Skip to main content
Erschienen in:

01.07.2021 | Wissenschaftliche Beiträge

Änderungsbedarf im Arbeitsrecht

Notwendige Antworten auf Digitalisierung, Entgrenzungen und generell auf eine menschliche Arbeit im Wandel

verfasst von: Joachim Heilmann

Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Ausgabe 2/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In begrifflicher Vielfalt löst sich die Rechtsfigur „Arbeitnehmer“ immer mehr auf. Scheinwerkverträge und Scheinselbstständigkeiten, unterschiedliche Prekarisierungen treten an ihre Stelle. Die Arbeit selbst unterliegt starkem Wandel, vorrangig durch Digitalisierungen und Entgrenzungen, wobei psychische Fehlbelastungen weiter ansteigen. Historische und aktuelle Anstrengungen des Arbeitsrechts um die Herstellung menschengerechter Arbeitsbedingungen sind nur teilweise erfolgreich. Alle auf die menschliche Arbeit bezogenen Wissenschaften müssen eng und synergetisch zusammenarbeiten, wobei die Mitbestimmung wichtiger Ausdruck für aktive Teilhabe der Betroffenen ist. Der arbeitende Mensch steht in der Gesamtheit seiner Arbeits- und Lebensbedingungen im Fokus aller Arbeitstheorie und -praxis.
Praktische Relevanz: Entgegen den Auflösungstendenzen des klassischen „Arbeitnehmers“ werden Erfordernisse aufgezeigt, neuartige menschenunwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen zu erkennen und zu bekämpfen. Hierbei bedarf es der praktischen Kooperation der verschiedenen Arbeits-Wissenschaften. Umsetzungsinstrument in der Praxis an allen Arbeitsstätten ist die Gefährdungsbeurteilung, die in folgenden Schritten zu erfolgen hat: Von der Analyse der u. U. gefährdenden Bedingungen bei der Tätigkeit am Arbeitsplatz geht es über deren konkrete Beurteilung zur Maßnahmenableitung, deren Durchführung bis hin zur Wirksamkeitskontrolle. Hinzukommen ggf. erforderliche Unterweisungen, die Entscheidung über die Wiederholung des Prozesses sowie die vollständige Dokumentation. Auch hier ist die Synergie der einschlägigen Fachwissenschaften geboten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2016a) Die digitalen Tagelöhner. Böckler Impuls 06/2016. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2016a) Die digitalen Tagelöhner. Böckler Impuls 06/2016. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2016b) Regeln für die Digitalisierung. Böckler Impuls 08/2016. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2016b) Regeln für die Digitalisierung. Böckler Impuls 08/2016. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2016c) Arbeitnehmerrechte eingefroren. Böckler Impuls 11/2016. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2016c) Arbeitnehmerrechte eingefroren. Böckler Impuls 11/2016. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2016d) Wenn Roboter das Kommando übernehmen. Böckler Impuls 14/2016. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2016d) Wenn Roboter das Kommando übernehmen. Böckler Impuls 14/2016. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2017) Abschied von der Präsenzkultur. Böckler Impuls 17/2017. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2017) Abschied von der Präsenzkultur. Böckler Impuls 17/2017. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2018) Brüssel muss nachbessern. Böckler Impuls 15/2018. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2018) Brüssel muss nachbessern. Böckler Impuls 15/2018. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2019) Mitbestimmung schützt das Klima. Böckler Impuls 09/2019. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2019) Mitbestimmung schützt das Klima. Böckler Impuls 09/2019. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2020a) Die Digitalisierung mitbestimmen. Böckler Impuls 05/2020. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2020a) Die Digitalisierung mitbestimmen. Böckler Impuls 05/2020. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Böckler Stiftung H (2020b) Homeoffice: Besser klar geregelt. Böckler Impuls 15/2020. Hans Böckler Stiftung, Böckler Stiftung H (2020b) Homeoffice: Besser klar geregelt. Böckler Impuls 15/2020. Hans Böckler Stiftung,
