Skip to main content

01.02.2016 | Investmentbanking | Kommentar | Online-Artikel

Die Deutsche Bank probt Transparenz

verfasst von: Eva-Susanne Krah

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

John Cryan, der Co-Chef von Deutschlands größtem Geldhaus, versucht das nahezu Unmögliche. Er will Vertrauen schaffen und muss doch konsequent aufräumen.

Diesen Eindruck vermittelte er am Donnerstag vergangener Woche auf einer Presseveranstaltung in Frankfurt am Main jedenfalls. Was den neuen Co-Chef so etwas wie sympathisch macht: Er demonstriert Transparenz, nennt kühl die Fakten, ohne Pathos oder Arroganz. Cryan spricht Klartext, und das teils sogar auf Deutsch, aber eben mit britischem Understatement. Der Scherbenhaufen, den der Banker beseitigen muss, ist jedoch enorm. Deshalb hat Cryan vorerst auch weiterhin keine guten Nachrichten für Mitarbeiter, Aktionäre und Kunden der Bank.

Empfehlung der Redaktion

2013 | Buch

Kulturwandel bei den Banken

Wege zu Ethik und Verantwortung im Kreditgewerbe

Ziel dieses Buches ist es nicht, die Verfehlungen mit entsprechendem Entsetzen aufzulisten, weil das schon hinreichend geschehen und die Änderungsnotwendigkeit in der Gesellschaft und in der Branche erkannt wurde. Vielmehr wird versucht, anhand von B

6,8 Milliarden Verlust für das Jahr 2015, Kosten und Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten in Höhe von 5,2 Milliarden Euro. Ein konzernweiter Stellenabbau von 9.000 Arbeitsplätzen, davon bis zu 4.000 in Deutschland. Die Dividenden für Aktionäre in 2015 und wohl auch 2016 sind gestrichen, aber erstmals gibt es auch keine Boni für Bankvorstände mehr. Zweifelsohne ein überfälliges Signal des Kulturwandels, wenn es auch jetzt weniger aus kulturellen Gründen kommt, sondern schlicht eine wirtschaftliche Notwendigkeit ist. 

Zuwenig Neues, nichts Eigenes

Brancheninsider kritisieren mit Blick auf die ersten strategischen Schritte Cryans schon: „Zuwenig, nichts Neues, nichts Eigens“. Obwohl vor allem das Investmentbanking für ein dramatisches Fehlmanagement der vergangenen Jahre steht, will die Bank daran festhalten, wenn auch künftig in neuer Struktur. Noch-Co-Vorstand Jürgen Fitschen begründet dies am Rande wie ein Kaufmann: In diesem Segment lässt sich Geld für die Bank verdienen.

Als nächste Schritte könnten folgen: Weiterhin Bescheidenheit und Transparenz zeigen. Die Kunden mit guten Angeboten zurückholen, weniger Boni-Exzesse. Und eine Retailstrategie entwickeln, die Stakeholder überzeugt und mit der die Performance der Bank wieder besser werden kann. Cryan nennt das: Nicht versuchen den Aktienkurs zu managen, sondern die Bank. Klarer kann man es nicht sagen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2013 | Buch

Kulturwandel bei den Banken

Wege zu Ethik und Verantwortung im Kreditgewerbe

Das könnte Sie auch interessieren

21.01.2016 | Risikosteuerung | Nachricht | Online-Artikel

John Cryan kehrt Risiken aus

30.07.2015 | Bankstrategie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Deutsche Bank muss Fehler aufarbeiten

08.10.2015 | Bankstrategie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Einstiger Branchenprimus strauchelt

09.06.2015 | Bankausbildung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Riss muss endlich geschlossen werden