Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Soziale Medien in der politischen Kommunikation

verfasst von : Martin Emmer

Erschienen in: Handbuch Soziale Medien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Soziale Medien prägen zunehmend die Kommunikationspraxis von politischen Akteuren und Bürgern. Beispiele wie der „Arabische Frühling“ oder die äußerst erfolgreichen Wahlkampagnen Barack Obamas in den USA haben dabei euphorische Bewertungen dieser Technologien befördert, die sich bei genauerer Analyse jedoch meist nicht pauschal bestätigen lassen. Vielmehr zeigt die Forschung, dass sich bestehende politische Strukturen weit langsamer verändern als erhofft, auch wenn in sozialen Medien durchaus demokratisierende Potenziale angelegt sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Diskussion der Effekte solcher generellen Kontextbedingungen würde den Rahmen dieser Darstellung sprengen. Zu ökonomischen Aspekten sozialer Medien vgl. auch den Beitrag von Kolo in diesem Band.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht, Steffen, Maren Lübcke, und Rasco Hartig-Perschke. 2007. Weblog campaigning in the German Bundestag Election 2005. Social Science Computer Review 25(4): 504–520.CrossRef Albrecht, Steffen, Maren Lübcke, und Rasco Hartig-Perschke. 2007. Weblog campaigning in the German Bundestag Election 2005. Social Science Computer Review 25(4): 504–520.CrossRef
Zurück zum Zitat Ausserhofer, Julian, und Axel Maireder. 2013. National politics on Twitter. Information, Communication & Society 16(3): 291–314.CrossRef Ausserhofer, Julian, und Axel Maireder. 2013. National politics on Twitter. Information, Communication & Society 16(3): 291–314.CrossRef
Zurück zum Zitat Bachl, Marko. 2011. Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos. In Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009, Hrsg. Eva Johanna Schweitzer und Steffen Albrecht, 157–180. Wiesbaden: VS Verlag. Bachl, Marko. 2011. Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos. In Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009, Hrsg. Eva Johanna Schweitzer und Steffen Albrecht, 157–180. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bürklin, Wilhelm, und Markus Klein. 1998. Wahlen und Wählerverhalten. Eine Einführung, 2. Aufl. Opladen: Leske + Budrich. Bürklin, Wilhelm, und Markus Klein. 1998. Wahlen und Wählerverhalten. Eine Einführung, 2. Aufl. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Bussemer, Thymian. 2011. Die erregte Republik: Wutbürger und die Macht der Medien. Stuttgart: Klett-Cotta. Bussemer, Thymian. 2011. Die erregte Republik: Wutbürger und die Macht der Medien. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Casteltrione, Isidoropaolo. 2014. Facebook and political information in Italy and the UK: An antidote against political fragmentation and polarisation? Online Journal of Communication & Media Technologies 4(1): 27–49. Casteltrione, Isidoropaolo. 2014. Facebook and political information in Italy and the UK: An antidote against political fragmentation and polarisation? Online Journal of Communication & Media Technologies 4(1): 27–49.
Zurück zum Zitat de Zuniga, Homero Gil. 2012. Social media use for news and individuals’ social capital, civic engagement and political participation. Journal of Computer-Mediated Communication 17(3): 319–336.CrossRef de Zuniga, Homero Gil. 2012. Social media use for news and individuals’ social capital, civic engagement and political participation. Journal of Computer-Mediated Communication 17(3): 319–336.CrossRef
Zurück zum Zitat Ellison, Nick, und Michael Hardey. 2013. Developing political conversations? Information Communication & Society 16(6): 878–898.CrossRef Ellison, Nick, und Michael Hardey. 2013. Developing political conversations? Information Communication & Society 16(6): 878–898.CrossRef
Zurück zum Zitat Emmer, Martin. 2013. Evolution oder Revolution? Der Einfluss des Internets auf die Rolle der Bürger in der Politik. In Politische Kommunikation in Zeiten des Medienwandels, Hrsg. Nicole Podschuweit und Thomas Roessing, 113–137. Berlin: DeGruyter. Emmer, Martin. 2013. Evolution oder Revolution? Der Einfluss des Internets auf die Rolle der Bürger in der Politik. In Politische Kommunikation in Zeiten des Medienwandels, Hrsg. Nicole Podschuweit und Thomas Roessing, 113–137. Berlin: DeGruyter.