Zurück zum Zitat Bontrup, H.-J. (2020, 13. Oktober). Minutenlöhner in der Cloud – Digitalisierung schafft mehr prekäre Beschäftigung. Frankfurter Rundschau. Bontrup, H.-J. (2020, 13. Oktober). Minutenlöhner in der Cloud – Digitalisierung schafft mehr prekäre Beschäftigung. Frankfurter Rundschau.
Zurück zum Zitat Breisig T (2020) Führung auf Distanz und gesunde Führung bei mobiler Arbeit. Z Arb Wiss 74(3):188–194CrossRef Breisig T (2020) Führung auf Distanz und gesunde Führung bei mobiler Arbeit. Z Arb Wiss 74(3):188–194CrossRef
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (1971) Sozialpolitische Informationen des BMAS, 6, 2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (1971) Sozialpolitische Informationen des BMAS, 6, 2
Zurück zum Zitat Büssing A, Aumann S (1996) Telearbeit und Arbeitszeitgestaltung. WSI Mitt 7:450–459 Büssing A, Aumann S (1996) Telearbeit und Arbeitszeitgestaltung. WSI Mitt 7:450–459
Zurück zum Zitat Däubler W, Klebe T (2015) Crowdwork: Die neue Form der Arbeit – Arbeitgeber auf der Flucht? Neue Z Arbeitsr 32(17):1032–1041 Däubler W, Klebe T (2015) Crowdwork: Die neue Form der Arbeit – Arbeitgeber auf der Flucht? Neue Z Arbeitsr 32(17):1032–1041
Zurück zum Zitat Deinert O (2018) Die heutige Bedeutung des Heimarbeitgesetzes. Recht Arb 6:359–367 Deinert O (2018) Die heutige Bedeutung des Heimarbeitgesetzes. Recht Arb 6:359–367
Zurück zum Zitat Deinert O, Maksimek E, Sutterer-Kipping A (2020) HSI-Schriftenreihe, 1. Aufl. Die Rechtspolitik des Sozial- und Arbeitsrechts, Bd. 30. Bund-Verlag, Deinert O, Maksimek E, Sutterer-Kipping A (2020) HSI-Schriftenreihe, 1. Aufl. Die Rechtspolitik des Sozial- und Arbeitsrechts, Bd. 30. Bund-Verlag,
Zurück zum Zitat Dieterich T (2007) Das Arbeitsrecht der Zukunft im globalen Wettbewerb. WSI Mitt 60(8):411–415CrossRef Dieterich T (2007) Das Arbeitsrecht der Zukunft im globalen Wettbewerb. WSI Mitt 60(8):411–415CrossRef
Zurück zum Zitat Ganz B (2020) Arbeitsorganisation: So geht Homeoffice. Gute Arb 8–9:31–34 Ganz B (2020) Arbeitsorganisation: So geht Homeoffice. Gute Arb 8–9:31–34
Zurück zum Zitat Geck B, Hey T (2021) Telearbeit / Homeoffice / Mobiles Arbeiten: Grundlagen und rechtliche Leitplanken. Fachmedien Otto Schmidt, Geck B, Hey T (2021) Telearbeit / Homeoffice / Mobiles Arbeiten: Grundlagen und rechtliche Leitplanken. Fachmedien Otto Schmidt,
Zurück zum Zitat GfA Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (2000) Die Zukunft erforschen. GfA-Press, GfA Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (2000) Die Zukunft erforschen. GfA-Press,
Zurück zum Zitat GMBl (2017) In Heimarbeit Beschäftigte und Auftraggeber/innen nach Wirtschaftszweigen und Ländern am Jahresende 2016. Gemeinsames Ministerialblatt, Bek. v. 24.05.2017. Ausgabe Nr. 29/2017. GMBl (2017) In Heimarbeit Beschäftigte und Auftraggeber/innen nach Wirtschaftszweigen und Ländern am Jahresende 2016. Gemeinsames Ministerialblatt, Bek. v. 24.05.2017. Ausgabe Nr. 29/2017.
Zurück zum Zitat Grzech-Sukalo H (2020) Mobile Arbeit und Ortsflexibilität: Wo arbeite ich heute, wo arbeite ich morgen? Z Arb Wiss 74(3):165–166CrossRef Grzech-Sukalo H (2020) Mobile Arbeit und Ortsflexibilität: Wo arbeite ich heute, wo arbeite ich morgen? Z Arb Wiss 74(3):165–166CrossRef
Zurück zum Zitat Heilmann J, Raehlmann I, Schweres M (2015) Arbeitswissenschaft und Arbeitsrecht – Gehalt und Funktion arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse im Arbeitsrecht. Z Arb Wiss 69:258–268CrossRef Heilmann J, Raehlmann I, Schweres M (2015) Arbeitswissenschaft und Arbeitsrecht – Gehalt und Funktion arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse im Arbeitsrecht. Z Arb Wiss 69:258–268CrossRef
Zurück zum Zitat Hobelsberger C (2009) Arbeitswissenschaftliche Aspekte internationaler Wertschöpfungsketten. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität. GfA-Press, , S 121–124 Hobelsberger C (2009) Arbeitswissenschaftliche Aspekte internationaler Wertschöpfungsketten. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität. GfA-Press, , S 121–124
