft stärken
Bisher ist das Problem des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien kaum gelöst. Der Leitfaden zum EU-Batteriepass soll hier Abhilfe schaffen. Er umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von Stromspeichern.
03.08.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten
Projekte erforschen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Zwei aktuelle Forschungsprojekte widmen sich dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: "ReKath" will NMC-Kathodenmaterial "reaktivieren", "Liberation" Batterie-Produktionsabfälle wiederverwerten.
11.04.2023 | Recycling | Nachricht | Online-Artikel
Bosch stellt Entladelösung für das Batterierecycling vor
Auf der Hannover-Messe zeigt Bosch eine Entladelösung für das Batterierecycling. Bosch Rexroth liefert der Battery Lifecycle Company eine automatisierte Anlage zur Entladung und Demontage von Batteriemodulen.
29.03.2023 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel
Neues Recyclingverfahren für Lithium aus Altbatterien
Ein am Karlsruher Institut für Technologie entwickeltes Recyclingverfahren verbindet mechanische Prozesse und chemische Reaktionen. Die Methode erlaubt eine hohe Rückgewinnungsquote von Lithium aus Altbatterien.
13.04.2023 | Recycling | Nachricht | Nachrichten
Recycling von nichtmetallischen Komponenten aus Batterien
Ein neues Verbundprojekt will die Recyclingrate von Lithium-Ionen-Batterien erhöhen. Dabei zielt es auf die Rückgewinnung der nichtmetallischen Komponenten, darunter Lithiumsalze, Lösungsmittel und Elektrolytadditive, ab.
05.07.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten
BASF eröffnet Zentrum für Batteriematerial und -recycling
Das Zentrum in Schwarzheide umfasst eine Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien sowie eine Recyclinganlage. Aus ausgedienten Batterien erzeugt sie Schwarze Masse gewinnt Rohstoffe wie Lithium und Nickel zurück.
26.06.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten
Fortum und Terrafame kooperieren beim Batterie-Recycling
Fortum und Terrafame starten ein Versuchsprojekt. Terrafame nutzt für die Herstellung von Batteriechemikalien Metalle, die Fortum aus der schwarzen Batteriemasse von Elektrofahrzeugen zurückgewonnen hat.
14.03.2022 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel
Mercedes-Benz baut eine eigene Batterierecyclingfabrik
Mercedes-Benz errichtet im süddeutschen Kuppenheim mit Partnern eine eigene, CO2-neutrale Recyclingfabrik für Batteriesysteme. Das Verfahren der Hydrometallurgie soll die Recyclingquote auf 96 % steigern.
23.01.2023 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel
Projekt will Batterie-Design auf Recycling ausrichten
Im Projekt Adrecbat wird die Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien bereits zum Zeitpunkt des Produktdesigns betrachtet. Dazu untersuchen die Partner die recyclingrelevanten Schlüsselstellen.
23.02.2023 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel
BASF und Tenova entwickeln Recyclingverfahren für Batterien
BASF und Tenova Advanced Technologies wollen ein effizientes Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. BASF will das Verfahren in der Prototypanlage in Schwarzheide einsetzen.
06.09.2022 | Rohstoffe | Nachricht | Online-Artikel
Neues Verfahren ermöglicht höhere Recyclingquoten bei Batterien
Im Projekt "LiBinfinity" wird ein ganzheitliches Konzept zur Wiederverwertung der Materialien von Traktionsbatterien entwickelt. Das verbessert die Nachhaltigkeit der Elektromobilität und verringert Rohstoffabhängigkeiten.
20.03.2023 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel
Wie lassen sich Traktionsbatterien automatisiert demontieren?
An der TU Chemnitz wird in einem Verbundprojekt die automatisierte Demontage von Traktionsbatterien erforscht. Dazu soll auch eine entsprechende Recyclinganlage aufgebaut werden.
04.08.2022 | Batterie | Schwerpunkt | Online-Artikel
Regeln für Batterieexporte erforderlich
Weil das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus in Europa sehr teuer ist und Kapazitäten fehlen, werden Batterien oftmals als Spende an Drittländer exportiert. Eine Praxis, die bislang kaum reguliert wurde. Umweltschützer fordern klare Regeln.
15.03.2023 | Mobilitätskonzepte | Schwerpunkt | Online-Artikel
Warum OEMs ihre Neuwagen nicht mehr verkaufen dürfen
Das traditionelle Geschäftsmodell der OEMs besteht darin, ein Fahrzeug lediglich einmal direkt als Neuwagen zu verkaufen. Was bislang gängige Praxis war, ist aber ein Hindernis für Nachhaltigkeitsstrategien.