Zurück zum Zitat Emmer, Martin, und Marco Bräuer. 2010. Online-Kommunikation politischer Akteure. In Handbuch Online-Kommunikation, Hrsg. Wolfgang Schweiger und Klaus Beck, 311–337. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Emmer, Martin, und Marco Bräuer. 2010. Online-Kommunikation politischer Akteure. In Handbuch Online-Kommunikation, Hrsg. Wolfgang Schweiger und Klaus Beck, 311–337. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Emmer, Martin, und Gerhard Vowe. 2004. Mobilisierung durch das Internet? Ergebnisse einer empirischen Längsschnittuntersuchung zum Einfluss des Internets auf die politische Kommunikation der Bürger. Politische Vierteljahresschrift 45(2): 191–211.CrossRef Emmer, Martin, und Gerhard Vowe. 2004. Mobilisierung durch das Internet? Ergebnisse einer empirischen Längsschnittuntersuchung zum Einfluss des Internets auf die politische Kommunikation der Bürger. Politische Vierteljahresschrift 45(2): 191–211.CrossRef
Zurück zum Zitat Enli, Gunn S., und Eli Skogerbo. 2013. Personalized campaigns in party-centered politics: Twitter and Facebook as arenas for political communication. Information, Communication & Society 16(5): 757–774.CrossRef Enli, Gunn S., und Eli Skogerbo. 2013. Personalized campaigns in party-centered politics: Twitter and Facebook as arenas for political communication. Information, Communication & Society 16(5): 757–774.CrossRef
Zurück zum Zitat Fliegauf, Mark T., und Leonard Novy. 2009. „E-bama“ – Amerikas erster „Internetpräsident“ und die Rolle des World Wide Web für moderne politische Führung. In Lernen von Obama? Das Internet als Ressource und Risiko für die Politik, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 185–199. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Fliegauf, Mark T., und Leonard Novy. 2009. „E-bama“ – Amerikas erster „Internetpräsident“ und die Rolle des World Wide Web für moderne politische Führung. In Lernen von Obama? Das Internet als Ressource und Risiko für die Politik, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 185–199. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Fuchs, Christian. 2014. Social media and the public sphere. Cognition, Communication, Co-Operation 12(1): 57–101. Fuchs, Christian. 2014. Social media and the public sphere. Cognition, Communication, Co-Operation 12(1): 57–101.
Zurück zum Zitat Füting, Angelika. 2014. Politische Kommunikation in Deutschland: Eine typologische Längsschnittanalyse individueller politischer Kommunikation. Berlin: Vistas. Füting, Angelika. 2014. Politische Kommunikation in Deutschland: Eine typologische Längsschnittanalyse individueller politischer Kommunikation. Berlin: Vistas.
Zurück zum Zitat Garrett, R. Kelly. 2009. Echo chambers online? Politically motivated selective exposure among Internet news users. Journal of Computer-Mediated Communication 14(2): 265–285.CrossRef Garrett, R. Kelly. 2009. Echo chambers online? Politically motivated selective exposure among Internet news users. Journal of Computer-Mediated Communication 14(2): 265–285.CrossRef
Zurück zum Zitat Grossman, Lawrence K. 1995. The electronic republic. Reshaping democracy in the information age. New York: Viking. Grossman, Lawrence K. 1995. The electronic republic. Reshaping democracy in the information age. New York: Viking.
