Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. „Social Processes“ – Prozesse neu gestalten

verfasst von : Peter Schütt

Erschienen in: Der Weg zum Digitalen Unternehmen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bei Tätigkeiten mit wiederkehrendem Ablauf spricht man gern von Prozessen. Wenn sie häufiger zur Anwendung kommen, macht es Sinn sich Gedanken über eine Optimierung des Ablaufs zu machen. Das ist eine Idee von Frederick Winslow Taylor und einigen seiner Zeitgenossen Ende des 19. Jahrhunderts gewesen. Peter Drucker nahm diese Ideen auf und erweiterte das Modell in Richtung Wissensarbeiter, deren Zahl nach dem Zweiten Weltkrieg deutlich zunahm. Aktuell verändern Unternehmen und Organisationen ihre Organisationsstrukturen und nutzen vermehrt partizipative Ansätze, die den Mitarbeitern mehr kreative Einbringungsmöglichkeiten eröffnen und weiterhin dafür sorgen sollen, dass die Produktivität weiter steigt und neue, innovative Ideen neue Geschäftschancen eröffnen. Auch das Steuern von Ideen ist letztlich wieder ein Prozess, in den man sogar Kunden direkt mit einbinden kann.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Chesbrough, H. (2003). Open innovation: The new imperative for creating and profiting from technology. Boston: HBS Publishing. Chesbrough, H. (2003). Open innovation: The new imperative for creating and profiting from technology. Boston: HBS Publishing.
Zurück zum Zitat Drucker, P. F. (1999). Management im 21. Jahrhundert. München: Econ. Drucker, P. F. (1999). Management im 21. Jahrhundert. München: Econ.
Zurück zum Zitat Fayol, H. (1916). Administration Industrielle et Générale, 1916; übersetzt von Karl Reineke, Allgemeine und industrielle Verwaltung. München: Internationales Rationalisierungs-Institut (1929). Fayol, H. (1916). Administration Industrielle et Générale, 1916; übersetzt von Karl Reineke, Allgemeine und industrielle Verwaltung. München: Internationales Rationalisierungs-Institut (1929).
Zurück zum Zitat Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1995). The knowledge Creating company – How Japanese companies create the dynamics of innovation. New York: Oxford University Press. Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1995). The knowledge Creating company – How Japanese companies create the dynamics of innovation. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Palmisano, S. J. (2004). Leading change when business is good, interview in Harvard Business Review. Dezember 2004, S. 61 ff. Palmisano, S. J. (2004). Leading change when business is good, interview in Harvard Business Review. Dezember 2004, S. 61 ff.
Zurück zum Zitat Polanyi, M. (1966). The tacit tactic. Nachdruck: Double Day (1983). Polanyi, M. (1966). The tacit tactic. Nachdruck: Double Day (1983).
Zurück zum Zitat Rubin, K. S. (2014). Essential Scrum – Umfassendes Scum-Wissen aus der Praxis. Frechen 2014. Rubin, K. S. (2014). Essential Scrum – Umfassendes Scum-Wissen aus der Praxis. Frechen 2014.
Zurück zum Zitat Tapscott, D., & Williams, A. D. (2007). Wikinomics: die Revolution im Netz. München: Hanser. Tapscott, D., & Williams, A. D. (2007). Wikinomics: die Revolution im Netz. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Taylor, F. W. (1911). The principles of scientific management. New York: Dover Publications. (1998). (Nachdruck; erstmals erschienen 1911). Taylor, F. W. (1911). The principles of scientific management. New York: Dover Publications. (1998). (Nachdruck; erstmals erschienen 1911).
Metadaten
Titel
„Social Processes“ – Prozesse neu gestalten
verfasst von
Peter Schütt
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44707-9_7

Premium Partner