13.01.2022 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel
Standards für Recycling können Batteriekosten senken
Der Ansatz "Design for Recycling" könnte die Wertschöpfung von Batterien erhöhen. Der Einsatz recycelter Materialien senkt die Kosten für Ausgangsrohstoffe und ermöglicht Energieeinsparungen in der Batterieproduktion.
01.02.2022 | Titelthema
Daten für die Zweitanwendung und das Recycling von EV-Batterien
Elektroantriebe werden als nachhaltige Antwort auf die Zukunftsfrage der Mobilität betrachtet. Doch je mehr strombetriebene Fahrzeuge die Straßen befahren, umso größer wird das Recyclingproblem für ausgediente Batterien. Vor dem Recycling steht zudem das momentan ungenutzte Potenzial einer Wiederverwendung von Elektrofahrzeugbatterien in stationären Energiespeichern. Eine Lösung versprechen Lebenszyklusmodelle wie das der IoT-Plattform von Circunomics.
01.09.2021 | Im Fokus
Batterierohstoffe - Woher und wohin?
Steigende Marktanteile von Elektro-Pkw bedeuten größere Batteriestückzahlen und damit einen wachsenden Rohstoffbedarf. Insbesondere in der Hochlaufphase der Elektromobilität sind dabei vereinzelt Versorgungsengpässe zu befürchten; später können Recyclingkonzepte für alte Zellen zu einer Entspannung der Lage beitragen.
Open Access 19.02.2021 | Originalarbeit
Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche Herausforderungen am Ende des Lebenszyklus und im Recycling
Mit anhaltender Verkehrswende nimmt die Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in Zukunft stark zu. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sind einerseits die optimale und nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen, andererseits das Schließen von Material-Kreisläufen durch geeignete und effiziente Recyclingverfahren unabdingbar. Der Artikel behandelt die aktuellen Problemfelder und Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette von LIB am Ende ihres Lebenszyklus. Dabei werden insbesondere Aspekte der Vorbehandlung und des Recyclings beleuchtet.
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Multimetallrecycling: Basis für einen nachhaltigen Kreislauf von Lithium-Ionen-Batterien
Metalle begegnen uns in allen Lebensbereichen. Die Fähigkeit, sie herzustellen und zu verarbeiten, ist untrennbar mit unserem technologischen Fortschritt verknüpft. Metalle sind die Grundlage für weitreichende Entwicklungen wie die Energie- oder Mobilitätswende, Smart Homes oder die digitale Transformation. Sie machen Zukunft erst möglich. Eine weltweit steigende Nachfrage trifft auf endliche natürliche Ressourcen. Umso wichtiger ist es, verantwortungsvoll mit den verarbeiteten Metallen umzugehen. Die Lösung: Metallrecycling. Es reduziert die Umweltbelastung, indem es natürliche Vorkommen schont und CO2- und Energieeinsparungen ermöglicht. Zugleich sichert es die künftige Rohstoffbasis Europas und mindert die Importabhängigkeit.
2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
End-of-Life-Strategien für Traktionsbatterien
Traktionsbatterien kommen in Elektrofahrzeugen in unterschiedlichen Formen und Größen vor und unterscheiden sich etwa entsprechend ihres Einsatzes in vollelektrischen Fahrzeugen, Plugin‐Hybrid‐Fahrzeugen und Hybrid‐Fahrzeugen.
09.01.2019 | Originalarbeit
Automotive Altbatterien als Rohstoff der Zukunft
Elektrofahrzeuge sind in unserer Gesellschaft und in den Medien omnipräsent. Zur Erfüllung von Klimazielen werden in entwickelten Industriestaaten weltweit Gesetze erlassen, die eine Umstellung der Automobilflotte auf Elektroantrieb bewirken.
01.02.2019 | Entwicklung
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien im Kontext von Technologie- und Preisentwicklungen
Die Preise und Kosten von Lithium-Ionen-Batterien unterliegen sehr dynamischen und wettbewerbsentscheidenden Faktoren. Es gilt beispielsweise, neue Zellchemien und Materialpaarungen regelmäßig zu bewerten - im Kontext der vielseitig gearteten Rohstoffverfügbarkeiten, der zu erwartenden Energiedichten und schlagkräftiger Partnerschaften. Nicht zu vernachlässigen ist die Material-Wiederverwendung. Roland Berger erklärt anhand der genannten Einflussgrößen und neuer Verfahren, warum das Recycling von bestimmten Zellmaterialien der Alternative "Battery Second Life" vorzuziehen ist.
2016 | OriginalPaper | Buchkapitel
Batterierecycling
Batterien sind Quellen elektrischer Energie, die aus gespeicherter chemischer Energie gewonnen wird. Sie sind in großer Stückzahl und erheblichen Tonnagen im Gebrauch. In der Mehrzahl sind sie transportabel, haben häufig eine kurze Lebensdauer und fallen am Nutzungsende als Abfall (Altbatterien) an.