Zurück zum Zitat Gustafsson, Nils. 2012. The subtle nature of Facebook politics: Swedish social network site users and political participation. New Media & Society 14(7): 1111–1127.CrossRef Gustafsson, Nils. 2012. The subtle nature of Facebook politics: Swedish social network site users and political participation. New Media & Society 14(7): 1111–1127.CrossRef
Zurück zum Zitat Habermas, Jürgen. 2006. Political communication in media society: Does democracy still enjoy an epistemic dimension? The impact of normative theory on empirical research. Communication Theory 16(4): 411–426.CrossRef Habermas, Jürgen. 2006. Political communication in media society: Does democracy still enjoy an epistemic dimension? The impact of normative theory on empirical research. Communication Theory 16(4): 411–426.CrossRef
Zurück zum Zitat Hanson, Gary, Paul M. Haridakis, Audrey Wagstaff Cunningham, Rekha Sharma, und J. D. Ponder. 2010. The 2008 presidential campaign: Political cynicism in the age of Facebook, MySpace and YouTube. Mass Communication & Society 13(5): 584–607.CrossRef Hanson, Gary, Paul M. Haridakis, Audrey Wagstaff Cunningham, Rekha Sharma, und J. D. Ponder. 2010. The 2008 presidential campaign: Political cynicism in the age of Facebook, MySpace and YouTube. Mass Communication & Society 13(5): 584–607.CrossRef
Zurück zum Zitat Hasebrink, Uwe, und Jan-Hinrik Schmidt. 2013. Medienübergreifende Informationsrepertoires. Zur Rolle der Mediengattungen und einzelner Angebote für Information und Meinungsbildung. Media Perspektiven 1:2–12. Hasebrink, Uwe, und Jan-Hinrik Schmidt. 2013. Medienübergreifende Informationsrepertoires. Zur Rolle der Mediengattungen und einzelner Angebote für Information und Meinungsbildung. Media Perspektiven 1:2–12.
Zurück zum Zitat Hassid, Jonathan. 2012. Safety valve or pressure cooker? Blogs in Chinese political life. Journal of Communication 62(2): 212–230.CrossRef Hassid, Jonathan. 2012. Safety valve or pressure cooker? Blogs in Chinese political life. Journal of Communication 62(2): 212–230.CrossRef
Zurück zum Zitat Haßler, Jörg. 2013. Näher am Wähler? Die Weblogs von CDU und SPD im Bundestagswahlkampf 2009. In Politische Kommunikation in Zeiten des Medienwandels, Hrsg. Thomas Roessing und Nicole Podschuweit, 19–45. Berlin: DeGruyter. Haßler, Jörg. 2013. Näher am Wähler? Die Weblogs von CDU und SPD im Bundestagswahlkampf 2009. In Politische Kommunikation in Zeiten des Medienwandels, Hrsg. Thomas Roessing und Nicole Podschuweit, 19–45. Berlin: DeGruyter.
Zurück zum Zitat Himelboim, Itai, Ruthann Weaver Lariscy, Spencer F. Tinkham, und Kaye D. Sweetser. 2012. Social media and online political communication: The role of interpersonal informational trust and openness. Journal of Broadcasting & Electronic Media 56(1): 92–115.CrossRef Himelboim, Itai, Ruthann Weaver Lariscy, Spencer F. Tinkham, und Kaye D. Sweetser. 2012. Social media and online political communication: The role of interpersonal informational trust and openness. Journal of Broadcasting & Electronic Media 56(1): 92–115.CrossRef
Zurück zum Zitat Hong, Hyehyun. 2013. Government websites and social media’s influence on government-public relationships. Public Relations Review 39(4): 346–356.CrossRef Hong, Hyehyun. 2013. Government websites and social media’s influence on government-public relationships. Public Relations Review 39(4): 346–356.CrossRef
Zurück zum Zitat Hübel, Anne-Katrin. 2007. Der virtuelle Wahlkampf: Interaktivität und politische Partizipation auf Kandidatenwebsites. Saarbrücken: VDM. Hübel, Anne-Katrin. 2007. Der virtuelle Wahlkampf: Interaktivität und politische Partizipation auf Kandidatenwebsites. Saarbrücken: VDM.
Zurück zum Zitat Insua, David R., Eugenio Fernandez, und Jesus M. Rios. 2004. Beyond E-Government: Towards E-Democracy. In International Conference on Politics and Information Systems, Technologies and Applications (PISTA 2004), Hrsg. Jose Vincente Carrasquero, Friedrich Welsch und Angel Oropeza, 100–103. Orlando. Insua, David R., Eugenio Fernandez, und Jesus M. Rios. 2004. Beyond E-Government: Towards E-Democracy. In International Conference on Politics and Information Systems, Technologies and Applications (PISTA 2004), Hrsg. Jose Vincente Carrasquero, Friedrich Welsch und Angel Oropeza, 100–103. Orlando.