Zurück zum Zitat Jungbluth A (1972) Auf die Zukunft gerichtet: Das neue Betriebsverfassungsgesetz aus arbeitswirtschaftlicher Sicht. Rationalisierung 23:41–49 Jungbluth A (1972) Auf die Zukunft gerichtet: Das neue Betriebsverfassungsgesetz aus arbeitswirtschaftlicher Sicht. Rationalisierung 23:41–49
Zurück zum Zitat Klebe T (2020) Betriebsverfassung 2030: Zukunftsanforderungen und Weiterentwicklung. Arb Recht 5:196–202 Klebe T (2020) Betriebsverfassung 2030: Zukunftsanforderungen und Weiterentwicklung. Arb Recht 5:196–202
Zurück zum Zitat Kohte W, Rabe-Rosendahl C (2020) Zerlegung des Arbeitsschutzes in der Fleischindustrie durch Werkverträge – und die Notwendigkeit integrativen Arbeitsschutzes. Z Arb Wiss 74:1–9CrossRef Kohte W, Rabe-Rosendahl C (2020) Zerlegung des Arbeitsschutzes in der Fleischindustrie durch Werkverträge – und die Notwendigkeit integrativen Arbeitsschutzes. Z Arb Wiss 74:1–9CrossRef
Zurück zum Zitat Kraus S, Grzech-Sukalo H, Rieder K (2020) Mobile Arbeit – Home-Office, Dienstreisen, Außendienst – was ist wirklich belastend? Z Arb Wiss 74(3):167–177CrossRef Kraus S, Grzech-Sukalo H, Rieder K (2020) Mobile Arbeit – Home-Office, Dienstreisen, Außendienst – was ist wirklich belastend? Z Arb Wiss 74(3):167–177CrossRef
Zurück zum Zitat Luczak H, Volpert W (1987) Arbeitswissenschaft. Kerndefinition – Gegenstandskatalog – Forschungsgebiete. RKW-Verlag, Luczak H, Volpert W (1987) Arbeitswissenschaft. Kerndefinition – Gegenstandskatalog – Forschungsgebiete. RKW-Verlag,
Zurück zum Zitat Mayer-Ahuja N, Detje R (2020) „Solidarität“ in Zeiten der Pandemie: Potentiale für eine neue Politik der Arbeit? WSI Mitt 73(6):493–500CrossRef Mayer-Ahuja N, Detje R (2020) „Solidarität“ in Zeiten der Pandemie: Potentiale für eine neue Politik der Arbeit? WSI Mitt 73(6):493–500CrossRef
Zurück zum Zitat Monz A, Vogl G (2020) Mobile Arbeit – räumlich entgrenzt und ortsgebunden. Z Arb Wiss 74(3):178–187CrossRef Monz A, Vogl G (2020) Mobile Arbeit – räumlich entgrenzt und ortsgebunden. Z Arb Wiss 74(3):178–187CrossRef
Zurück zum Zitat Reusch J (2020) Homeoffice: Regeln statt Wildwuchs. Gute Arb 6:26–29 Reusch J (2020) Homeoffice: Regeln statt Wildwuchs. Gute Arb 6:26–29
Zurück zum Zitat Treier M (2011) Zu Belastungs- und Beanspruchungsmomenten der Teleheimarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Selbst- und Familienregulation. Verlag Dr. Kovac, Treier M (2011) Zu Belastungs- und Beanspruchungsmomenten der Teleheimarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Selbst- und Familienregulation. Verlag Dr. Kovac,
Zurück zum Zitat Ulich E (2011) Arbeitspsychologie. Schäffer-Poeschel, Ulich E (2011) Arbeitspsychologie. Schäffer-Poeschel,
Zurück zum Zitat Wiesner H (1973) Der technisch-wissenschaftlich-wirtschaftliche Wandel im Betriebsverfassungsgesetz. Arb Leistung 27:181–186 Wiesner H (1973) Der technisch-wissenschaftlich-wirtschaftliche Wandel im Betriebsverfassungsgesetz. Arb Leistung 27:181–186
Zurück zum Zitat Zink K (2008) Arbeitswissenschaft und Globalisierung: eine Herausforderung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Produkt- und Produktionsergonomie – Aufgaben für Entwickler und Planer. GfA-Press, , S 37–40 Zink K (2008) Arbeitswissenschaft und Globalisierung: eine Herausforderung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Produkt- und Produktionsergonomie – Aufgaben für Entwickler und Planer. GfA-Press, , S 37–40
Zurück zum Zitat Zink K (2014) Arbeitswissenschaft und globales Umfeld. Z Arb Wiss 68(4):203–207CrossRef Zink K (2014) Arbeitswissenschaft und globales Umfeld. Z Arb Wiss 68(4):203–207CrossRef
Zurück zum Zitat Zink K (2017) Nachhaltige Arbeitssysteme in (internationalen) Wertschöpfungsketten und die Rolle der Arbeitswissenschaft. Z Arb Wiss 71(3):92–100CrossRef Zink K (2017) Nachhaltige Arbeitssysteme in (internationalen) Wertschöpfungsketten und die Rolle der Arbeitswissenschaft. Z Arb Wiss 71(3):92–100CrossRef
Metadaten
Titel
Änderungsbedarf im Arbeitsrecht
Notwendige Antworten auf Digitalisierung, Entgrenzungen und generell auf eine menschliche Arbeit im Wandel
verfasst von
Joachim Heilmann
Publikationsdatum
01.07.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 0340-2444
Elektronische ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-021-00259-6

Premium Partner