Zurück zum Zitat Jungherr, Andreas, und Harald Schoen. 2013. Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Jungherr, Andreas, und Harald Schoen. 2013. Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Kaczorowski, Willi. 2008. Soziale Netzwerke in Behörden. In Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik. Neue Formen der Öffentlichkeit und der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bürger, Hrsg. Franz- Reinhard Habbel und Andreas Huber, 132–138. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch. Kaczorowski, Willi. 2008. Soziale Netzwerke in Behörden. In Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik. Neue Formen der Öffentlichkeit und der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bürger, Hrsg. Franz- Reinhard Habbel und Andreas Huber, 132–138. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch.
Zurück zum Zitat Kim, Yonghwan, Shih-Hsien Hsu, und Homero Gil de Zuniga. 2013. Influence of social media use on discussion network heterogeneity and civic engagement: The moderating role of personality traits. Journal of Communication 63(3): 498–516.CrossRef Kim, Yonghwan, Shih-Hsien Hsu, und Homero Gil de Zuniga. 2013. Influence of social media use on discussion network heterogeneity and civic engagement: The moderating role of personality traits. Journal of Communication 63(3): 498–516.CrossRef
Zurück zum Zitat Klinger, Ulrike. 2013. Mastering the art of social media. Information, Communication & Society 16(5): 717–736.CrossRef Klinger, Ulrike. 2013. Mastering the art of social media. Information, Communication & Society 16(5): 717–736.CrossRef
Zurück zum Zitat Krotz, Friedrich. 2012. WikiLeaks, Flashmobs und Co. In Medien- und Zivilgesellschaft, Hrsg. Alexander Filipovic und Christian Schicha, 57–68. Weinheim/Basel: Beltz-Juventa. Krotz, Friedrich. 2012. WikiLeaks, Flashmobs und Co. In Medien- und Zivilgesellschaft, Hrsg. Alexander Filipovic und Christian Schicha, 57–68. Weinheim/Basel: Beltz-Juventa.
Zurück zum Zitat LaMarre, Heather L., und Yoshikazu Suzuki-Lambrecht. 2013. Tweeting democracy? Examining twitter as an online public relations strategy for congressional campaigns. Public Relations Review 39(4): 360–368.CrossRef LaMarre, Heather L., und Yoshikazu Suzuki-Lambrecht. 2013. Tweeting democracy? Examining twitter as an online public relations strategy for congressional campaigns. Public Relations Review 39(4): 360–368.CrossRef
Zurück zum Zitat Larsson, Anders Olof. 2013. Bringing it all back home? Social media practices by Swedish municipalities. European Journal of Communication 28(6): 681–695.CrossRef Larsson, Anders Olof. 2013. Bringing it all back home? Social media practices by Swedish municipalities. European Journal of Communication 28(6): 681–695.CrossRef
Zurück zum Zitat Lee, Jae Kook. 2007. The effect of the internet on homogeneity of the media agenda: A test of the fragmentation thesis. Journalism & Mass Communication Quarterly 84(4): 745–760.CrossRef Lee, Jae Kook. 2007. The effect of the internet on homogeneity of the media agenda: A test of the fragmentation thesis. Journalism & Mass Communication Quarterly 84(4): 745–760.CrossRef
Zurück zum Zitat Leggewie, Claus, und Christa Maar, Hrsg. 1998. Internet & Politik. Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie. Köln: Bollmann. Leggewie, Claus, und Christa Maar, Hrsg. 1998. Internet & Politik. Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie. Köln: Bollmann.
Zurück zum Zitat Leib, Volker. 2000. Bürger mit Netzanschluss. Über Partizipation, Internet und „elektronische Demokratie“. In Demokratie und Technik – (k)eine Wahlverwandtschaft? Hrsg. Renate Martinsen und Georg Simonis, 363–386. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Leib, Volker. 2000. Bürger mit Netzanschluss. Über Partizipation, Internet und „elektronische Demokratie“. In Demokratie und Technik – (k)eine Wahlverwandtschaft? Hrsg. Renate Martinsen und Georg Simonis, 363–386. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Macnamara, Jim, und Gail Kenning. 2011. E-electioneering 2010: Trends in social media use in Australian political communication. Media International Australia (8/1/07-current) 139:7–22. Macnamara, Jim, und Gail Kenning. 2011. E-electioneering 2010: Trends in social media use in Australian political communication. Media International Australia (8/1/07-current) 139:7–22.
Zurück zum Zitat Magro, Michael J. 2012. A review of social media use in e-government. Administrative Sciences 2:148–161.CrossRef Magro, Michael J. 2012. A review of social media use in e-government. Administrative Sciences 2:148–161.CrossRef
Zurück zum Zitat Mennecke, Raphael. 2011. „Gefällt mir!“ Onlinewahlkampf in Deutschland. Marburg: Tectum Verlag. Mennecke, Raphael. 2011. „Gefällt mir!“ Onlinewahlkampf in Deutschland. Marburg: Tectum Verlag.
Zurück zum Zitat Pariser, Eli. 2011. The filter bubble: What the internet is hiding from you. New York: Penguin Press. Pariser, Eli. 2011. The filter bubble: What the internet is hiding from you. New York: Penguin Press.
Zurück zum Zitat Plouffe, David. 2009. The audacity to win. The inside story and lessons of Barack Obama’s historic victory. New York: Viking Adult. Plouffe, David. 2009. The audacity to win. The inside story and lessons of Barack Obama’s historic victory. New York: Viking Adult.
Zurück zum Zitat Porten-Cheé, Pablo, und Jens Wolling. 2013. Wahlkämpfe als Katalysatoren? Der Einfluss von Wahlen auf den Wandel digitaler politischer Kommunikation. In Politische Kommunikation in Zeiten des Medienwandels, Hrsg. Thomas Roessing und Nicole Podschuweit, 164–195. Berlin: DeGruyter. Porten-Cheé, Pablo, und Jens Wolling. 2013. Wahlkämpfe als Katalysatoren? Der Einfluss von Wahlen auf den Wandel digitaler politischer Kommunikation. In Politische Kommunikation in Zeiten des Medienwandels, Hrsg. Thomas Roessing und Nicole Podschuweit, 164–195. Berlin: DeGruyter.
Zurück zum Zitat Resnick, David. 1998. Politics on the internet: The normalization of cyberspace. In The politics of cyberspace, Hrsg. Chris Toulouse und Timothy W. Luke, 48–68. New York: Routledge. Resnick, David. 1998. Politics on the internet: The normalization of cyberspace. In The politics of cyberspace, Hrsg. Chris Toulouse und Timothy W. Luke, 48–68. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Richter, Carola. 2013. Mythos und Wirklichkeit der ‚Facebook-Revolutionen‘ im Nahen Osten. In E-Protest: neue soziale Bewegungen und Revolutionen, Hrsg. Karlheinz Sonntag, 37–54. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. Richter, Carola. 2013. Mythos und Wirklichkeit der ‚Facebook-Revolutionen‘ im Nahen Osten. In E-Protest: neue soziale Bewegungen und Revolutionen, Hrsg. Karlheinz Sonntag, 37–54. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Zurück zum Zitat Sancar, Gaye Asli. 2013. Political public relations 2.0 and the use of twitter of political leaders in Turkey. Online Journal of Communication & Media Technologies 3(1): 181–194. Sancar, Gaye Asli. 2013. Political public relations 2.0 and the use of twitter of political leaders in Turkey. Online Journal of Communication & Media Technologies 3(1): 181–194.
Zurück zum Zitat Schäfer, Mike S. 2012. ‚Hacktivism‘: Online-Medien und Social Media als Instrumente der Klimakommunikation zivilgesellschaftlicher Akteure. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 25:70–79. Schäfer, Mike S. 2012. ‚Hacktivism‘: Online-Medien und Social Media als Instrumente der Klimakommunikation zivilgesellschaftlicher Akteure. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 25:70–79.
Zurück zum Zitat Schmidt, Jan. 2009. Das neue Netz: Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz: UVK. Schmidt, Jan. 2009. Das neue Netz: Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Schulz, Winfried. 2011. Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung, 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag. Schulz, Winfried. 2011. Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung, 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Schweitzer, Eva Johanna. 2008. Innovation or normalization in e-campaigning? A longitudinal content and structural analysis of German party websites in the 2002 and 2005 national elections. European Journal of Communication 23(4): 449–470.CrossRef Schweitzer, Eva Johanna. 2008. Innovation or normalization in e-campaigning? A longitudinal content and structural analysis of German party websites in the 2002 and 2005 national elections. European Journal of Communication 23(4): 449–470.CrossRef
Zurück zum Zitat Schweitzer, Eva Johanna. 2011. Normalization 2.0. A longitudinal analysis of German online campaigns in the national elections 2002. European Journal of Communication 26(4): 310–327.CrossRef Schweitzer, Eva Johanna. 2011. Normalization 2.0. A longitudinal analysis of German online campaigns in the national elections 2002. European Journal of Communication 26(4): 310–327.CrossRef
Zurück zum Zitat Schweitzer, Eva Johanna, und Steffen Albrecht, Hrsg. 2011. Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: VS Verlag. Schweitzer, Eva Johanna, und Steffen Albrecht, Hrsg. 2011. Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Skovsgaard, Morten, und Arjen Van Dalen. 2013. Dodging the Gatekeepers? Information Communication & Society 16(5): 737–756.CrossRef Skovsgaard, Morten, und Arjen Van Dalen. 2013. Dodging the Gatekeepers? Information Communication & Society 16(5): 737–756.CrossRef
Zurück zum Zitat Stiftung, Bertelsmann. Hrsg. 2010. Lernen von Obama? Das Internet als Ressource und Risiko für die Politik. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Stiftung, Bertelsmann. Hrsg. 2010. Lernen von Obama? Das Internet als Ressource und Risiko für die Politik. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Strandberg, Kim. 2008. Online electoral competition in different settings: A comparative meta-analysis of the research on party websites and online electoral competition. Party politics 14(2): 223–244.CrossRef Strandberg, Kim. 2008. Online electoral competition in different settings: A comparative meta-analysis of the research on party websites and online electoral competition. Party politics 14(2): 223–244.CrossRef
Zurück zum Zitat Strandberg, Kim. 2013. A social media revolution or just a case of history repeating itself? The use of social media in the 2011 Finnish parliamentary elections. New media & Society 15(8): 1329–1347.CrossRef Strandberg, Kim. 2013. A social media revolution or just a case of history repeating itself? The use of social media in the 2011 Finnish parliamentary elections. New media & Society 15(8): 1329–1347.CrossRef
Zurück zum Zitat Thorburn, Elise Danielle. 2014. Social media, subjectivity, and surveillance: Moving on from occupy, the rise of live streaming video. Communication & Critical/Cultural studies 11(1): 52–63.CrossRef Thorburn, Elise Danielle. 2014. Social media, subjectivity, and surveillance: Moving on from occupy, the rise of live streaming video. Communication & Critical/Cultural studies 11(1): 52–63.CrossRef
Zurück zum Zitat Thrall, A. Trevor, Dominik Stecula, und Diana Sweet. 2014. May we have your attention please? Human-rights NGOs and the problem of global communication. International Journal of Press/Politics 19(2): 135–159.CrossRef Thrall, A. Trevor, Dominik Stecula, und Diana Sweet. 2014. May we have your attention please? Human-rights NGOs and the problem of global communication. International Journal of Press/Politics 19(2): 135–159.CrossRef
Zurück zum Zitat Tufekci, Zeynep, und Christopher Wilson. 2012. Social media and the decision to participate in political protest: Observations from Tahrir square. Journal of Communication 62(2): 363–379.CrossRef Tufekci, Zeynep, und Christopher Wilson. 2012. Social media and the decision to participate in political protest: Observations from Tahrir square. Journal of Communication 62(2): 363–379.CrossRef
Zurück zum Zitat van Eimeren, Birgit. 2015. Nachrichtenrezeption im Internet. Media Perspektiven 1:2–7. van Eimeren, Birgit. 2015. Nachrichtenrezeption im Internet. Media Perspektiven 1:2–7.
Zurück zum Zitat van Eimeren, Birgit, und Beate Frees. 2014. 79 Prozent der Deutschen online – Zuwachs bei mobiler Internetnutzung und Bewegtbild. Media Perspektiven 7–8:378–396. van Eimeren, Birgit, und Beate Frees. 2014. 79 Prozent der Deutschen online – Zuwachs bei mobiler Internetnutzung und Bewegtbild. Media Perspektiven 7–8:378–396.
Zurück zum Zitat Vergeer, Maurice. 2013. Politics, elections and online campaigning: Past, present … and a peek into the future. New Media & Society 15(1): 9–17.CrossRef Vergeer, Maurice. 2013. Politics, elections and online campaigning: Past, present … and a peek into the future. New Media & Society 15(1): 9–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Voss, Kathrin. 2008. Nichtregierungsorganisationen und das Social Web: Mittel der Zukunft oder Bedrohung? In Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 2: Strategien und Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik, Hrsg. Ansgar Zerfaß, Martin Welker und Jan Schmidt, 231–247. Köln: von Halem. Voss, Kathrin. 2008. Nichtregierungsorganisationen und das Social Web: Mittel der Zukunft oder Bedrohung? In Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 2: Strategien und Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik, Hrsg. Ansgar Zerfaß, Martin Welker und Jan Schmidt, 231–247. Köln: von Halem.
Zurück zum Zitat Vowe, Gerhard. 2003. Politische Kommunikation. In Politikwissenschaft: Ein Grundkurs, Hrsg. Herfried Münkler, 519–552. Reinbek: Rowohlt. Vowe, Gerhard. 2003. Politische Kommunikation. In Politikwissenschaft: Ein Grundkurs, Hrsg. Herfried Münkler, 519–552. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Weinstein, Emily. 2014. The personal is political on social media: Online civic expression patterns and pathways among civically engaged youth. International Journal of Communication 8:210–233. Weinstein, Emily. 2014. The personal is political on social media: Online civic expression patterns and pathways among civically engaged youth. International Journal of Communication 8:210–233.
Zurück zum Zitat Wimmer, Jeffrey. 2008. Gegenöffentlichkeit 2.0: Formen, Nutzung und Wirkung kritischer Öffentlichkeiten im Social Web. In Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 2: Strategien und Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik, Hrsg. Ansgar Zerfaß, Martin Welke, und Christian Schmidt, 210–230. Köln: von Halem. Wimmer, Jeffrey. 2008. Gegenöffentlichkeit 2.0: Formen, Nutzung und Wirkung kritischer Öffentlichkeiten im Social Web. In Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 2: Strategien und Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik, Hrsg. Ansgar Zerfaß, Martin Welke, und Christian Schmidt, 210–230. Köln: von Halem.
Zurück zum Zitat Wojcieszak, Magdalena, und Briar Smith. 2014. Will politics be tweeted? New media use by Iranian youth in 2011. New Media & Society 16(1): 91–109.CrossRef Wojcieszak, Magdalena, und Briar Smith. 2014. Will politics be tweeted? New media use by Iranian youth in 2011. New Media & Society 16(1): 91–109.CrossRef
Zurück zum Zitat Yates, Dave, und Scott Paquette. 2010. Emergency knowledge management and social media technologies: A case study of the 2010 Haitian earthquake. International Journal of Information Management 31(1): 6–13.CrossRef Yates, Dave, und Scott Paquette. 2010. Emergency knowledge management and social media technologies: A case study of the 2010 Haitian earthquake. International Journal of Information Management 31(1): 6–13.CrossRef
Metadaten
Titel
Soziale Medien in der politischen Kommunikation
verfasst von
Martin Emmer
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03765-9_5